Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // Avid Media Compser - Möglichkeiten zum Projekt anlegen?



Frage von MellyD:


Ein herzliches Hallo an alle! Lächel

Und zwar muss ich für mein Studium eine mind. 2-seitige Arbeit über bestimmte Workflows im Avid schreiben. Bin damit soweit eigentlich auch fertig, nur in einigen Punkten komme ich total durcheinander und bin noch etwas unsicher, deshalb wollte ich hier lieber nochmal nachfragen.


Also folgendes: Wenn ich Material zum Schneiden habe (mxf) und komplett neu ein Avid-Projekt anfangen will habe ich doch folgende 2 Möglichkeiten:

a) Ordner "Avid MediaFiles", "MXF", "1" usw. selbst erstellen, Daten reinkopieren, und dann Media Composer öffnen, neues Projekt erstellen... Soweit ok. Aber ich verstehe in diesem Fall nicht ganz wie die Files dann wirkl in das Projekt kommen!? Erkennt er die einfach von selbst und hat sie dann drin oder muss ich nochmal was importieren oder so? Avid scannt und erkennt da zwar irgendwas, aber es ist nichts drin... was mache ich flasch? Hä?

b) Wenn ich einfach den Media Composer öffne und ein neues Projekt erstelle und dann auf Import gehe und die Daten auswähle und reinimportiere, erstellt er die ganzen "Avid MediaFiles - MXF - usw" Sachen ja selbst oder? Wars das dann? Das wäre eigentlich die einfachere Methode oder? gibts irgend nen Unterschied, übersehe ich da was??
UND: bei dieser Methode kann ich bei den neueren Versionen ja anstelle von "Import" auch "Link to AMA volume" wählen oder? Dann habe ich erst Verlinkungen drin, die ich dann mit "Consolidate/Transcode" aber ganz reinkopieren kann oder? Wo ist da der Unterschied, ist eins irgendwie schneller oder so?

und zuletzt noch: Wenn ich das Projekt dann anderen auf ihre eigene Festplatte kopieren will,damit sie auch damit arbeiten können, bleiben doch eigentlich wieder nur diese Optionen oder? Nur das sie natürlich den Projektordner gleich mit kopieren können. Und das dann die Gefahr besteht das erstmal "media offline" ist. Was man dagegen tun kann habe ich glaub ich schon ganz gut überrissen. Habe 3 Methoden (Relink, Refresh media directories und consolidate) aufgezählt, habe ich was vergessen?

Huch ist etwas viel geworden, sorry, hoffe jemand kann dennoch helfen, würde das ganze gerne mal richtig verstehen und davon abgesehen natürlich auch fehlerfrei abgeben.. Lächel

Liebe Grüße
Melissa

Space


Antwort von Pianist:

Zu a) Was für Dateien sind das denn? Wo kommen die her? Auch bei MXF-Dateien gibt es Unterschiede, obwohl das ja ein Standard sein soll. Avid arbeitet mit jeweils fünf Dateien für einen Clip, nämlich der Videodatei und jeweils vier Audiodateien für die vier Spuren. Und wo ist die Bin-Datei und woher kommt sie? Aus einem anderen Avid oder von einer Ikegami Editcam? Man kann die Datenbank-Dateien übrigens einfach mal löschen, damit zwingt man den Avid, neu zu scannen.

Zu b) Reinimportieren geht natürlich immer, aber erstens dauert das ja eine gewisse Zeit und zweitens hast Du dann einen digitalen Generationsverlust, weil ja neue Dateien erzeugt werden (glaube ich jedenfalls, hängt sicher auch von der Art der Quelldatei ab).

Eine übliche Arbeitsweise im Austausch von Bins und Projekten ist es einfach, die AVB- und AVP-Dateien in die jeweiligen Ordner zu kopieren, denn da sind ja alle Verlinkungen drin.

Du solltest in Deiner Arbeit unbedingt erwähnen, dass sich in einem MXF-Ordner nicht beliebig viele Dateien befinden sollen. Stattdessen ist es sinnvoll, den Ordner 1 öfter mal umzubenennen. Der Avid legt sowieso immer einen Ordner 1 an. Wenn man Material der Ikegami Editcam HD importiert, die ja schon Avid-Dateien und Avid-Bins erzeugt, dann benennt man den Ordner MXF 1 immer vor dem Kopieren der Daten um, also wenn man dort die Ordner 1 bis 6 hat, dann benennt man Ordner 1 in 7 um. Beim Kopieren der Daten (macht man üblicherweise mit Beyond Compare) landet dann wieder ein Ordner 1 auf der jeweiligen Platte. Beim Import des Kamera-Bins (es wird nur verlinkt, mehr ist nicht nötig) gibt es dann keinerlei Probleme und man hat das gedrehte Material sofort im Zugriff.

Matthias

Space


Antwort von MellyD:

Zunächst mal vielen Dank für die Antwort! :)

zu a) Es sind mxf-Dateien. Wie erkenne ich denn um welche "Art" davon es sich handelt? Ich habe mal ein Bild von meinem "1"er Ordner gemacht, falls das was bringt? Bei uns wurde mit unterschiedlichen Kameras gedreht, bei dem letzten Projekt (Bild) war es glaube ich eine HVX.
Habe ich denn dann überhaupt schon eine Bin-Datei wenn ich so vorgehe wie ich es unter a) beschrieben habe oder verstehe ich jetzt was falsch? Datenbank-Datein löschen habe ich schon probiert. Liege ich denn überhaupt generell mit meiner Beschreibung richtig, das er das komplett von alleine "checken" und schon in Avid drin haben müsste, wenn ich nur diese Ordner erstelle und dann ein neues Projekt anfange?

b) Okay danke, ich glaube das habe ich soweit verstanden. Also in der Regel lieber Methode a) verwernden oder? Nur den Unterschied zu Link to AMA Volume noch nicht...

und vielen Dank für den letzten Tip, das hatte ich noch nie gehört! Werde ich auf jeden Fall noch mit dazu schreiben.

Melissa

Space


Antwort von Medienmacher:

Hallo MellyD.

Habe ich denn dann überhaupt schon eine Bin-Datei wenn ich so vorgehe wie ich es unter a) beschrieben habe oder verstehe ich jetzt was falsch? Datenbank-Datein löschen habe ich schon probiert. Liege ich denn überhaupt generell mit meiner Beschreibung richtig, das er das komplett von alleine "checken" und schon in Avid drin haben müsste, wenn ich nur diese Ordner erstelle und dann ein neues Projekt anfange? Nein, du hast nicht automatisch eine BIN, wenn du einfach nur MXF-Files in einen Ordner schiebst.

Im Gegensatz zu dem, was du in deinem ersten Posting geschrieben hast, würde ich auf jeden Fall ERST das AVID-Projekt anlegen, DANN den AVID selbst einen AvidMediaFiles-Ordner anlegen lassen und erst DANACH die Files reinkopieren. Sprich: wenn du ein AVID-Projekt angelegt hast, beispielsweise einfach das Title Tool öffnen und einen Titel erstellen und auf die Platte rendern, wo deine Files liegen sollen. Der AVID erstellt dann einen Avid Media Files Ordner, sofern noch nicht vorhanden, und entsprechende Unterordner. Und wenn du mit einem UNITY arbeitest, heissen die dann eben nicht einfach "1", sondern wie der Rechner, an dem du gerade sitzt. Mit diesem Schritt hast du sichergestellt, dass die Ordner-Struktur der Media Files 100% in Ordnung ist, weil sie vom System selbst erstellt wurde.
Keep in mind: die größte Stärke des AVID ist die Datenbank und die Organisation der MediaFiles!!!

Wenn der Avid MediaFils Ordner dann da ist, kannst du die MXF-Files reinkopieren. Eine BIN hast du dann noch nicht. (Bzw. der Vollständigkeit halber die Info: wenn ein neues AVID-Projekt angelegt wird, wird automatisch eine erste BIN erstellt).
AVID scannt dann die Daten, das ist korrekt. Das macht er IMMER, sobald sich was am Inhalt des Avid MediaFiles Ordners ändert, also z.B. wenn du Daten per Hand reinkopierst. Die interne AVID-Datenbank wird also aktualisiert.

Um die Daten nun in eine BIN zu bekommen und um damit arbeiten zu können, musst du über das Media Tool gehen und dort auf den relevanten Platten nach den neu reinkopierten Clips suchen. AVID findet sie und zeigt sie dir im Media Tool (das in diesem Fall ähnlich einer BIN ist). Von dort - also aus der Media Tool-BIn, wenn man so will, kannst du die Master Clips dann in eine andere BIN ziehen - Voilá.


Beachte jedoch: die Clips selber sind in ihren Metadaten damit NICHT dem aktuellen Projekt zugeordnet, da du sie ja von Hand einfach reinkopiert hast. Damit die Files dem Projekt zugeordnet sind, müsstest du sie importieren/capturen, bzw. transcodieren.


So, ich hoffe das hilft dir bisschen.

Grüße
Michel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Avid Projekt mit After Effects graden, wie (verlustfrei) geht das?
Avid Media Compser - Möglichkeiten zum Projekt anlegen?
Avid und alternativer Projekt Ordner
1080i Avid Projekt zu Progressive?
Avid Projekt Backup ?
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Update: Kyno 1.8 mit BRAW-Support und DaVinci Resolve / Avid Media Composer Unterstützung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid verzeichnet Trendwende




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash