Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Avid Media Composer Software



Frage von Pianist:


Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Hat jemand konkrete Erfahrungen mit der relativ neuen Kombination aus Avid Media Composer "software only" in Verbindung mit der Mojo SDI?

Speziell interessiert mich die Qualität von bewegten Schriften und bewegten importierten Fotos und Grafiken, auch in Verbindung mit dem eingebauten Boris. Dass der Rest alles geht, davon gehe ich eh aus, weil ich selbst seit zehn Jahren einen Avid habe. Der hat in den genannten Bereichen allerdings einige Schwächen, die es wohl heute nicht mehr geben soll. Also mir geht es darum, ob man da ein leichtes "Ruckeln" sieht oder ob das wirklich ganz saubere weiche Bewegungen sind.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Ich würde von dem Mojo SDI Abstand nehmen. Das ist auf SD ausgelegt. Auch wenn du es nicht glaubst, aber HD wird immer größer. Auch deine Bahn-Imagefilme werden bald HD sein müssen. In zwei-drei Jahren geht dann nix mehr mit deinem Beta SP oder SD;) Ein MC mit Mojo ist eine große Investition, die du nicht mehr so schnell reinkriegst.

Also ein MC Adrenaline DVXel oder MC Software wenn nur HD per Firewire. Oder ein FCS mit Decklink HD Karte. Das ist mit Abstand am günstigsten. Beispiele: http://www.dieagenten.de/systeme.htm
Letztens habe ich dir in dem anderen Thread ja gezeigt, dass es auch viel günstiger geht. Statt teure RAIDs für Apothekerpreise zu kaufen, lieber selbst zusammenstellen. Und RAM/Software seperat kaufen.

Space


Antwort von Pianist:

Ich würde von dem Mojo SDI Abstand nehmen. Das ist auf SD ausgelegt. Auch wenn du es nicht glaubst, aber HD wird immer größer. Weiß ich doch - und genau deshalb finde ich diese Lösung ja gut, weil ich damit auf alle künftigen Eventualitäten vorbereitet bin. Entscheide ich mich in zwei Jahren für eine XDCAM HD, wird eben ein Professional-Disc-Laufwerk eingebaut, und wenn ich mich für die Ikegami Editcam HD entscheide, wird ein Field-Pak-Adapter eingebaut. Softwaremäßig kann ich alle anfallenden Daten auf jeden Fall verarbeiten, ob nun Mpeg HD oder DNxHD. Die Mojo-Box brauche ich ja nur für die Verbindung zur vorhandenen analogen Umgebung. Ich gehe daher davon aus, dass der neue Schnittplatz wieder zehn Jahre laufen wird.

Daher wäre ein Final Cut Pro auf Mac-Basis auch keine Lösung, weil mir dann der DNxHD-Standard fehlt und ich außerdem mit dem Avid keinerlei Akzeptanzprobleme habe.

In die HP-Workstation können übrigens neben der Systemplatte vier weitere Platten eingebaut werden, also kann man da wunderbar ein Raid-5 realisieren. Das Angebot für das Gesamtsystem liegt bei 14.000 EUR (HP-Workstation mit Systemplatte und 4x500 GB, Avid-Software, Mojo SDI, 24-Zoll-HP-Monitor, Wacom-Tablett) und somit ziemlich genau bei der Hälfte von dem, was ich vor zehn Jahren bezahlt habe.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Akzeptanzprobleme? Dein Selbstbewusstsein zum Frühstück gegessen?

DNxHD ist natürlich auch am Mac erstellbar mit FCP. DNxHD ist quasi nur ein Codec. Es gibt ja auch MC Software only für OS X.

Space


Antwort von PowerMac:

Und dein Mojo kostet fast 3000 Euro für analoge Anschlüsse und etwas Rechenleistung. Das geht mit einer Decklink-Karte für 300 Euro auch.

Space


Antwort von Pianist:

Akzeptanzprobleme? Dein Selbstbewusstsein zum Frühstück gegessen? Avid kennt jeder und FCP wäre erklärungsbedürftig, daher ungerne. Ich selbst hätte da nichts gegen, aber ich weiß, dass ich mir damit ständige Diskussionen ins Haus hole.

Hinzukommt, dass ich einige Anwendungen habe, die nur unter Windows laufen, und auf meinem Schreibtisch einen Mac habe, so dass ich dann gar keinen Windows-Rechner mehr hätte und einen zusätzlichen Windows-Rechner hinstellen müsste. Daher möchte ich den Windows-Rechner am Schnittplatz gerne wieder gegen einen solchen ersetzen.

Und der wichtigste Grund: Das Unternehmen, bei dem ich seit sehr vielen Jahren meine Technik kaufe und betreuen lasse, hat von Mac keine Ahnung und baut nur Windows-Systeme.

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Und dein Mojo kostet fast 3000 Euro für analoge Anschlüsse und etwas Rechenleistung. Das geht mit einer Decklink-Karte für 300 Euro auch. Eben nicht. Oder sage mal genau, welche Du meinst. Ich brauche Ein- und Ausgänge für FBAS, Y/C, Komponente und SDI. Und natürlich Ton. HD muss da keins rein und raus, denn ich gehe nicht davon aus, dass ich sowas wie DVCPro HD oder HDCAM anschaffe, wo ich noch eine MAZ bräuchte, das schrieb ich ja vorhin schon.

Matthias

Space


Antwort von Bernd E.:

dass ich einige Anwendungen habe, die nur unter Windows laufen, und auf meinem Schreibtisch einen Mac habe, so dass ich dann gar keinen Windows-Rechner mehr hätte und einen zusätzlichen Windows-Rechner hinstellen müsste Dir ist aber schon bekannt, dass du Windows auch auf jedem aktuellen Mac laufen lassen kannst? Einen zusätzlichen Windows-Rechner brauchst du dafür jedenfalls nicht.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Pianist:

Dir ist aber schon bekannt, dass du Windows auch auf jedem aktuellen Mac laufen lassen kannst? Einen zusätzlichen Windows-Rechner brauchst du dafür jedenfalls nicht. Ich bin kein großer Fan davon, mir Hilfskonstruktionen über irgendwelche Emulationen zu bauen. Außerdem hole ich mir dann übers Internet die ganzen Probleme ins Haus, die ich bisher nie hatte. Bisher war meine Linie wie folgt: Mac auf dem Schreibtisch und mit Internet-Anschluss. Dadrauf mache ich meine Mail-Bearbeitung, meine Textverarbeitung, einige grafische Sachen und ich surfe da im Internet. Der Schnittplatz (Windows NT) ist davon vollkommen getrennt, hat keine Verbindung ins Internet und keine Netzwerkverbindung. Dadrauf schneide ich die Filme, mache die Tonmischungen und auch meine Buchhaltung.

Genau diese bewährte Trennung möchte ich gerne beibehalten. Warum wollt Ihr mich denn in die Mac-Richtung bringen? Wenn es dafür gute Gründe gibt, höre ich mir die gerne an, aber bisher konnte ich dazu nichts lesen. Ich habe ja nichts gegen einen Mac und gegen FCP, aber die Gründe, die mich bei einem Avid-System unter Windows bleiben lassen, habe ich ja schon aufgezählt. Ich lasse mich aber wirklich gerne überzeugen, dann aber bitte mit ganz klaren Argumenten.

Übrigens: Meine Ursprungsfrage der Qualität von sich bewegenden Grafiken und Schriften konnte offensichtlich noch keiner beantworten.

Matthias

Space



Space


Antwort von sensjens@gmx.de:

Hallo Matthias.
Textbearbeitung ist kein Problem, da ruckelt nix.
Hin und wieder stürzt das system ab wenn du im Effektmodus zuviele Effekt hast und ne Stanze(spectramatte) dabei ist.


Gruss

Jens

Space


Antwort von Pianist:

Textbearbeitung ist kein Problem, da ruckelt nix.
Hin und wieder stürzt das system ab wenn du im Effektmodus zuviele Effekt hast und ne Stanze(spectramatte) dabei ist. Da Du dieses sehr detaillierte Problem kennst, gehe ich davon aus, dass Du selbst mit diesem System arbeitest. Gibt es da sonst noch Dinge, die vor dem Kauf zu beachten sind? Irgendwas, was NICHT geht? Ich setze übrigens insgesamt sehr wenig Effekte ein, würde dann höchstens mal damit experimentieren, dem gesamten Bild einen etwas spezielleren "Look" zu verpassen, aber nur sehr vorsichtig.

Meine Frage nach der Qualität von animierten Schriften und Logos kommt übrigens daher, weil das der einzige Bereich ist, den mein zehn Jahre alter Avid MCXpress (mit Truevision Targa 1000 Pro) trotz Boris einfach nicht beherrscht. Zum Glück brauchte ich nie Scroll-Abspänne.

Matthias

Space


Antwort von Anonymous:

Es gibt diverse Nervigkeiten, zb MediaCreation Settings, die sich immer wieder auf DV Auflösung umstellen und du nach dem Rendern denkst:
Scheisse, vergessen zukontrollieren!
Ausserdem macht das RAID hier Probleme, ist jetz schon das zweite und zum dritten mal ne Festplatte innerhalb ausgewechselt, da freut man sich über nen Supportvertrag.
Wie das ist wenn du alles selbst zusammenstellst kann ich nicht beurteilen,
aber ich hab hier NUR von Avid supporteten Kram und der spinnt rum...


Jens

Space


Antwort von Pianist:

Wie das ist wenn du alles selbst zusammenstellst kann ich nicht beurteilen, aber ich hab hier NUR von Avid supporteten Kram und der spinnt rum... Mmmmhhhh... Also mein Berliner Händler, der auch selbst damit arbeitet, hat schon viele Systeme gebaut und verkauft, bisher soll es überhaupt keine Probleme gegeben haben. Ich bin auf weitere Kommentare gespannt. Ist Dein Rechner ein HP XW 8400?

Matthias

Space


Antwort von sensjens:

xw 8200. Ich hab den Kram aber nicht selbst ausgesucht.
Sitze hier nur vor vollendeten Tatsachen anderer Leute.
Von dem Erwähntem abgesehen funktioniert aber alles.

Jens

Space


Antwort von PowerMac:

Dir ist aber schon bekannt, dass du Windows auch auf jedem aktuellen Mac laufen lassen kannst? Einen zusätzlichen Windows-Rechner brauchst du dafür jedenfalls nicht. Ich bin kein großer Fan davon, mir Hilfskonstruktionen über irgendwelche Emulationen zu bauen. (…) Das ist keine Emulation, keine Hilfskonstruktion und in etwa so schwer wie ein Neustart. Mac OS X hat natürlich einige Vorteile wie die Widgets, Spotlight (eine schnelle Metadatenbanksuche), die Integration von Apple-Programmen allgemein und die Stabilität. Plus ungefähr 10.000 kleinere Sachen im System. Im übrigen ist ein Mac Pro ähnlich teuer.

Space


Antwort von Pianist:

Das ist keine Emulation, keine Hilfskonstruktion und in etwa so schwer wie ein Neustart. Mac OS X hat natürlich einige Vorteile wie die Widgets, Spotlight (eine schnelle Metadatenbanksuche), die Integration von Apple-Programmen allgemein und die Stabilität. Plus ungefähr 10.000 kleinere Sachen im System. Im übrigen ist ein Mac Pro ähnlich teuer. Preislich nimmt sich das alles nichts, das stimmt. Aber noch mal die Frage: Was spricht wirklich gegen Avid auf Windows-Basis? Ich bezweifle ja nicht, dass FCP auf Mac-Basis auch gut funktioniert, aber warum sollte meine Lösung nicht gut funktionieren? Ich bin ja für Hinweise stets dankbar.

Aus meiner Sicht ist diese Diskussion aber ähnlich hilfreich wie eine Diskussion zwischen Audi-, BMW- und Mercedes-Fans... :-)

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Funktionieren tut auch ein Lada. Nur hast du am Mac eben Funktionen, die sich direkt auf die Produktivität auswirken.

Warum kein Avid MC+Mojo? Weil es auch für die Hälfte des Geldes geht und damit gleich HD hast.

Space


Antwort von Pianist:

Warum kein Avid MC+Mojo? Weil es auch für die Hälfte des Geldes geht und damit gleich HD hast. Gleich HD? Was genau möchtest Du mir damit sagen? Ich verstehe es einfach nicht. Ich bin bei beiden Systemen für HD in gleichem Umfang gerüstet. Und für die Hälfte geht da gar nichts, ein Mac-System kostet unter dem Strich genau dasselbe, wie Du auf der Seite des Münchner Anbieters auch sofort siehst.

Ich betone nochmals: Natürlich mag ich den Mac und hätte generell auch nichts gegen Mac/FCP. Aber ich bin eben der Meinung, dass für mich der Avid auf Windows-Basis besser passt. Davon würde ich nur abrücken, wenn mir jemand ganz konkrete handfeste Nachteile offenbart.

Matthias

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Ich hab das doch schonmal vorgerechnet:

viewtopic.php?p=189144#189144

Space


Antwort von Pianist:

Ich hab das doch schonmal vorgerechnet:

viewtopic.php?p=189144#189144 Ich weiß, ist ja noch nicht so lange her. Nehmen wir mal Deine errechneten 6.500 EUR als Grundlage. Jetzt kommen da noch 1.150 EUR für ein 23-Zoll-Cinema-Display dazu, 750 EUR für ein neues Wacom-Tablett, dann brauche ich eine zusätzliche Photoshop-Lizenz (900 EUR) für Mac, da habe ich nur eine Windows-Lizenz, außerdem kenne ich den Funktionsumfang des Final-Cut-Paketes nicht, möglicherweise ist da noch ein Boris für 2.000 EUR nötig. Und ein draufgesetztes Windows für die Buchhaltung und andere Anwendungen.

Das macht zusammen schon mehr als 11.000 EUR und ich habe da immer noch das Problem, dass ich z.B. einen alten SCSI-Scanner nicht mehr nutzen kann. Und mir ist auch nicht ganz klar, wo die acht Platten untergebracht werden sollen ohne externes Raid. Und mir konnte noch niemand sagen, wie FCP mit dem DNxHD-Codec umgeht. Und ich habe in Berlin keinen zuverlässigen Betreuer. Schließlich dann noch die Sache, dass ich nicht mehr einfach sagen kann: Ich schneide auf einem Avid, sondern ich muss das den Leuten, die danach fragen, erst mal erklären.

Mir sind das zu viele Fragezeichen. Aber ich lasse mich weiterhin gerne überzeugen, ich möchte ja eine optimale Lösung haben. Kann FCP denn gleichzeitig den Film wiedergeben und dazu Ton aufnehmen? (Sprachaufnahme in Echtzeit mischen).

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

DNxHD ist natürlich auch am Mac erstellbar mit FCP. Erstellbar oder auch lesbar?

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Ein MC mit Mojo ist eine große Investition, die du nicht mehr so schnell reinkriegst. Wieso? Hat sich nach 15 Schnitt-Tagen amortisiert, und die habe ich schon jetzt für dieses Jahr, obwohl erst Januar ist.
Also ein MC Adrenaline DVXel oder MC Software wenn nur HD per Firewire. Dazu noch mal genau nachgefragt, weil ich mich damit bisher nicht beschäftigt habe: Was genau kann (an für mich relevanten Sachen) ein Adrenaline (und dann auch noch differenziert zwischen DVxcel und ohne) mehr als die Mojo-Box? Ich brauche kein HD-SDI (werde nie eine HDCAM-MAZ haben) und ich brauche keine Vielzahl von unkomprimierten Echtzeit-Datenströmen. Sonst noch ein Unterschied?

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Komponenten und HD-SDI in/out. Ich besitze auch keine HDCAM-MAZ. Aber es kann ja mal passieren, dass man eine leiht oder Material direkt angeliefert bekommt (via Kamera oder portable MAZ). Und du kannst einen HD-Monitor anschließen.
Das DVXel bringt eben noch Rechenleistung. Unterschätz das nicht. Compositings und Titling ist bei HD vier-fünf mal so viel an Daten. Das muss kein aufwändiges Zeug sein. Ein bisschen Bild im Bild, nen Titler drauf, Farbkorrektur und nen Glow und nix geht mehr. Und das ist nichts besonderes.

Space


Antwort von Pianist:

Komponenten und HD-SDI in/out. Ich besitze auch keine HDCAM-MAZ. Aber es kann ja mal passieren, dass man eine leiht oder Material direkt angeliefert bekommt (via Kamera oder portable MAZ). Und du kannst einen HD-Monitor anschließen.
Das DVXel bringt eben noch Rechenleistung. Unterschätz das nicht. Compositings und Titling ist bei HD vier-fünf mal so viel an Daten. Das muss kein aufwändiges Zeug sein. Ein bisschen Bild im Bild, nen Titler drauf, Farbkorrektur und nen Glow und nix geht mehr. Und das ist nichts besonderes. Ich werde mal klären, inwiefern da später Aufrüstungen möglich sind. Denn ich sehe dafür erst mal keinen Bedarf. Bisher bin ich es gewohnt, alle Schriften und Effekte rendern zu müssen. Das fällt künftig im SD-Bereich weg, und wenn im HD-Bereich mehr gerendert werden muss, wird das sicher nicht mehr so lange dauern wie in SD bei meinem alten System. Und wenn ich mal auf HDCAM rausspielen muss, kann ich auch mit einer Festplatte woanders hingehen. Bisher kann ich noch nicht erkennen, warum ich knapp das Doppelte ausgeben soll.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Richtig. Mit einem FCP-System würdest ja auch nur ein Viertel eines DVXel bezahlen.

Space


Antwort von Pianist:

Richtig. Mit einem FCP-System würdest ja auch nur ein Viertel eines DVXel bezahlen. Warum aber spare ich bei FCP diese ganze zusätzliche Hardware? Doch nur, weil das gesamte System (egal ob HD oder SD) ausschließlich unkomprimiert arbeitet und daher weniger rechnen muss. Das aber bedeutet, dass ich sehr viel mehr Festplattenplatz benötige, der auch wieder einen Haufen Geld kostet, sofern ich es als externes Raid ausführe. Die vier Platten in der HP-Workstation sind ja durchaus preiswert.

Und nochmals: Kann FCP die DNxHD-Dateien einer Ikegami Editcam HD lesen? Ich habe dazu bisher von niemandem eine verbindliche Aussage erhalten. Aus meiner Sicht ist das Avid-spezifisch. Und dann bleibt noch der Punkt, dass der Lieferant meines Vertrauens keine Mac-Systeme baut und ich auf den Münchner angewiesen wäre.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Ich antworte später ausführlich. FCP ist nicht so exotich, wie du es darstellst. Es gibt dutzende Händler in Deutschland, die FCP-Systeme zusammenstellen. Und viele Sender und Produktionsfirmen setzen FCP ein. Dazu gabs vor ein paar Wochen einen Thread. Und wieso verbindest du FCP und unkomprimiert? Unkomprimiert macht bei HDCAM (-SR) am meisten Sinn.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Also mal abgesehen davon, dass ich die Ursprungsfrage leider auch nicht beantworten kann (habe kein Mojo SDI), würde ich mich nicht dazu hinreißen lassen, meine gewohnte Schnittsoftware zu wechseln.

Die Frage Mac/PC ist sicherlich diskussionswürdig, da ein Mac Pro derzeit wohl im Vergleich zu einer xw8400 das bessere Preis/Leistungs Verhältnis aufweist und darüberhinaus eben auch einen vollwertigen PC Ersatz darstellt (ein extra PC auf Windowsbasis ist damit definitiv nicht erforderliche und da Windows native auf den Systemen läuft ist das auch keine Emulation - mal vom BIOS abgesehen, was emuliert werden muß, da Windows das fortschrittlichere EFI noch nicht "verträgt"), aber alles andere ist meiner Meinung nach wirklich ähnlich, wie die Diskussion BMW oder Mercedes.
Ich würde zumindest nicht zu FCP wechseln, einfach weil ich einen Haufen Lernaufwand in Avid investiert habe und nicht schon wieder Lust hätte, umzulernen, wenn es nicht unbedingt sein muß. Klar, gewinnt FCP immer mehr an Akzeptanz und es ist nicht verkehrt, wenn man mit beidem umgehen kann, aber letztlich zählt für mich das Ergebnis und wie ich dahin komme, interessiert meine Kunden nicht im Geringsten. Wenn man kompatibel zu einer Produktionsumgebung sein muß, ist das sicher noch was anderes, aber ansonsten ist das mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Geldbeutels. Ich finde die Oberfläche von FCP zumindest wenig ansprechend, weil eben Avid gewöhnt bin und damit zurecht komme - warum sollte ich da switchen, solange sonst alles funktioniert ?

Sowohl Xpress Pro, als auch der MC werden weiterhin demnächst als Universal Binary vorliegen (auch wenn das bei Slashcam bisher keine news wert war, gibt es derzeit für zahlende support Kunden eine public Beta für die neuen Versionen und der Gold Status für den Release dürfte noch im 1Q 2007 liegen).

Was spricht gegen Avid auf Windows ? Eigentlich überhaupt nichts (bis auf die Preisfrage für die HP Workstation, denn die ist meiner Meinung nach viel zu teuer), aber ich zitiere mal den Moderator aus dem US Avid Forum: " You think THIS took a long time (gemeint ist die Portierung auf Intel Macs) ? Wait until you see how long it takes to make a Vista-compatible version! " .

Solange Du also bei XP bleibst, spricht nichts dagegen, solltest Du aber auf Vista umsteigen wollen, wird das wohl eine Weile dauern, bis Avid da nachgezogen hat (bei denen dauert ja alles etwas länger - dafür funktioniert das dann aber auch :-) ).

Gruß
Jan

Space


Antwort von Pianist:

Sowohl Xpress Pro, als auch der MC werden weiterhin demnächst als Universal Binary vorliegen (auch wenn das bei Slashcam bisher keine news wert war, gibt es derzeit für zahlende support Kunden eine public Beta für die neuen Versionen und der Gold Status für den Release dürfte noch im 1Q 2007 liegen). Was bitte ist "Universal Binary"?

Ich habe übrigens vorhin mal mit Avid telefoniert, weil ich wissen wollte, ob Nutzer eines Media Composers mit Mojo-Box irgendwann die Möglichkeit erhalten werden, eine Adrenaline-Hardware nachzurüsten. Antwort: Derzeit ist das noch nicht geplant, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass dieses Angebot gemacht wird, wenn dafür in den kommenden Jahren die Nachfrage steigt.

Wenn man also irgendwann in HD arbeitet und dann vielleicht feststellt, dass man die Hardware-Unterstützung gerne haben möchte, dann rüstet man nach. Und die Alternative, mit der Festplatte zum Ausspielen woanders hinzugehen, besteht ja sowieso immer.

Matthias

Space


Antwort von Pianist:

Solange Du also bei XP bleibst, spricht nichts dagegen Ich mache das ja immer so, dass ich einmal ein gutes System bauen lasse und dann nie wieder rangehe. An das Windows NT bin ich in den zehn Jahren auch kein einiges Mal rangegangen. Nur deshalb lief das vermutlich auch so gut. Und ich hoffe, dass das für die kommenden zehn Jahre auch zutrifft. Ich habe übrigens gerade den Auftrag erteilt, weil ich nur in dieser winterlichen Jahreszeit eine solche Umstellung machen kann, später im Jahr sind so viele Projekte am Laufen, dass ich da nicht wechseln kann.

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Niemals. Computer heute und damals - wie ein alter Saab und ein moderner Mercedes. Kein Computer läuft heute (nichtmal ein Mac) problemfrei. Das war mal möglich, als Betriebsysteme weniger komplex waren, Software lange Betatest-Phasen hatten und es noch kein Internet gab.

Space


Antwort von Anonymous:

Was bitte ist "Universal Binary"?
Universal Binary bedeutet, dass die Programme sowohl auf den älteren Macs mit Power PC (von IBM und Motorola, also G3, G4 und G5 usw.) wie auch auf den neuen Macs mit Intelprozessoren (Core2 Duo, Xeon in den Mac Pros usw.) lauffähig sind.
Derzeit läuft Avid nämlich noch nicht auf den neuen Intelmacs unter OS X, da die Software eben umgeschrieben und neu angepaßt werden muß. Die meisten Hersteller haben das inzwischen bereits vollzogen, aber eben noch nicht alle und Avid hatte letztes Jahr angekündigt dies erst beim nächsten Major Update nachzureichen und die aktuellen Versionen nicht mehr anzupassen (ähnliches macht ja auch Adobe, denn CS2 wird es auch nicht mehr als UB geben, dafür gibt"s ja bereits CS3 als public Beta und die läuft nativ auch auf Intelmacs).

Auf den Zeithorizont von 10 Jahren setze ich in dem Segment aber eher nicht - ich persönlich gehe da bei der Hardware gerne mit der Zeit und rechne max. mit 3-4 Jahren (je nachdem wie schnell die Entwicklung voranschreitet). Ansonsten sehe ich das auch so: solange das System läuft, ändere ich nichts daran.

Hast Du auch die Avid Software geordert ? Wenn ja, finde ich den Zeitpunkt aus meiner Sicht etwas ungünstig gewählt: die stehen kurz vor dem nächsten Major Release , was sicher kostenpflichtig sein wird und gerade der MC ist beim Upgrade ja nicht unbedingt ein Schnäppchen. Da wir hier von ein paar Wochen reden, hätte ich da zumindest bis zur NAB noch gewartet um eine aktuelle Version zu kaufen, da ein paar Punkte, in Bezug auf HD immer noch fehlen, aber schon lange angekündigt sind (720 50p Support beipsielsweise). Aber wenn Du das nicht brauchst bzw. Dich der Upgradepreis nicht stört, sicher keine schlechte Wahl.

Gruß
Jan

Space


Antwort von Pianist:

Aber wenn Du das nicht brauchst bzw. Dich der Upgradepreis nicht stört, sicher keine schlechte Wahl. Wie ich schon schrieb: Ich habe nur in der zweiten und dritten Februar-Woche die Situation, dass alle alten Projekte abgeschlossen sind und die neuen noch nicht angefangen werden müssen, daher kommt der Umbau nur in diesen beiden Wochen in Frage. Sonst wird es wohl wieder ein Jahr dauern. Ich habe echt nur in einer sehr kurzen Zeit im Jahr "Winterschlaf".

Matthias

Space


Antwort von PowerMac:

Das hatte ich noch vergessen: es gibt günstige Crossgrades zwischen Photoshop PC/Mac-Version.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Günstige Avid software ?
Avid Media Composer Software
Update: Kyno 1.8 mit BRAW-Support und DaVinci Resolve / Avid Media Composer Unterstützung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
Neue Version von Avid Media Composer bringt u.a. bessere Zusammenarbeit mit Pro Tools
Neues im Avid Media Composer 2023.8 - u.a. Transkription und Classic Layout
Media Composer 2020.12 ist verfügbar - jetzt mit HEVC/H.265
Media Composer nativ für Apple Silicon
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash