Infoseite // Aussprache "Hauppauge"?



Frage von Mario Welter:


Hallo,

wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?

Ich habe schon drei Varianten gehört:

Hauppauge
Happack
Hopasch

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!


Space


Antwort von Andre Storch:


> Mario Welter schrieb
> Hallo,
>
> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>
> Ich habe schon drei Varianten gehört:
>
> Hauppauge
> Happack

Die c't präferierte mal 'Happag'.
Irgendwie aus einem idianischen Dialekt.


Grüße
André



Space


Antwort von Jürgen He:

Mario Welter schrieb:
> Hallo,
>
> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>

"Hoppock"

Quelle:http://www.lextoday.de/Hauppauge

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Bernd Wortmann:

Andre Storch schrieb:
>
>> Ich habe schon drei Varianten gehört:
>> Hauppauge
>> Happack
> Die c't präferierte mal 'Happag'.
> Irgendwie aus einem idianischen Dialekt.

Ist doch klar, schon Häuptling Adlerauge sagte immer: "Hauppauge sei
wachsam!"

Bernd
--
"Was willst Du mit der Leertaste, sprich?"
"Plenken , mein Freund , oder siehst Du das nicht ?"


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Mario.

Mario Welter schrieb:
> Hallo,
> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>
> Ich habe schon drei Varianten gehört:
>
> Hauppauge
> Happack
> Hopasch
>
> Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich. Die heißen "Happag". Hat mir mal ein freundlicher Supportmensch
gesagt, als ich wegen irgendwas bei denen angerufen habe.

Irgendwann hatten die das sogar mal auf ihrer Homepage, ich find's jetzt
aber nimmer.

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Helmut Hullen:

Hallo, Andre,

Du (;AndreStorch) meintest am 06.12.05:

>> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?

"No one ever knows how to spell or pronounce Hauppauge.

Pronounce it 'Hop*Ogg' or 'Hoppog' or 'Hop*Pog' or 'Hopog', not 'Hop pow gee' nor 'How pow gee'
Spell it 'HAUPPAUGE'"

In mindestens einem Handbuch steht das auch drin.

Viele Grüße!
Helmut


Space


Antwort von Andre Storch:


> Helmut Hullen schrieb
> >> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>
> "No one ever knows how to spell or pronounce Hauppauge.
>
> Pronounce it 'Hop*Ogg' or 'Hoppog' or 'Hop*Pog' or 'Hopog', not 'Hop pow gee' nor 'How pow gee'
> Spell it 'HAUPPAUGE'"

:-)

Der/die/das Wikipedia (;Amen) spricht auch von:
"Hauppauge (;gespr.: hop-hog)".

Also kann das schon mal nicht stimmen :-)))))

Grüße
André, eine 'äppäck WinTV PVR 250 besitzend



Space


Antwort von Michael Landenberger:

"Andre Storch" schrieb:

>> Spell it 'HAUPPAUGE'"
>
> :-)
>
> Der/die/das Wikipedia (;Amen) spricht auch von:
> "Hauppauge (;gespr.: hop-hog)".
>
> Also kann das schon mal nicht stimmen :-)))))

Doch, das stimmt IMO schon. Wenn da steht "Spell it...", dann richtet
sich diese Anweisung an englisch sprechende Zeitgenossen. Hast du schon
mal daran gedacht, dass die die Zeichenfolge "HAUPPAUGE" ganz anders
aussprechen als wir? Die würden auch das Wort "AUGE" wie "OG"
aussprechen.

Gruß

Michael, ebenfalls
WinTV-PVR-von-der-Firma-mit-dem-unaussprechlichen-Namen-Besitzer



Space


Antwort von Gerd Schweizer:

Mario Welter schrieb:
> Hallo,
>
> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>
> Ich habe schon drei Varianten gehört:
>
> Hauppauge
> Happack
> Hopasch
>
Da hätte ich auf französisch getippt und irgendwie so hopposch vermutet.
Bin gespannt.
--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd



Space



Space


Antwort von Andre Storch:


> Michael Landenberger schrieb
> > "Andre Storch" schrieb:
>
> >> Spell it 'HAUPPAUGE'"
> >
> > :-)
> >
> > Der/die/das Wikipedia (;Amen) spricht auch von:
> > "Hauppauge (;gespr.: hop-hog)".
> >
> > Also kann das schon mal nicht stimmen :-)))))
>
> Doch, das stimmt IMO schon. Wenn da steht "Spell it...", dann richtet
> sich diese Anweisung an englisch sprechende Zeitgenossen. Hast du schon
> mal daran gedacht, dass die die Zeichenfolge "HAUPPAUGE" ganz anders
> aussprechen als wir?

Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren
und das Wort einfrenchen ... wie wird das wohl klingen ...
"'Òpa-sché" mit stimmhaften 'sch' wie in Garage vermute ich :-)

> Die würden auch das Wort "AUGE" wie "OG" aussprechen.

Tja, und worauf wollen wir uns nun einigen?

Mir gefiel 'Happag' schon ganz gut.
Nachdem 'SKAASIE' so völlig aus der Mode ist,
war das doch ein würdiger Ersatz :-)

Grüße
André



Space


Antwort von Klaus Dreymann:

Andre Storch schrieb:

> Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
> Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren
> und das Wort einfrenchen ... wie wird das wohl klingen ...
> "'Òpa-sché" mit stimmhaften 'sch' wie in Garage vermute ich :-)

Du begrüßt das doch nicht noch etwa?

Ich erinnere mich noch an die Ansage auf einer Chuck Berry Live-LP
damals: Schüüük Beeehrie!

--

Gruß Klaus aus Berlin
http://www.aquarienfische.info
http://www.welse.net (;Die WelsHomePage)
http://www.welse.net/positiv/seiten/p liste.htm
(;Positivliste der empfehlenswerten Händler)


Space


Antwort von Mike Nolte:

Andre Storch wrote:

> Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.

Genau, "möglichst". Manchmal aber auch nicht. Einen fremdsprachigen
Namen richtig aussprechen zu wollen halte ich für höflich. Man kann mit
vorsätzlich falsch ausgeprochen Vornamen sogar recht grantige Reaktionen
bei einige Leuten hervorrufen.

> Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren

Völker, die hauptsächlich durch die Nase sprechen, sollten für den Rest
der Welt kein Maßstab sein.

Gruß,
Mike Nolte
--
Windows-Rechner sind nur für Leute billiger, deren Zeit wertlos ist.


Space


Antwort von Jon J Panury:

Martin Hillebrand schrieb:

>Hallo Mario.
>
>Mario Welter schrieb:
>> Hallo,
>> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>>
>> Ich habe schon drei Varianten gehört:
>>
>> Hauppauge
>> Happack
>> Hopasch
>>
>> Kann mir da jemand weiterhelfen?
>
>Ich. Die heißen "Happag".

Wie Happak Leut? :-)

Nee, das ist, wie zB auch "Sioux", die französische
Transliteration eines nordamerik. Eingeborenen-Namens (;Ort oder
Stamm, was weiß ich) - so jedenfalls sagte es mir mal ein
Franzose, der sich da auszukennen schien.

Also wird das von Franzosen "Oppoosch" mit dem stimmhaften 'sch'
am Ende gesprochen, Betonung zweite Silbe.

Wie das nun deutsch-tönend ausgesprochen wird... warum nicht
einfach "Haupauge" mit Ton auf 'Hau-'?

BTW ist denn die Firma eigentlich im franz. sprachigen Kanada
ansässig? Dann wäre alles klar. Wo also haben die ihr
Hauptquartier? Es muss doch einen Grund geben, warum man seinen
Produkten einen so kniffligen Namen gibt...

JJ


Space


Antwort von Alexander Noe":

Andre Storch wrote:

> Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
> Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren
> und das Wort einfrenchen ... wie wird das wohl klingen ...
> "'Òpa-sché" mit stimmhaften 'sch' wie in Garage vermute ich :-)

Aber nicht mit -é. Das -e macht das g zum stimmhaften
sch, ohne das -e würde das g gar nicht gesprochen werden ;)

MfG
Alexander


Space


Antwort von Horst Stolz:

Mario Welter schrieb:
>Hallo,
>
>wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>
>Ich habe schon drei Varianten gehört:
>
>Hauppauge
>Happack
>Hopasch
>
Im Manual einer uralten Hauppauge-Karte aus meinen Win95-Urzeiten
stand es sogar:
"Aussprache Hapag" Soviel weiss ich noch, es könnten auch 2 "p"
oder 2 "g" gewesene sein;-)

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Andre Storch:


> Jon J Panury schrieb

> BTW ist denn die Firma eigentlich im franz. sprachigen Kanada
> ansässig? Dann wäre alles klar. Wo also haben die ihr
> Hauptquartier?

Der Anhalter sagt dazu:
Hauppauge (;gespr.: hop-hog) ist einer der größten
TV-Kartenhersteller der Welt mit Sitz in New York, USA.
Das Unternehmen ist nach dem Dorf Hauppauge auf Long Island benannt,
wo es seinen Hauptsitz hat. Hauppauge bedeutet "Überschwemmtes Land"
in Algonkin. Diese Firma stellt eigene TV-Karten her, kaufte auch
Lizenzen von TechnoTrend, und verkauft sie unter ihrem Namen.

Grüße
André



Space


Antwort von Andre Storch:


> Klaus Dreymann schrieb
> > Andre Storch schrieb:
>
> > Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> > alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
> > Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren
> > und das Wort einfrenchen ...
>
> Du begrüßt das doch nicht noch etwa?

Ich sehe das ganz emotionslos :-)

Grüße
André





Space


Antwort von Andre Storch:


> Mike Nolte schrieb
> > Andre Storch wrote:
>
> > Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> > alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
>
> Genau, "möglichst". Manchmal aber auch nicht. Einen fremdsprachigen
> Namen richtig aussprechen zu wollen halte ich für höflich.

Ja, manche halten es aber wohl für unterwürfig.
Wie dem auch sei ... jedem sein Pläsier :).

Bei uns damals am 'ifak e. V.' wurde sogar diese
urdeutsche Abkürzung am Teflon halbherzig eingeenglischt :-)
Klang dann also etwas wie 'I fuck ...'.

> > Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren
>
> Völker, die hauptsächlich durch die Nase sprechen, sollten für den Rest
> der Welt kein Maßstab sein.

:-)

Grüße
André



Space



Space


Antwort von Andre Storch:


> Alexander Noe schrieb
> > Andre Storch wrote:
>
> > Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> > alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
> > Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren
> > und das Wort einfrenchen ... wie wird das wohl klingen ...
> > "'Òpa-sché" mit stimmhaften 'sch' wie in Garage vermute ich :-)
>
> Aber nicht mit -é. Das -e macht das g zum stimmhaften
> sch, ohne das -e würde das g gar nicht gesprochen werden ;)

Ahja.

Französisch war noch nie mein Ding.
Mein Frau kann das besser :)

Grüße
Ongdree



Space


Antwort von Peter Gruendler:

Mario Welter schrieb:

> Hallo,
>
> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>
> Ich habe schon drei Varianten gehört:
>
> Happack

Die Firma selbst schreibt das und führt es auf ein indianisches Wort
zurück. Stand in mehreren manuals von ihnen.

P


Space


Antwort von Patrick Westenberg:

Andre Storch schrieb:

> Französisch war noch nie mein Ding.
> Mein Frau kann das besser :)

Pfui ;-)

--
Gruß,
Patrick

eMails an: news-fuer-mich @ netcologne.de (;Leerzeichen entfernen)


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 06.12.2005 18:52, Andre Storch wrote:

> Französisch war noch nie mein Ding.
> Mein Frau kann das besser :)

Buhhhhhhhhh, Kalauer!


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Tach Andre.

Andre Storch schrieb:
>>Michael Landenberger schrieb
>
> Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.

Eh, das behauptest Du nicht wirklich ;-)
Gegenbeispiele:

Colgate - ist eigentlich was aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum und
spricht sich im Original "kolgäit" (;oder so).

Michelin - wird beim deutschen Michel eben so aus gesprochen, stammt
aber IIRC von unseren linksrheinischen Nachbarn: Mischleng.

Der "Golden Delicius" wird wörtlich gesprochen und nicht, "golden
delischous", wie es sich eigentlich gehöhrte... usw. usf.

> Die Franzosen würde sich da keinen Deut
> drum scheren und das Wort einfrenchen ...

Jo, die zünden auch Atombomben in Atollen und scheren sich einen scheiß
drum. Ich würde sie nicht unbedingt als Maßstab nehmen wollen.

>>Die würden auch das Wort "AUGE" wie "OG" aussprechen.
> Tja, und worauf wollen wir uns nun einigen?

Happag. Wie schon gesagt wurde ist das die "offizielle" Aussage eines
Servicemitarbeiters (;in der Annahme, dass man das denen mal gesagt hat,
weil es dürfte bei denen eine FAQ sein) und in anbetracht der alten
Handbücher in denen es so abgedruckt war.

Kann natürlich sein, dass aufgrund der "Umstrukturierung" und diverser
neuorientierungen es nicht mehr "en vogue" war, so zu heißen und man nun
doch lieber "Ohpasch" oder so gesprochen zu werden wünscht.

> Mir gefiel 'Happag' schon ganz gut.

Mir auch.

> Nachdem 'SKAASIE' so völlig aus der Mode ist,

...aber das System hat einwandfrei funktioniert und tut es noch.

> war das doch ein würdiger Ersatz :-)

naja, viele haben mittlerweile einen "Resseiver" zum Sat Empfang zu
Hause (;um mal wieder OnT zu werden), da ist der Verlust von Skasie nicht
so wild ;-)

Gruß
Martin,
der noch zwei Skasie Kontroller zu Haus' in der Kiste hat.


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Martin,

>> Nachdem 'SKAASIE' so völlig aus der Mode ist,
>
> ...aber das System hat einwandfrei funktioniert und tut es noch.
>
>> war das doch ein würdiger Ersatz :-)
>
> naja, viele haben mittlerweile einen "Resseiver" zum Sat Empfang zu Hause (;um mal wieder OnT zu werden), da ist der Verlust von
> Skasie nicht so wild ;-)
>
wieso Verlust, gibts doch noch, nur weil die Geiz ist Geil Gesellschaft es nicht
will heisst es noch lange nicht dass es total out ist.:-)

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Günter Thaler:

Andre Storch schrieb:

> Irgendwie aus einem idianischen Dialekt.

Ja, Hopi.

lg Günter


Space


Antwort von Mike Nolte:

Andre Storch wrote:

> > > Jaja, darum geht es ja - wir Deutschen wollen ja immer
> > > alles möglichst wie in der Originalsprache sprechen.
> >
> > Genau, "möglichst". Manchmal aber auch nicht. Einen fremdsprachigen
> > Namen richtig aussprechen zu wollen halte ich für höflich.
>
> Ja, manche halten es aber wohl für unterwürfig.

Wenn mich einer "mie-ke" nennt, dann mache ich den notfalls
unterwürfig... >-)

Gruß,
Mike Nolte
--
Windows-Rechner sind nur für Leute billiger, deren Zeit wertlos ist.


Space


Antwort von Uwe Schickedanz:

ungelesenindenmuell@mikenolte.de (;Mike Nolte) schrieb:

>> Ja, manche halten es aber wohl für unterwürfig.
>
>Wenn mich einer "mie-ke" nennt, dann mache ich den notfalls
>unterwürfig... >-)

Das kannst Du machen wie Nolte...

Gruß Uwe

--

"Die Herren machen das selber,
da ihnen der arme Mann feind wird.
Thomas Müntzer(;1489-1525) 1524


Space



Space


Antwort von Winfried Wolf:

Peter Gruendler schrieb:

> Die Firma selbst schreibt das und führt es auf ein indianisches Wort
> zurück. Stand in mehreren manuals von ihnen.
>

Wo wir schon mal dabei sind:

Wie sprecht Ihr eigentlich TMPGEnc aus?
Als Tempeng?
Oder als T-M-P-G-Enk?
Oder als "diese japanische Shareware mit dem komischen Namen"?

Gruß,
WiWo.


Space


Antwort von Peter Gruendler:

Winfried Wolf schrieb:

> Wo wir schon mal dabei sind:
> Wie sprecht Ihr eigentlich TMPGEnc aus?
> Als Tempeng?

Ich sage Tempgeng.
P


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Winfried Wolf hat geschreibselt:

> Oder als T-M-P-G-Enk?

Nach Adam-Logik wäre das richtig. Denn Abkürzungen
spricht man normalerweise ja Buchstabenweise aus.

> Oder als "diese japanische Shareware mit dem komischen Namen"?

DAS ist natürlich die ideale Form *g
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Andre Storch:


> Mike Nolte wrote
> > Andre Storch wrote:
>
>> Ja, manche halten es aber wohl für unterwürfig.
>
> Wenn mich einer "mie-ke" nennt, dann mache ich den notfalls
> unterwürfig... >-)

Hm, und diesen Sportverein ... Nike ..., den spricht
man doch Naikie? :-)

Und Nick Nolte .... Nolltie?

> Mike Nolte

... also Maikie Nolltie ? :))))

.... also ....ich weiß nicht ....

Grüßli
der Andre



Space


Antwort von Andre Storch:


> Winfried Wolf wrote
> Wo wir schon mal dabei sind:
>
> Wie sprecht Ihr eigentlich TMPGEnc aus?

Bei 'Tee Emm Peck Enk' bin ich gelandet.

Grüße
André




Space


Antwort von Andre Storch:


> Martin Hillebrand wrote
> > Andre Storch schrieb:

> Colgate - ist eigentlich was aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum und
> spricht sich im Original "kolgäit" (;oder so).

Pfui Daibl.
Das würde ich so nie in den Mund nehmen :)

> Michelin - wird beim deutschen Michel eben so aus gesprochen, stammt aber
> IIRC von unseren linksrheinischen Nachbarn: Mischleng.

Als Citroen-Fahrer bin ich nach einem 82minütigen Gespräch
mit Citroen-Frankreich zu Mi'schlo(;h) bekehrt worden.

Naja, wir schreiben ja auch 'Wie bitte?' und sprechen 'Hä?'.

> Der "Golden Delicius" wird wörtlich gesprochen und nicht, "golden
> delischous", wie es sich eigentlich gehöhrte... usw. usf.

Kenne nur den Rett Dälischis :)

>> Die Franzosen würde sich da keinen Deut drum scheren und das Wort
>> einfrenchen ...
>
> Jo, die zünden auch Atombomben in Atollen und scheren sich einen scheiß
> drum. [..]

Außerdem haben die rote Ampel nur aus kosmetischen Gründen :)
Und eine autoverachtende Parktechnik.

> Martin,
> der noch zwei Skasie Kontroller zu Haus' in der Kiste hat.

Yupp.
Ich auch.
Einen Adaptec 1542B (;als Jumperquelle :))
Und einen Symbios Logic ohne Bios.

Grüße
André




Space


Antwort von Mike Nolte:

Andre Storch wrote:

> > Mike Nolte
>
> ... also Maikie Nolltie ? :))))

:-) Das hat tatsächlich mal jemand so aussprechen wollen, bekam dann
aber recht schnell Zweifel und fragte, wie man's denn nun ausspricht.

Tja, in meinem Namen kommen zwei Sprachen vor. Das ist nicht immer ganz
einfach. Es hilft, wenn man sich immer mit vollem Vor- und Nachnamen
vorstellt, damit die Leute wissen, wie man's ausspricht.

Gruß,
Mike Nolte
--
Windows-Rechner sind nur für Leute billiger, deren Zeit wertlos ist.


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 08.12.2005 01:23, Andre Storch wrote:

>> Winfried Wolf wrote
>> Wo wir schon mal dabei sind:
>>
>> Wie sprecht Ihr eigentlich TMPGEnc aus?
>
> Bei 'Tee Emm Peck Enk' bin ich gelandet.

Wenn de das im Lotos-Sitz leicht verändert 142 mal monoton wiederholst,
wachsen wieder neue Haare ;)
Te-e Emm Peck Enk-e, Te-e Emm Peck Enk-e, Teee Emm Peck Enk-e,
Te-e Emm Peck Enk-e, Te-e Emm Peck Enk-e, Teee Emm Peck Enk-e,

usw.
gh ;)


Space


Antwort von Hartmut Welpmann:

Martin Hillebrand wrote:

>Mario Welter schrieb:
>> Hallo,
>> wie spricht man denn den Hersteller "Hauppauge" aus?
>>
>> Kann mir da jemand weiterhelfen?
>
>Ich. Die heißen "Happag". Hat mir mal ein freundlicher Supportmensch
>gesagt, als ich wegen irgendwas bei denen angerufen habe.
>
>Irgendwann hatten die das sogar mal auf ihrer Homepage, ich find's jetzt
>aber nimmer.

Siehe http://www.hauppauge.com/html/faq.htm#HOPHOG

--

Viele Grüße

Hartmut


Space



Space


Antwort von Andre Storch:


> Hartmut Welpmann schrieb
> Siehe http://www.hauppauge.com/html/faq.htm#HOPHOG

Und wie sprechen die nun das 'o' in
diesem Fall?

So wie wir (;'Golf') oder eher als 'a'-ähnlicher
Laut oder 'ou'?

Grüße
André



Space


Antwort von Hartmut Welpmann:

"Andre Storch" wrote:

>> Hartmut Welpmann schrieb
>> Siehe http://www.hauppauge.com/html/faq.htm#HOPHOG
>
>Und wie sprechen die nun das 'o' in
>diesem Fall?
>
>So wie wir (;'Golf') oder eher als 'a'-ähnlicher
>Laut oder 'ou'?

AFAIK vorletzteres, siehe
http://www.thefreedictionary.com/dict.asp?Word%hop ;)

--

Viele Grüße

Hartmut


Space


Antwort von Gerhard Dembinski:


Winfried Wolf schrieb:

> Peter Gruendler schrieb:

>> Die Firma selbst schreibt das und führt es auf ein indianisches Wort
>> zurück. Stand in mehreren manuals von ihnen.
>>

> Wo wir schon mal dabei sind:
>
> Wie sprecht Ihr eigentlich TMPGEnc aus?
> Als Tempeng?
> Oder als T-M-P-G-Enk?
> Oder als "diese japanische Shareware mit dem komischen Namen"?

Keins von allem, TMPEGEnc war, ist und bleibt für mich der

Tsunami MPEG Encoder.
^ ^^^^ ^^^
So hat der Autor selbst sein Programm getauft. Die Kurzform geht auf ein
unzulängliches, aber weit verbreitetes Dateisystem zurück, das maximal 8
frei wählbare Zeichen im Dateinamen erlaubt.

--

// .....TSchuessing
X/ ..... GERHARD !
... Zum Fortsetzen Ctrl-Alt-Del druecken !
*CGD-08.12.05*


Space


Antwort von Andreas Pohlke:

Hi,

Hartmut Welpmann wrote:
> Siehe http://www.hauppauge.com/html/faq.htm#HOPHOG

naja, lass das mal einen Franzosen oder Franco-Canadier vorlesen, falls
Du keinen Algonkin (;"Algonquin") sprechenden Indianer zur Hand hast.
Eine englische Aussprache ist meiner Meinung nach im englischsprachigen
Raum "verständlich", aber nicht authentisch.
Ich kenne von einem Händler, der mit dem Hersteller telefonieren
musste, ebenfalls "oppoohsch" (;mit Garagen-"g" am Ende).
Es gibt viele, schöne Wörter, die aus falschen Übersetzungen inkorrekt
ausgesprochener Lehnswörter entstanden, wie "Armbrust" oder "Filibuster"
usw. usf.

Grüße,
Andreas.

--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended



Space


Antwort von Winfried Wolf:

Gerhard Dembinski schrieb:
> Keins von allem, TMPEGEnc war, ist und bleibt für mich der
>
> Tsunami MPEG Encoder.
> ^ ^^^^ ^^^
> So hat der Autor selbst sein Programm getauft. Die Kurzform geht auf ein
> unzulängliches, aber weit verbreitetes Dateisystem zurück, das maximal 8
> frei wählbare Zeichen im Dateinamen erlaubt.
>

ahja.
und der TMPGEncDVDAuthor?

Gruß,
WiWo.


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Winfried Wolf schrieb:

> Wo wir schon mal dabei sind:

> Wie sprecht Ihr eigentlich TMPGEnc aus?

"Tsunami"


Space





slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash