Infoseite // Aufnahme mit WinTV?



Frage von Benjamin Grund:


Hallo,
Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
aufzunehmen.
Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
ruckelfrei nicht drin. Auch mit DScaler und DivX habe ich
es probiert, aber auch hier ist keine ruckelfreie Aufnahme
in höheren Auflösungen möglich.
Mein Prozessor ist ein Athlon XP 1800 , damit sollte doch
eigentlich eine höhere Auflösung bei der Aufnahme möglich
sein, oder?

Danke,
Benjamin



Space


Antwort von Norbert Müller:

Benjamin Grund wrote:
> Hallo,
> Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
> Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
> aufzunehmen.
> Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
> eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
> ruckelfrei nicht drin. Auch mit DScaler und DivX habe ich
> es probiert, aber auch hier ist keine ruckelfreie Aufnahme
> in höheren Auflösungen möglich.

Ich habe auch eine ältere WinTV (;von 1998) und konnte noch nie damit eine
anständige Aufnahme zustande bringen. Ich glaube, dazu benötigt man eine
moderne PVR-Karte, von Hauppauge sehr teuer, aber jetzt kommt auch Leadtek
mit einer PVR heraus, die hat auch hardware-encoding, direkt in MPEG-2. Wie
man das schneidet (;Werbeblöcke, etc.) ist eine andere Frage. Es ist aber
reichlich software dabei. Nur scheint es sie noch nicht im Handel zu geben.
http://www.leadtek.nl/nts/de/products/mm/content.php?subject%WinFast PVR2000

Für die alte Hauppauge kann man nur in MJPEG aufnehmen und dann umwandeln.
Dazu braucht man aber auch einen speziellen patch von Hauppauge für der Ton.
Aber wie gesagt: Brachte noch nichts ordentliches zusammen damit...

mfg, Norbert

> Mein Prozessor ist ein Athlon XP 1800 , damit sollte doch
> eigentlich eine höhere Auflösung bei der Aufnahme möglich
> sein, oder?

Naja, software-encoding ist ressourcenfressend.



Space


Antwort von Rene Marth:

Benjamin Grund schrieb:

> Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
> Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
> aufzunehmen.
> Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
> eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
> ruckelfrei nicht drin.

MPEG2 nicht, das ist richtig.

> Auch mit DScaler und DivX habe ich
> es probiert, aber auch hier ist keine ruckelfreie Aufnahme
> in höheren Auflösungen möglich.

DScaler ist ein Programm, DivX ist ein Codec. Insofern kann man das
nicht miteinander vergleichen.

> Mein Prozessor ist ein Athlon XP 1800 , damit sollte doch
> eigentlich eine höhere Auflösung bei der Aufnahme möglich
> sein, oder?

Nicht mit rechenintensiven Codecs wie DivX oder gar MPEG2. Ich benutze
HuffYUV oder MJPEG, damit geht PAL-Vollbild problemlos - sogar mit
meinem 1,1GHz-Athlon. Zum Capturen nehme ich VirtualDub und (;ganz
wichtig!) *nicht* die Treiber von Hauppauge, sondern die Treiber von
http://btwincap.sourceforge.net/ [1]. Das ganze muss dann natürlich
nochmal in ein platzsparenderes Format gebracht werden, in dem Zuge
schneide ich dann aber auch gleich die Werbung, falls vorhanden,
heraus.

MPEG2 in Echtzeit klappt mit digitalen Karten, da dort nix gerechnet
werden muss, sondern nur der vorhandene MPEG2-Stream auf Platte
geschrieben wird.

Rene

[1] Alternativ gibt es noch gute Treiber auf
http://iulabs.com/drv/index.shtml

--
[begin-end-Getrolle]
soweit ich weiss ist die Datei die du da anhängst ein Virus. Wieso
machst du so nen Sch.... ?? Ich finde das nicht ok. Bei mir hat es
aber nicht funktioniert. Andreas Kühn in dafa


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Rene Marth schrieb:

> DScaler ist ein Programm, DivX ist ein Codec. Insofern kann man das
> nicht miteinander vergleichen.

Schon klar. Ich meinte dass ich DScaler zur Aufnahme im DivX-Format
verwendet habe. Hat aber wie gesagt auch nicht funktioniert.

> Nicht mit rechenintensiven Codecs wie DivX oder gar MPEG2. Ich benutze
> HuffYUV oder MJPEG, damit geht PAL-Vollbild problemlos - sogar mit
> meinem 1,1GHz-Athlon. Zum Capturen nehme ich VirtualDub und (;ganz
> wichtig!) *nicht* die Treiber von Hauppauge, sondern die Treiber von
> http://btwincap.sourceforge.net/ [1]. Das ganze muss dann natürlich
> nochmal in ein platzsparenderes Format gebracht werden, in dem Zuge
> schneide ich dann aber auch gleich die Werbung, falls vorhanden,
> heraus.

Werde ich mal ausprobieren, danke für den Tip!

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Mike Rosoft:

Benjamin Grund wrote:

> Hallo,
> Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
> Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
> aufzunehmen.

Was hast Du bisher mit der Karte gemacht? :-)

> Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
> eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
> ruckelfrei nicht drin.

Doch!

> Mein Prozessor ist ein Athlon XP 1800 , damit sollte doch
> eigentlich eine höhere Auflösung bei der Aufnahme möglich
> sein, oder?

Ja

Meine WinTV-Go (;für 22.- neu) captured einwandfrei bei voller Auflösung
und höchster Bitrate mit Celeron 1400 und ca. 80% Prozessorauslastung.
Auch mit WinDVR3.

Liegts vielleicht an der DEMOVersion?
Hat die Karte einen eigenen Interrupt?

> Danke,
> Benjamin

Bitte,HTH
Mike

--
Wer zum Teufel ist "General Failure"?
Und was macht der in meinem PC?


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Mike Rosoft schrieb:

> Was hast Du bisher mit der Karte gemacht? :-)

Hab sie eigentlich nur zum Fernsehen und Radiohören sowie
zum Empfang von r@dio.mp3 verwendet, r@dio.mp3 gibt es ja
aber nicht mehr.

> Liegts vielleicht an der DEMOVersion?

Kann ich mir nicht vorstellen. Die werden doch wohl keine
Demoversion machen, die nicht richtig aufnehmen kann. Da
würde doch keiner die Vollversion kaufen.

> Hat die Karte einen eigenen Interrupt?

Ja, die Karte hat einen eigenen Interrupt.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Mike Rosoft:

Benjamin Grund wrote:

>>Liegts vielleicht an der DEMOVersion?

> Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich eigentlich auch nicht.

Das MUSS mit Deiner CPU gehn!

Probier mal die WDM-Treiber von Hauppauge.

Hast Du Treiberleichen im System? Da gibts ein Tool zum entfernen bei H.
(;glaube hwclear.exe)

Vielleicht liegts auch daran:
WinDVR ist teilweise ziemlich idiotisch zu bedienen.
Wenn Du an einem selbsterstellten Profil was änderst, musst Du alles neu
eingeben, sonst hast Du teilweise wieder die default-Werte.Kontrolliere
mal ALLE Werte des ausgewählten Profils.Besonders die Fps PAL oder NTSC.

Grüsse
Mike

--
Wer zum Teufel ist "General Failure"?
Und was macht der in meinem PC?


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Mike Rosoft schrieb:

> Probier mal die WDM-Treiber von Hauppauge.

Hatte erst die Hauppauge-Treiber drauf, nun hab ich die von Rene
empfohlenen BTWinCap-Treiber drauf.

> Hast Du Treiberleichen im System?

Denke nicht. BTWinCap entfernt bei der Installation alle alten
Treiber.

> Vielleicht liegts auch daran:
> WinDVR ist teilweise ziemlich idiotisch zu bedienen.
> Wenn Du an einem selbsterstellten Profil was änderst, musst Du alles
> neu eingeben, sonst hast Du teilweise wieder die
> default-Werte.Kontrolliere mal ALLE Werte des ausgewählten
> Profils.Besonders die Fps PAL oder NTSC.

Nein, da passt alles. Aber sobald ich ein DVD-Profil wähle wo die
Auflösung über 352x288 Pixeln liegt fängt es an zu ruckeln.
Hab inzwischen auch mal den HuffYUV-Codec probiert, damit ist es
aber auch nicht besser.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Rene Marth schrieb:

> Nicht mit rechenintensiven Codecs wie DivX oder gar MPEG2. Ich benutze
> HuffYUV oder MJPEG, damit geht PAL-Vollbild problemlos - sogar mit
> meinem 1,1GHz-Athlon. Zum Capturen nehme ich VirtualDub und (;ganz
> wichtig!) *nicht* die Treiber von Hauppauge, sondern die Treiber von
> http://btwincap.sourceforge.net/ [1]. Das ganze muss dann natürlich
> nochmal in ein platzsparenderes Format gebracht werden, in dem Zuge
> schneide ich dann aber auch gleich die Werbung, falls vorhanden,
> heraus.

Hab jetzt mal VirtualDub und den HuffYUV-Codec probiert. Aber VirtualDub
kann das TV-Bild nichtmal ohne Aufnahme ruckelfrei darstellen. Kannst
Du mir mal ein paar Tips zu den Einstellungen geben?
DScaler in Verbindung mit dem HuffYUV-Codec hat auch keine Verbesserung
gebracht, an eine Aufnahme in höheren Auflösungen ist nicht zu denken.

Gruß,
Benjamin



Space



Space


Antwort von Norbert Müller:

Benjamin Grund wrote:
> Nein, da passt alles. Aber sobald ich ein DVD-Profil wähle wo die
> Auflösung über 352x288 Pixeln liegt fängt es an zu ruckeln.
> Hab inzwischen auch mal den HuffYUV-Codec probiert, damit ist es
> aber auch nicht besser.

Wie ich schon schrieb - DVD-Format geht nur mit PVR-Karten auf Analog-TV,
die haben einen eigenen Hardware-Encoder und stellen dadurch auch fast keine
Anforderungen an den Prozessor.

Diese ganze Umwandlerei ist doch zum Vergessen! Da starte ich ja lieber
meinen VHS-Recorder, bevor ich mir diese Arbeit antue!

Bin schon neugierig, wann die Leadtek PVR2000 rauskommt.

mfg, Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller:

Rene Marth wrote:
> Nicht mit rechenintensiven Codecs wie DivX oder gar MPEG2. Ich benutze
> HuffYUV oder MJPEG, damit geht PAL-Vollbild problemlos - sogar mit
> meinem 1,1GHz-Athlon. Zum Capturen nehme ich VirtualDub und (;ganz
> wichtig!) *nicht* die Treiber von Hauppauge, sondern die Treiber von
> http://btwincap.sourceforge.net/ [1]. Das ganze muss dann natürlich

Oh Gott!
Diese Treiber brachten mein WinXP total zum Absturz!
Wie kann man die so einfach empfehlen!

Das war reinster Horror mit diesen Treibern, die scheinen absolut nicht mit
WindosXP zusammen zu passen! Oder/und auch mit meiner WinTV PCI Bt878Chip
von 1998. Die geht NUR mit Hauppauge-Treibern (;WDM).

> MPEG2 in Echtzeit klappt mit digitalen Karten, da dort nix gerechnet
> werden muss, sondern nur der vorhandene MPEG2-Stream auf Platte
> geschrieben wird.

Es klappt bei Analog-TV auch mit PVR-Karten, die einen eigenen
Hardware-Encoder haben. Leider setzt nämlich meine Kabelgesellschaft
irgendwo im Hausbereich auf analog um.

mfg,
Norbert



Space


Antwort von Tom Berger:

"Benjamin Grund" schrieb:

>Hallo,
>Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
>Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
>aufzunehmen.
>Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
>eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
>ruckelfrei nicht drin. Auch mit DScaler und DivX habe ich
>es probiert, aber auch hier ist keine ruckelfreie Aufnahme
>in höheren Auflösungen möglich.
>Mein Prozessor ist ein Athlon XP 1800 , damit sollte doch
>eigentlich eine höhere Auflösung bei der Aufnahme möglich
>sein, oder?

Bei mir funktioniert eine alte WinTV PCI (;für 20 Euro bei Ebay
erstanden) ganz hervorragend. Meines Wissens kommt es darauf an, dass
Du eine Karte erwischst, die den Booktree 848 oder 878 Chip drin hat,
und der Haken ist wohl, dass Hauppauge auch andere Chips verbaut hat.

Ich hatte bis vor gut 'ner Woche alles unter NT4 mit dem VfW Treiber
laufen, nun habe ich auf XP mit WDM umgestellt. Ich verwende
VirtualDub zum Aufzeichnen - zwar habe ich gerade eben erst eine Menge
anderer Programme getestet, aber das kostenfreie VDub ist immer noch
die Referenz.

Ich schenke mir übrigens die Rekomprimierung und zeichne unmittelbar
mit dem MPEG-4 V2 Codec von Microsoft und mit MP3 auf. Ich könnte zwar
mit meinem Athlon 2100 auch problemlos mit 720x288er Auflösung und
weit über 2000 kbps aufzeichnen, aber mein standalone DVD-Player
Yamakawa 365 ruckelt da schon deutlich, weshalb ich es bei 1.800 kbps
belasse.

Tom Berger

--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de


Space


Antwort von Tom Berger:

"Norbert Müller" schrieb:

>> http://btwincap.sourceforge.net/ [1]. Das ganze muss dann natürlich
>
>Oh Gott!
>Diese Treiber brachten mein WinXP total zum Absturz!
>Wie kann man die so einfach empfehlen!

Bei mir auch. Zum Glück funktionieren die Treiber von Hauppauge.

Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Benjamin Grund wrote:

>Hab jetzt mal VirtualDub und den HuffYUV-Codec probiert. Aber VirtualDub
>kann das TV-Bild nichtmal ohne Aufnahme ruckelfrei darstellen.

Dann stimmt irgendwas grundsätzlich nicht im System. Selbst bei
"Preview"-Anzeige sollte die CPU-Last weit unter 25% liegen und ganz
sicher sollte selbst auf viel schwächeren Systemen als deinem dabei noch
absolut nix ruckeln.

Starte mal den Taskmanager und schaue, wo deine Systemleistung abbleibt.



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Tom Berger wrote:

>Ich hatte bis vor gut 'ner Woche alles unter NT4 mit dem VfW Treiber
>laufen, nun habe ich auf XP mit WDM umgestellt.

Warum, wenn du VD verwendest? Der VfW-Treiber von Hauppauge läuft doch
auch unter XP enwandfrei.



Space


Antwort von Norbert Müller:

Tom Berger wrote:
> "Benjamin Grund" schrieb:
>
>> Hallo,
>> Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
>> Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
>> aufzunehmen.
>> Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
>> eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
>> ruckelfrei nicht drin. Auch mit DScaler und DivX habe ich
>> es probiert, aber auch hier ist keine ruckelfreie Aufnahme
>> in höheren Auflösungen möglich.

Ich würde mir aber doch 720 x 576 wünschen, denn wozu sonst das Ganze? Was
brauche ich also dazu - habe nur analogen Kabelanschluss.

mfg, Norbert



Space


Antwort von Tom Berger:

Heiko Nocon schrieb:

>Tom Berger wrote:
>
>>Ich hatte bis vor gut 'ner Woche alles unter NT4 mit dem VfW Treiber
>>laufen, nun habe ich auf XP mit WDM umgestellt.
>
>Warum, wenn du VD verwendest? Der VfW-Treiber von Hauppauge läuft doch
>auch unter XP enwandfrei.

Du meinst vermutlich den WDM-VfW Wrapper, oder? Falls nicht: ich
verwende ja auch noch andere Programme.

Gruß
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de


Space


Antwort von Tom Berger:

"Norbert Müller" schrieb:

>Tom Berger wrote:
>> "Benjamin Grund" schrieb:
>>
>>> Hallo,
>>> Ich habe eine schon etwas ältere WinTV Radio von Hauppauge.
>>> Nun habe ich mal versucht damit das Fernsehprogramm
>>> aufzunehmen.
>>> Probiert hab ich es mit der Demoversion von WinDVR 3, aber
>>> eine Aufnahme mit mehr als 352x288 Pixeln in MPEG2 ist
>>> ruckelfrei nicht drin. Auch mit DScaler und DivX habe ich
>>> es probiert, aber auch hier ist keine ruckelfreie Aufnahme
>>> in höheren Auflösungen möglich.
>
>Ich würde mir aber doch 720 x 576 wünschen, denn wozu sonst das Ganze? Was
>brauche ich also dazu - habe nur analogen Kabelanschluss.

Das Fernsehbild hat tatsächlich gar nicht mehr als 720 x 288
Bildpunkte, da ein Bild ja immer nur die Hälfte der Zeilen enthält.
Qualitätsmässig ist das also kein Verlust.

Ich kann mit meiner Treiberausstattung (;WDM und VfW Wrapper) mit
VirtualDub nicht mehr als 288 Zeilen capturen, bei WDM
Capture-Programmen sehe ich allerdings, dass mein Rechner die 720 x
576 nicht in akzeptabler Qualität in Echtzeit komprimiert. Mir ist der
Aufwand für einen Rescale-Lauf mit VDub zu groß, um mein Video wieder
auf 720*576 zu bringen, aber mein standalone-DVD-Player erlaubt mir
die Skalierung auf dem Fernseher, so dass ich das auch nicht brauche.
Für mich ist oberste Prämisse, dass die Aufzeichnung im Zielformat in
Echtzeit erfolgt - jede notwendige Nachbearbeitung ist inakzeptabel,
da bleibe ich dann doch lieber bei meinem alten VHS-Rekorder.

Sehr schlecht ist das Capturen mit anderer Zeilenzahl als 288 oder
576, denn dann muss interpoliert werden, was wegen "Interlaced"
zwangsweise und unvermeidlich zu den bekannten starken Kammeffekten
führt.

Gruß
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de


Space



Space


Antwort von Rene Marth:

Norbert Müller schrieb:

>> Zum Capturen nehme ich VirtualDub
>> und (;ganz wichtig!) *nicht* die Treiber von Hauppauge, sondern die
>> Treiber von http://btwincap.sourceforge.net/ [1].
>
> Oh Gott!
> Diese Treiber brachten mein WinXP total zum Absturz!
> Wie kann man die so einfach empfehlen!

Woher soll ich dein System kennen? Bei mir funktionieren die Treiber
anstandslos - wieso soll ich die dann nicht empfehlen dürfen?
Dafür kann ich mit den Hauppauge-Treibern keine volle PAL-Auflösung
aufnehmen und ACPI kann ich mit denen auch vergessen.

> Das war reinster Horror mit diesen Treibern, die scheinen absolut
> nicht mit WindosXP zusammen zu passen! Oder/und auch mit meiner WinTV
> PCI Bt878Chip von 1998. Die geht NUR mit Hauppauge-Treibern (;WDM).

Hier Win2kSP4, bt848, orginal Hauppauge WinTV von 1997 - wie gesagt
absolut keine Probleme.

Rene

--
IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr
gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm
AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItAeT iSt.
Joachim Kromm in dsnu


Space


Antwort von Rene Marth:

Benjamin Grund schrieb:

> Hab jetzt mal VirtualDub und den HuffYUV-Codec probiert. Aber
> VirtualDub kann das TV-Bild nichtmal ohne Aufnahme ruckelfrei
> darstellen. Kannst Du mir mal ein paar Tips zu den Einstellungen
> geben?

Dann muss der Fehler im System liegen, sowas darf unter normalen
Umständen nicht auftreten.

> DScaler in Verbindung mit dem HuffYUV-Codec hat auch keine
> Verbesserung gebracht, an eine Aufnahme in höheren Auflösungen ist
> nicht zu denken.

Wer verursacht die hohe Last? Ist im Gerätemanager irgendwo ein Fehler
zu sehen? Welche Programme arbeiten im Hintergrund?

Rene

--
Seit der Umweltschutz zum wichtigsten Punkt der Regierungsideologie
geworden ist, wird es als schlimmer angesehen, wenn Du einen Frosch
plättest als wenn Du das dsrs-Kind überfährst.
Ralf 'Garfield' Pysny in dsrs


Space


Antwort von nn:



Space


Antwort von nn:



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Tom Berger" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aufnahme mit WinTV?###
> Das Fernsehbild hat tatsächlich gar nicht mehr als 720 x 288
> Bildpunkte, da ein Bild ja immer nur die Hälfte der Zeilen enthält.
> Qualitätsmässig ist das also kein Verlust.

Hallo Tom,

ich habe versucht, die VirtualDub Seiten durchzulesen - wie geht das im
Vergleich mit einer PVR-Karte, die gleich in MPEG-2 in real time aufnimmt -
mit eigenem hardware-encoder - kann man da auch Werbung rausschneiden und
VHS überspielen. Eine ATi-AiWonder-Karte hätte ja einen theatre-Chip, der
die Bildqualität von alten Bändern verbessert. Aber die ist mir zu heiss,
ich habe einen Silent-PC und da kommt mir nichts mit Ventilator rein. Und
mit dem Zalman habe ich eine 9800er AiW probiert, der passive Kühler wird
brennheiss wie ein Backofen.

Ich will mich halt nicht mit dem ganzen Video-Kauderwelsch beschäftigen -
wie gehts am Einfachsten?

Wohl mit einem Standalone-Gerät? :-)

Gruss,

Norbert



Space


Antwort von Tom Berger:

"Norbert Müller" schrieb:

>ich habe versucht, die VirtualDub Seiten durchzulesen - wie geht das im
>Vergleich mit einer PVR-Karte, die gleich in MPEG-2 in real time aufnimmt -
>mit eigenem hardware-encoder - kann man da auch Werbung rausschneiden und
>VHS überspielen.

Woher das TV-Signal kommt, ist letztlich egal. Du brauchst entweder
einen VfW Treiber oder einen WDM Treiber mit VfW Wrapper. Wie das mit
Deiner ATI Karte ist, weiss ich nicht, denn ich verwe´nde eine alte
Hauppauge TV-Tunder-Karte, die ich vor 'nem Jahr für 20 Euro bei Ebay
ersteigert habe.

>Ich will mich halt nicht mit dem ganzen Video-Kauderwelsch beschäftigen -
>wie gehts am Einfachsten?

... mit 'nem VHS-Rekorder vermutlich, wenn Du weisst, wie man den
programmiert :-)

>Wohl mit einem Standalone-Gerät? :-)

... oder das :-)

Gruß
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de


Space


Antwort von Benjamin Grund:

Rene Marth schrieb:

> Wer verursacht die hohe Last? Ist im Gerätemanager irgendwo ein Fehler
> zu sehen? Welche Programme arbeiten im Hintergrund?

CPU-Auslastung ohne TV-Anwendung -> ca. 0%
DSCaler -> 98% CPU-Aulastung
WinDVR -> ca. 15% CPU-Auslastung
VirtualDub im Overlay-Modus 720x288 -> ca. 30% CPU-Auslastung

Hab mir die neuesten WDM-Treiber von Hauppauge draufgemacht. Damit scheint
eine Aufnahme in 720x288 mit VirtualDub zu funktionieren.
Allerdings ist die Bildqualität nicht berauschend. Kann man da irgendwelche
Einstellungen in VirtualDub vornehmen, die die Bildqualität verbesern?
Ich hab praktisch alles auf Standardeinstellungen gelassen.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Heiko Nocon schrieb:

> Starte mal den Taskmanager und schaue, wo deine Systemleistung
> abbleibt.

CPU-Auslastung ohne TV-Anwendung -> ca. 0%
DSCaler -> 98% CPU-Aulastung
WinDVR -> ca. 15% CPU-Auslastung
VirtualDub im Overlay-Modus 720x288 -> ca. 30% CPU-Auslastung

Hab mir die neuesten WDM-Treiber von Hauppauge draufgemacht. Damit scheint
eine Aufnahme in 720x288 mit VirtualDub zu funktionieren.
Allerdings ist die Bildqualität nicht berauschend. Kann man da irgendwelche
Einstellungen in VirtualDub vornehmen, die die Bildqualität verbesern?
Ich hab praktisch alles auf Standardeinstellungen gelassen.

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Tom Berger:

"Benjamin Grund" schrieb:

>Hab mir die neuesten WDM-Treiber von Hauppauge draufgemacht. Damit scheint
>eine Aufnahme in 720x288 mit VirtualDub zu funktionieren.
>Allerdings ist die Bildqualität nicht berauschend. Kann man da irgendwelche
>Einstellungen in VirtualDub vornehmen, die die Bildqualität verbesern?
>Ich hab praktisch alles auf Standardeinstellungen gelassen.

Du musst ja mindestens einen Codec ausgewählt haben - das macht VDub
doch nicht automatisch. Und dann steuerst Du die Qualität (;und den
Rechenaufwand) hauptsächlich durch die Festlegung der Bitrate. Meine
Empfehlung für Echtzeitaufnahme in sehr guter Qualität: Microsoft
MPEG-4 V2 Codec bei 2000 kbps, Ton mit MP3.

Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de


Space



Space


Antwort von Benjamin Grund:

Tom Berger schrieb:

> Du musst ja mindestens einen Codec ausgewählt haben - das macht VDub
> doch nicht automatisch. Und dann steuerst Du die Qualität (;und den
> Rechenaufwand) hauptsächlich durch die Festlegung der Bitrate. Meine
> Empfehlung für Echtzeitaufnahme in sehr guter Qualität: Microsoft
> MPEG-4 V2 Codec bei 2000 kbps, Ton mit MP3.

Klar hab ich einen Codec gewählt, probiert hab ich es mit dem
HuffYUV-Codec. Viel einstellen kann man da ja nicht, ich hab es einfach
so gelassen, wie es standardmäßig eingestellt ist. Werde aber auf jeden
Fall mal noch den von Dir empfohlenen MPEG-4 Codec ausprobieren.
Schon die Anzeige in VirtualDub sieht aber nicht besonders gut aus.
Ist das normal oder kann man da noch was optimieren?

Gruß,
Benjamin



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Tom Berger" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aufnahme mit WinTV?###
> "Norbert Müller" schrieb:
>
> >ich habe versucht, die VirtualDub Seiten durchzulesen - wie geht das im
> >Vergleich mit einer PVR-Karte, die gleich in MPEG-2 in real time
aufnimmt -
> >mit eigenem hardware-encoder - kann man da auch Werbung rausschneiden und
> >VHS überspielen.
>
> Woher das TV-Signal kommt, ist letztlich egal. Du brauchst entweder
> einen VfW Treiber oder einen WDM Treiber mit VfW Wrapper. Wie das mit
> Deiner ATI Karte ist, weiss ich nicht, denn ich verwe´nde eine alte
> Hauppauge TV-Tunder-Karte, die ich vor 'nem Jahr für 20 Euro bei Ebay
> ersteigert habe.

Zu VfW-Wrapper: This page is no longer available
http://www.virtualave.net/403 error.html

Schöne Rätsel-Rallye. Wo gibts bitte anständige Informationen? Auch war ja
meine Frage ganz anders gestellt. Ich habe jetzt eine Hauppauge WinTV PCI FM
mit Bt878 von 1998. Um anständige Aufnahmen auf DVD brennen zu können muss
ich wohl auf eine PVR Karte umsteigen. Wie kann man dort Werbung
herausschneiden, geht das, wenn man direkt in MPEG-2 aufnimmt? Alles andere
halte ich für mühsame Spielerei, die noch dazu unausgereift ist - wenn ich
mir diesen thread hier durchlese.

Gruss, Norbert



Space


Antwort von nn:



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Arne Schween" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aufnahme mit WinTV?###
>

Hallo Arne!

Es ist ja wahnsinnig nett, was du mir alles geschrieben hast, und ich danke
dir dafür, aber wie macht man den Anfang? In den ganzen Foren, zu denen die
VirtualDub Seite führt, lese ich nur Fachchinesisch, ich verstehe absolut
nichts.

Allein wenn da steht

- Bei den Chip Varianten BT8x8 ist während der Aufnahme der Overlay-Modus
auszuschalten
- bei Philips basierenden Karten ist der Overlay-Modus zu aktivieren!!

wird mir SCHLECHT! Ich habe eine auf Philips basierende Hauppauge Karte mit
Bt878 - was soll also der Blödsinn in solchen Anleitungen?

Wo bitte gibt es also eine Möglichkeit, BÜCHER oder sonst irgendwelche
Anleitungen? Wahrscheinlich muss man ein halbes Jahr vor der Kiste hocken um
sich da weise machen zu können, das schreckt mich auch eher ab.

Gruss, Norbert


> "Norbert Müller" wrote in message
> news:4wIoc.81056$O9.34298@news.chello.at...
>
> > Ich habe jetzt eine Hauppauge WinTV PCI FM
> > mit Bt878 von 1998. Um anständige Aufnahmen auf DVD brennen zu können
muss
> > ich wohl auf eine PVR Karte umsteigen. Wie kann man dort Werbung
> > herausschneiden, geht das, wenn man direkt in MPEG-2 aufnimmt? Alles
> andere
> > halte ich für mühsame Spielerei, die noch dazu unausgereift ist - wenn
ich
> > mir diesen thread hier durchlese.
>
> Hallo Norbert,
>
> für "anständige" Aufnahmen brauchst Du den Hardwareencoder eher nicht. Das
> ist einfach nur eine Möglichkeit, direkt bei der Aufnahme auch bei einem
> langsamen Rechner gleich stark und für das Zieldatenformat zu
komprimieren.
> (;S)VCD Dateien können direkt gebrannt werden, DVD Qualität muß noch
remuxed
> werden - was aber wenig rechenintensiv ist, dort ist eher die Frage, wie
es
> mit den Festplatten aussieht. Bei meinem 600MHz PIII dauert das für einen
2
> Stunden Film 10-15 Minuten (;Ulead DVD MovieFactory 2 SE). Dürfte bei einem
> weniger fragmentierten Drive schneller gehen (;seufz).
>
> In aller Regel sind die Ergebnisse dieser Hardware Encoder sogar nicht so
> gut wie die der Softwarelösungen. Willst Du optimale Qualität, ist es am
> besten, mit verlustfreier Kompression aufzunehmen, zu schneiden und
> anschließend für das Endformat mit geeigneter Software zu transcodieren.
Ich
> habe mal auf einer Webseite einen Vergleich von drei Programmen mit den
> Hauppauge PVRs gelesen: Am besten kam TMPGEnc weg. Einzelne Frames waren
zum
> Vergleich dargestellt - Blockartefakte und Schärfe ließen zu wünschen
übrig.
> Auch sind die Hardwareencoder bei verrauschtem Material völlig
überfordert.
> Aber nebenbei: Ich verwende eine Hauppauge PVR 350 und bin zufrieden mit
der
> Qualität.
>
> Zum Schneiden von MPEG: die bei den PVRs mitgelieferte Software (;nanoPEG
> Editor) halte ich für unhandlich - wirklich eine Fummelei - aber auch
> TMPGEnc, Ulead DVD Movie Factory, Cyberlink PowerProducer Gold... und ich
> habe einige Programme probiert, können zwar schneiden, aber man kann sie
> nicht effizient benutzen. Es nervt einfach.
>
> Ein paar Programme, die ich empfehlen kann: www.womble.com (;MPEG-VCR und
> MPEG Video Wizard), www.videoredo.com (;kein MPEG1!) war noch buggy, aber
ich
> kann keine neuere Version testen, da ich keine neue Trial installieren
darf.
> War aber sehr vielversprechend. Alle Programme schneiden, ohne alles neu
zu
> codieren. Sind also mit einer Spielfilm Aufnahmen in wenigen Minuten
durch.
>
> Am handlichsten zum Schneiden fand ich VirtualDub- das kann allerdings
nicht
> ohne kostenpflichtigen Encoder wieder MPEG schreiben und muß
prinzipbedingt
> beim Schneiden neu codieren - nichts für lahme Rechner.
>
> Gruß,
> Arne
>
>



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Benjamin Grund wrote:

>VirtualDub im Overlay-Modus 720x288 -> ca. 30% CPU-Auslastung

Beim reinen Gucken? Dann ist VD nicht wirklich im Overlay-Modus.
->Graka-Treiber- oder DirectX- Probleme.



Space


Antwort von nn:



Space


Antwort von Norbert Müller:

Arne Schween wrote:
> "Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
> news:%BNoc.84274$O9.71774@news.chello.at...
>>
>> - Bei den Chip Varianten BT8x8 ist während der Aufnahme der
>> Overlay-Modus auszuschalten
>> - bei Philips basierenden Karten ist der Overlay-Modus zu
>> aktivieren!!
>
> Wo hast Du denn das gelesen? IMO hat Overlay nichts mit dem
> TV-Decoder zu tun. Die Quelle würde mich wirklich interessieren.

Auf den deutschsprachigen Virtual-Dub Seiten. Wahrscheinlich steht dort noch
mehr solcher Blödsinn! :-(;

>> wird mir SCHLECHT! Ich habe eine auf Philips basierende Hauppauge
>> Karte mit Bt878 - was soll also der Blödsinn in solchen Anleitungen?
>
> Also, entweder Philips oder Brooktree! Wieso sollte Deine Karte auf
> beiden beruhen?

Weil es eine Philips-Karte mit Bt 878 Chip sein soll. Der 878 ist doch von
Philips?

>> Wo bitte gibt es also eine Möglichkeit, BÜCHER oder sonst
>> irgendwelche Anleitungen? Wahrscheinlich muss man ein halbes Jahr
>> vor der Kiste hocken um sich da weise machen zu können, das schreckt
>> mich auch eher ab.
>
> Such doch mal in dieser newsgroup nach der letzten FAQ. Dort findest
> Du einen Haufen Links zur Lektüre. Aber Du hast recht, die
> Beschäftigung mit Video am Rechner hat etwas von "Jugend forscht" ;-)
> ... diese Aussage habe ich - glaube ich - auch schon mal heir gelesen.

Tja, so sehr man sich in der Jugend gerne in dem Fachchinesisch einigelt,
mit fortschreitenden Alter ekelt es einem an.....

Übrigens fand ich da einen interessanten (;Werbe-)text im Artikel
http://www.oberoesterreich.com/artikel/00/00/60/art6044.html

PC als Video-Recorder
Ein DVD-Brenner, eine TV-Karte und ein Software-Paket machen den PC zum
Video-Recorder. Das zum dritten Mal neu aufgelegte Magix video deLuxe
enthält Funktionen zur Senderwahl sowie zu
Startzeit und Dauer der gewünschten Aufnahme. Die erweiterte Plus-Version
bietet darüber hinaus noch einen Werbekiller, der die Werbeblöcke
automatisch erkennt und entfernt. Direkt im Anschluss an die Aufnahme wird
der Film auf DVD gebrannt.
Alternativ lässt sich die Aufnahme aber auch erst mit den vielfältigen
Werkzeugen der Videoschnitt-Software bearbeiten - bei längeren
Aufzeichnungen kann man allerdings dabei nie zu viel Arbeitsspeicher oder
Festplattenplatz haben. Dies gilt auch dann, wenn die Filme nicht vom
TV-Gerät kommen, sondern von der eigenen Web-Cam oder vom Camcorder.
**************

Klingt ja sehr vielversprechend - aber tut's das auch so, wie beschrieben?
Solche fertige Lösungen würde ich schon vorziehen. Ich hätte ja auch noch
einen InterVideo WinDVD Recorder, der kann auch von der Hauppauge aufnehmen.
Doch entweder ist kein Ton dabei, oder die Bildqualität ist schlecht. Beides
gemeinsam - gutes Bild mit Ton - scheint nicht zu gehen. Wenn ich die
Bedienungsanleitung von Hauppauge durchlese, wundert mich das aber nicht:
Die kann einfach nicht mehr als die halbe Bildqualität, auch wenn man höhere
Werte einstellen kann. Wahrscheinlich bringt sie's nicht über die
Schnittstelle rüber - oder so ähnlich. Steht ja auch explizit im Text
versteckt.

Gruss, Norbert



Space


Antwort von Kai Raphahn:

Norbert Müller wrote:

> Arne Schween wrote:
>> "Norbert Müller" schrieb im Newsbeitrag
>> news:%BNoc.84274$O9.71774@news.chello.at...

>>> - Bei den Chip Varianten BT8x8 ist während der Aufnahme der
>>> Overlay-Modus auszuschalten
>>> - bei Philips basierenden Karten ist der Overlay-Modus zu
>>> aktivieren!!

>> Wo hast Du denn das gelesen? IMO hat Overlay nichts mit dem
>> TV-Decoder zu tun. Die Quelle würde mich wirklich interessieren.

> Auf den deutschsprachigen Virtual-Dub Seiten. Wahrscheinlich steht dort noch
> mehr solcher Blödsinn! :-(;

Bei BT8x8-Karten muss man das overlay abschalten um mit voller Auflösung
capturen zu können.

Mit Overlay funktioniert nur die halbe Auflösung (;bzw. nur ein Field statt
beide).

Ich verweise mal auf Message-ID: <87smmz8qng.fsf@ibh.de>

>>> wird mir SCHLECHT! Ich habe eine auf Philips basierende Hauppauge
>>> Karte mit Bt878 - was soll also der Blödsinn in solchen Anleitungen?

>> Also, entweder Philips oder Brooktree! Wieso sollte Deine Karte auf
>> beiden beruhen?

> Weil es eine Philips-Karte mit Bt 878 Chip sein soll. Der 878 ist doch von
> Philips?

Nein. Die 8x8 sind von Booktree. Philips hat die SAA7134HL und Verwandte.

Kai

--
telnet ist vollkommen überladen. Das kann Mail, News, HTTP und so
weiter. Unix-Philosophie ist, dass man ein Tool für genau eine
Aufgabe benutzt. telnet ist was für Windows-Leute.
(;Christian Garbs [Master Mitch])


Space


Antwort von Norbert Müller:


"Kai Raphahn" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aufnahme mit WinTV?###

> Nein. Die 8x8 sind von Booktree. Philips hat die SAA7134HL und Verwandte.

Warum habe ich dann Philips-Treiber? Aida 32 zeigt aber tatsächlich
BrookTree an. Kann ich mit dem Magix Video Programm die Sache vereinfachen?

mfg,
Norbert



Space



Space


Antwort von nn:



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
DIY Hintergrundhalter mit Spigot Aufnahme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash