Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Auf großer Tour durch Zittau (Achtung, ein Eisenbahnvideo!) u BrandErbisdor



Frage von joerg:



Hallo,

Jörg-Video präsentiert Euch - Auf großer Tour durch Zittau und Brand-Erbisdorf.

Im Juni 2012 war ich Auf großer Tour durch Deutschland, mit dem Dauerspezial, unter anderen auf dem Campingplatz Olbersdorf bei Zittau, und in Zittau bin ich von Bahnhof zu Bahnhof der Eisenbahn gefolgt, um nur mal Züge auf Chip zu bannen. Und ich denke doch, es ist mir gelungen, die schönsten Züge auf Chip zu bannen. Was zu kurz gekommen ist, dass ich leider nicht die Bahnhofsgebäude auf Chip gebannt habe, obwohl ich bei den Bahnhöfen Zeit hatte. Dies hole ich 2013 nach, versprochen. Dafür seht Ihr in Zittau schöne Züge.
Zum Schluß des Videos sieht man noch einen Videostreifzug durch Brand-Erbisdorf, eine ehemalige kleine Kreisstadt, des ehemaligen Kreis Brand-Erbisdorf. Der Kreis Brand-Erbisdorf musste über sich mehrere Gebietsreformen ergehen lassen und gehörte lange Zeit zum Kreis Freiberg und jetzt zum Kreis Mittelsachsen.

Technisches: 06/2012, SDHC, CMOS, 4 : 3, Farbe, 07:45 min

Link zum Film bei: Bendecho / Blip / Break / Clipfish / Dailymotion / Kewego / MySpace / MyVideo / Sevenload / Veoh / Vimeo /

Ich hoffe, Euch hat der (Eisenbahn)-Film gefallen?

Viele Grüße
Jörg

Space


Antwort von hannes:

warum ruckelt der so? Falsche Halbbildreihenfolge, oder ist es die 30fps zu 25fps Codierung?

Space


Antwort von Pianist:

Kleiner Hinweis am Rande: Es nützt relativ wenig, lediglich von "Baureihe 99" zu sprechen, wenn man auf einer Schmalspurbahn filmt, weil bereits 1925 alle deutschen Schmalspurloks in die Baureihe 99 eingegliedert wurden. In Deinem Fall handelt es sich um Einheitslokomotiven, die in den Jahren 1928 bis 1933 sowohl bei der Sächsischen Maschinenfabrik (vormals Richard Hartmann) in Chemnitz als auch bei der Berliner Maschinenbau AG (vormals Schwarzkopff) in Wildau bei Berlin gebaut wurden.

Unter "Baureihe 99" würde aber ebenso eine Sächsische IV K aus der Zeit zwischen 1892 und 1921 laufen wie eine Neubaulok aus dem VEB Karl Marx in Potsdam-Babelsberg aus den 50er Jahren.

Von daher: Lokomotive entweder konkret benennen und kurz die Geschichte erzählen, oder diese Angabe ganz weglassen.

Matthias

Space


Antwort von dienstag_01:

Für Brand-Erbisdorf gibt es von mir FAST volle Punktzahl. Sehr *schön auf Chip gebannt*. ;)

Space


Antwort von motor-tv:

Ich würde bei dieser Gelegenheit auch die Laufschrift überdenken. z.B. bei Minute 4, man kann sich nicht auf die Schrift und zugleich den Zug konzentrieren. Würde entweder bevor der Zug einfährt die Schrift laufen lassen, oder eben nur einfach gesamten Text einblenden.

Space


Antwort von Pianist:

Ich würde bei dieser Gelegenheit auch die Laufschrift überdenken. Das natürlich sowieso. Ich würde da überhaupt nicht mit Schrift arbeiten, sondern einen vernünftigen kurzen Kommentar schreiben und erzählen.

Beispiel:

"Heute sind wir zu Gast bei der Zittauer Schmalspurbahn. Unser Zug nach Jonsdorf mit 99 758 steht abfahrbereit in Zittau. Die 99 758 wurde im Jahre 1933 bei der Berliner Maschinenbau-AG in Wildau gebaut. Sie gehört zu den Einheits-Dampflokomotiven, die in den 20er und 30er Jahren für alle Schmalspurstrecken in Deutschland beschafft wurden."

Ich würde bei sowas übrigens auch immer eine Runde mitfahren, da bieten sich doch auch viele schöne Perspektiven: Blick von der Plattform nach unten zwischen die Waggons, Blick aus dem letzten Wagen in einem langen Gleisbogen nach vorne und so weiter. Dann muss man auch keine Auf- und Abblenden machen, sondern kann alles wunderbar zusammenschneiden. Wasserfassen ist auch immer ein beliebtes Motiv.

Matthias

Space


Antwort von Frank B.:

Ich möchte Pianist an dieser Stelle ausdrücklich unterstützen. Jetzt hast Du ja wenigstens mal den Mut, selbst im Film mit aufzutauchen und Gesicht zu zeigen als schicker Schaffner (vielleicht das nächste mal in einem orginalen Kostüm, passend zur Zeit der Dampflocks. Nun noch eine passendere Musik (ich finde sie sollte die Zeit der Dampflocks ein wenig aufleben lassen), einen Kommentarton, wie ihn Pianist vorgeschlagen hat, vielleicht ein paar Interviews mit Fahrgästen und Eisenbahnkennern, etwas mehr Perspektivwechsel (Du hast doch mehrere Kameras), vielleicht ein paar schöne einführende Bilder zum bereisten Gebiet... Ach, nicht auszudenken. Dann könnte ich fast meine Meinung zu Dir, werter Eisenbahn-Jörg, überdenken.

Warst Du eigentlich schon mal im Harz und bist mit der Harzquerbahn gefahren?

Space


Antwort von joerg:

Hallo! warum ruckelt der so? Falsche Halbbildreihenfolge, oder ist es die 30fps zu 25fps Codierung? Dies dürfte an der Cam liegen, es handelt sich schließlich um die Odys Fun MDV 300, mit der ich gefilmt habe. Warst Du eigentlich schon mal im Harz und bist mit der Harzquerbahn gefahren? Dies ist schon lang her, damals waren wir mal drüben in der DDR und sind mit der Harzquerbahn mit gefahren. Leider durften wir damals nicht auf den Brocken.
Wäre auch mal eine Überlegung, wieder mal zur Harzquerbahn zu reisen und nur das Harzkamel zu filmen. Jetzt hast Du ja wenigstens mal den Mut, selbst im Film mit aufzutauchen und Gesicht zu zeigen als schicker Schaffner (vielleicht das nächste mal in einem orginalen Kostüm, passend zur Zeit der Dampflocks. Coole Idee, aber wüßte nicht, welches Kostüm. Einmal im Jahr ist dort in der Gegend Historik Mobil. Nun noch eine passendere Musik (ich finde sie sollte die Zeit der Dampflocks ein wenig aufleben lassen) Ich wüßte nicht, woher ich Gemafreie Musik bekommen soll. Dann erzeuge ich doch die Musik mit den kostenlosen Programmen Magix Music Maker for MySpace und Magix Guitar Maker. vielleicht ein paar Interviews mit Fahrgästen und Eisenbahnkennern Sicherlich wollen dies die Leute nicht, Interviews für Youtube und Co. etwas mehr Perspektivwechsel (Du hast doch mehrere Kameras), vielleicht ein paar schöne einführende Bilder zum bereisten Gebiet... Eventuell im Jahr 2013. Aber Polen und Tschechien darf nicht zu kurz kommen.

Ich bin nicht so der Typ, der ein Video mit einen gesprochenen Kommentar unterlegt, dann müsste man in die dicksten Unterlagen schauen, um nur mal zu sehen, wann welche Lok von wem gebaut wurde.
Aber so eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn ist ein ganz schön teures vergnügen.
Ich fahre halt in erster Linie in die Gegend, um auch die Küche in Polen und Tschechien kennen zu lernen.

Space


Antwort von Frank B.:

Jetzt hast Du ja wenigstens mal den Mut, selbst im Film mit aufzutauchen und Gesicht zu zeigen als schicker Schaffner (vielleicht das nächste mal in einem orginalen Kostüm, passend zur Zeit der Dampflocks. Coole Idee, aber wüßte nicht, welches Kostüm. Einmal im Jahr ist dort in der Gegend Historik Mobil. Da habe ich leider auch keine Ahnung, da ich mich nicht mit der Historie der Eisenbahnen beschäftigt habe. Ich denke mir nur, dass es zu bestimmten Zeitepochen natürlich auch die passenden Uniformen gibt.
Da musst Du halt mal recherchieren. Das macht ja auch einen guten Film aus. Evtl. haben irgendwelche Kostümverleiher, Theater oder ähnliches sowas im Fundus. Das sollte auch nur als kleiner Gack am Rande gemeint sein. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das besonders Deine Filme aufwertet. Du hast ja schließlich schon oft auch vor der Kamera agiert. Von daher dürfte es Dir auch nicht schwer fallen, einen Kommentar einzusprechen.
Nun noch eine passendere Musik (ich finde sie sollte die Zeit der Dampflocks ein wenig aufleben lassen) Ich wüßte nicht, woher ich Gemafreie Musik bekommen soll. Dann erzeuge ich doch die Musik mit den kostenlosen Programmen Magix Music Maker for MySpace und Magix Guitar Maker. Gemafreie Musik gibts u.a. hier: http://www.highland-musikarchiv.com/index.php
Von dort habe ich ein paar ganz nette Sachen, die evtl. auch zu Deinen Geschichten passen würden. Es gibt aber noch viele andere Bezugsquellen. Hier im Forum bietet ein User auch seine Musik kostenfrei an. Musst Du mal suchen, ich hab den Namen jetzt grad nicht im Kopf.
vielleicht ein paar Interviews mit Fahrgästen und Eisenbahnkennern Sicherlich wollen dies die Leute nicht, Interviews für Youtube und Co. Du musst sie natürlich vorher um ihr Einverständnis bitten. Nein sagen können sie dann immer noch.
Ich bin nicht so der Typ, der ein Video mit einen gesprochenen Kommentar unterlegt, dann müsste man in die dicksten Unterlagen schauen, um nur mal zu sehen, wann welche Lok von wem gebaut wurde.
Aber so eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn ist ein ganz schön teures vergnügen.
Ich fahre halt in erster Linie in die Gegend, um auch die Küche in Polen und Tschechien kennen zu lernen. Zum Kommentar hab ich oben schon was geschrieben. Versuchs doch erst mal! Ja, und recherchieren gehört zu einem guten Film. Wenn Du "dicke Unterlagen" zu den Loks hast, dann scheue die Arbeit nicht. Das Internet hilft Dir sicher auch weiter. Wenn Du natürlich in erster Linie nur zum Essen die Gegenden bereist, brauchst Du Dich nicht zu beschweren, wenn manche Deine Filme als dahingeschludert empfinden.

Space



Space


Antwort von Pianist:

Ja, und recherchieren gehört zu einem guten Film. Wenn Du "dicke Unterlagen" zu den Loks hast, dann scheue die Arbeit nicht. Das Internet hilft Dir sicher auch weiter. Das ist doch heute so einfach, es reicht ein oberflächlicher Blick in die einschlägigen Wikipedia-Artikel. Wikipedia ist sehr eisenbahn-affin, und die eisenbahnbezogenen Artikel sind von entsprechend hoher Qualität. Als ich vor 15 bis 20 Jahren sehr mit Dampflokthemen befasst war, musste man tatsächlich eine ganze Reihe von dicken Büchern wälzen, um genau die eine Information zu finden, die man gerade benötigte. Heute ist das doch in kürzester Zeit erledigt.

Man muss ja nun auch nicht so einen Film komplett zutexten, aber ein paar Basisinformationen zur Strecke und dem eingesetzten rollenden Material sollten schon kommen. Ich verstehe übrigens auch nicht, warum so viele Eisenbahnfans ein Problem mit Menschen im Film haben. Die schreien schon, wenn einzelne Fahrgäste im Bild sind. Zum Kuckuck - natürlich sind da Fahrgäste, dafür fährt die Bahn ja. Von daher spricht nichts dagegen, beim Wasserfassen nicht nur den Wasserkran (da darf man auch ruhig einmal das Wort "Neusalz" bzw. "Novasol" lesen) zu zeigen, sondern auch den Vater mit seinem Kind, welche beide das Wasserfassen beobachten und fotografieren. Und mal den Schaffner beim Kartenknipsen.

Wenn der Jörg sich extra von Köln nach Zittau bewegt, kann ich mir übrigens kaum vorstellen, dass es dann am Preis für die dortige Fahrkarte scheitert. Falsche Prioritätensetzung.

Matthias

Space


Antwort von olja:

Ich wüßte nicht, woher ich Gemafreie Musik bekommen soll. Dann erzeuge ich doch die Musik mit den kostenlosen Programmen Magix Music Maker for MySpace und Magix Guitar Maker.

Hier findest du tonnenweise

www.jamendo.com

(such mal nach "travel", "railroad" oder train")

Vorher dich kurz aufschlauen, was es mit CC-Lizenz auf sich hat und was die Symbole bedeuten. Das gilt generell für freie Musik.
Aber mache davon bitte Gebrauch, das übersteuerte Getrümmer ist ja nicht auszuhalten ;-)

Space


Antwort von joerg:

Hallo,

vielleicht sollte ich mal die Details der Lok näher filmen, z. B. den PZB-Kasten an dieser seltenen Baureihe 99. Vielleicht habe ich auch die Möglichkeit, auf der Lok BR 99 die Indusi-Leuchtmelder zu filmen, oder gar die 3 Tasten für Befehl-Frei-Wachsam zu filmen, oder die Sifa-Taste. Bei der Gelegenheit kann ich ja auch noch den Ebula-Bildschirm auf der BR 99 filmen.
Im Fahrplan steht, täglich Führerstandsmitfahrten im Bahnhof Jonsdorf (16:50 Uhr bis 17:10 Uhr). Aber dann wäre das Video zu sehr verwackelt.
Oder noch einfacher ist es, ich fahre nach Bertsdorf, mit dem Bus, dann spare ich mir den Dampfzuschlag von 5 €uro, und filme mal eine Doppelausfahrt.
Dann muss ich mal schauen, wo die Loks eigentlich Wasser fassen. In Zittau ist es sehr schlecht, da kann man nicht unmittelbar ran an den Betriebsbahnhof, aber dies geschieht meist auch in Oybin oder Jonsdorf.

Aber eigentlich wollte ich mal so gerne wieder mal nach Liberece, auf den dortigen Berg hoch schweben.

Aber auf jeden Fall werde ich sehen, dass ich wieder zum Sommersonnesonnenwendefeuer auf den Campingplatz Olbersdorf bei Zittau bin, um das Feuer zu filmen. Das nächste mal nehme ich meine Hi8 mit.

Space


Antwort von Pianist:

vielleicht sollte ich mal die Details der Lok näher filmen, z. B. den PZB-Kasten an dieser seltenen Baureihe 99. Vielleicht habe ich auch die Möglichkeit, auf der Lok BR 99 die Indusi-Leuchtmelder zu filmen, oder gar die 3 Tasten für Befehl-Frei-Wachsam zu filmen, oder die Sifa-Taste. Bei der Gelegenheit kann ich ja auch noch den Ebula-Bildschirm auf der BR 99 filmen. Na dann viel Spaß beim Suchen... :-)

Matthias

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic Sommer-Tour 2022: Kostenlose Workshops zu DaVinci Resolve, Kameras und Mixern
Billie Eilish: World Tour mit Ursa Broadcast G2 Kameras eingefangen
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Achtung:Firmware updates div Fujifilmcams zurückgezogen
YouTube Shorts macht TikTok Konkurrenz - Aber Achtung YouTube Creators!
Warnung Achtung Fujifilmnutzer
Das könnte teuer werden: Achtung beim Filmdreh oder Fotoshooting vor Fototapeten
Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
Achtung beim Gebrauchtkauf! Kameradaten können digital manipuliert werden.
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash