Infoseite // Auf eine 4,7 GB DVD brennen



Frage von Chris Rainer:


Hallo,
Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
Sat-Receiver aufgenommen.
Die original Rec-Datei(;5,81 GB) wurde auf den PC kopiert.

Verwendete Programme :
ProjectX
Mpeg2Schnitt,
DVD-lab PRO v2.0,
Nero 8.
WinXP

Die VOBs, BUF, IFO Dateien zusammen betragen 5,03 GB.
Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.
Welche Möglichkeiten gäbe es, sie auf eine 4,7 GB DVD zu brennen?
Oder bleibt mir nur das Brennen auf eine DL DVD ?
Vielen Dank
Chris



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Chris Rainer wrote:

>Die VOBs, BUF, IFO Dateien zusammen betragen 5,03 GB.
>Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.
>Welche Möglichkeiten gäbe es, sie auf eine 4,7 GB DVD zu brennen?

DVD-Shrink o.ä. verwenden. Natürlich verschlechtert sich die Qualität
dadurch etwas.

>Oder bleibt mir nur das Brennen auf eine DL DVD ?

Das wäre sicher das Beste.



Space


Antwort von Andreas Erber:

Chris Rainer wrote:
> Hallo,
> Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
> Sat-Receiver aufgenommen.
> Die original Rec-Datei(;5,81 GB) wurde auf den PC kopiert.
>
> Verwendete Programme :
> ProjectX
> Mpeg2Schnitt,
> DVD-lab PRO v2.0,
> Nero 8.
> WinXP
>
> Die VOBs, BUF, IFO Dateien zusammen betragen 5,03 GB.
> Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.
> Welche Möglichkeiten gäbe es, sie auf eine 4,7 GB DVD zu brennen?
> Oder bleibt mir nur das Brennen auf eine DL DVD ?
> Vielen Dank
> Chris

Bei Nero 8 sollte so ein DVD-Bastel Teil dabei sein mit dem das geht. Ich
denke es heißt Nero Recode.

Grüße,
Andy



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Bei Nero 8 sollte so ein DVD-Bastel Teil dabei sein mit dem das geht. Ich
>denke es heißt Nero Recode.

Ich habe mich vertan , sorry.
Die verwendete Nero Version ist Nero 7 Premium.

Gruss
Chris



Space


Antwort von Horst Kolb:


"Chris Rainer" schrieb im Newsbeitrag

> >Bei Nero 8 sollte so ein DVD-Bastel Teil dabei sein mit dem das geht. Ich
> >denke es heißt Nero Recode.
>
> Ich habe mich vertan , sorry.
> Die verwendete Nero Version ist Nero 7 Premium.
>
> Gruss
> Chris

Auch bei Nero 7 da heißt das Programm Nero Recode. Es rekodiert die Dateien
so, dass sie auf eine normale DVD passen.

Viel Erfolg!

Horst



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Auch bei Nero 7 da heißt das Programm Nero Recode. Es rekodiert die Dateien
>so, dass sie auf eine normale DVD passen.

Es ist mir gelungen,das Material auf eine 4,7GB DVD zu brennen.
Allerdings, ein Teil des Authorings ist weg(;Start-Menü), die Kapitelmarken
sind noch vorhanden.
Stört mich aber nicht.
Danke
Chris



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Heiko Nocon schrieb:
> Chris Rainer wrote:
>
>> Die VOBs, BUF, IFO Dateien zusammen betragen 5,03 GB.
>> Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.
>> Welche Möglichkeiten gäbe es, sie auf eine 4,7 GB DVD zu brennen?
>
> DVD-Shrink o.ä. verwenden. Natürlich verschlechtert sich die Qualität
> dadurch etwas.
>
Nicht zwingend. Ich versuche immer unbenutzte Audiospuren rauszuwerfen
und die Menüs, Zusatzmaterial ... Das geht ja gut mit DVD-Shrink.

Dann hat bei mir ein Film in den allermeisten Fällen schon auf eine DVD
mit 4,7 GB gepasst ohne an der Qualitätsstufe zu rütteln.

mfg wb


Space


Antwort von Beate Goebel:

Chris Rainer schrieb am Donnerstag, 11.06. 2009, 10:52:

> Hallo,
> Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
> Sat-Receiver aufgenommen.
> Die original Rec-Datei(;5,81 GB) wurde auf den PC kopiert.
>
> Verwendete Programme :
> ProjectX
> Mpeg2Schnitt,
> DVD-lab PRO v2.0,
> Nero 8.
> WinXP

Wie umständlich. Ein Programm, wennDu nicht schneiden musst:
http://www.dvdflick.net/

Sonst halt "schrinken":
http://www.mrbass.org/dvdshrink/

Beate

--
"Mit Adressfälschern zu diskutieren ist ähnlich ergiebig wie die
Diskussion mit einer Strassenlaterne.
Wobei die Strassenlaterne immerhin noch Halt und Erleuchtung gibt."
[Helmut Hullen in dan-am]


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Nicht zwingend. Ich versuche immer unbenutzte Audiospuren rauszuwerfen und
>die Menüs, Zusatzmaterial ... Das geht ja gut mit DVD-Shrink.

Eine zweite Tonspur habe ich importiert , mal sehen, wenn ich sie
weglasse...
Es sind zwei Tonspuren, die Dateiendung habe ich vergessen, da die auf einem
anderen PC die Bearbeitung erfolgt, der PC ist nicht in meiner Nähe..

Welches Zusatzmaterial kann DVD-Shrink weglassen?
Die Aufnahme wurde mit einem Topfield 5000 aufgenommen(;Sender: ORF).
Gruss
Chris



Space



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Wie umständlich. Ein Programm, wenn Du nicht schneiden musst:
>http://www.dvdflick.net/

Danke, ich muss fast immer schneiden.

>Sonst halt "schrinken":
>http://www.mrbass.org/dvdshrink/

Gute Idee.
Gruss
Chris



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Wolfgang Barth schrieb:

>Heiko Nocon schrieb:
>> Chris Rainer wrote:
>>
>>> Die VOBs, BUF, IFO Dateien zusammen betragen 5,03 GB.
>>> Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.
>>> Welche Möglichkeiten gäbe es, sie auf eine 4,7 GB DVD zu brennen?
>>
>> DVD-Shrink o.ä. verwenden. Natürlich verschlechtert sich die Qualität
>> dadurch etwas.
>>
>Nicht zwingend. Ich versuche immer unbenutzte Audiospuren rauszuwerfen
>und die Menüs, Zusatzmaterial ... Das geht ja gut mit DVD-Shrink.

Aber nicht unter der Voraussetzung des OPs:
"Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
Sat-Receiver aufgenommen."

>Dann hat bei mir ein Film in den allermeisten Fällen schon auf eine DVD
>mit 4,7 GB gepasst ohne an der Qualitätsstufe zu rütteln.

Es geht aber nicht um das Rippen einer original DVD-Video.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von R.R.Kopp:

Chris Rainer wrote:

>Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
>Sat-Receiver aufgenommen.

>Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.

>Oder bleibt mir nur das Brennen auf eine DL DVD ?

Warum scheust du dich davor? Rohling-Preis? Wiedergabe-Probleme?
Ich brenne - da wo nötig - schon seit Jahren auf DLs, und ich bin sehr
zufrieden damit.
--
Rolf


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Warum scheust du dich davor?
>Rohling-Preis?

No.
Übrigens, was sagst Du zu :
http://www.plaisio.gr/product.aspx?catalog$&product89870
http://www.plaisio.gr/product.aspx?catalog$&product“4739
http://www.plaisio.gr/product.aspx?catalog$&product“4747

>Wiedergabe-Probleme?

Yes , da ich 3 verschiedene DVD-Player benütze, an verschiedenen Plätzen.
Und irgendwie lese in den NGs schlechte Erfahrungen mit DLs.

>Ich brenne - da wo nötig - schon seit Jahren auf DLs, und ich bin sehr
>zufrieden damit.

Schön zu hören.
Gruss
Chris



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Chris Rainer schrieb:

>>Wie umständlich. Ein Programm, wenn Du nicht schneiden musst:
>>http://www.dvdflick.net/
>
>Danke, ich muss fast immer schneiden.

Das geht schon auf dem Topfield, wenn es nicht hochpräzise sein muß.


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Das geht schon auf dem Topfield, wenn es nicht hochpräzise sein muß.

Ich habe das nicht ausprobiert.
Würde dann das Material auf eine DVD 4,7 GB passen?
Ich denke , nicht.
Gruss
chris



Space


Antwort von Michael Spohn:

Moin Chris,

Chris Rainer schrieb:

> Verwendete Programme :
> ProjectX
> Mpeg2Schnitt,
> DVD-lab PRO v2.0,
> Nero 8.
> WinXP
>
> Die VOBs, BUF, IFO Dateien zusammen betragen 5,03 GB.
> Auf eine DVD (;4,7GB) konnte ich die Dateien nicht brennen.
> Welche Möglichkeiten gäbe es, sie auf eine 4,7 GB DVD zu brennen?

Fertige DVD-Daten mit DVD-Shrink bearbeiten.

Oder in DVD-Lab unter "Tools" "Reduce MPEG Size" auf die Videodatei
anwenden. Dabei brauchst Du nur ganz einfach mit einem Dreisatz
berechnen, um wieviel die Videodatei kleiner werden muss. DVDLab zeigt
Dir ja auch die DVD-Größe an, damit kann man schon recht gut rechnen.

--
Tschüß
Michael


Space


Antwort von Horst Engel:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo,
> Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
> Sat-Receiver aufgenommen.
> Die original Rec-Datei(;5,81 GB) wurde auf den PC kopiert.
>
> Verwendete Programme :
> ProjectX
> Mpeg2Schnitt,
> DVD-lab PRO v2.0,
> Nero 8.
> WinXP
>
>Ich verwende nach Mpegschnitt Gui for dvdAuthor hie kannst Du die
Grösse der DVD einstellen bei einer Reduzierung bis auf 80% sehe ich an
meinem Fernseher (;Röhre) keinen großen Unterschied

Gruss

Horst


Space


Antwort von Peter Voigt:

Beate Goebel schrieb:

> Sonst halt "schrinken":
> http://www.mrbass.org/dvdshrink/

http://www.doom9.org

--
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott waehlt,
wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer


Space



Space


Antwort von Andreas:

Chris Rainer schrieb:
>
> Welches Zusatzmaterial kann DVD-Shrink weglassen?

Probier es einfach aus, DVD Shrink gibt's kostenlos im Netz.

Gruß

Andreas


Space


Antwort von Andreas:

Detlef Wirsing schrieb:
> Wolfgang Barth schrieb:
>
>
>> Dann hat bei mir ein Film in den allermeisten Fällen schon auf eine DVD
>> mit 4,7 GB gepasst ohne an der Qualitätsstufe zu rütteln.
>
> Es geht aber nicht um das Rippen einer original DVD-Video.

Man kann mit DVD Shrink nicht nur originale DVD-Videos "shrinken",
sondern auch ins DVD-Format konvertiertes TV-Material. Ich glaube, Nero
Recode hat den Shrink-Mechanismus auch von einer älteren DVD Shrink
Version.

Kann auch sein, dass ich das mit dem Mechanismus in Nero gerade mit
einer anderen Software verwechsle, bin mir 70% sicher. Aber das Shrinken
von TV-Material funktioniert sehr, sehr gut mit DVD Shrink.

Gruß

Andreas


Space


Antwort von Christoph Spies:

Andreas schrieb:

> Kann auch sein, dass ich das mit dem Mechanismus in Nero gerade mit
> einer anderen Software verwechsle, bin mir 70% sicher. ,

Shrink und Recode 2 sind identisch. Ein kleine Einschränkung von beiden,
man sollte entweder ein Vollbackup oder nur den Hauptfilm nehmen, nimmt
man nur Teile der Zusatzclips ist das Programm nicht in der Lage das
Menü und die zugehörigen Steuerdateien anzupassen, das kann z.B. ein
Konkurrenzprogramm das aus dem englischen übersetzt DVD Fabrik heißt, in
Germany aber nicht urheberrechtskonform ist. Mit Shrink kann man
übrigens keine Originale rippen zumindest nicht mit der letzten Version
(;das wurde auf die Gesetzeslage angepasst) und alte Versionen schaffen
das mit neuen DVDs auch schon lange nicht mehr, mangels Updates. Für das
eindampfen von TV Aufnahmen aber das ideale und beste Programm.

Tschüß
Chris


Space


Antwort von Andy McNally:

Am Sat, 13 Jun 2009 10:08:14 0200 schrieb Christoph Spies:

> Mit Shrink kann man
> übrigens keine Originale rippen zumindest nicht mit der letzten Version
> (;das wurde auf die Gesetzeslage angepasst) und alte Versionen schaffen
> das mit neuen DVDs auch schon lange nicht mehr, mangels Updates.

Wie kommst du darauf?
http://www.dvdshrink.org/what en.php

DVD Shrink - DVD Ripping and Backup
Latest OFFICIAL Version - 3.2.0.15
Operating System Support - Windows 9x/2000/XP
License - Freeware


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Mark Burger schrieb:

>Detlef Wirsing schrieb:
>
>> Wolfgang Barth schrieb:
>>>Nicht zwingend. Ich versuche immer unbenutzte Audiospuren rauszuwerfen
>>>und die Menüs, Zusatzmaterial ... Das geht ja gut mit DVD-Shrink.
>>
>> Aber nicht unter der Voraussetzung des OPs:
>> "Ich habe einen Film(;Griechische Küsse) vom ORF mit dem Topfield 5000
>> Sat-Receiver aufgenommen."
>
>Ach so, und die im Zuge dessen entstandenen IFO, VOB und BUP kann DVD
>Shrink nicht bearbeiten?
>
>> Es geht aber nicht um das Rippen einer original DVD-Video.
>
>Was Shrink herzlich wenig interessiert, so lange es sich wie hier um das
>DVD-Video Format handelt.

Kein Programm kann nicht vorhandene Tonspuren oder Zusatzmaterial
entfernen, auch DVD-Shrink nicht. Das meinte ich. War wohl etwas
undeutlich ausgedrückt.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash