Infoseite // Audioformat LPCM auf gängigen DVD-Playern



Frage von Robert:


Ich übertrage seit einiger Zeit mit recht gutem Erfolg alte
VHS-Kassetten auf DVD. Da bei einigen Überspielungen bei raschen
Bewegungen ein Bildruckeln auftrat, have ich eine Reihe von Aufnahmen
mit dem unkomprimierten LPCM-Format aufgezeichnet. Die Überlegung war,
dass der Verzicht auf Ton-Komprimierung Prozessorzeit zugunsten
ruckelfreier Bildkomprimierung freiläßt.

Diese Methode schien zunächst auch zu besseren Ergebnissen zu führen.
Allerdings trat dann ein anderes Problem auf. Die mit LPCM gebrannten
DVDs ließen sich zwar am PC abspielen, auf zwei verschiedenen
DVD-Playern fehlte jedoch der Ton. Als Programm habe ich PowerProducer 3
verwendet.

Kann es sein, dass LPCM von gängigen DVD-Playern nicht unterstützt wird?

Gruß
Robert


Space


Antwort von Michael Spohn:

Robert schrieb:
> Kann es sein, dass LPCM von gängigen DVD-Playern nicht unterstützt wird?

Das kann sein, aber solche Player sind nicht standardkonform!

Siehe http://www.mpeg.org/MPEG/DVD/Book B/Audio.html

NTSC
Mandatory Dolby AC-3 and/or Linear PCM
Optional MPEG-2 Audio

PAL
Mandatory MPEG-2 audio and/or Linear PCM
Optional Dolby AC-3

PAL-Player *müssen* also MPEG-2 audio oder Linear PCM erkennen können.
AC-3 ist dagegen nur optional.

--
Tschüß
Michael


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Michael Spohn schrieb...

> Siehe http://www.mpeg.org/MPEG/DVD/Book B/Audio.html

...

> PAL-Player *müssen* also MPEG-2 audio oder Linear PCM erkennen können.
> AC-3 ist dagegen nur optional.

Umgekehrt. AC-3 ist Pflicht, MPEG-2 ist (;in NTSC) optional. AC-3 unter
PAL dort als optional aufzulisten ist veraltet und typisch für die
Ignoranz der Amis, Europa zu ignorieren:

In Ländern, die die PAL-Norm verwenden, waren ursprünglich nur PCM und
MPEG-2 Audio als verbindlich vorgesehen. Auf Druck der Öffentlichkeit
wurde jedoch auch Dolby AC-3 verbindlich für die Hersteller PAL-
kompatibler DVD-Player.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Michael Spohn:

Thomas Beyer schrieb:
> Michael Spohn schrieb...
>> Siehe http://www.mpeg.org/MPEG/DVD/Book B/Audio.html
>> PAL-Player *müssen* also MPEG-2 audio oder Linear PCM erkennen können.
>> AC-3 ist dagegen nur optional.
>
> Umgekehrt. AC-3 ist Pflicht, MPEG-2 ist (;in NTSC) optional.

Wieso umgekehrt? AC3 ist dann doch für PAL *zusätzlich* Pflicht, wie Du
unten schreibst: "...jedoch auch Dolby AC-3...".

> AC-3 unter
> PAL dort als optional aufzulisten ist veraltet und typisch für die
> Ignoranz der Amis, Europa zu ignorieren:

Ich hatte auf Anhieb keine bessere Quelle gefunden. Irgendwo hatte ich
mal eine Auflistung auf Deutsch, die ist wohl aber beim Umstieg von IE
auf FF irgendwo in den Tiefen aller Bookmarks verschwunden ;-)

> In Ländern, die die PAL-Norm verwenden, waren ursprünglich nur PCM und
> MPEG-2 Audio als verbindlich vorgesehen. Auf Druck der Öffentlichkeit
> wurde jedoch auch Dolby AC-3 verbindlich für die Hersteller PAL-
> kompatibler DVD-Player.

Aha!? Dann hat Robert vielleicht noch einen Player, der sich nur nach
der alten Norm richtet...

Wäre ja auch eigenartig, denn dann dürften einige Konzert-DVDs, die
"nur" AC3 und DTS-Sound haben, sich nicht mit dem DVD-Logo schmücken und
müßten eigentlich auch noch einen Aufdruck tragen, daß sie nicht in
allen Playern abspielbar sind.

--
Tschüß
Michael


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Michael Spohn schrieb:
> Ich hatte auf Anhieb keine bessere Quelle gefunden. Irgendwo hatte ich
> mal eine Auflistung auf Deutsch, die ist wohl aber beim Umstieg von IE
> auf FF irgendwo in den Tiefen aller Bookmarks verschwunden ;-)

Die beste Quelle ist immer noch die DVD-FAQ [1]. Im angegebenen Kapitel
findet sich auch etwas zur Geschichte.

> Wäre ja auch eigenartig, denn dann dürften einige Konzert-DVDs, die
> "nur" AC3 und DTS-Sound haben, sich nicht mit dem DVD-Logo schmücken und
> müßten eigentlich auch noch einen Aufdruck tragen, daß sie nicht in
> allen Playern abspielbar sind.

Eigentlich haben alle DVDs nur AC3 und ggfls noch DTS.

Grüße, Benjamin

[1] http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#3.6.2


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film wackelt am DVD-Player
Bilder via DVD-Player als Diashow auf TV
DVD Player erkennt DVD-RW nicht ??
DVD-Player LG DV-8700A
Endlich DVD-Player fuer MPG files
kein Menu im DVD-Player
DivX5.x, Parameterwahl, DVD-Player Elta 8883 ruckelt
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Kleiner mobiler multiformat DVD-Player
DVD player mit JPEG viewer
Selbstgemachte DVD - ton auf Hardwareplayer nicht synchron?
DVD player oder HD Player mit USB2 in
Da Vinci Resolve V14 +++ Audioformat
Gibt es ein Video-Dateiformat für alle gängigen Betriebssysteme?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash