Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Artefakte bei dunklen Stellen



Frage von Black-Magic019:


Ich habe festgestellt dass bei Aufnahmen mit der Pocket 4k (sowohl in BRAW als auch in Prores, egal in welcher Qualitätsstufe) Dunkle Bereiche eines ansonsten gut ausgeleuchteten Bildes sofort unbrauchbares digitales Blockrauschen verursachen. Also wenn ich zb. eine Ecke des Raumes im Hintergrund bewusst nicht ausleuchte bekomme ich garantiert fast immer irgrndwelches Pixelgematsche oder seltsame dicke Linien (ähnlich wie bei 8 bit Material Helligkeitsverläufe fächer/blockartig dargestellt werden) dort. Ich kann ja verstehen dass dunkle Flächen anfangen zu rauschen, aber dass man beim kleinsten Lichtmangel sofort mit Artefakten rechnen muss macht die Arbeit mit der Pocket für mich extrem schwierig! Was mache ich falsch? Ich hatte das Thema hier im Forum schon mal besprochen und seither mit BRAW statt Prores experimentiert, womit ich mir eine Lösung erhoffte...ohne den geringsten Erfolg!

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Ein passendes Bild dazu wäre sicher hilfreich :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schliesse mich an, vielleicht kannst Du ja mal einen Schnippsel Footage hochladen, als original und als bearbeitet?

Space


Antwort von cantsin:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ich kann ja verstehen dass dunkle Flächen anfangen zu rauschen, aber dass man beim kleinsten Lichtmangel sofort mit Artefakten rechnen muss macht die Arbeit mit der Pocket für mich extrem schwierig! Was mache ich falsch?
Man bräuchte hier in der Tat Beispielbilder - aber der grundsätzliche Unterschied zwischen einer Blackmagic (bzw. ZCam, RED oder einer Kamera mit externer BRAW/ProRes RAW-Aufzeichnung) und einer konventionelllen Videokamera (inkl. aller handelsüblichen DSLR-/Spiegellos-Hybridkameras), ist, dass das aufgenommene Videosignal nur schwach oder gar nicht rauschgefiltert wird.

Bei den internen Codecs von konventionellen Kameras hingegen greift fast immer massive Rauschfilterung, so z.B. auch bei der eigentlich sehr lichtstarken Sony A7sIII. Hier ein Vergleich von internem Codec und externer Raw-Aufzeichnung (YouTube-Link ist auf die richtige Stelle gesetzt, am besten im Vollbild betrachten):

https://youtu.be/C1pamwFcuV0?t=425

Wenn Du bei Deiner Pocket 4K ein ähnliches Rauschverhalten in den Schatten hast wie rechts im Bild, ist das normal.

Die Lösung bzw. der Standard-Workflow hierfür ist, dass man in der Post per Software entrauscht, nicht in der Kamera (was mit Rauschfiltern wie Neat Video Pro zu bildqualitativ besseren Ergebnissen führt als kamerainterne Rauschfilterung).

Wenn man ein möglichst fertiges/glattes Bild aus der Kamera haben will, ist Raw bzw. sind Kameras wie die BM Pocket eher ungeeignet.

Space


Antwort von Jott:

Er redet von „digitalem Blockrauschen“, also Klötzchen.

Das kann natürlich auch erst im Schnittprogramm passieren.

Space


Antwort von Black-Magic019:

Ich werde sobald ich Zeit habe versuchen mal Originaldateien hier hochzuladen. Hier ist mal ein Screenshot der Zeigt was ich teilweise meine. Ein flüssiger Verlauf in Dunkelheit findet nicht statt sondern es ist eine seltsame Linie im Bild, als ob der feine Verlauf nicht dargestellt werden kann (ich habe das mal in Graustufen gemacht damit es besonders deutlich wird, das Problem ist aber immer da, auch wenn ich zb Kontrast rausnehme)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Außer Staub seh ich nix.
Wo sollen da Blockartefakte sein?

Space


Antwort von Black-Magic019:

hier geht es jetzt nicht um die Blockartefakte, da muss ich erst gutes Material raussuchen. Man sieht doch hier im Bereich wo das Bild in Dunkelheit übergeht ganz klar die horizontalen Linien (2 Stück) die da nicht hingehören und offensichtlich ein Problem bei der Darstellung des Übergangs hell/dunkel sind

Space


Antwort von mash_gh4:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ein flüssiger Verlauf in Dunkelheit findet nicht statt sondern es ist eine seltsame Linie im Bild, als ob der feine Verlauf nicht dargestellt werden kann...
das was du hier beschreibst und im bild mit ein bisserl phantasie vielleicht auch gefunden werden könnte, klingt eher wie "banding" aber nicht nach "blockartefakten".

naturgemäß stehen in den dunklen bereichen nur sehr wenige werte bzw. abstufungen innerhalb einer belichtungsstufe (EV bzw. blendenschrittweite) zur verfügung. das stört aber im normallfall nicht weiter, wenn man die aufnahmen korrekt belichte bzw. die dunklen bereiche nachträglich nicht zu sehr aufhellt.

ähnlich verhält es sich natürlich auch mit der arbeitsweise der verschieden videokompressionstechniken, die natürlich auch die tatsache nutzen, dass das menschliche auge in verschiedenen helligkeitsbereichen und im hinblick auf benachbarte kontraste anders sensibilisiert ist als in anderen kontexten. das funktioniert aber natürlich nur so lange man die entsprechenden daten in der vorgesehen weise nutzt. wenn man die entsprechenden inhalte bzw. helligkeitsinformation übermäßig verstärkt od. spreizt, od. gar übertragungskurven nutzt, für die entsprechenden formate nie vorgesehen waren, zeigen sich auch in diesem zusammenhang ganz ähnliche probleme -- d.h. mängel in der rekonstruierbaren werteabstufung treten störend hervor.

ps:
wenn du wirklich eine zufriedenstellende antwort bekommen willst, solltest hier das unprozessierte originalmaterial posten bzw. zugänglich machen, weil es einfach zu viel mögliche ursachen für deratige probleme in der weiteren verarbeitungskette gibt.

Space



Space


Antwort von cantsin:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ich werde sobald ich Zeit habe versuchen mal Originaldateien hier hochzuladen. Hier ist mal ein Screenshot der Zeigt was ich teilweise meine. Ein flüssiger Verlauf in Dunkelheit findet nicht statt sondern es ist eine seltsame Linie im Bild, als ob der feine Verlauf nicht dargestellt werden kann (ich habe das mal in Graustufen gemacht damit es besonders deutlich wird, das Problem ist aber immer da, auch wenn ich zb Kontrast rausnehme)
Für mich ist nicht klar, was Du meinst, auch wenn ich mir Deinen Screengrab in 1:1-Pixelauflösung ansehe. Ich sehe hier nur normales Sensorrauschen.

Für ein aussagekräftiges Bild müsstest Du Dein BRAW-Material in Resolve importieren, die Timeline 1:1 auf Auflösung und Wiederholrate des Kameramaterials stellen, das Material in Blackmagics Log-Farbraum ohne weitere Gradings oder Transformationen importieren, im "Color"-Modul per Rechtsklick auf den Video-Viewer "Grab Still" ausführen und dann diesen Screengrab aus der "Gallery" per Rechtsklick und "Export" als DPX- oder TIFF-Datei (d.h. mit voller 16bit Farbtiefe, nicht als JPEG oder PNG) exportieren, ggfs. zippen und dann hier im Forum teilen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Leute mal ehrlich, guckt doch mal richtig hin, dann seht ihr doch wie bei einem Graukeil einen schwarzen Streifen mit 100%, daneben 70%, 50% & 30%.
Hier mal im original und eines heller, damit man es besser erkennen kann.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Interessant wäre ob dies im Original schon auftaucht, wenn nicht ist es ein Verarbeitungsfehler.

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Leute mal ehrlich, guckt doch mal richtig hin, dann seht ihr doch wie bei einem Graukeil einen schwarzen Streifen mit 100%, daneben 70%, 50% & 30%.
Hier mal im original und eines heller, damit man es besser erkennen kann.
Der TO sprach aber von "horizontalen Linien"....
Und was man hier im Bild sieht, könnte auch einfach ein Schatten sein bzw. aus dem Motiv resultieren...

Und selbst wenn das ein unsauberer Grauverlauf sein sollte; wenn es nur ein Screenshot des NLE-Viewers ist, sagt das sehr wenig (und könnte nur daran liegen, das das jeweilige Programm das Bild im GUI-Viewer aus Performancegründen gröber anzeigt).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
Der TO sprach aber von "horizontalen Linien"....
Ja meingott, dann hat er eben jetzt ein Motiv gepostet wo die besagten horizontalen Linien Vertikal erscheinen!

Space


Antwort von Black-Magic019:

Ich habe mich nun nach längerem hin und her entschieden die Pocket 4k zu verkaufen. Mit jedem 8-bit Billig-Camcorder bekomme ich persönlich bessere Lowlight-Aufnahmen hin und das trotz Dual-ISO. Da entschädigen mich auch die brillianten Tageslichtaufnahmen nicht mehr. Vielleicht liegt es an mir als Nicht-Profi, aber ich kann damit nicht arbeiten. Ich muss allerdings auch sagen dass ich Resolve nicht nutze sondern grundsätzlich alles nur in Edius bearbeite. Falls also jemand einen Tip hat für einen Camcorder (ich hätte gerne wieder etwas das auch aussieht wie eine Videokamera) der einfacher zu bedienen ist und aus dem man mit etwas Mühe trotzdem "filmische" Bilder rausholen kann (ohne Film...oder was auch immer zu studieren) bin ich dankbar!

Space


Antwort von roki100:

Wenn Du eine gute LowLight Kamera suchst, dann ist die A7SIII/FX3/FX6 die bessere Kamera für dich...

Space


Antwort von cantsin:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ich habe mich nun nach längerem hin und her entschieden die Pocket 4k zu verkaufen. Mit jedem 8-bit Billig-Camcorder bekomme ich persönlich bessere Lowlight-Aufnahmen hin und das trotz Dual-ISO. Da entschädigen mich auch die brillianten Tageslichtaufnahmen nicht mehr. Vielleicht liegt es an mir als Nicht-Profi, aber ich kann damit nicht arbeiten.
Welche Objektive verwendest Du denn? Vielleicht sind die einfach nicht lichtstark genug, und dann helfen Dir auch die ISO 3200 der Kamera nicht viel...

Und in welchem Bildprofil nimmst Du auf (wenn ich mal davon ausgehe, dass Du ProRes aufzeichnest)? Rec709/Video, Extended Video oder Film/Log?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Manche beleuchten ihre Arbeiten sogar. ;-)

Space



Space


Antwort von Black-Magic019:

An den Objektiven kann es nicht liegen, die sind alle im 1, bis maximal 2,0 Bereich. Ich habe ALLES durchprobiert, Prores, Braw in allen Ausführungen. Sobald eine Szene nicht top ausgeleuchtet ist habe ich Rauschen und ein "Banding des Grauens" wie ich es noch bei keiner 8bit DSLR erlebt habe! Das ist schon im Rohmaterial drin, liegt also nicht am Schnittprogramm. Wenn eine Ecke des Raumes zb. absichtlich nicht geleuchtet ist und "absaufen" soll kann ich garantiert sagen dass das nachher nicht brauchbar aussehen wird. Das irritiert mich doch sehr bei einem Gerät das angeblich soviel an Möglichkeiten und Qualität mitbringt! Nach 2 Jahren bin ich das Gerät total leid!

Space


Antwort von Black-Magic019:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Manche beleuchten ihre Arbeiten sogar. ;-)
Jede Ecke? Immer? Ohne Stellen die mit weniger Licht auskommen dürfen? Ohne Helligkeitsverläufe? Darum gehts mir hier nämlich, nicht ums Ausleuchten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kamera einschicken.

Space


Antwort von roki100:

Black-Magic019 hat geschrieben:
An den Objektiven kann es nicht liegen, die sind alle im 1, bis maximal 2,0 Bereich. Ich habe ALLES durchprobiert, Prores, Braw in allen Ausführungen. Sobald eine Szene nicht top ausgeleuchtet ist habe ich Rauschen und ein "Banding des Grauens" wie ich es noch bei keiner 8bit DSLR erlebt habe! Das ist schon im Rohmaterial drin, liegt also nicht am Schnittprogramm. Wenn eine Ecke des Raumes zb. absichtlich nicht geleuchtet ist und "absaufen" soll kann ich garantiert sagen dass das nachher nicht brauchbar aussehen wird. Das irritiert mich doch sehr bei einem Gerät das angeblich soviel an Möglichkeiten und Qualität mitbringt! Nach 2 Jahren bin ich das Gerät total leid!
auch mit DaVinci Resolve? Das würde ich nochmal genauer überprüfen.

Space


Antwort von Black-Magic019:

Ein bekannter hat es in Davinci geladen da ich das Programm nicht nutze. Das Problem ist definitiv im Material.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wann lädst Du uns denn endlich mal einen original Schnipsel hoch?
100 Augen sehen mehr als ein Bekannter.

Space


Antwort von roki100:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ein bekannter hat es in Davinci geladen da ich das Programm nicht nutze. Das Problem ist definitiv im Material.
Also P4K/P6K + BRAW und Blockartige Artefakte oder Banding, davon habe ich auch öfter gelesen. Hier z.B. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=144230 oder auch hier: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=138866 uvm.

Falls Du das orig mitgleiferte Davinci Studio nicht mehr hast, dann lade dir DaVinci Resolve kostenlos herunter und teste es selbst. Und wenn Du das schon wieder entdeckst, mach ein Screenshot und poste das hier. So kann man dir dann auch besser helfen. Ich meine, ist ja nicht viel Arbeit ein paar aufnahmen zu machen, das Problem in Davinci zu ermitteln und Screenshot zu machen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Mit welcher iso fimst du ?
Ich filme halt wenn immer möglich, mit 400 und 3200, und bisher ist mir nix störend aufgefallen.
Aber bei wirklich zu wenig Licht macht keine einzige Kamera schöne Bilder und so wie die Sony Low Light Monster ist halt keine Kamera von Blackmagic Design. Wobei mir persönlich genügen die Low Light Fähigkeiten der 4K Pocket aber voll.

Ich finde eigentlich alle aktuellen Kameras heute mehr als lichtstark genug…
Ich meine bei F4 und ISO 400 brauche ich manchmal drinnen schon ein ND Filter…;)))

Ein anderer wichtiger Aspekt ist, wie fest komprimiert ist das BRaw ?
Also bei 12:1 kann ich mir schon vorstellen das die Bilder nicht mehr perfekt sein können und bei Q5 gibt es in dunklen Stellen ganz bestimmt Artefakte, aber das ist normal…
Gruss Boris

Space


Antwort von Black-Magic019:

roki100 hat geschrieben:
Black-Magic019 hat geschrieben:
Ein bekannter hat es in Davinci geladen da ich das Programm nicht nutze. Das Problem ist definitiv im Material.
Also P4K/P6K + BRAW und Blockartige Artefakte oder Banding, davon habe ich auch öfter gelesen. Hier z.B. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=144230 oder auch hier: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=138866 uvm.

Falls Du das orig mitgleiferte Davinci Studio nicht mehr hast, dann lade dir DaVinci Resolve kostenlos herunter und teste es selbst. Und wenn Du das schon wieder entdeckst, mach ein Screenshot und poste das hier. So kann man dir dann auch besser helfen. Ich meine, ist ja nicht viel Arbeit ein paar aufnahmen zu machen, das Problem in Davinci zu ermitteln und Screenshot zu machen...
In den Links wird das Problem benannt...scheint also "normal" zu sein. Ich werde mir wieder einen gescheiten Camcorder zulegen, ich denke damit bin ich besser bedient und habe auch mehr Spaß!

Space



Space


Antwort von roki100:

Ja, kann ich verstehen. Mich hat damals bei der P4K komische rauschen im Schattenbereich auch gestört, doch es kann an mir gelegen haben, weil ich das mit ISO nicht ganz verstanden habe und ich auch nur einen Tag die Kamera hatte und somit wenig zeit um mich damit auseinander zu setzen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
So ein Blödsinn ich sehe absolut nix davon bei meiner Pocket, und die G9 ist ja auch nicht lichtstärker.

Was Camcorder betrifft, das sollte dann aber schon etwas sein mit einem grösserem Sensor, sprich mindestens eine Sony FS5 oder so, wenn er wirklich lichtstark sein soll.
Ein 1500/2000€ Camcorder mit 1 Zoll Sensor der mit der Pocket nur annähernd mithalten kann gibt es nämlich nicht…
Erst ab 5000€ wird es wirklich spannend mit der Sony FX3….
Aber das ist kein Camcorder….wenigstens nicht vom Form Faktor her…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Das Du das nicht siehst ist doch gut,.. Wie Du aber siehst bestätigt ein User hier und andere dort, das, was ich schon vor Jahren (damals als die P4K rauskam) geschrieben habe. Das war einer der Gründe Boris warum ich die P4K nicht behalten habe und nicht nur weil ich das bild nicht cinematisch fand.

Es kann sein dass nicht alle Kameras davon betroffen sind, das wäre auch eine Erklärung (wenig Kühlpaste auf dem Sensor oder ähnliches, mehr Hitze bedeutet = mehr Noise ).

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Die 4K Pocket die du damals für einen Tag hattest ist schon fast als antik zu bezeichnen.
Du hast keinen Schimmer wie das heute aussieht.
Da ist unglaublich viel passiert inzwischen mit mehreren Updates, und das nicht nur in der Kamera selbst, auch Resolve hat sehr grosse Sprünge gemacht und auch BRaw hat sich seit dem Erscheinen auch nochmal verändert….
Also wenn ich vergleiche, die Pocket im Urzustand und heute ?
Das sind eigentlich 2 voll verschiedene Kameras, und das nicht wegen missing CDng…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Die 4K Pocket die du damals für einen Tag hattest ist schon fast als antik zu bezeichnen.
Du hast keinen Schimmer wie das heute aussieht.
Hat sich an Bild quasi nicht geändert. Neue Color Science (v5) behebt andere Probleme aber nicht das mit Noise im Schattenbereich.
Das sind eigentlich 2 voll verschiedene Kameras, und das nicht wegen missing CDng… Mit CDNG gab es aber keine Blockartige Artefakte z.B. haben manche Bilder von Blauen Himmel gepostet wo das zu sehen ist...das kam erst mit BRAW.

Space


Antwort von Black-Magic019:

Ich habe die Software 7.3 noch nicht installiert...könnte das Verbesserungen bringen?

Space


Antwort von roki100:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ich habe die Software 7.3 noch nicht installiert...könnte das Verbesserungen bringen?
ja mach mal zur Sicherheit und schaue dann nach. Poste doch bitte ein paar Beispiele aus Davinci Resolve. Es kann ja auch an Edius liegen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also für mich rauscht die Pocket 4K überhaupt nicht zu viel und vor allem nicht so hässlich wie z.B. meine alte Sony…
Und auch viel weniger störend als die Aufnahmen von den alten Canon Dslrs…
Nicht mehr als die XT 4 von meinem Kollegen…

Ich denke hier werden wieder einmal von dir Probleme viel grösser gemacht als sie sind…
Probleme die dich eigentlich ja nicht mal betreffen, du hast keine Pocket 4K, und die mit dem aktuellen Kamera Update kennst du nicht mal…
Also irgend was vom Internet nach plappern….
Warum denn ?
Damit dasselbe das schon jemand gesagt hat nochmal gesagt ist ?
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

@Boris
Ich habe nur über meine eigene Erfahrung mit der P4K berichtet und versuche hier zu helfen. Das du das nicht siehst, okay, aber auch Du hast mal geschrieben, dass DualISO nicht das echte Licht ersetzt(oder ähnlich) und das Du Noise siehst (auch hier, rokis Erinnerungsvermögen ist groß lieber Boris...hat was mit meinem Beruf zu tun, quasi da gut durchtrainiert ;) ).

Diese Noise und bei Farbverschiebung oder komisches Grading, kann dazu führen, dass auch Banding im Bild auftreten.

Space



Space


Antwort von srone:

wenn ich links 2 kerzen aufstelle und rechts eine, ergibt sich die selbe beleuchtungssituation, wie wenn es links 2 sonnen und rechts eine wäre, die frage ist nur welches modell rauscht weniger...;-)
das mal als anregung für den to, der behauptet sein bild wäre gut ausgeleuchtet.

lg

srone

Space


Antwort von Black-Magic019:

srone hat geschrieben:
wenn ich links 2 kerzen aufstelle und rechts eine, ergibt sich die selbe beleuchtungssituation, wie wenn es links 2 sonnen und rechts eine wäre, die frage ist nur welches modell rauscht weniger...;-)
das mal als anregung für den to, der behauptet sein bild wäre gut ausgeleuchtet.

lg

srone
hä? ich habe doch ganz klar beschrieben was das Problem ist. Wenn ich beispielsweise eine Nachtszene drehe ist ja wohl nix mit "gut ausgeleuchtet" und ich hätte da dann doch gerne ein ansatzweise brauchbares Bild....was die 4k nunmal, egal in welchem Modus, nicht liefert! Schon traurig dass meine alte GH2 von vor 10 Jahren da um Welten besser war! Der Sinn von srones Beitrag bleibt mir da komplett schleiherhaft!

Space


Antwort von cantsin:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Schon traurig dass meine alte GH2 von vor 10 Jahren da um Welten besser war!
Ich habe beide Kameras besessen, und die BM Pocket ist mindestens um eine Blende/die doppelte ISO lichtstärker.

Der einzige Unterschied ist, dass Kameras wie die GH2 eine starke Rauschfilterung bzw. -unterdrückung direkt in die Aufnahme einbacken, während die Pocket 4K nur eine minimale Rauschfilterung vornimmt und voraussetzt, dass man im Schnittprogramm/per Software entrauscht.

Es wäre uns aber wirklich geholfen, wenn Du mal ein aussagekräftiges TIFF-Standbild aus Deinem unbearbeiteten Kameramaterial extrahieren kõnntest. Sonst tappen wir buchstäblich im Dunkeln und können nur Vermutungen anstellen.

In den meisten Fällen liegt das Problem übrigens in der Kamerabedienung. Wenn Du auf eine andere Kamera umsteigst, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass Du wieder ähnliche Probleme haben wirst.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Oder ganz einfach das falsche, oder zu wenig Licht…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Bluboy:

Man klpnnte die Nachtszenen auch wie in der guten alten Zeit bei Dämmrerung filmen und in der Post abdunkeln.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich werde das Gefühl nicht los, das es hier nicht und die Lösung des Problems geht.
Lösungthreads verlaufen devinitiv anders. Viel Spaß noch beim Stammtisch!

Space


Antwort von roki100:

@Black-Magic019
schau dir das Video an, da wird nämlich alles gut erklärt :
https://www.youtube.com/watch?v=g8hHFt3ChZ8

Space


Antwort von srone:

Black-Magic019 hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
wenn ich links 2 kerzen aufstelle und rechts eine, ergibt sich die selbe beleuchtungssituation, wie wenn es links 2 sonnen und rechts eine wäre, die frage ist nur welches modell rauscht weniger...;-)
das mal als anregung für den to, der behauptet sein bild wäre gut ausgeleuchtet.

lg

srone
hä? ich habe doch ganz klar beschrieben was das Problem ist. Wenn ich beispielsweise eine Nachtszene drehe ist ja wohl nix mit "gut ausgeleuchtet" und ich hätte da dann doch gerne ein ansatzweise brauchbares Bild....was die 4k nunmal, egal in welchem Modus, nicht liefert! Schon traurig dass meine alte GH2 von vor 10 Jahren da um Welten besser war! Der Sinn von srones Beitrag bleibt mir da komplett schleiherhaft!
denk mal über die idee von grundlicht nach und zwar in dem sinne, dunkle partien oberhalb des noisefloors der kamera auszuleuchten, dunkel ziehen kannst du das dann in der post - et voila artefakte adieu...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Kein Wunder, ist das ein Stammtisch Niveau hier.
Wenn einerseits gewisse Leute die die Kamera ja nicht mal haben, einfach nachplappern was sie im Internet irgendwo gelesen haben…Und der TO nicht mal ein einziges Frame hochladen kann und wir hier quasi blind raten sollen was das Problem unter Umständen sein könnte…;)
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Kein Wunder, ist das ein Stammtisch Niveau hier.
Wenn einerseits gewisse Leute die die Kamera ja nicht mal haben, einfach nachplappern was sie im Internet irgendwo gelesen haben…
die "Leute" die Du meinst sind ehrlich und versuchen dem TO zu helfen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Sicher bist du ehrlich, und du meinst es auch so. Aber du hattest die Pocket ganz am Anfang, quasi noch im Beta, (Embrio) Stadium, für genau mal ein paar Stunden überhaupt in der Hand zum Testen, noch vor dem allerersten Update…
Und du willst jemandem helfen der die Kamera jetzt zuhause hat, wahrscheinlich mit der neusten Firmware, und Probleme damit hat ?
Und uns noch eines besseren zu belehren die mit der 4K Pocket schon fast drei Jahre lang filmen ??
Wirklich ?
Gruss Boris
Viel Glück…

Space


Antwort von cantsin:

Hier mal ein eigenes Praxisbeispiel für die Lowlight-Performance der Pocket 4K:

https://vimeo.com/379714944

Das Material wurde bei Dämmerung und Schwachlicht auf der zweiten nativen ISO 3200 der Kamera (als Raw-Video) gedreht, mit einem Panasonic/Leica 14-50mm/f2.8-3.5-Zoomobjektiv, und in der Nachbearbeitung bewusst nicht entrauscht.

Man sieht hier also das Lowlight- und Rauschverhalten der Kamera ungefiltert (abgesehen natürlich von der Kompression bzw. Glättung durch Vimeos Streaming-Codec) - wobei sich das Bild mit einem Rauschfilter wie Neat noch erheblich (bzw. praktisch perfekt) glätten ließe. Wenn Du diese Glätte direkt aus der Kamera haben willst, ist die Pocket 4K in der Tat das falsche Gerät.

Was man in dem Video auch gut sieht, ist der gute Dynamikumfang des Videobilds der Kamera, selbst bei der hohen ISO - bzw. die IMHO gute Zeichnung von Schatten und Spitzlichtern. Mit einer Kamera wie der GH2 wären die Schatten schwarz abgesoffen und Spitzlichter wie die Kerzen ausgebrannt/überbelichtet. Im obigen Standbild wäre dann der angeleuchtete rosa Vorhang weiss geclippt und die Seitenstraße im Hintergrund gar nicht mehr erkennbar.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Sicher bist du ehrlich, und du meinst es auch so. Aber du hattest die Pocket ganz am Anfang, quasi noch im Beta, (Embrio) Stadium, für genau mal ein paar Stunden überhaupt in der Hand zum Testen, noch vor dem allerersten Update…
Spielt überhaupt keine Rolle, denn es geht nicht um mich sondern um das Problem von TO. Du hast die Kamera und kannst ihm auch helfen bzw. Tipps geben. Ich vermute auch dass er das mit ISO nicht ganz verstanden hat, daher das Video oben.
Und du willst jemandem helfen der die Kamera jetzt zuhause hat, wahrscheinlich mit der neusten Firmware, und Probleme damit hat ? Es gibt keine einzige Firmware womit die Probleme auftreten die der User beschreibt, sondern das Problem kann auch dann auftreten, wenn man (wie oben bereits erwähnt) das mit ISO nicht verstanden hat und somit nicht beachtet....Und was Banding betrifft, das kann auch dann auftreten, wenn man z.B. andere Programme (Edius oder Adobe Premiere mit dem BRAW Plugin) statt Davinci benutzt. Ich bin mir sicher irgendwo gelesen zu haben, dass Edius die 10Bit Files nicht in 10Bit lädt, sondern alles in 8Bit, was aber die Entwickler von Edius irgendwann mal das Problem behoben haben, oder auch nicht... bin mir da nicht so sicher, daher die Empfehlung selbst in Davinci zu versuchen. Und uns noch eines besseren zu belehren die mit der 4K Pocket schon fast drei Jahre lang filmen ??
Wirklich ?
Dann hilf doch, dafür ist doch das Forum da Boris.... Besser als wiedermal die Leute für Dumm zu verkaufen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Gut ich versuche besser zu helfen.
Der TO schrieb was von er arbeitet weder gerne mit BRaw noch gerne mit Resolve. Und er wünscht sich eine lichtstarke Kamera.
So interpretiere ich wenigstens seinen Text ;)

Das würde für mich ganz einfach heissen:
Dann ist die Pocket die falsche Kamera für ihn. Weil ohne BRaw und Resolve ergibt doch die 4K Pocket zu haben gar keinen Sinn und sie ist auch nicht mal besonders lichtstark.

Kauf dir eine andere Cam.
Da gibt gibt es doch bei Sony und auch bei Canon bestimmt zig viel geeignetere Kamera Optionen für den TO…
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Apropos Lowlight Verhalten der 4K Pocket:


Also wirklich an der Kamera liegt es doch eigentlich nie….
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Boris, das wird hier keiner mehr, ich glaube dem To ging es eher um Zeitvertreib, so wichtig kanns nicht gewesen sein.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Auch ev. für Mr. Roki Unraw Fairchild sind die Uploads nicht ganz uninteressant.;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

man kann ja auch NR einsetzen. Mit dem Davinci eigenen NR bekommt man gute Ergebnisse und noch besser mit NeatVideo.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was hat NR mit diesen besprochenen Verläufen zu tun?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also mich stört das Rauschen der Pocket nur sehr, sehr selten, eigentlich nur wenn ich nicht bei den beiden nativen ISO Werten bleibe.
Von dem her, ich habe NR noch gar nie ausprobiert, werde das mal nachholen….
Gruss Boris

Space


Antwort von Black-Magic019:

Also ich bekomme Resolve auf meinem Rechner nicht zum laufen, irgendwas mit der Hardware stimmt wohl nicht. Nachdem ich die Kamera jetzt auf Software 7.4.1 upgedatet habe kann ich in Edius leider gar keine BRAW Dateien mehr importieren, das macht mir gerade die Größten Sorgen. Kann man die Kamera wieder auf die alte Software zurücksetzen? Oder kann ich in Edius was machen?

Space


Antwort von TomStg:

Auch, wenn Du es nicht hören magst:
Mit DaVinci bist Du bei Braw deutlich besser bedient, als mit dem elenden Edius.

Space


Antwort von Black-Magic019:

Jo, gut, ich habs verstanden und werde die "Elende" Pocket demnächst verkaufen! Ich sollte nur Nächste Woche noch eine Kleinigkeit drehen und im "Elenden" Edius schneiden!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Elende Pocket..;)))
Was hat die böse Plastik Kiste dir denn nur angetan ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Black-Magic019:

Sie ist das größte "Gelumpe" das ich seit 28 Jahren Erfahrungen mit unterschiedlichsten Kameras in den Händen hatte :) Ich denke einfach das Gerät passt nicht zu mir! Ich brauche da etwas einfacheres... Ich tendiere gerade dazu mir die Panasonic HC-X1500E zuzulegen. Ich denke das wäre eher was für mich

Space


Antwort von cantsin:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Sie ist das größte "Gelumpe" das ich seit 28 Jahren Erfahrungen mit unterschiedlichsten Kameras in den Händen hatte :) Ich denke einfach das Gerät passt nicht zu mir! Ich brauche da etwas einfacheres... Ich tendiere gerade dazu mir die Panasonic HC-X1500E zuzulegen. Ich denke das wäre eher was für mich
Bevor Du hinschmeisst, probier doch einfach mal das folgende: Drehe in ProRes statt Raw, und nicht im Film-Log-, sondern im "Extended Video"-Profil. Dann verhält sich die Kamera wie eine klassische Videokamera , funktioniert besser mit Deinem Edius, und Du kriegst ein visuell fertiges und gutes Bild direkt aus der Kamera.

Alle anderen Optionen - Film-Log und Braw - sind nur für Leute gedacht, die sich ihr Videobild/ihren Videolook selbst bauen wollen bzw. Greenscreen/VFX oder ähnliche Sachen machen.

Space


Antwort von Black-Magic019:

cantsin hat geschrieben:
Black-Magic019 hat geschrieben:
Sie ist das größte "Gelumpe" das ich seit 28 Jahren Erfahrungen mit unterschiedlichsten Kameras in den Händen hatte :) Ich denke einfach das Gerät passt nicht zu mir! Ich brauche da etwas einfacheres... Ich tendiere gerade dazu mir die Panasonic HC-X1500E zuzulegen. Ich denke das wäre eher was für mich
Bevor Du hinschmeisst, probier doch einfach mal das folgende: Drehe in ProRes statt Raw, und nicht im Film-Log-, sondern im "Extended Video"-Profil. Dann verhält sich die Kamera wie eine klassische Videokamera , funktioniert besser mit Deinem Edius, und Du kriegst ein visuell fertiges und gutes Bild direkt aus der Kamera.

Alle anderen Optionen - Film-Log und Braw - sind nur für Leute gedacht, die sich ihr Videobild/ihren Videolook selbst bauen wollen bzw. Greenscreen/VFX oder ähnliche Sachen machen.
Danke dir für die Tipps. Werde mich nochmal daran versuchen

Space



Space


Antwort von Black-Magic019:

Ich habe mich nun final entschieden die Pocket abzugeben, einfach weil ich denke ich werde mit was kleinerem glücklicher. Falls hier jemand ist der sich für eine kaum benutzte Pocket 4k mit Zubehör und 2 Objektiven interessiert, kann er mich gerne kontaktieren.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was für Objektive ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Black-Magic019 hat geschrieben:
Ich habe mich nun final entschieden die Pocket abzugeben, einfach weil ich denke ich werde mit was kleinerem glücklicher.
Benennst du dich dann in Panasonic0815 um?

:D

Space


Antwort von Black-Magic019:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was für Objektive ?
Gruss Boris
das wären:
Samyang 12mm 1:2.0
7Artisans 25mm 1:1.8

Space


Antwort von Black-Magic019:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Black-Magic019 hat geschrieben:
Ich habe mich nun final entschieden die Pocket abzugeben, einfach weil ich denke ich werde mit was kleinerem glücklicher.
Benennst du dich dann in Panasonic0815 um?

:D
das wäre konsequent...ich denke allerdings, dass ich bei dem Modell welches ich mir zulegen werde das Forum nicht mehr so strapazieren muss ;-) Ich lasse mir Zeit damit, die Sony FDR AX-700 reizt mich momentan...die hab ich sogar schon ausprobiert und war sehr zufrieden. Ich nehme die Pocket als Erfahrung...man sollte sich nicht überschätzen bzw. richtig einschätzen. Das Gerät mag für Technik-Profis richtig sein, ich allerdings habe weder Talent noch Interesse mich in Photoshop oder Resolve einzuarbeiten. Rein ins "elende" Edius und fertig :-D Ich hoffe dass das Gerät in gute Hände kommt, zu jemandem der auch wirklich was damit anfangen kann und es schafft die Qualität rauszuholen die vielleicht/vermutlich/möglicherweise in ihr steckt.

Space


Antwort von srone:

Black-Magic019 hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Benennst du dich dann in Panasonic0815 um?

:D
das wäre konsequent...ich denke allerdings, dass ich bei dem Modell welches ich mir zulegen werde das Forum nicht mehr so strapazieren muss ;-) Ich lasse mir Zeit damit, die Sony FDR AX-700 reizt mich momentan...die hab ich sogar schon ausprobiert und war sehr zufrieden. Ich nehme die Pocket als Erfahrung...man sollte sich nicht überschätzen bzw. richtig einschätzen. Das Gerät mag für Technik-Profis richtig sein, ich allerdings habe weder Talent noch Interesse mich in Photoshop oder Resolve einzuarbeiten. Rein ins "elende" Edius und fertig :-D Ich hoffe dass das Gerät in gute Hände kommt, zu jemandem der auch wirklich was damit anfangen kann und es schafft die Qualität rauszuholen die vielleicht/vermutlich/möglicherweise in ihr steckt.
cool, hut ab, vor so viel selbst courage...;-) finde deine kamera, finde deinen stil...:-)

meine unterstützung hast du.

lg

srone

Space


Antwort von roki100:

Black-Magic019 hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:


Benennst du dich dann in Panasonic0815 um?

:D
das wäre konsequent...ich denke allerdings, dass ich bei dem Modell welches ich mir zulegen werde das Forum nicht mehr so strapazieren muss ;-) Ich lasse mir Zeit damit, die Sony FDR AX-700 reizt mich momentan...die hab ich sogar schon ausprobiert und war sehr zufrieden. Ich nehme die Pocket als Erfahrung...man sollte sich nicht überschätzen bzw. richtig einschätzen. Das Gerät mag für Technik-Profis richtig sein, ich allerdings habe weder Talent noch Interesse mich in Photoshop oder Resolve einzuarbeiten. Rein ins "elende" Edius und fertig :-D Ich hoffe dass das Gerät in gute Hände kommt, zu jemandem der auch wirklich was damit anfangen kann und es schafft die Qualität rauszuholen die vielleicht/vermutlich/möglicherweise in ihr steckt.
nicht so leicht aufgeben! ;) Der umstieg von Edius auf Davinci lohnt sich auf jeden Fall. Ich kann dir den YouTube "Farbkanal" Chanel empfehlen, da kann man so einiges lernen: https://www.youtube.com/c/Farbkanal/videos ist auf deutsch, wird das meiste verständlich erklärt usw. usf.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wenn er die Kamera nicht mag und Resolve auch nicht, was soll den ein Umstieg auf Resolve und weiter probieren mit der Kamera dem TO bringen ?
Genau mal nur Frust.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
was soll den ein Umstieg auf Resolve und weiter probieren mit der Kamera dem TO bringen ?
Genau mal nur Frust.
Gruss Boris
Es gibt für alles ein erstes mal. Vll. gefällt es ihm und sagt sich dann "wow wie cool ist dies&jenes und ich wollte schon alles aufgeben" oderso ;)

Space



Space


Antwort von Black-Magic019:

nein nein, meine Entscheidung steht. Ich sortiere gerade das ganze Equipment und mache Fotos. Ich habe mich lange genug rumgeärgert und auch Davinci schon bei einem bekannten ausprobieren dürfen. Mir gehts um den Spaß an der Sache, ich verdiene damit kein Geld und den hab ich so nicht!
Allein das ganze Geschleppe mit den Objektiven, die blöde Haptik des Gerätes (sieht halt aus wie eine Fotokamera und ist kein Handschneichler!) und und und...Ich habe viel gelernt mit dem Gerät, darüber bin ich froh. Spaß hatte ich nie damit. Und damit schließt sich für mich dieses Kapitel endgültig!

Space


Antwort von cantsin:

Kann Dich damit trösten, dass ich die Kamera letztlich auch wegen ihres Formfaktors aufgegeben habe.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich frage mich immer wer da bei BMD für das Gehäusedesign zuständig ist, denn ausnahmslos alle Cams von denen haben einen merkwürdigen Formfaktor, der fasst immer irgendwie hinderlich ist bzw suboptimal.

Ich frag mich immer ob der jenige wohl früher Kühlschränke oder Schaltschränke designed hat, oder gar bei Renault war. :-))

Space


Antwort von Black-Magic019:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ich frage mich immer wer da bei BMD für das Gehäusedesign zuständig ist, denn ausnahmslos alle Cams von denen haben einen merkwürdigen Formfaktor, der fasst immer irgendwie hinderlich ist bzw suboptimal.

Ich frag mich immer ob der jenige wohl früher Kühlschränke oder Schaltschränke designed hat, oder gar bei Renault war. :-))
ja, richtiggehend ekelfaft :) warum ist es nicht möglich die Pocket wie die Ursa zu gestalten? Stattdessen haut man so einen hässlichen, unförmigen Klotz auf den Markt!!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Stimmt, wenn man bedenkt das die Ursa auch so ein Klotz ist. :-)

Space


Antwort von Black-Magic019:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Stimmt, wenn man bedenkt das die Ursa auch so ein Klotz ist. :-)
naja, man kann da wenigstens die Kamera an der Form erkennen. Finde das Design nicht so übel...

Space


Antwort von Black-Magic019:

Eine andere Frage: Hat jemand einen Tip für mich wo ich die Pocket am besten verkaufen kann, bzw. wo ich die Meisten Interessenten finde. Ich würde spontan zu ebay Kleinanzeigen gehen

Space


Antwort von roki100:

Hier z.B. "Biete" Rubrik: viewforum.php?f=8

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Video setup für dunklen Burgkeller
Lumix S5 II X Streaking in dunklen Bereichen.
China: Foxconn und dutzende Firmen stellen Produktion ein
Runway Gen2: Stable Diffusion Schöpfer stellen neue Text-to-Video-KI vor
SmallRig und Mikevisuals stellen Tracking POV-Kit für 119,- Dollar vor
Rohmaterial zur Verfügung stellen
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Flares, Streaks und Halos: Was sind deine Lieblingsobjektive für stilvolle optische Artefakte?
Artefakte
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Minimale Artefakte auf Youtube erzielen
Artefakte beim Grading
Seltsame Artefakte Schweißmaske
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash