Frage von Rudolf Friedrich:Hallo,
ich benutzte eine DVB-S PC-Karte (;die 1500er Budget) von Technotrend und
seit kurzem kommt kein EPG für arte mehr. Alle anderen Sender sind okay.
Bei arte wird ja der Kanal gewechselt, es gibt z.Z. arte und arte alt, beide
jedoch auch nach 3x neuem Sendersuchlauf ohne EPG.
Anfrage bei arte brachte: Sender neu suchen (;Sendesuchlauf) und dann hat der
neue arte Kanal auch EPG (;arte alt nicht mehr). Ha aber leider nichts
gebracht. Es kommt einfach kein arte EPG mehr. Auf einer DVB-T Karte in
einem anderen rechner läuft nach Kanalsuchlauf alles bestens.
Stand also: DVB-S keine arte EPG, DVB-T arte einwandfreies EPG.
Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee oder gar eine Lösung?
Freundliche Grüße
Rudolf
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
Rudolf Friedrich schrieb:
> Stand also: DVB-S keine arte EPG, DVB-T arte einwandfreies EPG.
>
> Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee oder gar eine
> Lösung?
Ich habe mal meinen Sat-Receiver angeworfen und nachgesehen - es
liegt ganz offensichlich nicht arte, sondern an Deiner TV-Karte:
Auf dem neuen Kanal von arte kommt der ganz normale EPG, auf arte
(;alt) kommt im EPG der Hinweis auf eine 24-stündige "Sendung" namens
"Frequenzwechsel! Bitte Info-Taste betätigen."
Gruß Bernhard
Antwort von Rudolf Friedrich:
"Bernhard Wohlgemuth"
schrieb im Newsbeitrag
> Rudolf Friedrich schrieb:
>
>> Stand also: DVB-S keine arte EPG, DVB-T arte einwandfreies EPG.
>>
>> Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee oder gar eine
>> Lösung?
>
> Ich habe mal meinen Sat-Receiver angeworfen und nachgesehen - es
> liegt ganz offensichlich nicht arte, sondern an Deiner TV-Karte:
>
> Auf dem neuen Kanal von arte kommt der ganz normale EPG, auf arte
> (;alt) kommt im EPG der Hinweis auf eine 24-stündige "Sendung" namens
> "Frequenzwechsel! Bitte Info-Taste betätigen."
>
> Gruß Bernhard
>
Hallo Bernhard,
eine mail an Technotrend hat's erbracht: ich musste die Transponderliste
händisch auf die neuen Werte anpassen. Jetzt geht's.
Danke für Deinen Tipp.
Freundliche Grüße
Rudolf
Antwort von DieterWillen:
Rudolf Friedrich schrieb:
> "Bernhard Wohlgemuth" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Rudolf Friedrich schrieb:
>>
>>> Stand also: DVB-S keine arte EPG, DVB-T arte einwandfreies EPG.
>>>
>>> Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee oder gar eine
>>> Lösung?
>> Ich habe mal meinen Sat-Receiver angeworfen und nachgesehen - es
>> liegt ganz offensichlich nicht arte, sondern an Deiner TV-Karte:
>>
>> Auf dem neuen Kanal von arte kommt der ganz normale EPG, auf arte
>> (;alt) kommt im EPG der Hinweis auf eine 24-stündige "Sendung" namens
>> "Frequenzwechsel! Bitte Info-Taste betätigen."
>>
>> Gruß Bernhard
>>
>
> Hallo Bernhard,
>
> eine mail an Technotrend hat's erbracht: ich musste die Transponderliste
> händisch auf die neuen Werte anpassen. Jetzt geht's.
>
> Danke für Deinen Tipp.
Magst Du mir sagen, wo ich die neuen Werte eintragen muß, und wie ich
die erfahre? Mit meiner TT-Karte für DVB-C habe ich nämlich das gleiche
Problem, der arte-EPG erscheint nicht mehr, ein Druck auf die Info-Taste
bringt keinen brauchbaren Hinweis und ein Sendersuchlauf hat auch nichts
gebracht. Oder magst Du die Email von Hauppauge an mich weiterleiten?
Auch das Löschen der Kanalliste, also Löschen der Datei, hat gerade
nichts gebracht.
Dieter
Antwort von Rudolf Friedrich:
"DieterWillen" schrieb im Newsbeitrag
snip>
> Magst Du mir sagen, wo ich die neuen Werte eintragen muß, und wie ich
> die erfahre? Mit meiner TT-Karte für DVB-C habe ich nämlich das gleiche
> Problem, der arte-EPG erscheint nicht mehr, ein Druck auf die Info-Taste
> bringt keinen brauchbaren Hinweis und ein Sendersuchlauf hat auch nichts
> gebracht. Oder magst Du die Email von Hauppauge an mich weiterleiten?
> Auch das Löschen der Kanalliste, also Löschen der Datei, hat gerade nichts
> gebracht.
>
> Dieter
>
>
Hallo Dieter,
klar sage ich Dir das. Die Info ist übrigens nicht von hauppauge, sondern
von Technotrend, die haben genau wie arte sehr prompt geantwortet. Hier also
der Link:
http://joshyfun.peque.org/transponders/index.html
Bei mir ist es für Astra die 0192.ini, man muß sie in das Verzeichnis
kopieren wo die ganzen inis drinliegen und dann noch einen neuen
Sendersuchlauf machen! (;das ist wichtig). Die haben mir noch mitgeteilt daß
die Karten das leider nicht automatisch könnten weil jeder Hersteller andere
ini-Formate hätte.
Freundliche Grüße
Rudolf
Antwort von David Pritzkau:
Hallo!
Rudolf Friedrich wrote:
> eine mail an Technotrend hat's erbracht: ich musste die Transponderliste
> händisch auf die neuen Werte anpassen. Jetzt geht's.
Das verstehe ich jetzt nur partiell. Wenn du die Transponderfrequenz,
Polarisation oder Symbolrate ändern musstest, um das EPG zu empfangen warum
konntest du dann überhaupt Arte sehen?
Grüße!
Antwort von Ferenc Staedter:
Am 08.05.2008 18:26:14 schrieb David Pritzkau:
> Hallo!
>
> Rudolf Friedrich wrote:
>> eine mail an Technotrend hat's erbracht: ich musste die Transponderliste
>> hã¤isch auf die neuen Werte anpassen. Jetzt geht's.
>
> Das verstehe ich jetzt nur partiell. Wenn du die Transponderfrequenz,
> Polarisation oder Symbolrate ändern musstest, um das EPG zu empfangen warum
> konntest du dann überhaupt Arte sehen?
Vermutlich weil Arte gerade ein Transponderwechsel durchführt, und das
EPG nur mehr auf dem neuen Transponder gesendet wird, das Bildsignal
aber auch noch auf dem alten.
lG Ferenc
--
Antwort von David Pritzkau:
Hallo!
Konrad Wilhelm wrote:
> Arte sendet derzeit auf zwei Transpondern digital. Am 31. Mai wird der
> ehemalige im Hi-Band abgeschaltet und dann ist Arte (;und eine ganze
> Anzahl andere Sender) nur noch auf Transponder 51 10,74375 GHz hor zu
> empfangen.
Um zu riskieren, dass ich jetzt der Dumme bin, weil ich irgendwas überlesen
habe. Der OP schrieb im initiierenden Posting, dass er beide Sender "arte"
und "arte-alt" empfängt und beide Sender kein EPG liefern. Worauf das dann
von Bernhard Wohlgemuth überprüft worden ist.
Ich fragte deshalb, weil es scheinbar um das fehlende EPG bei der neuen
Transponderbelegung ging. Das ist nicht mit meinem Verständnis einer DVB-S
Übertragung in Einklang zu bringen. Denn dann hätte auch keine Dekodierung
stattfinden dürfen, wenn ein Parameter zum Transponder nicht stimmt. Oder
sehe ich das falsch?
Grüße!
Antwort von Rudolf Friedrich:
"Ferenc Staedter" schrieb im Newsbeitrag
news:1pqavyqhubnt7.1cug5d18sk5s7$.dlg@40tude.net...
> Am 08.05.2008 18:26:14 schrieb David Pritzkau:
>
>> Hallo!
>>
>> Rudolf Friedrich wrote:
>>> eine mail an Technotrend hat's erbracht: ich musste die Transponderliste
>>> h?isch auf die neuen Werte anpassen. Jetzt geht's.
>>
>> Das verstehe ich jetzt nur partiell. Wenn du die Transponderfrequenz,
>> Polarisation oder Symbolrate ändern musstest, um das EPG zu empfangen
>> warum
>> konntest du dann überhaupt Arte sehen?
>
> Vermutlich weil Arte gerade ein Transponderwechsel durchführt, und das
> EPG nur mehr auf dem neuen Transponder gesendet wird, das Bildsignal
> aber auch noch auf dem alten.
>
> lG Ferenc
> --
Hallo,
genau so ist es :)
Freundliche Grüße
Rudolf
Antwort von Rudolf Friedrich:
"David Pritzkau" schrieb im Newsbeitrag
Re: Arte seit einiger Zeit ohne EPG (;DVB-S)###
> Hallo!
>
> Konrad Wilhelm wrote:
>> Arte sendet derzeit auf zwei Transpondern digital. Am 31. Mai wird der
>> ehemalige im Hi-Band abgeschaltet und dann ist Arte (;und eine ganze
>> Anzahl andere Sender) nur noch auf Transponder 51 10,74375 GHz hor zu
>> empfangen.
>
> Um zu riskieren, dass ich jetzt der Dumme bin, weil ich irgendwas
> überlesen
> habe. Der OP schrieb im initiierenden Posting, dass er beide Sender "arte"
> und "arte-alt" empfängt und beide Sender kein EPG liefern. Worauf das dann
> von Bernhard Wohlgemuth überprüft worden ist.
> Ich fragte deshalb, weil es scheinbar um das fehlende EPG bei der neuen
> Transponderbelegung ging. Das ist nicht mit meinem Verständnis einer DVB-S
> Übertragung in Einklang zu bringen. Denn dann hätte auch keine Dekodierung
> stattfinden dürfen, wenn ein Parameter zum Transponder nicht stimmt. Oder
> sehe ich das falsch?
>
Hallo,
in diesem Falle siehst Du es falsch. Lt. Info von Arte war das EPG auf
Arte-alt schon eingestellt und für das neue brauchte man die Umstellung.
Keine sehr glückliche Abfolge, aber TV über PC-Karten ist immer noch ein
bißchen Gefrickel.
Grüße
Rudolf