Frage von Tommy122:Kann mir bitte jemand sagen ob mein Arbeitsablauf stimmt?!
Ich filme mit der GoPro mit 720p60!
Ich codiere es mittels MPEG Streamclip zu ProRes422HQ!
Danach ändere ich die Framerate mittels Cinema Tools auf 25p!
Dann lege ich diesen Clip in die Timeline von Finalcut und ich hab ne super Slowmotion! Bis dahin passt ja alles!!
Aber wenn ich es dann schneller laufen lasse, auf ca. 240% damit ich die original geschwindigkeit wieder habe, gefällt mir die Aufnahme nicht mehr!
Wirkt das nur so extrem weil man vorher die 60p im Auge hatte oder mach ich etwas falsch?
Antwort von Axel:
Wirkt das nur so extrem weil man vorher die 60p im Auge hatte oder mach ich etwas falsch?
Wenn du 5 Sekunden @60p hast, sind das 300 Frames. Per Cinema Tools machst du @25 fps 12 Sekunden draus. Wenn du jetzt in einer 25p-Timeline in FCP mit cmd+j auf 5 Sekunden beschleunigst, wird jedes zweite Bild und dann und wann sogar zwei Bilder hintereinander ausgelassen/weggeschmissen und die Bilder überblendet. Klar, dass das hoppelt und schmiert.
Eine solche Aktion muss Motion übertragen werden, denn Motion hat beim Retiming zusätzlich zur popligen Bildüberblendung oder zur noch popligeren Bildauslassung
ohne Bildüberblendung die Methode "Optischer Fluss" (
hier ein Videotut, hat der Typ nicht eine lustige Stimme?).
Retiming ist NLE-Chefsache. Es sollte aber gehen, für den Rohschnitt mit dem hoppeligen FCP-Reitiming zu leben und den Clip am Schluss an Motion zu senden.
In FCP X soll, wie ich lese, der optische Fluss (es werden keine Bilder ausgelassen oder verdoppelt, sondern völlig neue Frames interpoliert) die Standardmethode im NLE sein, aber solange man nicht permanent Zeitlupen hat, kann man glaube ich mit dem Motion-Export zufrieden sein.
Antwort von Tommy122:
Das heisst auf gut Deutsch, ich soll es genau so anwenden wie wenn ich ne Slow Motion mache!!
Also eben mit Motion/Optical Flow die Geschwindigkeitsänderung durchführen und nicht mit FCP!!!???
Antwort von Pianist:
Ich filme mit der GoPro mit 720p60!
Es gibt inzwischen ein Firmware-Update, dann gehen auch 25 bzw. 50 Bilder pro Sekunde und Du musst nichts mehr am Timing ändern.
Matthias
Antwort von Tommy122:
Das weiss ich danke!!
Es würde ja nichts ändern! Diesen Vorgang muss ich auch durchführen wenn ich mit 50p filme!!
Ich filme absichtlich mit 60p damit ich mehr Bilder pro Sekunde habe für die Slowmotions!!!!!!!
Antwort von Tommy122:
Kann mir jemand den Workflow verraten wenn ich mit der Gopro(1080p25) in einer 1080i Timeline schneiden will???
Ich wandle mein HDV Material beim einspielen in Prores422HQ! genau so wandle ich das GoPro material in ProRes422HQ(jedoch progressiv) arbeite auch mit den paar progressiven clips in der interlaced timeline!
Aber irgendwie gefällt mir das ergebniss nie richtig!
Antwort von Tommy122:
keiner ne Idee?
Antwort von Jott:
Sieht halt anders aus!! 25p und 50i haben einen völlig verschiedenen Look!! Meine !-Taste klemmt auch!!!!
Antwort von Tommy122:
Sieht halt anders aus!! 25p und 50i haben einen völlig verschiedenen Look!! Meine !-Taste klemmt auch!!!!
Es geht doch nicht um den Look!
Ich würde gerne wissen wie man mit dem 25p Material der GoPro richtig in der 50i Timeline arbeitet!
Antwort von Jott:
Ist schon richtig: 25p einfach in 50i-Timeline werfen ist korrekt.
"Aber irgendwie gefällt mir das ergebniss nie richtig!"
Ja, warum denn, wenn es nicht um den Look geht? Was sonst außer einem Look - auch bezogen auf die Flüssigkeit des Materials - soll dir denn nicht "gefallen"?
Antwort von Tommy122:
Mir ist klar das 25p mehr ruckt als 50i!
Es geht mir aber wirklich nicht um den look!
Bis zum codieren per Compressor passt auch alles!
Aber nach dem exportieren durch Compressor, sieht mein 25p Material nicht mehr gut aus!bekommt irgendwie so artefakte oder wie die heissen!:)
Antwort von Jott:
Dann schau mal im Browser, ob das Material dort irrtümlich als interlaced gekennzeichnet ist. Ggf. Halbbilddominanz auf "ohne" umstellen. Oder du hast schon in MPEG Streamclip etwas falsch gemacht.
Vorausgesetzt, "Artefakte oder wie das heisst" meint Interlaced-Kämme. Ohne Screenshot kann man halt nur raten.
Antwort von Tommy122:
Ohh ich wusste nicht das man es im Browser ändern kann!
Werd gleich mal schauen ob es sich ändert!