Frage von Jochen Meyer:Hallo,
Ich hoffe, ihr könnt einem Laien, der nun zwar einiges gelesen, aber als
Resultat davon reichlich verwirrt ist, a bisserl helfen: Ist meinea
schon ältere Sat-Anlage (;Rec. Nokia Sat 8002 S an einem Nokia-LNB)
geeignet für den Betrieb einer dvb-s TV-Karte? Im Handbuch des Receivers
steht, man könne einen Universal-LNB als "Zulieferer" konfigurieren
(;Option Dual-Band-LNB). Demzufolge sollte die Frage wohl mit "Ja" zu
beantworten sein. Nur steht im Konfigurationsmenü nicht nur die
Dual-Band-Option als offenbar aktiviert, sondern auch noch eine Option
für einen Single-Band-LNB. Und das irritiert mich.
Konkret lautet die Konfiguration:
Single Band LNB: 1
LNB-Frequenz: 9750
Dual-Band LNB: U: 22 kHz
THX
--
Gruß
Jochen
Antwort von Lars Mueller:
Jochen Meyer wrote:
> Konkret lautet die Konfiguration:
> Single Band LNB: 1
> LNB-Frequenz: 9750
Also nicht DVB-tauglich.
> Dual-Band LNB: U: 22 kHz
Wie jetzt?
Kauf ein neues digitaltaugliches LNB. Gibt es gebraucht für 2,50 EUR.
Jedenfalls steht das so in meinem Pollin-Katalog.
HTH
Lars
Antwort von Jochen Meyer:
Lars Mueller
wrote:
> Jochen Meyer wrote:
>
>> Konkret lautet die Konfiguration:
>> Single Band LNB: 1
>> LNB-Frequenz: 9750
>
> Also nicht DVB-tauglich.
>
>> Dual-Band LNB: U: 22 kHz
>
> Wie jetzt?
Genau das ist ja auch meine Frage;-)
Wieso steht da beides und is' er nu' universal oder nicht?
(;Ich habe das Teil so vor Jahren eingerichtet erhalten und mich nie um
die Konfiguration weiter gekümmert - der Empfang lief ja...)
--
Gruß
Jochen
Antwort von Jürgen He:
Jochen Meyer schrieb:
> Hallo,
>
> Ich hoffe, ihr könnt einem Laien, der nun zwar einiges gelesen, aber
> als Resultat davon reichlich verwirrt ist, a bisserl helfen: Ist
> meinea schon ältere Sat-Anlage (;Rec. Nokia Sat 8002 S an einem
> Nokia-LNB) geeignet für den Betrieb einer dvb-s TV-Karte?[...]
Vermutlich nicht, da der Receiver ein Analoggerät ist, wird man
seinerzeit auch nur ein entsprechendes LNB montiert haben. Was Du
beschreibst sind Einstellmöglichkeiten des Receivers. Gewissheit kann
aber nur die Überprüfung des LNB bringen. (;Ermittle den Typ oder hänge
einfach die DVB-S Karte dran, wenn sie nicht voll funktioniert, muss das
LNB getauscht werden.)
Gruß, Jürgen
Antwort von Lars Mueller:
Jochen Meyer wrote:
...
>>> Dual-Band LNB: U: 22 kHz
> > Wie jetzt?
>
> Genau das ist ja auch meine Frage;-)
> Wieso steht da beides und is' er nu' universal oder nicht?
> (;Ich habe das Teil so vor Jahren eingerichtet erhalten und mich nie um
> die Konfiguration weiter gekümmert - der Empfang lief ja...)
Dann schalte doch einfach mal die 22 KHz ein. Wenn du dann immer noch
gucken kannst, ist es wohl nicht digitaltauglich.
Gruß Lars
Antwort von Wolfgang Hauser:
jhmmail@gmx.de (;Jochen Meyer) schrieb:
>Genau das ist ja auch meine Frage;-)
>Wieso steht da beides und is' er nu' universal oder nicht?
Die geposteten Daten beziehen sich auf die Konfiguration des
Receivers. Dem ist aber ziemlich egal, an was für einem LNB er hängt.
>(;Ich habe das Teil so vor Jahren eingerichtet erhalten und mich nie um
>die Konfiguration weiter gekümmert - der Empfang lief ja...)
Die einfachste Methode: Ausprobieren. Also Digitalreceiver oder
PC-Karte kaufen und gucken, was die empfangen können. Falls das nur
eine kleine Handvoll komischer Programme ist, ist ein anderer LNB
fällig.
Antwort von Jochen Meyer:
"Jürgen He" wrote:
>> meinea schon ältere Sat-Anlage (;Rec. Nokia Sat 8002 S an einem
>> Nokia-LNB) geeignet für den Betrieb einer dvb-s TV-Karte?[...]
>
> Vermutlich nicht, da der Receiver ein Analoggerät ist, wird man
> seinerzeit auch nur ein entsprechendes LNB montiert haben. Was Du
Vmtl. hast du recht - LNB ist auf dem Typenschild als TWIN LNBF
angegeben und damit scheint ja folgender Fall vorzuliegen:
(;Quelle: http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/faqsat.htm)
Twin LNBF (;9,75 GHz Local Oscillator)
Dient dem Empfang des (;analogen) Bereichs 10,7 GHz bis 11,7 GHz für
direkten Anschluss zweier Receiver
Sehe ich es dann richtig, dass ich (;s. genannte Quelle) am besten (; = am
wenigsten Aufwand bei der Umrüstung) mit folgendem LNB-Typ fahre:
Twin Universal LNBF (;9,75 GHz und 10,6 GHz Local Oscillator)
Dient dem kompletten (;analogen und digitalen) Empfang des KU-Bands
(;10,7 GHz bis 12,75 GHz) mit direktem Anschluss von zwei Receivern.
oder um die Option für zwei weitere Anschlüsse zu haben:
Universal Quad LNBF (;9,75 GHz und 10,6 GHz Local Oscillator)
empfängt das volle Ku-Band von 10,7 bis 12,75 GHz und hat dank
eingebauter Matrix (;Multischalter) vier eigenständige Ausgänge?
--
Gruß
Jochen
Antwort von Jürgen He:
Jochen Meyer schrieb:
[...]
> Sehe ich es dann richtig, dass ich (;s. genannte Quelle) am besten (; =
> am wenigsten Aufwand bei der Umrüstung) mit folgendem LNB-Typ fahre:
>
> Twin Universal LNBF (;9,75 GHz und 10,6 GHz Local Oscillator)
> [...] mit direktem Anschluss von zwei Receivern.
>
> oder um die Option für zwei weitere Anschlüsse zu haben:
> Universal Quad LNBF [...] vier eigenständige Ausgänge?
Wenn es vom Preis her für Dich keine Rolle spielt und die Kabel leicht
zu verlegen sind, nimm das Quad LNB, dann kannst Du Deinen Nokia erst
einmal weiterbenutzen und ein Anschluss mehr ist zumindest kein
Nachteil.
Gruß, Jürgen
Antwort von Gerd Schweizer:
x-no-archive: yes
Wolfgang Hauser schrieb:
>
> Die einfachste Methode: Ausprobieren. Also Digitalreceiver oder
> PC-Karte kaufen und gucken, was die empfangen können. Falls das nur
> eine kleine Handvoll komischer Programme ist, ist ein anderer LNB
> fällig.
Weisst Du, dass Eutelsat 13 Grad ungefähr 100 freie Programme im low
band hat?
Ciao, Gerd
--
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
Antwort von Wolfgang Hauser:
Gerd Schweizer schrieb:
>x-no-archive: yes
>Wolfgang Hauser schrieb:
>>
>> Die einfachste Methode: Ausprobieren. Also Digitalreceiver oder
>> PC-Karte kaufen und gucken, was die empfangen können. Falls das nur
>> eine kleine Handvoll komischer Programme ist, ist ein anderer LNB
>> fällig.
>
>Weisst Du, dass Eutelsat 13 Grad ungefähr 100 freie Programme im low
>band hat?
Kennst Du Deutsche, die mit ihrer Einfachanlage etwas anderes als
Astra 19,2 Ost empfangen?