Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Andere Auflösung korrekt auf DVD dargestellt



Frage von s2kk:


Hallo,
ist es möglich, dass man eine andere DV Auflösung... hm, sagen wir einmal 720x430 auf DVD brennt (zB mit Encore) und es auf einen Standalone korrekt, also nicht verzerrt oder ähnliches dargestellt wird?

Danke im Voraus, Sascha.

Space


Antwort von der henne:

Nein, nicht direkt. Die DVD unterstützt nur eine Auflösung von 720 (704) x 576 Pixeln. Um also 720x340 unverzerrt auf DVD zu bringen müsstest du oben und unten schwarze balken mit 118 Pixeln Höhe einfügen, so dass dass Bild wieder genau 720x576 Pixel groß ist.

Space


Antwort von s2kk:

Also wird das bei Film-DVDs im Widescreen Format genauso gemacht?

Space


Antwort von der henne:

Nein, die meisten Filme sind anamorph gespeichert, dass heißt, sie werden von ihrem ursprünglichen Format vorher in der Breite gestaucht, um die optimale Bildhöhe=Auflösung ausnutzen zu können. Der Player muss das Bild dann beim Abspielen wieder in die Breite ziehen. Macht in deinem Fall aber keinen Sinn, da Du ja nur noch 340 Pixel in der Höhe hast, wäre also sinnlos diese 340 Pixel auf 576 Pixel aufzublasen, da entsteht dann nur Unschärfe dabei.

Space


Antwort von beiti:

die meisten Filme sind anamorph gespeichert, Nicht nur die meisten, sondern alle. Für ein Pixel-Seitenverhältnis von exakt 4:3 bräuchte man 768 x 576 Pixel, und das kann ein DVD-Player üerhaupt nicht darstellen. Bereits bei 4:3 werden also die bekannten 720 x 576 leicht "in die Breite gezogen" (was technisch natürlich falsch ausgedrückt ist; eigentlich sind es rechteckige Pixel und müssen nicht gezogen werden).

Laut DVD-Norm sind für PAL-DVDs folgende Auflösungen zugelassen:
720 x 576
704 x 576
352 x 576
352 x 288
Alle können für 4:3 eingesetzt werden, während fürs 16:9-Format nur 720 x 576 zugelassen ist.

In der Praxis sind viele DVD-Player auch in der Lage, andere Auflösungen abzuspielen - aber nur, wenn sie in der Breite variieren (z. B. 480 x 576 oder 544 x 576 - sowas bekommt man, wenn man bestimmte DVB-Sender nativ aufnimmt). Neben 576 Pixel Höhe wird auch 480 Pixel Höhe unterstützt, weil das zu NTSC gehört, und natürlich die Halbierungen davon (288 und 240 Pixel).

Space


Antwort von s2kk:

Also muss ich mein Video vorher Letterboxen, damit es komplett richtig dargestellt wird..

Okay, danke.

Space


Antwort von beiti:

Wo kommt das Video denn her, und wie kommt es zu diesen komischen Maßen?

Space


Antwort von s2kk:

Ist ein HD Video und ist im Projekt nur genau mit den Maßen passend (in AE)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
CCD Auflösung runtergerechnet?
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Auflösung Flachbildferbseher.
Encodieren - hinterher stimmt die Auflösung nicht
WMV-Format -> Qualität eines Filmes erkennbar (Auflösung, Farbtiefe etc.)?
Auflösung einstellen bei CCE
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Farbmanagement korrekt? Der slashCAM Color Workflow Schnellcheck!
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Eine andere Person am Telefon verfolgen?
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020
Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden...
FX6 an andere Sony Modelle angleichen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash