Frage von s2kk:Hallo,
ist es möglich, dass man eine andere DV Auflösung... hm, sagen wir einmal 720x430 auf DVD brennt (zB mit Encore) und es auf einen Standalone korrekt, also nicht verzerrt oder ähnliches dargestellt wird?
Danke im Voraus, Sascha.
Antwort von der henne:
Nein, nicht direkt. Die DVD unterstützt
nur eine Auflösung von 720 (704) x 576 Pixeln. Um also 720x340 unverzerrt auf DVD zu bringen müsstest du oben und unten schwarze balken mit 118 Pixeln Höhe einfügen, so dass dass Bild wieder genau 720x576 Pixel groß ist.
Antwort von s2kk:
Also wird das bei Film-DVDs im Widescreen Format genauso gemacht?
Antwort von der henne:
Nein, die meisten Filme sind anamorph gespeichert, dass heißt, sie werden von ihrem ursprünglichen Format vorher in der Breite gestaucht, um die optimale Bildhöhe=Auflösung ausnutzen zu können. Der Player muss das Bild dann beim Abspielen wieder in die Breite ziehen. Macht in deinem Fall aber keinen Sinn, da Du ja nur noch 340 Pixel in der Höhe hast, wäre also sinnlos diese 340 Pixel auf 576 Pixel aufzublasen, da entsteht dann nur Unschärfe dabei.
Antwort von beiti:
die meisten Filme sind anamorph gespeichert, Nicht nur die meisten, sondern alle. Für ein Pixel-Seitenverhältnis von exakt 4:3 bräuchte man 768 x 576 Pixel, und das kann ein DVD-Player üerhaupt nicht darstellen. Bereits bei 4:3 werden also die bekannten 720 x 576 leicht "in die Breite gezogen" (was technisch natürlich falsch ausgedrückt ist; eigentlich sind es rechteckige Pixel und müssen nicht gezogen werden).
Laut DVD-Norm sind für PAL-DVDs folgende Auflösungen zugelassen:
720 x 576
704 x 576
352 x 576
352 x 288
Alle können für 4:3 eingesetzt werden, während fürs 16:9-Format nur 720 x 576 zugelassen ist.
In der Praxis sind viele DVD-Player auch in der Lage, andere Auflösungen abzuspielen - aber nur, wenn sie in der Breite variieren (z. B. 480 x 576 oder 544 x 576 - sowas bekommt man, wenn man bestimmte DVB-Sender nativ aufnimmt). Neben 576 Pixel Höhe wird auch 480 Pixel Höhe unterstützt, weil das zu NTSC gehört, und natürlich die Halbierungen davon (288 und 240 Pixel).
Antwort von s2kk:
Also muss ich mein Video vorher Letterboxen, damit es komplett richtig dargestellt wird..
Okay, danke.
Antwort von beiti:
Wo kommt das Video denn her, und wie kommt es zu diesen komischen Maßen?
Antwort von s2kk:
Ist ein HD Video und ist im Projekt nur genau mit den Maßen passend (in AE)