Frage von 1pjladd2:Vielleicht geht es nur mir so? Aber jedes Mal, wenn ich auf Amazon bei Drittanbietern einkaufe, erhalte ich keine Rechnung.
Ständig muss ich diese nervige Rechnungsanforderung stellen und auch noch einen dummen Text dazuschreiben, um meine Rechnung zu bekommen.
Kann man denn mittlerweile diese nervige Prozedere umgehen?
Hatte mir ja mit der Erstellung eines Amazon Business Accounts mehr erhofft. Selbst da bleibt alles wie gehabt.
Wie handhabt ihr das?
Antwort von videoarb:
Ich bekomme die Rechnungen aus Amazon Marktplatz ausschließlich per Mail.
arb
Antwort von 1pjladd2:
Das ist klar.
Aber erreicht sie dich automatisch nach einer Bestellung, ohne weitere Aufforderungen zu stellen?
Antwort von videoarb:
ja.
arb
Antwort von rush:
In der Regel schicken die meisten Händler automatisch eine Mail raus, so ist es zumindest bei mir bisher immer gewesen... manche sofort, manche etwas verzögert. Sollte eigentlich auch der normale Ablauf sein, aber gibt sicher immer ein paar Schafe ;)
Bestelle aber auch wenig über Marketplace, sondern dann meist direkt über den entsprechenden Händler selbst wenn er anhand des Impressums ersichtlich ist...
Antwort von 1pjladd2:
Merkwürdig. Ich musste bis jetzt in 90% der Fällen die Rechnung selbstständig anfordern...
Antwort von rainermann:
Aber das ist doch völlig klar, dass es da Unterschiede gibt:
Auf dem Markplatz tummeln sich der Ladenbesitzer aus Berlin neben der Hausfrau aus Kurpfalz, die einmal in ihrem Leben privat eine alte Schallplatte von Rudolf Schock für 1,- Euro verkauft. Warum soll die aus ihrer Sicht eine Rechnung schicken, die weiss doch gar nicht, wie das geht. Das Rechtliche lass ich jetzt mal aus....
Antwort von 1pjladd2:
Gemeint sind hier eigentlich seriöse Händler, die Neuware anbieten. Keine privaten Gebrauchtdeals ;-)
Antwort von Jott:
Nervig, aber das Anfordern dauert ja nur ein paar Sekunden. Du musst ja keinen Roman reinschreiben, "Bitte Rechnung schicken" reicht.
Manche Marketplace-Verkäufer stellen absichtlich nichts aus und hoffen darauf, dass keine Rechnung angefordert wird. Denn dann können sie die Einnahmen schwarz einschieben.
Für's Seelenheil lieber richtiges amazon, dann kriegt man auch keine gefälschten SD-Karten und solches Zeug angedreht.
Antwort von MK:
Jott hat geschrieben:
Für's Seelenheil lieber richtiges amazon, dann kriegt man auch keine gefälschten SD-Karten und solches Zeug angedreht.
Da würde ich mich nicht blind drauf verlassen nach dem Test der c't Anfang 2015:
"In einem c't-Test haben sich zwölf von zwölf angeblichen Original-Akkus als Plagiat herausgestellt. Verkauft wurden sie nicht nur von kleinen Händlern, sondern auch von Amazon selbst."
Antwort von Jott:
Ja natürlich verkauft amazon auch Ersatzakkus. Das steht dann aber auch deutlich dran.
Und bitte: "verkauft von amazon" muss dran stehen. Verkauft von "xy" und nur "versendet von amazon" ist natürlich riskant, da kann Betrug stattfinden. Die Rücksendung ist aber simpel und kostenlos.
Antwort von t0mmY:
Mir ging es genauso, versuche seitdem Marketplace Händler zu vermeiden, soweit das möglich ist.
Was besonders fies ist, wenn man einen Artikel für bspw. 200€ Brutto kauft, dann ne Rechnung anfordert und diese dann in nem anderen Land ausgestellt wurde, ohne MwSt....natürlich auch 200€ aber halt Netto
Antwort von MK:
Jott hat geschrieben:
Ja natürlich verkauft amazon auch Ersatzakkus. Das steht dann aber auch deutlich dran.
Und bitte: "verkauft von amazon" muss dran stehen. Verkauft von "xy" und nur "versendet von amazon" ist natürlich riskant, da kann Betrug stattfinden. Die Rücksendung ist aber simpel und kostenlos.
Es waren Samsung Originalakkus die von Amazon verkauft und versandt wurden:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-10 ... 04617.html
Den Unterschied zwischen Amazon direkt und Marketplace kenne ich übrigens nicht erst seit gestern und sehe mich auch in der Lage ein Angebot für einen Ersatzakku von einem Angebot für einen mutmaßlichen Originalakku der von Samsung hergestellt wurde zu unterscheiden... ;-)