Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Allgemeine Frage zu miniDV: HD und mehrere Audiospuren



Frage von Blackeagle123:


Hallo ihr Lieben,

habe eine Frage allgemein zu miniDV. Da es sich ja nur um ein digitales "Datenband" handelt und nicht um einen Film, müsste es ja rein theoretisch möglich sein, alle möglichen Daten drauf zu spielen.

Jetzt ist es ja so, dass sich bei einer HD-Aufzeichnung die Aufnahmezeit von 1 Stunde verkürzt auf (ich glaube) 40 Minuten.
Es gibt Consumerkameras mit mehreren Mikrofoneingängen. Ist es also möglich, (evt. auch ohne so eine Kamera) mehrere Audiospuren aufzuzeichnen? Oder nur Ton (aber dafür 5 oder 6 verschiedene Spuren) aufzuzeichnen?
Was bräuchte man dafür für einen Rekorder? Mit einer normalen Kamera denke ich, ist so etwas nicht möglich! Oder kann man aus Premiere oder Avid heraus auf miniDV mehrere Tonspuren aufzeichnen?
Wie weit wird die Aufnahmezeit verkürtzt, wenn man mehr als nur die 1 übliche Tonspur hat?

Ziel ist es, so zum Beispiel einen Live-Mitschnitt eines Festivals zu machen, dass später Dolby Surround sein soll, wobei man jede Spur einzeln abmixen können soll.

Viele, viele Fragen. Ich hoffe ihr habt mehr Durchblick :) ...und könnt mir Antworten geben! Danke schonmal im Voraus.

Viele Grüße
Constantin

Space


Antwort von beiti:

(Mini-)DV ist ein Videoformat, kein universeller Datenspeicher. HDV (also die Verwendung von DV-Bändern für HDTV) ist ein ganz eigener Standard mit identischer Laufzeit, aber MPEG2-Kompression. Ferner gibt es Profi-Varianten von DV (z. B. DV-Cam und DVC-Pro), die z. T. nur kürzere Spielzeiten erlauben, weil das Band dort schneller läuft.

Aber jedes dieser Formate ist eigens standardisiert. Es gibt kein Universal-DV-Format, auf das man per Computer alle möglichen Daten schreiben könnte.

Es würde auch nicht viel nutzen. Um mehrere Tonspuren aufzuzeichnen, braucht man ja geeignete Hardware mit entsprechenden Eingängen. Das Speichermedium ist dafür egal (kann z. B. Harddisk oder Flashkarte sein). Warum sollte man in so ein Gerät ausgerechnet ein DV-Laufwerk einbauen?

Zu Deiner eigentlichen Frage:

Das Maximum, was Du neben dem Bild auf DV oder HDV bekommst, sind 4 Spuren (z. B. mit der Canon XL H 1). Für 5.1-Live-Aufnahme mit Sourround-Mikrofon o. ä. würde das reichen, weil man den Center-Kanal als Mitte aus Front links/recht generieren kann. So ähnlich machen das bestimmte Sony-Camcorder.

Wenn man jedoch noch mehr Spuren (z. B. einzelne Mikrofone) aufnehmen und erst später den Mix machen will, braucht man ein Mehrspuraufnahmegerät. Am günstigsten kommen dafür Mischer mit Firewire-Ausgang (z. B. Phonic PHHB 18 FW). Als Aufnahmegerät dient dann ein Notebook mit Firwire-Buchse.
Ohne Computer funktionieren Mehrkanalrecorder wie der Korg D-888. Letzterer hat eine eingebaute Festplatte und nimmt Signale von bis zu 8 Mikrofonen gleichzeitig auf.
Zur Surround-Mischung überspielt man die Aufnahme in den PC. Welche Software dafür in Frage kommt weiß ich allerdings nicht.

Mal so als Anhaltspunkte: Ein Firewire-Mischer, der gleichzeitig 8 Signale an den Computer überträgt, kostet ab 600 Euro. Ein Mehrkanalrecorder mit eigener Festplatte ab 1000 Euro. Wenn man überlegt, was man für einen guten Camcorder und 8 hochwertige Mikrofone hinblättern muß, sind die Kosten für den Audiorecorder also Peanuts.

Space


Antwort von Alpinist:

Da es sich ja nur um ein digitales "Datenband" handelt und nicht um einen Film, müsste es ja rein theoretisch möglich sein, alle möglichen Daten drauf zu spielen. Ja, ist es auch: https://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_119.html

Es macht nur keinen Sinn, da es keine Fehlererkenntung gibt (bei der CD CIRC) und daher die Daten sehr schnell unbrauchbar werden. Das was beim Video ein Framedrop (1 Frame ~ 340 Kb) ist, kann zu hohen Datenverlusten führen - es reicht aber nur ein falsches Bit (~1/280000 Teil eines Frames), damit die Datei (evtl.) nicht mehr lesbar ist.

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Antwort von Bernd E.:

dass sich bei einer HD-Aufzeichnung die Aufnahmezeit von 1 Stunde verkürzt auf (ich glaube) 40 Minuten. Auch wenn"s deine eigentliche Frage eher am Rand betrifft: HD ist nochmal eine ganz andere Liga, so dass ich annehme, du meinst HDV. Dessen Bandlaufzeiten sind identisch mit DV, nur der professionelle Ableger DVCAM hat aufgrund der höheren Laufgeschwindigkeit diese kürzere Aufnahmezeit.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey, danke schonmal!
Das Maximum, was Du neben dem Bild auf DV oder HDV bekommst, sind 4 Spuren (z. B. mit der Canon XL H 1). Ist es mit der Kamera NV-MX300 möglich über Firewire mehrere Audiospuren auf das Band zu übertragen? oder geht das nur mit einer speziellen Kamera die das unterstützt?

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Blackeagle123:

Das Programm erscheint mir interessant, ich werde es mal in nächster Zeit ausprobieren. Dass die Daten unbrauchbar werden ist natürlich ein großer nachteil, war nur die Frage, ob es ren theoretisch machbar ist.

Viele Grüße
Constantin

Space


Antwort von beiti:

Ist es mit der Kamera NV-MX300 möglich über Firewire mehrere Audiospuren auf das Band zu übertragen? oder geht das nur mit einer speziellen Kamera die das unterstützt? Ich denke, ich habe Deine Idee schon verstanden. Aber Du stellst Dir das alles etwas zu einfach vor. Firewire ist eine Datenverbindung, die man für alles Mögliche nutzen kann. DV-Videoübertragung mit fixen 3,6 MB/sec. ist davon ein eher untypischer Spezialfall nach eigener Norm. DV-Datenströme verstehen nur Geräte, die dafür ausgelegt sind (oder ein Computer mit entsprechendem DV-Treiber). Aber umgekehrt kannst Du nicht mit einem Gerät, das einen DV-Datenstrom erwartet, irgendwelche Daten aufzeichnen, die gerade über Firewire geflogen kommen. Du kannst nicht einfach z. B. ein Firewire-Sound-Interface an einen DV-Camcorder anschließen und die Daten aus dem Interface aufzeichnen. Das ist technisch was völlig Anderes.

Space


Antwort von Blackeagle123:

mhmm... das stimmt! =)
Aber gibt es keine Möglichkeit, dass ein Camcorder, obwohl er nur einen Mikrofon (stereo) Eingang hat, über Firewire mehrere Audiosignale erkennt und aufzeichnet?

Außerdem fällt mir grade die Frage ein, ob man bis zu 4x stereo oder 4x mono aufzeichnen kann. Weil wenn es stereo ist, dann hat man auch kein Problem, Dolby Surround aufzuzeichnen.

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von beiti:

Aber gibt es keine Möglichkeit, dass ein Camcorder, obwohl er nur einen Mikrofon (stereo) Eingang hat, über Firewire mehrere Audiosignale erkennt und aufzeichnet? Wie sollen denn die Audiosignale in das Firewire-Kabel reinkommen?

DV-Camcorder können normgemäß 2 Spuren in 16 Bit oder 4 Spuren in 12 Bit aufzeichnen (also maximal 2x stereo). Wenn ein Camcorder selber nur 2x 16 Bit aufzeichnet, kann er trotzdem evtl. das Signal einer anderen DV-Cam mit 4 12-Bit-Spuren über Firewire aufzeichnen. Das geht aber dann nur zusammen mit dem Bild, hilft also wieder nix.

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey, es wäre durchaus auch in ordnung, 2x Stereo-Ton aufzuzeichnen und Bild, bzw. 2x Stereo-Ton und 1x Bild über Firewire zu übertragen.
Dann könnte man auch, wie u.a. das ZDF eine Tonspur mit fertigem Sound machen und eine zweite Tonspur mit Demo des Sprechers. Das Band geht dann ins Topnstudio, die einen Profisprecher den "Demotext" sprechen lassen...

Wäre so etwas mit Adobe Premiere, oder Avid mit miniDV Kasetten möglich? Wenn ja, wie?

Viele Grüße
Constantin

Space


Antwort von beiti:

Ich begreife beim besten Willen nicht, warum Du so versessen drauf bist, mehrere Tonspuren - nachträglich - auf DV-Kassetten zu bringen. Es gibt doch zig elegantere Möglichkeiten, Mehrspuraufnahmen zu handhaben.
Die (Mini-)DV-Kassette ist der Dinosaurier unter den digitalen Video-Medien. Band ist naturgemäß mechanisch empfindlicher und umständlicher in der Handhabung als neuere Medien wie Festplatten, DVD-Rs und Flashkarten. Solange es noch keinen qualitativ gleichwertigen Ersatz gibt, wird die DV-Kassette im Aufnahmebereich noch erhalten bleiben, und dort hat sie auch noch einige Vorteile (z. B. die praktisch endlose Aufnahmekapazität auf einem sehr preiswerten Medium). Aber im Grunde ist jeder Filmer froh, wenn er sein Material dann endlich im Rechner hat und die Originalkassetten nicht mehr anfassen muß.

Ursprünglich war im DV-Standard zwar vorgesehen, direkt auf Band nachzuvertonen (und einige Camcorder bieten bis heute diese Funktion), aber wer einen nonlinearen Schnittplatz hat, wird eine solche Funktion nicht brauchen. Der 4x 12-Bit-Modus von DV ist eigentlich nur noch während der Aufnahme interessant, also wenn man wirklich 4 Spuren zur gleichen Zeit aufnehmen muß. In allen anderen Fällen wird man lieber 2x 16 Bit aufnehmen.
In der Nachbearbeitung hat man ja fast endlos viele Spuren in Premiere o. ä., da interessieren die Einschränkungen der Kassette nicht mehr.

Wenn man den Film ins Tonstudio zur Kommentierung geben will, muß man auch nicht direkt auf diese Kassette aufzeichnen. In dem Fall würde man den Film von irgendwo abspielen (kann auch eine DVD sein), den Ton separat aufnehmen und auf einem beliebigen Datenträger wieder mit zum Schnittplatz nehmen. Die Synchronisierung erfolgt manuell, über einfache Synchron-Pieper oder (im professionellen Bereich) über Timecode.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo,

danke für deine Antwort. Es soll mal ganz egal sein, wofür ich das brauche, mir geht es im Moment viel mehr um das Technische. Wenn ich mir einen fertig Film sichern will, aber die Aufnahmen mit O-Ton UND fertigem Ton sichern will (und nur die Möglichkeit habe, dieses auf Band zu tun): Ist es dann möglich, mit Adobe Premiere Pro oder 6.5 mehrere Tonspuren zu beschreiben?

Viele Grüße
Constantin

Space


Antwort von Markus:

Ist es dann möglich, mit Adobe Premiere Pro oder 6.5 mehrere Tonspuren zu beschreiben? Ich habe das noch nie ausprobiert (d.h. ausprobieren müssen), aber zumindest Premiere 6.5 kann ja auch nur zwei Tonspuren capturen. Dass es vier Tonspuren ausspielen könnte, wäre mir neu.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey Markus,
danke für deine Antwort. Es ging dabei um 4 "mono" Audiospuren. Entspricht natürlich den 2 Stereo-Spuren. Frage ist nur, ob ich auf jedem beliebigen Camcorder (mit DV-in) mehr als eine Tonspur über Firewire mit Premiere aufzeichnen, bzw. später wieder capturen kann!

Liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von beiti:

Ich hatte mal eine Zusatzsoftware namens DVNow von Fast, die vom Canon XL1 alle 4 Spuren gleichzeitig capturen und auch wieder ausspielen konnte.
Premiere allein kann das, glaube ich, nicht. Mit Sony Vegas könnte es gehen - aber ohne Gewähr.

Grundsätzlich müssen alle DV-Camcorder die Wiedergabe von 12-Bit-Audio beherrschen (aus Kompatibilitätsgründen); man kann dann umschalten zwischen Ch1/2, Ch3/4 und Mix (d. h. 1/3 und 2/4 werden 1:1 gemixt). Für gleichzeitige, diskrete Ausgabe der 4 Spuren haben normale Camcorder gar keine Ausgänge.
Aufnahme in 12-Bit ist aber nicht Pflichtausstattung. Auch die Geräte, die es können, können meist nur 2 auf einmal (Ch 1/2 für Originalton, 3/4 für Nachvertonung). Gleichzeitige (!) Aufnahme aller 4 Spuren können nur ganz ganz wenige Modelle.

Zu der eigentlichen Frage: Ob man mit jedem DV-In-Camcorder über Firewire 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen kann (z. B. beim Kopieren von Bändern von Camcorder zu Camcorder, oder eben aus einem geeigneten Schnittprogramm heraus) entzieht sich meiner Kenntnis. Müßte man ausprobieren. ;)
Es könnte zu den Dingen gehören, die ein paar Camcorder beherrschen und andere halt nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere - MXF Export fehlende Audiospuren
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
MiniDV auf neuen Pc
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash