Frage von Samson71:Hallo zusammen.
Ich nehme hin und wieder gerne meine Autofahrten mit meiner CanonXM2 auf und überspiele diese via Adobe Premiere Pro 2 auf den PC.
In PremierePro kann ich ja angeben wie schnell der Film abgespielt werden soll, leider kann ich dies nicht Zeitlich beeinflussen, so das der Film in den ersten 10 Sekunden auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt und nach einer gewissen Zeit wieder auf die normale Geschwindikeit zurück geht.
Klar wenn ich den Film in abschnitte zerschneide geht das schon, aber der übergang von Normal auf 4 Fach und wieder zurück ist dann ruckartig.
Ich habe mir nun die AE 7 Pro Tryout von Adobe mal geladen, komme da aber leider mit der Zeit-Diagram nicht so ganz klar.
Im Diagram sind ja 2 Keys vorhanden, Start und Ende des Videos, nun setzte ich an der gewünschten stelle ein ein neues Key und wähle halt den Zeitdialog auf und hier bekomm ich probleme.
Einmal steht dort Einstiegs Punk, irgend ein Wert da neben (sek./sek.), das heißt wohl wieviele Sekunden in einer Echtzeit Sekunde vergehen sollen oder?
Darunter der Prozent Wert, hier hätte ich nun 400% Eingegeben, aber leider ist nur 100% maximal möglich.
Das gleiche habe ich im Ausstiegs Punk rechts da neben.
Ich habe einfach mal etwas Experimentiert, habe beide auf 100% gestellt und dann jeweils 4 im darüberliegenden Feld eingegeben, aber irgendwie bekomme ich nicht das richtig gewünschte Ergebnis.
Das Ergebnis soll ja eine gleichmässige Beschleunigung sein.
Wie muss ich das machen?
Beispiel in einem Zeitraum von 5 Sekunden soll auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt werden, dann eine gewisse Zeit das Tempo beibehalten werden und dann wieder zurück auf das Normaltempo abgebremst werden.
Kann mir hier bei jemand Helfen?
Antwort von Stefan:
Einmal steht dort Einstiegs Punk, irgend ein Wert da neben (sek./sek.), das heißt wohl wieviele Sekunden in einer Echtzeit Sekunde vergehen sollen oder?
Nein. Der Wert gibt an, welche Sekunde in der Zeitleiste an dieser Stelle abzuspielen ist.
Die Beschleunigung zwischen den dem gesetzten Keyframe und dem vorangehenden Keyframe interpoliert AE auf Wunsch selbst. Du kannst angeben linear oder mit verschiedenen Bezier-Kurven.
Wenn du Bezier-Kurven nimmst, kannst du in der %-Kurve mit den Anfasspunkten die Kurvenform und damit die Beschleunigung verändern.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Samson71:
Ok soweit danke für die Info.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, gebe ich beim Einstiegspunkt dann statt Real 5 Sek. z.B die Zeitposition 20 Sekunden an, für AE heißt das, das er ab dem Einstiegspunkt den Film vom Realen Zeitindex 20 abspielen soll, so mit muss AE bis zur 10. Realsekunde den Film quasi beschleunigen um ab der 10. Realsekunde bei 20 zu sein.
Werde das mal Probieren
Antwort von Anonymous:
Beispiel in einem Zeitraum von 5 Sekunden soll auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt werden, dann eine gewisse Zeit das Tempo beibehalten werden und dann wieder zurück auf das Normaltempo abgebremst werden.
Kann mir hier bei jemand Helfen?
Versuch mal folgendes:
- clip anwählen,
- Zeitverzerrung aktivieren
- es werden automatisch KF für den Anfang und das Ende gesetzt.
- diese für unser einfaches demonstrationsbeispiel mal löschen.
-Coursor in der timeline auf realzeit 0:00:00 setzen
- Kf für die zeitverzerrung setzten (auch 0:00:00)
- mit dem Coursor in der timeline auf 0:01:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:04:00
- dann mit dem Coursor in der timeline auf 0:05:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:16:00
- mit dem Coursor in der timeline auf 0:06:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:17:00.
- alle KF anwählen und auf F9 drücken
Das Prinzip der animierten Zeitverzerrung besteht also darin, neue ZeitKF des clips in der realen timeline zu setzen.
viel glück
s.