Frage von Wechiii:Hi Leute,
ich habe ein Problem. Ich muss einige Greenscreen Videos zuerst keyen und dann mit Premiere Pro schneiden - sprich die Transparenz MUSS erhalten bleiben.
Das Keyen mit Premiere Pro ist einfach nicht das wahre. Habe ich schon probiert, da ist das einfach nicht so gut wie mit Keylight 1.2
Jetzt habe ich in AE gekeyed und wollte das dann in eine Premiere Pro Proektdatei exportieren. Das hat alles funktioniert.
Jetzt mache ich das ganze in Premiere Pro auf, kommt das hier.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen..
Liebe Grüße,
Felix
P.S: Alles CS4
Antwort von srone:
suche im aae plugins ordner nach dem keylight plugin endung aex und kopiere es in den premiere plugins ordner unter common/ae filter/
kann dir nicht versprechen daß es hilft, aber manche plugins laufen bei beiden programmen, wenns nicht tut, einfach wieder löschen.
als andere möglichkeit bleibt noch der c: programme/adobe/common/media core/plug ins ordner, dorthin kopieren und falls es nicht tut wieder löschen.
viel erfolg!
lg
srone
Antwort von Backslash:
Du speicherst deine in AE bearbeiteten Clips als After Effects Projekt und importierst das Projekt in Premiere über Dynamic Link. ;)
Antwort von Wechiii:
Du speicherst deine in AE bearbeiteten Clips als After Effects Projekt und importierst das Projekt in Premiere über Dynamic Link. ;)
Und genau das geht nicht ;-)
Antwort von Backslash:
???
Sorry!
Nur um es nochmal für mich zu reproduzieren.
*/Adobe Premiere Pro CS4 + Adobe After Effects CS4/*
-> Adobe After Effects CS4 -> Importieren -> clip.xyz -> New Composition -> Timeline -> clip.xyz + Filter,Keying,Keylight(1.2) -> File Save As -> Project_xyz.
aep ;
->Adobe Premiere Pro CS4 -> File -> Adobe Dynamic Link -> Import After Effects Composition -> Project_xyz.
aep
Timeline->
Video 1 - abc.def
Video 2 - Projekt_xyz.
aep
Und genau das geht nicht?
Antwort von Wechiii:
???
Sorry!
Nur um es nochmal für mich zu reproduzieren.
*/Adobe Premiere Pro CS4 + Adobe After Effects CS4/*
-> Adobe After Effects CS4 -> Importieren -> clip.xyz -> New Composition -> Timeline -> clip.xyz + Filter,Keying,Keylight(1.2) -> File Save As -> Project_xyz.
aep ;
->Adobe Premiere Pro CS4 -> File -> Adobe Dynamic Link -> Import After Effects Composition -> Project_xyz.
aep
Timeline->
Video 1 - abc.def
Video 2 - Projekt_xyz.
aep
Und genau das geht nicht?
Ich hab in AE noch eingestellt: Exportieren -> als Premiere Pro Projekt
Und dann kommt eben diese Meldung, wo dann eben die Transparenz nicht mehr da ist - weil der Filter fehlt..
Antwort von Wechiii:
???
Sorry!
Nur um es nochmal für mich zu reproduzieren.
*/Adobe Premiere Pro CS4 + Adobe After Effects CS4/*
-> Adobe After Effects CS4 -> Importieren -> clip.xyz -> New Composition -> Timeline -> clip.xyz + Filter,Keying,Keylight(1.2) -> File Save As -> Project_xyz.
aep ;
->Adobe Premiere Pro CS4 -> File -> Adobe Dynamic Link -> Import After Effects Composition -> Project_xyz.
aep
Timeline->
Video 1 - abc.def
Video 2 - Projekt_xyz.
aep
Und genau das geht nicht?
Ich hab in AE noch eingestellt: Exportieren -> als Premiere Pro Projekt
Und dann kommt eben diese Meldung, wo dann eben die Transparenz nicht mehr da ist - weil der Filter fehlt..
Antwort von srone:
-> Adobe After Effects CS4 -> Importieren -> clip.xyz -> New Composition -> Timeline -> clip.xyz + Filter,Keying,Keylight(1.2) -> File Save As -> Project_xyz.
aep ;
->Adobe Premiere Pro CS4 -> File -> Adobe Dynamic Link -> Import After Effects Composition -> Project_xyz.
aep
Timeline->
Video 1 - abc.def
Video 2 - Projekt_xyz.
aep
lieber wechii
aep= after effects projekt !!!
backslash hat mit diesem workflow ins schwarze getroffen, das ist dein problem denn das after effects projekt beinhaltet eben auch die after effects filter, während im premiere projekt eben keine after effects filter enthalten sind. meine lösung wenn sie dann klappt wäre sozusagen ein dirty workaround um das problem zu umgehen.
lg
srone
Antwort von Backslash:
Ich hab in AE noch eingestellt: Exportieren -> als Premiere Pro Projekt
Und genau da ist der Haken.
Nicht als Premiere Projekt speichern/exportieren .prproj, sondern einfach als After Effects Projekt speichern/exportieren .aep.
Das After Effects Projekt dann in Premiere über Dynamic Link: After Effects Composition importieren.
Dann klappts auch mit dem Filter ;)
Antwort von Backslash:
@srone
speziell Keylight funktioniert leider nicht im "Dirty Workaround".
Antwort von srone:
@ backslash
danke für die info.
lg
srone
Antwort von Wechiii:
Hallo Leute!!
Ich hab das jetzt geschafft. Gekeyed ist es einfach nur genial. In AE sieht das sehr sehr gut aus. Das problem ist - egal ob ich das als Lossles mit Alpha oder die AE komposition in Premiere importiere - sofort ist das extrem SHIT!
Wenn ich das dann in Premiere mit nem Hintergrund versehe und dann Rendere (H.264, 1920x1080p25), dann sieht das so so so schlecht aus. Hintergrund hat extremes Rauschen, die Person ist halbtransparent usw., all das was sie anfangs in AE (Keylight 1.2) nicht war...
Brauche Hilfee!!!
Liebe Grüße,
Felix
Antwort von frm:
Vieleicht hilft es uns wenn du einen Screenshot zeigst und einwenig genauer die besipielsweise Renderausgabe zeigst. Ich gehe stark davon aus das die PErsonen in AE auch schon halb transparent sind, ein Screenshot der gekeyten MAske aus KEylight würde da mehr verraten.
Hg
Florian
Antwort von Backslash:
Ich hab das jetzt geschafft. Gekeyed ist es einfach nur genial.
So ganz dann doch nicht.
Schau dir deine Maske mit Keylight unter dem Reiter Status nocheinmal genau an. Wenn in deinem Objekt noch graue Bereiche sind; sind die halbtransparent. Da heisst es einfach nacharbeiten bis die Maske bestmögliche schwarz/weiß ist.
Das Rauschen im Hintergrundfootage liegt wohl an zu unterschiedlichen Ausgangsmaterial. Einfach gesagt, der Codec analysiert die verschiedenen Pixelbereiche und gibt es dann nach deinen Vorgaben aus. Sind diese Bereiche zu unterschiedlich bleibt was auf der Strecke, hier dein Hintergrund.
Lösung wäre möglichst gleiches Footage zu verwenden, oder estmal in einen Uncompressed-Codec zu rendern und daraus dann in den Codec deiner Wahl.
Antwort von Wechiii:
Hi Leute,
ich hab jetzt einmal ein paar Screenshots gemacht. Erste Bild ist das Ausgangsfootage
Das zweite Bild ist das ganze dann gekeyed.
und das dritte Bild ist nur noch einmal gekeyed mit Maske.
Und das vierte Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem gerenderten File (direkt aus AE) - "Lossless mit Alpha" ist da verwendet worden!
Liebe Grüße, ich hoffe ihr könnt helfen..
LG Felix
Antwort von frm:
Generell ist der grüne Stoff nicht besonders gleichmässig ausgeleuchtet.
Du hast ja noch nichts besonders an Keylight eingestellt oder sehe ich das falsch? Wenn du genau hinsiehst siehst du ja noch lauter kleine überbleibsel der Maske, das nachher logischerweise dein rauschen ist.
Generell zum keyen:
1)
Als erstes Bereich maskieren (alles abschneiden mit einer MAske was nicht gekeyed werden muß, bzw wo kein Grün ist falls der Stoff zu klein war)
2)
Mit Color Key den Großteil des grün entfernen(nur die große MAsse neben der Person bzw dem Objekt) (Color Key frisst weniger performance als Keylight!)
3)
Die MAtte vergrössern (damit der grüne Rand um die Person sauber ist)
4)
Keylight anwenden (achte darauf das die Weiße MAske fast komplett weiß ist und schwarz wirklich schwarz! Schwarz in der MAske ist transparent und weiß dekend, grau logischerweise licht transparent) Bei meinem Beispiel siehst du das meine Füße ein Problem verursacht haben, deswegen habe ich diese separat gekeyed)
(siehe Screenshots)
HG
und viel erfolg
Florian
Antwort von Wechiii:
Generell ist der grüne Stoff nicht besonders gleichmässig ausgeleuchtet.
Du hast ja noch nichts besonders an Keylight eingestellt oder sehe ich das falsch? Wenn du genau hinsiehst siehst du ja noch lauter kleine überbleibsel der Maske, das nachher logischerweise dein rauschen ist.
Generell zum keyen:
1)
Als erstes Bereich maskieren (alles abschneiden mit einer MAske was nicht gekeyed werden muß, bzw wo kein Grün ist falls der Stoff zu klein war)
2)
Mit Color Key den Großteil des grün entfernen(nur die große MAsse neben der Person bzw dem Objekt) (Color Key frisst weniger performance als Keylight!)
3)
Die MAtte vergrössern (damit der grüne Rand um die Person sauber ist)
4)
Keylight anwenden (achte darauf das die Weiße MAske fast komplett weiß ist und schwarz wirklich schwarz! Schwarz in der MAske ist transparent und weiß dekend, grau logischerweise licht transparent) Bei meinem Beispiel siehst du das meine Füße ein Problem verursacht haben, deswegen habe ich diese separat gekeyed)
(siehe Screenshots)
HG
und viel erfolg
Florian
I love u :D (scherz ne :D ) - so hat das ganz gut funktioniert. Mir ist schon klar, dass das was ich da mit Greenscreen gemacht habe, nicht so perfekt sein kann - wie bei deinem Bild. Dazu fehlt erstens: Das Licht (wir haben nur 4 x 500Watt scheinwerfer und zweitens: ist der Greenscreen ja kein richtiger Greenscreen ;-)
im Anhang seht ihr mal wie es jetzt aussieht (: Das mit dem leicht grünen Rand stört (beim jetztigen Auftrag zumindest) nicht unbedingt, da die Motive relativ klein bleiben werden. (rechts unten / links unten oder so)
Liebe Grüße und Danke!!
Felix
P.S: Wenn du noch Verbesserungsvorschläge hast - immer her damit ;-)
Antwort von frm:
Probiers mal mit der techni die ich dir gezeigt habe, umso genauer du mit Keylight arbeitest umso besser wird das Ergebnis!
Viel Erfolg
Antwort von Wechiii:
Probiers mal mit der techni die ich dir gezeigt habe, umso genauer du mit Keylight arbeitest umso besser wird das Ergebnis!
Viel Erfolg
War ja die Technik ;)
Was ich nicht verstehe: Warum hast du denn so oft "Colour Key" angewendet? Bzw. wozu? Dahinter bin ich noch nicht ganz gekommen ;-)
Antwort von frm:
Nur um performance zu sparen und das meiste grün (ist ja nie hundertprozentig gleich) schon mal wegzukeyen, dann braucht später Keylight nicht so lange zum rendern.
Versteh nicht genau wieso noch soviel grüner schein dabei ist.
Viel Erfolg weiterhin
Hg
florian