Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // After Effects CS6 Schatten werden nicht gerendert



Frage von TheRiddler82:


Hi zusammen,

ich benötige das erste Mal für ein Kundenprojekt Schatten in After Effects CS6. Das Anlegen der entsprechenden Ebene hat alles wunderbar geklappt. Auch in der Vorschau (siehe Screenshot 1) werden die Schatten sauber dargestellt. Wenn ich die Szene allerdings rendere oder direkt nach Premiere CS6 schicke, sind auf einmal alle Schatten verschwunden (Screenshot 2)

Ich habe schon im Internet herumgesucht, aber keine Antwort gefunden. Ich habe es sowohl mit dem klassischen Renderer als auch dem Raytraced Renderer (einmal nur CPU und einmal nur GPU) versucht. In jedem Szenario fehlt der Schatten.

Anhand der Screenshots seht ihr meine Einstellungen und was für Ebenen ich verwende, nichts kompliziertes.

Habt ihr eine Idee? Ich bin echt am verzweifeln :-(

Danke und viele Grüße,
Sven

Space


Antwort von dustdancer:

vielleicht einfach mal dein prejekt mit dem bg hochladen? weil ohne deine comp zu kennen, müßte ich mal wieder meine glasskugel rausholen. die liegt aber ganz oben auf dem schrank und dazu habe ich keinen bock

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi,

gerne! Ich habe aktuell keinen Zugang zum Projekt, werde aber in 5 Stunden die Datei gepostet haben.

Kein Problem mit der Glaskugel ;-)

Space


Antwort von Jörg:

was passiert, wenn Du auch die Transformationen der beiden Tiefenfängerebenen faltest, ( ich kenne natürlich deren Funktion nicht ) und das Ganze precomposed?

Space


Antwort von TheRiddler82:

Ich werde das mit den Unterkompositionen heute Abend gleich ausprobieren. Im Moment kann ich nichts machen.

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi zusammen,

leider bin ich erst jetzt per FTP an meinen Computer und an das Projekt gekommen. Anbei die AfterEffects CS6 Datei. Ich kann leider nicht den Vorschlag mit den Falten und Pre-Composing testen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, dass die Schatten im Rendering auch angezeigt werden und was ich überhaupt falsch gemacht habe.

Danke!


Viele Grüße,
Sven

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi!

Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Wisst ihr, was ich falsch mache?

Danke!

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn ich die Layer "Tiefenfänger" ausschalte, habe ich keinen Schatten, scheinen also wichtig zu sein. Das sind aber Guide-Layer. Wieso sind das Guide-Layer? Und wieso haben Guidelayer Motionblur?

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi CameraRick!

Die Guided Layer waren das Problem! Vielen Dank, ich hab das nicht gesehen! Die sollen keine Guided Layers sein. Habe es deaktiviert und jetzt habe ich die Schatten (macht ja auch Sinn mit Guided Layers, nichts anzuzeigen beim Rendern ;-)). Die Tiefenfänger haben Motioblur aktiviert, da der Text oben animiert ist. Sonst würde es komisch aussehen, wenn der Schatten scharf ist, aber der Text Bewegungsunschärfe hat.

Vielen Dank!

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Na wenn es keine Guide-Layer sein sollen, ist Motionblur auch total sinnvoll :)

Dann mal viel Spaß beim Rendern :)

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi zusammen!

Das Schattenproblem beim Rendern ist zwar gelöst, diese werden nun angezeigt, leider klappt der DynamicLink nicht zwischen AfterEffects CS6 und PremierePro CS6.


Vorgeschichte:
-----------------

Was ich gemacht habe: in Premiere habe ich auf meiner eigentlichen Videospur viele Effekte (Colorista II, Twixtor). Diese kosten sehr viel Renderzeit, vor allem Twixtor). Daher hat es nicht geklappt, das PremierePro Projekt in AfterEffects zu finalisieren. Daher habe ich den Bereich, der den Texteffekt von AfterEffects bekommt, in Premiere gerendert und in AfterEffects dann als Basis für die 3D Ebenen und Kamera-Tracker verwendet. Das Footage habe ich als Hilfsebene definiert, da diese ja später nicht angezeigt werden soll, denn hier will ich über DynamicLink die AfterEffects Komposition wieder importieren (hier habe ich das Originalvideo).


Problem:
----------

In PremierePro werden die Tiefenfänger nicht additiv mit dem Videomaterial darunter verrechnet. Ich sehe also nur "schwarz", wo die Tiefenfänger sind (siehe Screenshot). Ich hätte vermutet, dass Premiere dann das mit AfterEffects hinbekommt, die Schatten transparent weiterzugeben.

Wie löse ich das Problem? Ich möchte nicht das Video als unkrompimiertes AVI aus AfterEffects exportieren und dann als neue Videospur in Premiere einfügen. Das ist ja der ganze Sinn von DynamicLink weg.

Danke nochmal für Eure Hilfe!!!

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi zusammen,

hat jemand vielleicht von euch eine Idee? Ist das ein Bug? Wenn ich auf CC aktualisiere, würde es dann funktionieren?

Danke nochmal!

Space


Antwort von CameraRick:

Warum sollten sie auch additiv funktionieren? Wenn wäre eine normale Überlagerung drin.

Ich hab Dein Projekt ja noch da und wollte es grad mal testen; tja, sobald ich den Base-Layer (das mp4) ausmache, ist es auch da nur schwarz. Wenn ich den Renderer nun auf den Classic 3D (statt Raytraced) umstellt, kriegt man dunklen Schatten auf weißem Grund.
Tja, so scheint das nicht zu funktionieren, warum kann ich Dir auch nicht sagen.
Was ich Dir aber sagen kann ist, dass Premiere eben auch keine Compositing-Anwendung ist, wieso machst Du das Video nicht einfach in AE als normalen Layer?

Und wieso kannst Du das Projekt nicht in AE finalisieren? Du kannst doch einfach die Clips herüber kopieren, mit allen Einstellungen/Effekten...

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi CameraRick!

Ich habe jetzt alles in AfterEffects finalisiert. Jedoch nicht ganz so vom Workflow, wie gedacht. Ich verstehe es auch nicht, warum es nicht so richtig funktioniert.

Einen Import von Premiere nach AfterEffects kommt nicht in Frage, da ich in Premiere jederzeit was ändern möchte und das nicht jedesmal wieder in AfterEffects glattziehen will bzw. mir die Editierfunktionen in AfterEffects nicht ausreichen.

Also bin ich weiter zu DynamicLink. Hier klappt alles. Aber das Problem ist die Performance. ich habe wirklich keinen schwachen Rechner (X79 / Sockel 2011 / 64 GB Ram, RAID60, GeForce 680), aber irgendwie addiert sich die Renderzeit nicht liniear zwischen Premiere und AfterEffects. Was ich meine:
Beispiel: mein Video in Premiere Pro benötigt zum Rendern alleine 10 Minuten. Nur After Effects (ohne Premiere) sagen wir auch nochmal 10 Minuten. Also würde ich von einer Gesamtzeit von 20 MInuten ausgehen. Dem ist leider nicht so! Das ganze läuft über eine Stunde und wird nicht fertig. Ich habe es mit CS6 und mit CC ausprobiert.

Jetzt bin ich dazu übergegangen, den Clip zu rendern und dann als berechneten Clip in AfterEffects als Kompositionsgrundlage zu verwenden.

Da mein Ursprungsmaterial nur 8bit/Kanal hat, habe ich AVI unkomprimiert verwendet. Wenn ich aber demnächst mit RED/BlackMagic Cinema arbeite, scheitert das AVI wegen dem beschränkten Dynamikumfang.

Meine Frage:
----------------

Gibt es einen verlustfreien Export von 14 Blendenstufen aus Premiere, was AfterEffects lesen kann? Wäre das sowas wie OpenEXR?


Danke nochmal!

Space


Antwort von CameraRick:

Nun, normalerweise gehst die FX auch erst dann an, wenn der Schnitt fertig ist. Du verschwendest doch total viel Zeit, wenn Du immer wieder Änderungen machst, und die dann noch korrigierst?

Wo kriegst Du denn die 14 Blenden her, Blackmagic und RED machen doch beide weniger? Im Endeffekt willst Du ja einen Codec, der eine hohe Bittiefe hat; warum sollte man in AVI keine 14 Blenden speichern können, dass doch nur der Container?

Eine Variante wäre ein Intermediate-Codec. Der ist sicher nicht verlustfrei, aber ich behaupte mal ausreichend genug dass Du das nicht sehen wirst (auch nicht auf Pixelpeeper Ebene), mit 10-12bit. Da passen auch 14 Blenden gut rein. Im Kino haben wir die 12bit ProRes Daten auch "nur" zu DPXen die für gewöhnlich 10bit sind.
Canopus fiele mir da ein, oder eben DNxHD/ProRes.

OpenEXR wäre ein Format was das kann, aber da brauchst wieder 3rd Party Plugins um EXRs zu importieren.

Mal so eine Frage: was spricht dagegen das Roh-Material in AE zu importieren, statt das gerenderte Zeug aus Premiere?

Und bei der Blackmagic sprichst ja vermutlich von CinemaDNGs. Wie genau willst Du die denn in Premiere importieren?

Space


Antwort von TomStg:

Da mein Ursprungsmaterial nur 8bit/Kanal hat, habe ich AVI unkomprimiert verwendet. Wenn ich aber demnächst mit RED/BlackMagic Cinema arbeite, scheitert das AVI wegen dem beschränkten Dynamikumfang.

Meine Frage:
----------------

Gibt es einen verlustfreien Export von 14 Blendenstufen aus Premiere, was AfterEffects lesen kann? Es gibt keine Kamera, die 14 Blendenstufen schafft. Das erreicht gerade mal das menschliche Auge. Jede Kamera ist davon weit entfernt.

Avi ist ein Container, der darin enthaltene Codec bestimmt die Farbtiefe.

Space


Antwort von CameraRick:

Es gibt keine Kamera, die 14 Blendenstufen schafft. Das erreicht gerade mal das menschliche Auge. Jede Kamera ist davon weit entfernt. Erklär das mal der Alexa ...

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi!

Es gab früher sogar noch direkt von Adobe Resarch ein Plugin, das direkt CinemaDNG Dateien in Premiere lesen konnte (CS 5.5 und Anfang CS6, glaub ich). Mittlerweile geht es nicht mehr und hier kann ich für BMCC direkt in AfterEffects über CameraRaw das Video importieren, was natürlich nicht für den Schnitt optimiert ist. Daher (hier klappt es ohne Abstürze) lade ich dann über DynamicLink das Material in Premiere Pro. So habe ich jederzeit die Möglichkeit, Anpassungen in CameraRaw machen zu können. Das geht für mich schneller als mit Colorista oder anderen 3 Wege Farbkorrekturen, um die grobe Entwicklung zu machen.

Red Scarlet schafft 12-13 Blendenstufen, Die BMCC 11-12.

Wenn ich das Adobe-Projekt direkt importiere, habe ich auch Performanceprobleme und Abstürze, wenn ich mich in der Timeline bewege.

Ich habe echt gehofft, dass sich da was in CC tut, aber es ist das gleiche Bild wie in CS6.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Es gibt keine Kamera, die 14 Blendenstufen schafft. Das erreicht gerade mal das menschliche Auge. Jede Kamera ist davon weit entfernt. Erklär das mal der Alexa ... Alexa: 13,5 theoretisch, praktisch 10-11 bei der Wiedergabe

Space


Antwort von CameraRick:

Alexa: 13,5 theoretisch, praktisch 10-11 bei der Wiedergabe Na, wo kommt denn das her? Also ich les überall was anderes. Gemessen hab ich das zugegeben aber nie, sah aber nach "deutlich" mehr als 10 Blenden aus (oder redest Du nun von einer REC709 Ausgabe?)
Abgesehen davon, dass ich dachte, dass "davon weit entfernt" mehr als eine halbe Blende sein sollte. Eben weit entfernt.

@Riddler
Dass das DNG Plugin nicht mehr verfügbar ist, ist ja schon länger der Fall.
Hm, wie kannst Du denn importierte DNGs innerhalb von AE nochmal abändern?
Du erwartest von Dynamic Link auch einiges. Vielleicht solltest einfach mal an Deinem Workflow arbeiten, statt immer überall nachträgich nach zu bessern? Wieso nicht auf Proxys arbeiten und anschließend finalisieren? Mir kommt das total umständlich und langwierig vor, was Du da machst; sorry, wenn ich das so sage.

Und wirklich, wo nehmt ihr die Dynamik-Angaben eigentlich immer her? Die decken sich irgendwie gar nicht mit dem, was man sonst so liest.
Scheinbar lügt da jeder, huh.

Space


Antwort von TheRiddler82:

Hi CameraRick,

sorry für die lange Antwortzeit, aber ich hatte kein Zugang zum Internet und zu einem Computer.

Nachdem du in AfterEffects den Import der ImageSequence gemacht hast, kannst, öffnet sich das erste Mal Camera Raw. Möchtest du anschließend wieder was ändern,

1.) geht das im Projektfenster über die rechte Maustaste auf die Image Sequence.

2.) Interpret Footage ->Main (hier kannst du auch die FrameRate einstellen)

3.) Unter "More Options" unten links öffnet sich dann nochmal Adobe Camera Raw ;-)

Zum Workflow schreibe ich dir noch, ich bin offen für jede Verbesserung.


Viele Grüße,
Sven

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
After Effects CS6 Green Screen Frage
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
After Effects aktualisiert importiertes PSD File nicht korrekt
Sonne-Schatten Helligkeitsunterschiede ausgleichen
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?
After Effects Alternative: Cavalry.app
After Effects Textelement "überrollen"
After Effects Farbkorrektur
After Effects CS 6 > Kantenschärfung
Verflüssigen in After Effects?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash