Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Adobe CS6 und Grafikkartenwechsel?



Frage von Rafolta:


Servus Leute,

ich arbeite mit dem neuen Premiere Pro aus dem CS6 und überlege mir eine neue Grafikkarte zu kaufen. Aktuell ist eine GTX 580 mit 3GB in meinem PC verbaut, nun überlege ich mir auf die GTX 670 2GB oder sogar 680 2GB umzusteigen.

Frage mich allerdings ob dieses sinnvoll ist, da auf der aktuellen Seite von Adobe zu den Technischen Daten von CS6 lediglich die GTX 580 als unterstütze Grafikkarte genannt wird ( http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html ). Weiß jemand ob die neuen Grafikkarten mit Kepler Chip auch von CS6 untersützt werden, falls ja würde sich die Leistung mit einer GTX 6.. beim Rendern von Videos stark verbessern, sodass sich ein Kauf lohnen würde?

Beste Grüße
-Rafo

Space


Antwort von iasi:

Es wird wohl nicht viel bringen, von einer 580 auf eine 670/680 umzusteigen.

Bei diesen drei Karten setzten eher die CPUs, Festplatten oder der Speicher das Limit.

Hier findest du Infos dazu und auch eine Beschreibung, wie man die Karten zum laufen bekommt:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Space


Antwort von TomStg:

Alle Infos zu Grafikkarten für Premiere findest Du hier:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Beachte, dass Dein Netzteil entsprechend leistungsfähig sein muss!

Grüße
Tom

Ups: da war jemand schneller.

Space


Antwort von schesch:

Servus Leute,

ich arbeite mit dem neuen Premiere Pro aus dem CS6 und überlege mir eine neue Grafikkarte zu kaufen. Aktuell ist eine GTX 580 mit 3GB in meinem PC verbaut, nun überlege ich mir auf die GTX 670 2GB oder sogar 680 2GB umzusteigen.

Frage mich allerdings ob dieses sinnvoll ist, da auf der aktuellen Seite von Adobe zu den Technischen Daten von CS6 lediglich die GTX 580 als unterstütze Grafikkarte genannt wird ( http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html ). Weiß jemand ob die neuen Grafikkarten mit Kepler Chip auch von CS6 untersützt werden, falls ja würde sich die Leistung mit einer GTX 6.. beim Rendern von Videos stark verbessern, sodass sich ein Kauf lohnen würde?

Beste Grüße
-Rafo
Welche Dateien bearbeitest du?

Meine Erfahrungen nach Umstieg von GTX 560 TI auf GTX 670 4 GB beim rendering sind ernüchternd. So gut wie kein Unterschied.

Auch Echtzeitvorschau hat Probleme bei AVCHD 50p Videos - zumindest bei mir.
Überlege eine Quadro 4000 ... mal sehen.

Hast du Echtzeitvorschau bei Vollauflösung und auch bei STRg-Ü also Vollschirm-Echtzeitvorschau? oder gibts da Bildversetzungen?

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ihr könnt euch gerne melden, wenn ich gebrauchte Graphikkarten zum verkaufen habt.

Eine Nvidia 560Ti..oder besser wäre schon schön.

online.jens@web.de

Space


Antwort von iasi:


Meine Erfahrungen nach Umstieg von GTX 560 TI auf GTX 670 4 GB beim rendering sind ernüchternd. So gut wie kein Unterschied.

Auch Echtzeitvorschau hat Probleme bei AVCHD 50p Videos - zumindest bei mir.
Überlege eine Quadro 4000 ... mal sehen.
Die Quadro 4000 wird hier wohl auch nicht viel bringen - gerade bei AVCHD sind für das Dekodieren die CPU-Kerne gefragt.

Üppig RAM bringt bis zu einem gewissen Grade zudem auch was.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jede Graka wird von CS unterstützt, sofern Du sie inder Liste der Karten einträgst! Bei GeForce ist immer die 2. Zahl das entscheidende, auch wenn sie älter sind bringt die erste Zahl nichts.
Hände weg von Quadro, für Rendern von Videos völlig uninteressant, da es auf de Cudakerne ankommt und die sind bei ner Horror teuren Quadro meißt noch niedriger als bei einer bezahlbaren GeForce, zumal oft der gleiche Prozessor der Quadros auch in großen GeForce stecken.

Für konsumerkarten gibt es hier eine nette gegenüberstellungs Seite: http://www.hwcompare.com/12522/geforce- ... e-gtx-670/

Da siehst Du das Deine 580 fast immer besser ist.
Auf folgenden Seiten sieht man ganz gut das so manche GeForce den gleichen Chipsatz haben oder aus der gleichen ChipsatzFamilie sind.


http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia-Geforce-500-Serie
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Quadro

Dies: "cuda_supported_cards.txt" ist die Liste mit den Grakas von CS, sie findest Du im CS6 Premiere Ordner
Du brauchst die genaue Bezeichnung Deiner Karte und fügst sie mit in die Textdatei, speicherst diese erst unter einem anderen Namen, da sie sich sonst nicht schliesen lässt, da gibst Du ihr mit adminrechten den gleichen Namen, erst dann kannst Du sie ersetzten. Wenn das geklappt hat kannst Du nach dem CS start die MercuryEngine auswählen, wenn nicht ist die Bezeichnung der Karte falsch.

Viel Spaß beim massig Geld sparen!! ;-)

Space


Antwort von marwie:

Dies: "cuda_supported_cards.txt" ist die Liste mit den Grakas von CS, sie findest Du im CS6 Premiere Ordner
Du brauchst die genaue Bezeichnung Deiner Karte und fügst sie mit in die Textdatei, speicherst diese erst unter einem anderen Namen, da sie sich sonst nicht schliesen lässt, da gibst Du ihr mit adminrechten den gleichen Namen, erst dann kannst Du sie ersetzten. Wenn das geklappt hat kannst Du nach dem CS start die MercuryEngine auswählen, wenn nicht ist die Bezeichnung der Karte falsch. Die genaue Bezeichnung der Karte findet man mit dem Programm GPUSniffer.exe im gleichen Verzeichniss raus (einfach mit der Eingabeaufforderung ausführen). Die txt datei kann man auch direkt ändern, wenn man notepad o.ä. mit Adminrechten ausführt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grafikkarte bis 250€ für Adobe Premiere CC
Adobe Master CS 5.5 ohne gesonderte GRAFIKKARTE
TV über HDMI an Grafikkarte / Adobe Premiere
Adobe CS6 und Grafikkartenwechsel?
Welche Grafikkarte geeignet für Adobe Premiere Pro CS5 (Mercury Playback)
Welche Grafikkarte für Adobe CS5 und Edius 6?
Tipp Adobe Mercury Grafikkarten
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Premiere Pro CS6 friert oft ein
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Premiere Pro CS6. Komische Abspielzeiger
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?
Audition CS6 Aufnahmeeinstellungen
Audition CS6 > Effekte Rack > Vorgaben
After Effects CS6 Green Screen Frage
Audition CS6 > Arbeitsbereich aus Versehen gelöscht
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Adobe Premiere CC 14 und CC15.3 Installer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash