Frage von Peter Wagner:Hallo
Ich habe AVIs (;mit Digis aufgenommene), die ich auf DVD brennen möchte.
Ich habe wo gelesen, dass man das mit dem Gratis-Prg. Avi2Dvd machen
könne.
Das klappte jedoch nicht, d.h. es wurde mir gesagt ich soll einen
fourcc mjpg codec holen und installieren.
Ich holte/installierte den m3jpegv3 codec.
Damit klappt es nun fast, d.h. das Bild ist nur 1/2 so hoch und nur 3/4
so breit wie das Original. :-(;
Gibt es ein anderes Gratis-Programm, mit dem Ich AVIs auf DVDs brennen
kann.
Es sollte aber möglichst verlustfrei geschehen.
Oder muss man auf Löhn-Soft greifen?
TIA
p
Antwort von Jan Holzmann:
Hallo,
ich nutze für solche Aufgaben DivxToDVD von VSO-Software
(;www.vso-software.fr) welches bis zur Version 0.5.2 Freeware war.
Grüße Jan
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Freitag, 25.11.05 Peter Wagner schrub...
> Ich habe AVIs (;mit Digis aufgenommene), die ich auf DVD brennen
> möchte.
Kann jedes Brennprogramm. Einfach DVD/ISO auswählen und schon gehts.
> Ich habe wo gelesen, dass man das mit dem Gratis-Prg.
> Avi2Dvd machen könne.
Ach du willst eine DVD-Video daruas machen?
Und Tschüss Jörg
--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt hätte, dass
E-Mail in HTML geschrieben würden, endeten Gebete traditionell mit .
Antwort von Peter Wagner:
"Jan Holzmann"
schrieb im Newsbeitrag
> Hallo,
>
> ich nutze für solche Aufgaben DivxToDVD von VSO-Software
> (;www.vso-software.fr) welches bis zur Version 0.5.2 Freeware war.
>
> Grüße Jan
>
Hallo Jan
Danke für den URL.
p
Antwort von Peter Wagner:
"Jörg Tewes" schrieb im Newsbeitrag
Re: AVIs auf DVD brennen: Gratis-Programme?###
> Hi!
Hallo Jörg
Danke für Deine Antwort.
>
>> Ich habe wo gelesen, dass man das mit dem Gratis-Prg.
>> Avi2Dvd machen könne.
>
> Ach du willst eine DVD-Video daruas machen?
Sorry, habe falsch/unklar gefragt. :-(;
Und womit macht man das?
Vor allem, wie möglichst verlustlos?
>
>
> Und Tschüss Jörg
>
p
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Sonntag, 27.11.05 Peter Wagner schrub...
> "Jörg Tewes" schrieb im Newsbeitrag
> Re: AVIs auf DVD brennen: Gratis-Programme?###
>>> Ich habe wo gelesen, dass man das mit dem Gratis-Prg.
>>> Avi2Dvd machen könne.
>> Ach du willst eine DVD-Video daruas machen?
> Sorry, habe falsch/unklar gefragt. :-(;
> Und womit macht man das?
> Vor allem, wie möglichst verlustlos?
Du brauchst ein Programm welches dir aus dem AVI eine MPEG2 macht. Und
dann ein DVD-Authoringprogramm. Von beidem gibts mehrere Arten vom
kleinen Programm bis zur großen Suite. In fast jeder Preisklasse. Für
den kleinen Geldbeutel vielleicht TMPGEnc plus dem TMPG DVD-Author.
Als Authring Programm gibts auch was aus dem OpenSource Bereich
kostenlos. Beim MPEG2-Encoder gibts wohl nichts kostenloses meine ich.
Mußt du mal bei Google suchen.
Und Tschüss Jörg
--
"It's easy to find something worth dying for. Do you have anything worth
living for?"
(;Lorien in "Whatever happenend to Mr. Garibaldi"
Antwort von Alfred Slotosch:
Jörg Tewes schrieb:
> kleinen Programm bis zur großen Suite. In fast jeder Preisklasse. Fü=
r
> den kleinen Geldbeutel vielleicht TMPGEnc plus dem TMPG DVD-Author.
> Als Authring Programm gibts auch was aus dem OpenSource Bereich
> kostenlos. Beim MPEG2-Encoder gibts wohl nichts kostenloses meine ich.
> Mußt du mal bei Google suchen.
>
Für den kleinen Geldbeutel empfehle ich Freewareprogramme. Auch
MPEG2-Encoder gibt es kostenlos Z.B. mpeg2enc, quenc, hcenc und
langsamer als der Tsunami Encoder sind die auch nicht. Zum Umwandeln von
AVI nach DVD gibt es kostenlos avi2dvd.
Ehe ich es vergesse, der Tsunami Encoder ist extrem langsam. Wenn es bei
besserer Qualität schneller gehen sollte, dann für ein paar Euro mehr=
lieber den CCE Basic holen. Den Mehrpreis hat man schnell über die
Stromkosten wieder drin.
Alfred
Antwort von Peter Wagner:
"Jörg Tewes" schrieb im Newsbeitrag
Re: AVIs auf DVD brennen: Gratis-Programme?###
> Hi!
>
Hallo Jörg
Danke für Deine Antwort.
>
> Du brauchst ein Programm welches dir aus dem AVI eine MPEG2 macht.
> Und
> dann ein DVD-Authoringprogramm. Von beidem gibts mehrere Arten vom
> kleinen Programm bis zur großen Suite. In fast jeder Preisklasse. Für
> den kleinen Geldbeutel vielleicht TMPGEnc plus dem TMPG DVD-Author.
Danke, werd mal danach suchen.
> Als Authring Programm gibts auch was aus dem OpenSource Bereich
> kostenlos. Beim MPEG2-Encoder gibts wohl nichts kostenloses meine
> ich.
> Mußt du mal bei Google suchen.
>
>
> Und Tschüss Jörg
>
p
Antwort von Peter Wagner:
"Alfred Slotosch" schrieb im Newsbeitrag
Jörg Tewes schrieb:
Danke für Deine Antwort.
>
> Für den kleinen Geldbeutel empfehle ich Freewareprogramme. Auch
> MPEG2-Encoder gibt es kostenlos Z.B. mpeg2enc, quenc, hcenc und
Werd mal danach suchen.
> langsamer als der Tsunami Encoder sind die auch nicht. Zum Umwandeln
> von
> AVI nach DVD gibt es kostenlos avi2dvd.
Hatte ich vor ca. 4 W. geholt ->siehe mein Original-Posting.
> Ehe ich es vergesse, der Tsunami Encoder ist extrem langsam. Wenn es
> bei
> besserer Qualität schneller gehen sollte, dann für ein paar Euro mehr
> lieber den CCE Basic holen. Den Mehrpreis hat man schnell über die
> Stromkosten wieder drin.
Ich hatte den Tipp von Jan befolgt und mir das DivxToDVD-Prg. von VSO
geholt.
Es ist gut und einfach zu handhaben, aber das Bild ist nach der
Umwandlung schlechter (;weniger scharf, heller, blasse Farben). Der Ton
ist leiser.
Ist denn eine Umwandlung ohne Qualitätseinbussen unmöglich?
Oder gibt es sowas, ist aber evt. teuer?
> Alfred
p
Antwort von Alfred Slotosch:
Peter Wagner schrieb:
>
> Ich hatte den Tipp von Jan befolgt und mir das DivxToDVD-Prg. von VSO
> geholt.
> Es ist gut und einfach zu handhaben, aber das Bild ist nach der
> Umwandlung schlechter (;weniger scharf, heller, blasse Farben). Der Ton =
> ist leiser.
>
> Ist denn eine Umwandlung ohne Qualitätseinbussen unmöglich?
> Oder gibt es sowas, ist aber evt. teuer?
>
Divx nach DVD-Video geht nur mit Qualitätsverlust, weil die Codecs
verschieden sind. Der Ton muß aber deshalb nicht leiser sein. Wenn du
nicht mehr als 3 Stunden Film auf eine DVD5 speicherst, sollten die
Umwandlungsverluste noch erträglich sein, wenn du 4,5GB MP4-AVI in 4,5G=
B
MPEG2 oder VOB-Files wandelst, reichts nur noch für Masochisten. Die
optimale Qualität erreichst du ohne Umwandlung, wenn du die divx-Filme
direkt mit einem dafür tauglichen DVD-Spieler abspielst. Für das Geld=
,
daß du für Umwandlungssoftware bezahlen mußt, falls du mit Freeware=
nicht klarkommst, kannst du dir auch einen divx- zertifizierten
DVD-Spieler kaufen und ersparst dir stundenlanges bis tagelanges
Umcodieren und hast keinen Qualitätsverlust.
Alfred
Antwort von Peter Wagner:
Alfred Slotosch wrote:
> Peter Wagner schrieb:
>
Hallo Alfred,
Danke für Deine ausführliche Antwort.
>
> Divx nach DVD-Video geht nur mit Qualitätsverlust, weil die Codecs
Ich sprach aber von der Umwandlung von Videos im AVI-Format in eine
Format, das man danach als DVD anschauen kann.
> verschieden sind. Der Ton muß aber deshalb nicht leiser sein. Wenn du
> nicht mehr als 3 Stunden Film auf eine DVD5 speicherst, sollten die
> Umwandlungsverluste noch erträglich sein, wenn du 4,5GB MP4-AVI in
Kannst Du mir sagen, was die Formate:
DVD-5, DVD-9 und Benutzerdefiniert
bedeuten?
> 4,5GB MPEG2 oder VOB-Files wandelst, reichts nur noch für
> Masochisten. Die optimale Qualität erreichst du ohne Umwandlung, wenn
> du die divx-Filme direkt mit einem dafür tauglichen DVD-Spieler
Ist mir schon klar, würde ich auch machen, es sind aber AVIs.
Wobei es geht weniger um das Abspielen bei mir, sondern auf mir
unbekannten DVD-Spielern.
> abspielst. Für das Geld, daß du für Umwandlungssoftware bezahlen
> mußt, falls du mit Freeware nicht klarkommst, kannst du dir auch
> einen divx- zertifizierten DVD-Spieler kaufen und ersparst dir
> stundenlanges bis tagelanges Umcodieren und hast keinen
> Qualitätsverlust.
Nochmals:
Ist denn eine Umwandlung von AVIs ohne Qualitätseinbussen unmöglich?
Oder gibt es sowas, ist aber evt. teuer?
>
> Alfred
p
Antwort von Jürgen He:
Peter Wagner schrieb:
>[...]
> Ich sprach aber von der Umwandlung von Videos im AVI-Format in eine
> Format, das man danach als DVD anschauen kann.
Dann hättest Du das AVI-Format explizit beschreiben müssen, da sich
hinter AVI die verschiedensten Formate verbergen können. Du schribst in
deinem Ursprungsposting etwas von "mit Digis aufgenommene" AVIs. Das ist
ebenso unklar. Handelt es sich dabei um Aufnamen einer DV-Camera oder um
Aufnahmen aus einer digitalen Fotokamera?
Wenn Du Dich klarer ausgedrückt hättest, wäre diese DivX geschichte
garnicht erts entstanden.
[...]
>
> Kannst Du mir sagen, was die Formate:
> DVD-5, DVD-9 und Benutzerdefiniert
> bedeuten?
Das sind die Kapazitäten der gebräuchlichen DVD-Rohlinge, wobei DVD-9
Doublelayer Rohlinge sind (;8,5GB), die auch einen entsprechenden Brenner
voraussetzten.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Mittwoch, 30.11.05 Peter Wagner schrub...
> Alfred Slotosch wrote:
>> Divx nach DVD-Video geht nur mit Qualitätsverlust, weil die Codecs
> Ich sprach aber von der Umwandlung von Videos im AVI-Format in eine
> Format, das man danach als DVD anschauen kann.
Problem ist, das AVI kein Format beinhaltet, AVI ist nur ein
Container, ein Video im AVI-Format kann sowohl DivX, Xvid oder auch
fast jedes andere Mpeg4 Format sein. Oder auch ganz einfach DV-Video
von einer Digi-Cam.
>> verschieden sind. Der Ton muß aber deshalb nicht leiser sein. Wenn
>> du nicht mehr als 3 Stunden Film auf eine DVD5 speicherst, sollten
>> die Umwandlungsverluste noch erträglich sein, wenn du 4,5GB MP4-AVI
>> in
> Kannst Du mir sagen, was die Formate: DVD-5, DVD-9 und
> Benutzerdefiniert bedeuten?
Das sind verschiedene Arten von DVDs. DVD-5 bedeutet das ca. 4.700.000
Bytes drauf gehen und DVD-9 sind irgendwas knapp über 8 Gbyte.
Ersteres ist eine einschichtige DVD, zweites eine zweischichtige.
>> 4,5GB MPEG2 oder VOB-Files wandelst, reichts nur noch für
>> Masochisten. Die optimale Qualität erreichst du ohne Umwandlung,
>> wenn du die divx-Filme direkt mit einem dafür tauglichen DVD-
>> Spieler
> Ist mir schon klar, würde ich auch machen, es sind aber AVIs.
> Wobei es geht weniger um das Abspielen bei mir, sondern auf mir
> unbekannten DVD-Spielern.
Wie gesagt es kommt auf das Format an was in dem AVI Container steckt.
Aber üblicherweise sieht ein 4,3 Gbyte AVI recodiert in MPEG2 mies
aus.
Und Tschüss Jörg
--
"Do not try the patience of wizards, for they are subtle and
quick to anger."
(;Elric to Vir, "The Geometry of Shadows")
Antwort von Peter Wagner:
Jürgen He wrote:
Danke für Deine Antwort.
>
> Dann hättest Du das AVI-Format explizit beschreiben müssen, da sich
> hinter AVI die verschiedensten Formate verbergen können. Du schribst
Ich schrieb aber auch
"...fourcc mjpg codec holen und installieren.
Ich holte/installierte den m3jpegv3 codec"
Das sollte doch genügen?
> in deinem Ursprungsposting etwas von "mit Digis aufgenommene" AVIs.
> Das ist ebenso unklar. Handelt es sich dabei um Aufnamen einer
> DV-Camera oder um Aufnahmen aus einer digitalen Fotokamera?
>
> Wenn Du Dich klarer ausgedrückt hättest, wäre diese DivX geschichte
> garnicht erts entstanden.
Und jetzt...?
Meine Frage "Ist denn eine Umwandlung von AVIs ohne Qualitätseinbussen
unmöglich?"
immer noch nicht beantwortet. :-(;
Auch mit der teuersten Soft nicht?
>
> [...]
>>
>> Kannst Du mir sagen, was die Formate:
>> DVD-5, DVD-9 und Benutzerdefiniert
>> bedeuten?
>
> Das sind die Kapazitäten der gebräuchlichen DVD-Rohlinge, wobei DVD-9
> Doublelayer Rohlinge sind (;8,5GB), die auch einen entsprechenden
> Brenner voraussetzten.
Danke.
>
> Gruß, Jürgen
p
Antwort von Jürgen He:
Peter Wagner schrieb:
> Jürgen He wrote:
>> Dann hättest Du das AVI-Format explizit beschreiben müssen, da sich
>> hinter AVI die verschiedensten Formate verbergen können. Du schribst
>
> Ich schrieb aber auch
> "...fourcc mjpg codec holen und installieren.
> Ich holte/installierte den m3jpegv3 codec"
> Das sollte doch genügen?
Mit dem klappte es ja nicht.
Zitat: "Damit klappt es nun fast, d.h. das Bild ist nur 1/2 so hoch und
nur 3/4 so breit wie das Original. :-(;"
Außerdem besagt ein Codec, den Du installierst, nichts über das
Quellformat aus. Nenne die Quelle oder versuche, z.B. mit "GSpot",
herauszufinden, was in dem AVI für ein Videoformat enthalten ist.
> Und jetzt...?
Wissen wir immer noch nicht, um welches Format es sich handelt.
> Meine Frage "Ist denn eine Umwandlung von AVIs ohne Qualitätseinbussen
> unmöglich?"
> immer noch nicht beantwortet. :-(;
> Auch mit der teuersten Soft nicht?
In der Regel ist die Umwandlung von einem Videoformat in anderes immer
mit Qualitätseinbußen verbunden. Erst recht, wenn es sich um das Wandeln
von einem gering zu einem höher komprimierten Format handelt (;z.B DV-AVI
zu MPEG, DivX, etc). Aber auch die Wandlung komprimierter Formate in
anderes komprimiertes Format (;MPEG > DivX) bringt Qualitätseinbußen mit
sich, da immer aus- und mit neuen Verlusten wieder eingepackt werden
muss. Wie weit das subjektiv wahrgenommen wird, ist eine andere Frage.
Gruß, Jürgen
Antwort von Peter Wagner:
Jürgen He wrote:
>
> Außerdem besagt ein Codec, den Du installierst, nichts über das
> Quellformat aus. Nenne die Quelle oder versuche, z.B. mit "GSpot",
> herauszufinden, was in dem AVI für ein Videoformat enthalten ist.
Das Prg. DivxToDVD sagt:
Video: mjpeg, 640x480, 15 fps
Audio: pcm u8, 8000 Hz, mono, 64 kb/s
>> Meine Frage "Ist denn eine Umwandlung von AVIs ohne
>> Qualitätseinbussen unmöglich?"
>> immer noch nicht beantwortet. :-(;
>> Auch mit der teuersten Soft nicht?
>
> In der Regel ist die Umwandlung von einem Videoformat in anderes
> immer
> mit Qualitätseinbußen verbunden. Erst recht, wenn es sich um das
> Wandeln von einem gering zu einem höher komprimierten Format handelt
> (;z.B DV-AVI zu MPEG, DivX, etc). Aber auch die Wandlung komprimierter
> Formate in anderes komprimiertes Format (;MPEG > DivX) bringt
> Qualitätseinbußen mit sich, da immer aus- und mit neuen Verlusten
> wieder eingepackt werden muss. Wie weit das subjektiv wahrgenommen
> wird, ist eine andere Frage.
Also nochmals, ist eine verlustfreie Umwandlung des Formats 'mjpeg' in
ein Format, das man auf DVD brennen und mit einem üblichen DVD-Reader
lesen kann unmöglich?
>
> Gruß, Jürgen
p
Antwort von Peter Wagner:
Jörg Tewes wrote:
> Hi!
Hallo Jörg,
Danke für Deine Antwort.
>
> Problem ist, das AVI kein Format beinhaltet, AVI ist nur ein
> Container, ein Video im AVI-Format kann sowohl DivX, Xvid oder auch
> fast jedes andere Mpeg4 Format sein. Oder auch ganz einfach DV-Video
> von einer Digi-Cam.
Das Prg. DivxToDVD sagt:
Video: mjpeg, 640x480, 15 fps
Audio: pcm u8, 8000 Hz, mono, 64 kb/s
>
> Das sind verschiedene Arten von DVDs. DVD-5 bedeutet das ca.
> 4.700.000
> Bytes drauf gehen und DVD-9 sind irgendwas knapp über 8 Gbyte.
> Ersteres ist eine einschichtige DVD, zweites eine zweischichtige.
Danke.
>
>>> 4,5GB MPEG2 oder VOB-Files wandelst, reichts nur noch für
>>> Masochisten. Die optimale Qualität erreichst du ohne Umwandlung,
>>> wenn du die divx-Filme direkt mit einem dafür tauglichen DVD-
>>> Spieler
>
>> Ist mir schon klar, würde ich auch machen, es sind aber AVIs.
>> Wobei es geht weniger um das Abspielen bei mir, sondern auf mir
>> unbekannten DVD-Spielern.
>
> Wie gesagt es kommt auf das Format an was in dem AVI Container
> steckt.
> Aber üblicherweise sieht ein 4,3 Gbyte AVI recodiert in MPEG2 mies
> aus.
>
Und wie finde ich raus, in welches Format umgewandelt wurde?
Diese Information steckt sicher in einem der folgenden Files:
29.11.2005 17:20 12'288 VIDEO TS.IFO
29.11.2005 17:20 24'576 VIDEO TS.VOB
29.11.2005 17:20 12'288 VIDEO TS.BUP
29.11.2005 17:20 14'336 VTS 01 0.IFO
29.11.2005 17:20 123'863'040 VTS 01 1.VOB
29.11.2005 17:20 14'336 VTS 01 0.BUP
Nach was muss ich darin suchen?
Steht was im Header der Files?
In den Eigenschaften der Files steht nichts darüber. :-(;
>
> Und Tschüss Jörg
p
Antwort von Jürgen He:
Peter Wagner schrieb:
[...]
> Das Prg. DivxToDVD sagt:
> Video: mjpeg, 640x480, 15 fps
> Audio: pcm u8, 8000 Hz, mono, 64 kb/s
[...]
> Also nochmals, ist eine verlustfreie Umwandlung des Formats 'mjpeg' in
> ein Format, das man auf DVD brennen und mit einem üblichen DVD-Reader
> lesen kann unmöglich?
Nein, das habe ich doch geschrieben.
DVD-Video erfordert MPEG2 und deshalb muss das Quellmaterial neu
encodiert werden. Im deinem Fall ist es noch komplizierter, da neben dem
Bild- und Tonformat auch die Bildwechselfrequenz mit 15fps außerhalb der
DVD-Video Norm liegt. (;Einzelheiten über die zulässigen Formate kannst
Du hier: http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-bildformate.php#i.0.3
nachlesen.)
Ein paar zusätzliche Informationen zu deiner Frage findest Du evtl. noch
in diesem Thread:
Gruß, Jürgen
Antwort von Christian Potzinger:
Peter Wagner hat geschreibselt:
> Und wie finde ich raus, in welches Format umgewandelt wurde?
> Diese Information steckt sicher in einem der folgenden Files:
Such das Programm "DVD Patcher"
(;Freeware, hab gerade keinen Link zur Hand).
> 29.11.2005 17:20 123'863'040 VTS 01 1.VOB
Nimm die dazu. HTH.
--
ryl: GKar
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Sonntag, 04.12.05 Peter Wagner schrub...
> Jörg Tewes wrote:
>> Problem ist, das AVI kein Format beinhaltet, AVI ist nur ein
>> Container, ein Video im AVI-Format kann sowohl DivX, Xvid oder
>> auch fast jedes andere Mpeg4 Format sein. Oder auch ganz einfach
>> DV-Video von einer Digi-Cam.
> Das Prg. DivxToDVD sagt:
> Video: mjpeg, 640x480, 15 fps
> Audio: pcm u8, 8000 Hz, mono, 64 kb/s
Hmm, MJPEG Oder auch Motion JPEG müßte das Format sein. Aber 15
Bilder/sec ist auch arg wenig.
>>> Ist mir schon klar, würde ich auch machen, es sind aber AVIs.
>>> Wobei es geht weniger um das Abspielen bei mir, sondern auf mir
>>> unbekannten DVD-Spielern.
>> Wie gesagt es kommt auf das Format an was in dem AVI Container
>> steckt. Aber üblicherweise sieht ein 4,3 Gbyte AVI recodiert in
>> MPEG2 mies aus.
> Und wie finde ich raus, in welches Format umgewandelt wurde?
> Diese Information steckt sicher in einem der folgenden Files:
> 29.11.2005 17:20 12'288 VIDEO TS.IFO
> 29.11.2005 17:20 24'576 VIDEO TS.VOB
> 29.11.2005 17:20 12'288 VIDEO TS.BUP
> 29.11.2005 17:20 14'336 VTS 01 0.IFO
> 29.11.2005 17:20 123'863'040 VTS 01 1.VOB
> 29.11.2005 17:20 14'336 VTS 01 0.BUP
> Nach was muss ich darin suchen?
> Steht was im Header der Files?
> In den Eigenschaften der Files steht nichts darüber. :-(;
Braucht auch nicht, wenn du in DVD wandeln läßt ist das immer MPEG2.
Wobei deine Probleme wohl auch daher kommen weil die DVD 25 Bilder/s
darstellen möchte und dein Quellmaterial nur 15 Bilder/s hat. Das kann
meiner Meinung nach nicht klappen. ÜBer ein One-Klick-Wonder sowieso
schon garnicht. Ich denke zumindest das du obiges AVI nicht so ohne
weiteres auf ein Standalone DVD-Player taugliches Format bekommst.
Aber vielleicht sagt dazu jemand was der es schon mal gemacht hat. Was
ich bis jetzt hier so gelesen habe in der Group war aber eher von
schlechten Ergebnissen die Rede, bei einer Umwandlung der Bilder/s.
Und Tschüss Jörg
--
"I am the right hand of vengeance. And the boot that is gonna kick your sorry
ass all the way back to earth. I'm death incarnate and the last living thing
that you are ever going to see. God sent me!!"
(;Ivanova in "Between the Darkness and the Light")
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Sonntag, 04.12.05 Christian Potzinger schrub...
> Peter Wagner hat geschreibselt:
>> Und wie finde ich raus, in welches Format umgewandelt wurde?
>> Diese Information steckt sicher in einem der folgenden Files:
> Such das Programm "DVD Patcher"
> (;Freeware, hab gerade keinen Link zur Hand).
Ich würde sagen das ist überflüssig. VOB Dateien für eine DVD wandelt
so ein One-Klick-Wonder wohl immer in MPEG2 um.
Und Tschüss Jörg
--
Sechs Jahre habe ich nicht geraucht, nicht gesoffen und nix mit Frauen
gehabt. Und dann wurde ich eingeschult. :-))
Antwort von Christian Potzinger:
Jörg Tewes hat geschreibselt:
>> Such das Programm "DVD Patcher"
>> (;Freeware, hab gerade keinen Link zur Hand).
>
> Ich würde sagen das ist überflüssig. VOB Dateien für eine DVD wandelt
> so ein One-Klick-Wonder wohl immer in MPEG2 um.
Ich habe seine Fragge so verstanden, dass er wissen möchte
in welcher MPEG2 Auflösung etc. (;auf DVD sind ja mehrere
Varianten erlaubt) genau das File umgewandelt wird.
Oder habe ich diese Frage flacsh verstanden?
--
ryl: GKar
Antwort von Christian Potzinger:
Jörg Tewes hat geschreibselt:
> Braucht auch nicht, wenn du in DVD wandeln läßt ist das immer MPEG2.
Sir, das stimmt so nicht unbedingt ;)
Auf DVD ist auch MPEG1 erlaubt (;352*288 od. 352*240).
Du als Regular weisst das natürlich, aber ein
Anfänger wohl kaum. Aber dieses Format dürfte den
OP wohl kaum interessieren...
> Wobei deine Probleme wohl auch daher kommen weil die DVD 25 Bilder/s
> darstellen möchte und dein Quellmaterial nur 15 Bilder/s hat. Das kann
> meiner Meinung nach nicht klappen. ÜBer ein One-Klick-Wonder sowieso
> schon garnicht. Ich denke zumindest das du obiges AVI nicht so ohne
> weiteres auf ein Standalone DVD-Player taugliches Format bekommst.
> Aber vielleicht sagt dazu jemand was der es schon mal gemacht hat.
Ich habe sowas schon ein paar mal gemacht, aber was gescheites
ist dabei nie wirklich rausgekommen. Kriegte es einfach nicht
hin, von 15fps auf 25fps zu encoden, ohne dass es ruckelt.
> Was ich bis jetzt hier so gelesen habe in der Group war aber eher von
> schlechten Ergebnissen die Rede, bei einer Umwandlung der Bilder/s.
Ja, da hast du leider recht.
--
ryl: GKar
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Potzinger schrieb:
> Ich habe sowas schon ein paar mal gemacht, aber was gescheites
> ist dabei nie wirklich rausgekommen. Kriegte es einfach nicht
> hin, von 15fps auf 25fps zu encoden, ohne dass es ruckelt.
Für solche Härtefälle gibt es Dynapel Motionperfect*. "Erfindet" die
fehlenden Frames dazu und sieht meistens sogar ganz brauchbar aus.
*
http://www.dynapel.com/products/mp overview.shtml
MfG,
Thomas
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer hat geschreibselt:
> Für solche Härtefälle gibt es Dynapel Motionperfect*. "Erfindet" die
> fehlenden Frames dazu und sieht meistens sogar ganz brauchbar aus.
Danke für den Tip, werde mir das Prog. mal genauer ansehen.
--
ryl: GKar
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Dienstag, 06.12.05 Christian Potzinger schrub...
> Jörg Tewes hat geschreibselt:
>>> Such das Programm "DVD Patcher"
>>> (;Freeware, hab gerade keinen Link zur Hand).
>> Ich würde sagen das ist überflüssig. VOB Dateien für eine DVD
>> wandelt so ein One-Klick-Wonder wohl immer in MPEG2 um.
> Ich habe seine Fragge so verstanden, dass er wissen möchte
> in welcher MPEG2 Auflösung etc. (;auf DVD sind ja mehrere
> Varianten erlaubt) genau das File umgewandelt wird.
> Oder habe ich diese Frage flacsh verstanden?
Möglich, aber selbst wenn nicht würde ich auch bei dieser
Fragestellung davon ausgehen das der Standard genommen wird. Also
irgendwas um 700x576. Ich glaube nicht das so ein OKW Programm da
Unterschiede beim Quellmaterial macht.
Und Tschüss Jörg
--
"All this does is get us out of the way so the Centauri can move in on the
other worlds. Earth wants peace and they're willing to sacrifice everybody
else in order to get it."
(;Ivanova, "The Fall of Night")
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Dienstag, 06.12.05 Christian Potzinger schrub...
> Jörg Tewes hat geschreibselt:
>> Braucht auch nicht, wenn du in DVD wandeln läßt ist das immer
>> MPEG2.
> Sir, das stimmt so nicht unbedingt ;)
Hmm.
> Auf DVD ist auch MPEG1 erlaubt (;352*288 od. 352*240).
Das ist nicht das Problem. Ich glaube halt nicht das so ein Programm
für Anfänger da eigenständig Entscheidungen trifft. Da wird bestimmt
immer DVD-Standard Auflösung für Kinofilme genommen. Ich habe so ein
Programm noch nicht probiert, aber ich würde es mit an Sicherheit
grenzender Warscheinlichkeit annehmen. :-))
>> Wobei deine Probleme wohl auch daher kommen weil die DVD 25 Bilder/
>> s darstellen möchte und dein Quellmaterial nur 15 Bilder/s hat. Das
>> kann meiner Meinung nach nicht klappen. Über ein One-Klick-Wonder
>> sowieso schon garnicht. Ich denke zumindest das du obiges AVI nicht
>> so ohne weiteres auf ein Standalone DVD-Player taugliches Format
>> bekommst. Aber vielleicht sagt dazu jemand was der es schon mal
>> gemacht hat.
> Ich habe sowas schon ein paar mal gemacht, aber was gescheites
> ist dabei nie wirklich rausgekommen. Kriegte es einfach nicht
> hin, von 15fps auf 25fps zu encoden, ohne dass es ruckelt.
Das dachte ich mir. Eigentlich ist das auch nur krank das Format. Für
Internet mags ja gehen.
Und Tschüss Jörg
--
"We have treaties."
"Ink on a page."
(;Londo and Refa, "The Long, Twilight Struggle")
Antwort von Christian Potzinger:
Jörg Tewes hat geschreibselt:
> Das ist nicht das Problem. Ich glaube halt nicht das so ein Programm
> für Anfänger da eigenständig Entscheidungen trifft. Da wird bestimmt
> immer DVD-Standard Auflösung für Kinofilme genommen. Ich habe so ein
> Programm noch nicht probiert, aber ich würde es mit an Sicherheit
> grenzender Warscheinlichkeit annehmen. :-))
Nur erlaubt "der Standard"[tm] ja mehrere Formate.
352*288-MPEG1, 352*576 704*576 720*576 jeweils MPEG2 sind
alles zulässige Formate für die DVD. Die auf Kauf-DVDs mit
Abstand gebräuchlichste ist 720*576.
--
ryl: GKar
Antwort von Peter Wagner:
Jörg Tewes wrote:
>
>> Oder habe ich diese Frage flacsh verstanden?
>
> Möglich, aber selbst wenn nicht würde ich auch bei dieser
> Fragestellung davon ausgehen das der Standard genommen wird. Also
> irgendwas um 700x576. Ich glaube nicht das so ein OKW Programm da
> Unterschiede beim Quellmaterial macht.
DVDPatcher zeigt 720x576 an.
>
>
> Und Tschüss Jörg
p
Antwort von Peter Wagner:
Jörg Tewes wrote:
> Hi!
Hallo Jörg
Danke für Deine Antwort.
>
>> Das Prg. DivxToDVD sagt:
>> Video: mjpeg, 640x480, 15 fps
>> Audio: pcm u8, 8000 Hz, mono, 64 kb/s
>
> Hmm, MJPEG Oder auch Motion JPEG müßte das Format sein. Aber 15
> Bilder/sec ist auch arg wenig.
Schrieb ich ja. :-)
15 sind wenig, da aber SD-Cards von digitalen Fotokameras schnell voll
sind, nehme ich nur selten mit 30 auf.
Oft hats wenig Licht und da kann ich mit 15 noch aufnehmen.
Bewegen sich die Motive langsam, bemerkt man die 15 nicht.
>
>
>> Nach was muss ich darin suchen?
>> Steht was im Header der Files?
>> In den Eigenschaften der Files steht nichts darüber. :-(;
>
> Braucht auch nicht, wenn du in DVD wandeln läßt ist das immer MPEG2.
> Wobei deine Probleme wohl auch daher kommen weil die DVD 25 Bilder/s
> darstellen möchte und dein Quellmaterial nur 15 Bilder/s hat. Das
> kann
> meiner Meinung nach nicht klappen. ÜBer ein One-Klick-Wonder sowieso
> schon garnicht. Ich denke zumindest das du obiges AVI nicht so ohne
> weiteres auf ein Standalone DVD-Player taugliches Format bekommst.
> Aber vielleicht sagt dazu jemand was der es schon mal gemacht hat.
> Was
> ich bis jetzt hier so gelesen habe in der Group war aber eher von
> schlechten Ergebnissen die Rede, bei einer Umwandlung der Bilder/s.
OK.
Auf DVD bringen möchte ich es für die Leute, denen ich die Aufnahmen
zeigen möchte.
Für mich genügt AVI, da ich sie eh nur auf dem PC-Monitor anschaue.
Dazu genügt mir der Windows Media Player.
>
>
> Und Tschüss Jörg
p
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Mittwoch, 07.12.05 Christian Potzinger schrub...
> Jörg Tewes hat geschreibselt:
>> Das ist nicht das Problem. Ich glaube halt nicht das so ein
>> Programm für Anfänger da eigenständig Entscheidungen trifft. Da
>> wird bestimmt immer DVD-Standard Auflösung für Kinofilme genommen.
>> Ich habe so ein Programm noch nicht probiert, aber ich würde es
>> mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit annehmen. :-))
> Nur erlaubt "der Standard"[tm] ja mehrere Formate.
Schon klar.
> Die auf Kauf-DVDs mit Abstand gebräuchlichste ist 720*576.
Die meinte ich mit "DVD-Standard Auflösung für Kinofilme"
Und Tschüss Jörg
--
"Summoned, I take the place that has been prepared for me. I am Grey. I stand
between the candle and the star. We are Grey. We stand between the darkness
and the light."
(;Delenn, "All Alone in the Night")
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Donnerstag, 08.12.05 Peter Wagner schrub...
> Jörg Tewes wrote:
>>> Oder habe ich diese Frage flacsh verstanden?
>> Möglich, aber selbst wenn nicht würde ich auch bei dieser
>> Fragestellung davon ausgehen das der Standard genommen wird. Also
>> irgendwas um 700x576. Ich glaube nicht das so ein OKW Programm da
>> Unterschiede beim Quellmaterial macht.
> DVDPatcher zeigt 720x576 an.
Alles andere hätte mich auch gewundert.
Und Tschüss Jörg
--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des Mannes
interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(;Richard Fish, "Ally McBeal").
Antwort von Andre Beck:
Thomas Beyer writes:
> Christian Potzinger schrieb:
>
>> Ich habe sowas schon ein paar mal gemacht, aber was gescheites
>> ist dabei nie wirklich rausgekommen. Kriegte es einfach nicht
>> hin, von 15fps auf 25fps zu encoden, ohne dass es ruckelt.
Ich würde das sowieso nur auf 30000/1001 aka 29.97fps NTSC framedoublen.
Sollte nicht studdern (;dass es grauenhaft wenig Zeitauflösung hat und
einen ruckelnden Eindruck vermittelt, lässt sich nicht vermeiden, 15fps
ist halt zu wenig) und sollte kaum mehr Bandbreite brauchen, weil zwei
inhaltlich bis ins letzte Bit identische Frames hintereinander von MPEG
mit wenig Overhead gepackt werden. Aber wenn man den Extremfall abdecken
muss, dass jemandes Darstellungskette wirklich kein NTSC kann...
> Für solche Härtefälle gibt es Dynapel Motionperfect*. "Erfindet" die
> fehlenden Frames dazu und sieht meistens sogar ganz brauchbar aus.
Hmm. Hat schon mal jemand sowas mit dem TomsMoComp-Plugin für AVISynth
probiert? Sollte ja zu vergleichbarer Zwischenbildsynthese fähig sein.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-