Frage von Die Talla:Hallo,
habe mal wieder eine "dumme" Anfänger Frage:
Ich will mir HD Filmmaterial aus dem Ausland schicken lassen, so wie ich gehört habe soll ich die mir als AVI schicken lasen so das ich sie in EDIUS 5 gut bearbeiten kann. Jetzt ist da aber einer der mir das Filmmaterial unbedingt als MOV Datei schicken will was ich nicht verstehe?
Kann ich die MOV Datei genauso gut in EDIUS bearbeiten wie die AVI Datei oder
hat eine MOV Datei eine schlechtere Qualität?
Ich habe noch nie mit einer MOV Datei gearbeitet.
Antwort von tommyb:
MOV und AVI sind nur Container und haben nichts mit Qualität zu tun. Das was die Qualität ausmacht ist der verwendete Codec.
Zur MOV vs. AVI Frage:
- Hast Du ein MAC-System: nimm MOV
- Hast Du ein Win-System: nimm AVI
Zwar ist es kein größeres Problem auch Quicktime-MOV-Files auf einem Windows-Rechner zu verarbeiten - das gilt bzw. galt aber nur für Zeiten als auf Windows noch der Quicktime 6 Player installiert werden konnte. Seit Quicktime 7 läuft die ganze Schnittstelle so beschissen, dass ein Import von Quicktime-Files in den meisten Fällen nur Frust produziert.
Zweiter Aspekt: wenn die Person die darauf besteht Quicktime-Dateien zu schicken von ihrer Arbeit keine Ahnung hat (und der Verdacht erhärtet sich, da er auf Quicktime besteht - für ein Windows System würde ein Materialzulieferer niemals Quicktime nehmen) und ggf. beim Export scheisse baut, wirst Du dich abquälen die Datei in dein Schnittsystem reinzubringen.
Such mal im Slashcam-Forum nach Threads in denen Leute über nicht nutzbare Quicktime-Files heulen - Du wirst es verstehen.
Dritte Aspekt: DU bist der BELIEFERTE, DU sagst was DU kriegst, nicht er.
Antwort von Alf_300:
wenn er unbedingt MOV schicken will, soll er erstmal eine Testdatei schicken, dann siehst Du gleich was geht und was nicht.
Camera.Mov geht gerade noch, aber mit Apple.Mov kanns schon erhebliche Probleme geben.
Antwort von Jott:
für ein Windows System würde ein Materialzulieferer niemals Quicktime nehmen
Na na ... genau falsch rum. In der realen Welt würde ein Materialzulieferer niemals AVI nehmen. Quicktime ist Standard für beide Welten. Oder kennst du z.B. auch nur ein einziges Footageportal, das NICHT auf Quicktime basiert? iStockphoto, fotolia, Artbeats, Pond5, FootageFirm, DigitalJuice, was auch immer: Quicktime.
Und da ja alle außer ein paar angeblich Bekloppten mit Windows-Systemen schneiden und produzieren, kann das ganz offensichtlich absolut kein Problem sein. Es muss halt ein allgemein zugänglicher Codec verwendet werden, das ist alles.
Antwort von tommyb:
Hirks... sicherlich, geliefert wird im Quicktime Container, klar.
Aber wie Du sicherlich gelesen hast, war Quicktime in der pre-7 Ära noch kein Problem. Mit QT7 hat man mit seiner Windows-Schnittsoftware nur noch stress der sich mindestens verdoppelt wenn man auch noch ein 64 Bit Windows fährt mit 64 Bit Schnittsystem (weil dann QT7 entweder gar nicht erst läuft oder aber die gesamte Software zum Absturz bringt).
Drum ist und bleibt die beste Lösung für einen Windows PC: AVI
(und für einen Mac eben Quicktime)
Und wenn wir schon von Standards sprechen:
MP4 Container ziehe ich der MOV-Kacke immernoch lieber vor, denn das was in einer MP4 Datei enthalten ist, kann man mit einem Haufen Tools in einen anderen Container ummuxen (sofern man Probleme hat) - das geht beim verkrüppelten Wannabe-Standard von Apple leider nicht so einfach.
PS: Portale mit Stockfootage haben neben Quicktime auch noch andere Sachen wie AVI, MPEG, M2T usw. Eine wirklich standardisierte Linie führen die leider auch nicht...
Antwort von Jott:
Hirks... sicherlich, geliefert wird im Quicktime Container, klar.
Aber wie Du sicherlich gelesen hast, war Quicktime in der pre-7 Ära noch kein Problem. Mit QT7 hat man mit seiner Windows-Schnittsoftware nur noch stress der sich mindestens verdoppelt wenn man auch noch ein 64 Bit Windows fährt mit 64 Bit Schnittsystem (weil dann QT7 entweder gar nicht erst läuft oder aber die gesamte Software zum Absturz bringt).
Drum ist und bleibt die beste Lösung für einen Windows PC: AVI
(und für einen Mac eben Quicktime)
Und wenn wir schon von Standards sprechen:
MP4 Container ziehe ich der MOV-Kacke immernoch lieber vor, denn das was in einer MP4 Datei enthalten ist, kann man mit einem Haufen Tools in einen anderen Container ummuxen (sofern man Probleme hat) - das geht beim verkrüppelten Wannabe-Standard von Apple leider nicht so einfach.
PS: Portale mit Stockfootage haben neben Quicktime auch noch andere Sachen wie AVI, MPEG, M2T usw. Eine wirklich standardisierte Linie führen die leider auch nicht...
Erzähl das den genannten Footage-Portalen, vielleicht auch gleich GettyImages. Die haben das wohl noch nicht mitbekommen! ;-)
Antwort von tommyb:
Die arbeiten mit Apple-Systemen (mutmaße ich), die interessiert das einen Furz.
Antwort von pailes:
Und wenn wir schon von Standards sprechen:
MP4 Container ziehe ich der MOV-Kacke immernoch lieber vor, denn das was in einer MP4 Datei enthalten ist, kann man mit einem Haufen Tools in einen anderen Container ummuxen (sofern man Probleme hat) - das geht beim verkrüppelten Wannabe-Standard von Apple leider nicht so einfach.
Du weißt aber schon, dass der MPEG-4-Container auf .MOV basiert, oder? Bzw. MPEG-4 ist quasi eine Teilmenge von .MOV, die Details müsste ich aber auch zuerst mal raussuchen:
http://de.wikipedia.org/wiki/MP4
Antwort von tommyb:
Du weißt aber schon, dass der MPEG-4-Container auf .MOV basiert, oder?
Danke, aber das wusste ich auch schon vorher.
Der MP4 Container ist jedoch im Gegensatz zu MOV besser dokumentiert. Man schaue sich nur die Anzahl an verfügbaren freeware MP4-Muxern an vs. solche die QT beherrschen...
Antwort von pailes:
Der MP4 Container ist jedoch im Gegensatz zu MOV besser dokumentiert. Man schaue sich nur die Anzahl an verfügbaren freeware MP4-Muxern an vs. solche die QT beherrschen...
Das ist Quatsch, schon mal in die .MOV-Spezifikation reingeschaut? Die MPEG hat sich sicher nicht grundlos für .MOV entschieden, denn .MOV ist durch und durch spezifiziert während .AVI einfach nur Grütze ist.
Es gibt mehr MP4-Muxer/Demuxer weil .MP4 einfacher gestrickt ist als .MOV. Außerdem: Was sind schlechte Freeware-Tools für eine Referenz?
Antwort von Jott:
Die arbeiten mit Apple-Systemen (mutmaße ich), die interessiert das einen Furz.
Echt? Das sind aber gewinnorientierte Unternehmen, die ganz genau wissen, was die verehrte professionelle Kundschaft will, braucht und kauft. Du bist komplett auf dem falschen Dampfer. Es sei denn, du gehst davon aus, dass Profis in der Regel nur mit Macs arbeiten. Wäre natürlich auch eine Schlussfolgerung! ;-)
Antwort von tommyb:
Die MPEG hat sich sicher nicht grundlos für .MOV entschieden, denn .MOV ist durch und durch spezifiziert während .AVI einfach nur Grütze ist.
Nie von mir behauptet.
Es gibt mehr MP4-Muxer/Demuxer weil .MP4 einfacher gestrickt ist als .MOV.
Laut deiner ersten Aussage ist also MOV der bessere Container und trotzdem wurde dieser Container vereinfacht und daraus entstand dann MP4. Wenn MOV so überlegen ist, warum hat man ihn nicht direkt mit all seiner Komplexität beibehalten und musste ihn zwingend vereinfachen? Na?
Außerdem: Was sind schlechte Freeware-Tools für eine Referenz?
Nur weil das "komplexe" Quicktime sich nicht verarbeiten lässt, das simple MP4 jedoch schon macht Quicktime nicht zum besseren Container. Dein Standpunkt ist mir rätselhaft.
Vielleicht fühlst Du dich angegriffen weil ich dein Lieblings-Hausformat nieder mache oder es zumindest schlechter stelle als die Alternativen auf dem Markt die sowohl unter Windows als auch Mac unproblematisch laufen... aber seis drum, QT ist seit v.7 Schrott (unter Windows) und dabei wird's bleiben (bis allerspätestens 8, dann können wir ja weiter sehen).
Antwort von tommyb:
Die arbeiten mit Apple-Systemen (mutmaße ich), die interessiert das einen Furz.
Echt? Das sind aber gewinnorientierte Unternehmen, die ganz genau wissen, was die verehrte Kundschaft will, braucht und kauft. Du bist komplett auf dem falschen Dampfer. Es sei denn, du gehst davon aus, dass Profis in der Regel nur mit Macs arbeiten. Wäre natürlich auch eine Schlussfolgerung! ;-)
Orly?
Schon mal bei Shutterstock Videos eingekooft? Wer ihre Videos braucht, freut sich doch ob sie nun im Krüppel-MOV sind oder als M2T vorliegen... hauptsache er hat sie.
(wobei es sich mitlerweile bessert, M2T kommt eigentlich schon kaum noch vor, außer bei den älteren Videos)
Antwort von Jott:
Aber ja. Die volle Auflösung liegt auch dort praktisch immer in Quicktime vor. Reduzierte Auflösungen werden billiger als kleine mpg-Files verramscht. Wenn's für ein bestimmtes Projekt ausreicht, warum nicht. Da man normalerweise keine Footage in einem heftig komprimierten GOP-Codec kaufen möchte, ist Shutterstock eine Ausnahme und somit ein Paradies für Quicktime-Hasser!
Antwort von Meggs:
Ich stimme tommyb zu. AVI ist in der Windows-Welt Standard und MOV in der Mac-Welt.
Wenn der typische Windows-User Material weitergibt, dann fragt er den Empfänger, in welchem Format er das Material braucht.
Der typische Mac-User schickt einfach MOV.
MOV ist deswegen ein gewisser Standard, weil man damit sowohl den typischen Mac-User erreicht, der nichts anderes kennt und aktzeptiert, als auch den typischen Windows-User, der normalerweise auch mit Quicktime klarkommt.
Antwort von tommyb:
Da man normalerweise keine Footage in einem heftig komprimierten GOP-Codec kaufen möchte, ist Shutterstock eine Ausnahme und somit ein Paradies für Quicktime-Hasser!
Sicherlich, aber für Motion JPEG kann man nun wirklich alles nehmen was sich Container schimpft...
Antwort von gunman:
Hallo,
habe mal wieder eine "dumme" Anfänger Frage:
Ich will mir HD Filmmaterial aus dem Ausland schicken lassen, so wie ich gehört habe soll ich die mir als AVI schicken lasen so das ich sie in EDIUS 5 gut bearbeiten kann. Jetzt ist da aber einer der mir das Filmmaterial unbedingt als MOV Datei schicken will was ich nicht verstehe?
Kann ich die MOV Datei genauso gut in EDIUS bearbeiten wie die AVI Datei oder hat eine MOV Datei eine schlechtere Qualität?
Ich habe noch nie mit einer MOV Datei gearbeitet.
Hallo,
arbeite selbst auch mit Edius 5.51 und MEIN Edius liest keine mov files !
Antwort von pailes:
Die MPEG hat sich sicher nicht grundlos für .MOV entschieden, denn .MOV ist durch und durch spezifiziert während .AVI einfach nur Grütze ist.
Nie von mir behauptet.
Du behauptest .MOV sei ein "verkrüppelter Wannabe-Standard" dabei hast Du offensichtlich keine Ahnung von dem Format selbst.
Laut deiner ersten Aussage ist also MOV der bessere Container und trotzdem wurde dieser Container vereinfacht und daraus entstand dann MP4. Wenn MOV so überlegen ist, warum hat man ihn nicht direkt mit all seiner Komplexität beibehalten und musste ihn zwingend vereinfachen? Na?
.MP4 ist deswegen "nur" eine Teilmenge von .MOV, weil nicht alle Details von .MOV für .MP4 relevant sind. Trotzdem sind sich die Dateiformate sehr ähnlich. .AVI hingegen ist einfach nur unbrauchbar. Microsoft hat übrigens .WMV für den MP4 Standard vorgeschlagen, wurde aber abgelehnt. Na?
Außerdem: Was sind schlechte Freeware-Tools für eine Referenz?
Nur weil das "komplexe" Quicktime sich nicht verarbeiten lässt, das simple MP4 jedoch schon macht Quicktime nicht zum besseren Container.
Hä? Also noch mal zum mitschreiben:
Du sagtest: .MOV ist Müll, .AVI ist besser, .MP4 grad noch akzeptabel
Ich sagte: .MP4 basiert auf .MOV
Und wenn Du mich direkt fragst, ja, aus technischer Sicht ist .MOV viel besser als .AVI. Das wußte auch Microsoft, sonst hätten sie nicht mit .WMV daherkommen müssen.
Vielleicht fühlst Du dich angegriffen weil ich dein Lieblings-Hausformat nieder mache oder es zumindest schlechter stelle als die Alternativen auf dem Markt die sowohl unter Windows als auch Mac unproblematisch laufen...
Ich fühl mich überhaupt nicht angegriffen, soll jeder benutzen was er will. Aber Unwahrheiten muss man ja nicht unbedingt so stehen lassen, oder? Dass .MOV ein "verkrüppelter Wannabe-Standard" ist schließlich nur Dein subjektiver Standpunkt.
aber seis drum, QT ist seit v.7 Schrott (unter Windows) und dabei wird's bleiben (bis allerspätestens 8, dann können wir ja weiter sehen).
Da fängt es halt schon an mit dem gefährlichen Halbwissen. Was ist denn QT für Dich? QT = MOV? QT = Quicktime Player? QT = Quicktime Framework? Quicktime ist vieles, hier war aber nur vom Format die Rede und Du vermischst irgendwie alles, aber fundiert ist keine Deiner Aussagen. Und QT 8 wird es wohl gar nicht geben, aber das wusstest Du natürlich auch schon.
Antwort von tommyb:
@pailes
Nun laberst Du dir hier einen Wolf und hast bis jetzt eigentlich nichts konstruktives gebracht was dem Threadersteller in irgend einer Weise helfen würde...
Wenn Du unbedingt die immense größe deines Hodensacks präsentieren möchtest, dann nutze dafür die Partymeile im Ballungsraum in deiner Nähe - dort muss man nicht konstruktiv sein, da zählt auch das "bla bla".
Antwort von Die Talla:
Danke euch allen für die antworten!
Ich wollte sicher keinen Glaubenskrieg entfachen :-)
Jetzt bin ich aber ziemlich verwirrt.
Aber das Fazit scheint zu sein, das ich bei meinem Windowssystem mit EDIUS 5 auf AVI Dateien besten sollte, zumindest so wie ich das jetzt verstanden habe.
Antwort von Jott:
Wenn du meinst, dann geh deinen Lieferanten auf den Wecker. Wichtig ist aber, den CODEC abzuklären, "AVI" ist ja völlig aussagelos.
Antwort von beiti:
Aber das Fazit scheint zu sein, das ich bei meinem Windowssystem mit EDIUS 5 auf AVI Dateien besten sollte Ich habe noch Edius Neo 1, und da kann ich MOV-Dateien (H.264) aus diversen Canon-Kameras problemlos öffnen. Kann mir kaum vorstellen, dass Edius 5 mit denselben Dateien Probleme hätte.
Hier hatte ich mal in anderem Zusammenhang eine ganz kurze Bespieldatei hochgeladen (Original aus der Kamera). Die kannst Du gern ausprobieren.
Wichtig ist aber, den CODEC abzuklären, "AVI" ist ja völlig aussagelos. Dasselbe gilt natürlich auch für MOV. Wenn der Lieferant in seine MOV-Datei irgendwelche exotische Daten packt, kann Edius sie möglicherweise nicht öffnen.
Antwort von Jott:
Klar, muss ein Standardcodec sein für .mov, der auf beiden Plattformen im normalen kostenlosen QuickTime enthalten ist. Die ProRes-Wiedergabekomponente ist für Windows auch kostenlos.
Der Vorschlag weiter oben war doch okay: lass dir einen Testschnipsel von ein paar Sekunden schicken. Es ist im professionellen Bereich alles andere als unüblich, Videofiles als .mov zu übergeben - wenn du das nicht möchtest, bist du das Problem, nicht der Lieferant.
Antwort von WoWu:
Publikumsbeschimpfung.
Antwort von Jott:
Nein, Realismus. Das Allheilmittel sind übrigens die guten alten Tapes - bevor man einen Format-Grabenkampf lostritt, spart das jede Menge Nerven, und keiner muss sich mit Codecs rumschlagen. Warum nicht nebenher noch einen Kurierdienst sponsorn ... ;-)