Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // AVCHD mit Magix VDL17 über intermediate Format schneiden



Frage von fox1982:


Hallo Community!

Ich verfolge das Forum hier seit einigen Tagen, und poste nun selbst weil ich für exakt meine Frage noch keine Antwort gefunden habe ;-)

Ich möchte mit meiner Lumix G2 Systemkamera in 720P HD kurze Produktvideos (max 1-2 min lang, wenige Einstellungen) drehen. Um diese zu schneiden (einfache Übergänge, ein Firmenlogo und Titel einfügen) habe ich mir Magix VDL 17 gekauft.

Nun habe ich bemerkt dass das Video Format der Cam (Avchd) zwar unterstützt wird, aber mein PC wohl weit unter den nötigen Anforderungen für den native Schnitt liegt:
Büro Rechner mit Core2Duo 3 GHz, 2GB RAM, 32bit Win7, eine ca. 450 GB Festplatte (wahrscheinlich auch nicht die schnellste), onboard Grafik.

Ich habe gelesen dass da der Schnitt über ein intermediate Format eine Lösung sein kann, und diese Lösung würde mich auch gar nicht stören, da die Clips ja sehr kurz sind, also die Umwandlungszeit im Rahmen bleibt.

Wo ich nun anstehe: Welches (für Magix und meinen PC optimale) Intermediate Format soll ich wählen?
Ich habe schon das "Magix Video" Format (.mxv) probiert, aber hier kommt mir sehr verdächtig vor dass die Datei kaum größer als die Avchd(.mts) Datei ist (zB 12,9 MB mts -> 14,1MB mxv). Ich kann (meine ersten kurzen Test Clips) als mxv zwar besser abspielen als mts, aber ich fürchte dass es beim ersten Ausprobieren von Effekten wieder hakt.

Ich habe auch gelesen dass von einigen MPEG2 als intermediate Format verwendet wird, aber im Magix Stapelconverter kann ich max. 720x576 Pixel bei MPEG2 auswählen, und ich möchte die HD Auflösung wenn möglich nicht verlieren.

Ich habe den 12,9MB mts clip auch in unkomprimmiertes AVI konvertiert, da hat er 950MB. Würde auf die HDD passen bei meinen kurzen Clips, aber vermutlich ist das auch nicht ideal?

- Welches intermediate Format könnt ihr für meinen Anwendungsfall empfehlen (Umwandlung entweder im Magix Stapelkonverter oder mit einem kostenlosen Tool möglich)?

- Habe ich sonst etwas wichtiges übersehen - etwa dass ich mit der onboard Grafik/2gb ram... gar nicht ans Schneiden denken sollte oder so? ;-)

Danke für alle Tipps!

Space


Antwort von Frank B.:

Sieh dir mal Edius Neo an. Damit könnte es was werden.
Das hat auch einen Intermediatecodec dabei. Auf meinen Laptop mit 2 x 2.2 GHz kann ich damit Full HD AVCHD bearbeiten - nach Wandlung in den Intermediatecodec.

Space


Antwort von fox1982:

Sieh dir mal Edius Neo an. Damit könnte es was werden.
Das hat auch einen Intermediatecodec dabei. Auf meinen Laptop mit 2 x 2.2 GHz kann ich damit Full HD AVCHD bearbeiten - nach Wandlung in den Intermediatecodec. Ich weiß dass es 5-10 verbreitete Schnittprogramme gibt und jeder ein anderes besser findet. Aber ich habe für die ersten Video Gehversuche Magix VDL gekauft, und wäre daher sehr dankbar Tipps zu erhalten die ich mit diesem Programm umsetzen kann.
Wenn ich Erfahrungen gesammelt habe und an die Grenzen des Programmes stoße sehe ich mir natürlich andere Programme an.

Space


Antwort von scrooge:

Teste mal DNxHD von Avid
http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... cId=263545
Das ist kostenlos. Es macht die Dateien wesentlich größer aber erspart der NLE dann auch das intensive Echtzeit-Decodieren.

Alternative:
Cineform Neoscene
http://www.cineform.com/neoscene/
gefällt mir besser, kostet aber (umgerechnet) knapp 100 €. Kannste aber auch eine Testversion installieren.

Ich habs mit mehreren NLEs auch schonmal mit Proxyschnitt probiert, d.h. alle Clips in einem Konverter runterrendern in Dateien, die den selben Namen und Dateiendung haben. Für Schnitt, Effekte etc. mit diesen Proxie-Dateien arbeiten, nur für das finale Rendering dann wieder die hochauflösenden Clips verwenden.
Bei Video Deluxe klappte es auch, allerdings war der Ton dann asynchron.
Lösung mit den Proxy-Clips die fertige Tonmischung als WAV exportieren. Dann die Clips gegen die hochwertigen austauschen, Projekt öffnen, Audiospuren stumm schalten und in eine separate Spur deine fertige Tonmischung ziehen.
Klingt kompliziert, ist aber eigentlich easy und bietet dir beim Schnitt auf älteren Rechnern einen flotten Workflow.

Viel Erfolg!

CU
Hartmut

Space


Antwort von Frank B.:

Mit deinem Magix kenne ich mich überhaupt nicht aus, weiß daher nicht, ob es da überhaupt einen Intermediatecodec gibt. Evtl. hilft dir auch Proxy - Schnitt, bei dem zunächst nur in SD-Auflösung gearbeitet/gschnitten wird und dann im Nachhinein dieser Schnitt auf die HD-Daten übertragen wird. Ich kann dir aber auch dazu nicht sagen, ob dein Programm das unterstützt.

Space


Antwort von fox1982:

@scrooge: Ich hab mir das angesehen, weiss aber nicht wirklich was ich mit so einem Codec anfangen soll. Ist das ein Converter, oder muss ich den Codec in ein Programm laden? Wie geht das? ;-)

Ich liste mal die Codecs auf die bei Magix VDL 17 beim Stapelconverter auszuwählen sind (und HD ready Auflösung unterstützen) - vielleicht kann mir jemand sagen welcher dieser Codecs für meinen Zweck (intermediate Format zum Schneiden auf ein Intel Core 2 Bürorechner) am besten geeignet wäre:

---
Avi Export:
Video: 1280x720; 25.00 Frames/s; Intel IYUV Codec
Audio: 48000 Hz; 1536 kBit/s; Stereo; PCM
---
Avi Raw Export (unkomprimmiert - ist wohl zu groß...):
Video: 1280x720, 25.00 Frames/s
Audio: 48000 Hz, Stereo
---
Windows Media Export:
Video: 1280x720; 25.00 Frames/s; VBR Quality 75
Audio: 48000 Hz; Stereo; CBR 160 kBit/s
---
MXV Export (das ist das "Magix Video" Format, die Dateien sind aber kaum größer wie bei AVCHD):
Video: 1280x720; 25.00 Frames/s
Audio: 48000 Hz; Stereo
---

Ist AVI mit Intel IYUV Codec oder Windows Media als intermediate Format geeignet? Wenn ja: Mit welchen Einstellungen (Bitrate...)?

Oder machts Sinn die AVCHD Clips in einem externen Programm zu konvertieren (ich hab hier zB "any video converter")?

Danke ;-)

lg Thomas

Space


Antwort von beiti:

Was bei der Umwandlung nach MXV passiert, weiß ich nicht; ich könnte mir vorstellen, dass hier eine Art von MPEG2 angewendet wird. Wenn damit der Schnitt halbwegs klappt und die Qualität nicht sichtbar leidet, würde ich es an Deiner Stelle einfach nutzen.

Einen echten Intermediate-Codec (d. h. ein Format, das einzelbildweise komprimiert und somit den Rechner entlastet) liefert Magix leider nicht mit.
Meines Wissens der billigste Weg zu einem echten Intermediate-Codec ist der Kauf von Edius Neo 1, das es bei E-Bay immer noch für rund 40 Euro gibt. Mit der Installation von Edius wird der Canopus-HQ-Codec im System installiert und steht dann auch in anderen Anwendungen zur Verfügung. Zum Konvertieren mehrerer Clips wird außerdem ein Tool mitgeliefert.
Ob VDL17 den Codec ohne Einschränkungen nutzen kann, weiß ich nicht. Dasselbe gilt aber auch für die anderen Intermediate-Codecs, die hier vorgeschlagen wurden; garantiert wird die Nutzung dieser Codecs meist nur für Profi-Programme wie Adobe Premiere.
Wenn der Canopus-HQ-Codec in VDL17 nicht läuft, kannst Du ja immer noch Edius verwenden.

Space


Antwort von fox1982:

Ich habe mich nun mit ein paar Varianten gespielt:
- original mts clips
- mxv (magix video) clips
- mjpeg (avi files, magix sagt dass das mjpeg ist, keine ahnung ob das stimmen kann)

meine test clips sehen so aus:
es ist eine LED zu sehen die entweder aus ist, schnell oder langsam blinkt
clip 1 zeigt die led ausgeschaltet, clip 2 zeigt langsames blinken, clip 3 zeigt schnelles blinken.

mein Produktvideo sollte also ganz simpel die verschiedenen Blinkfunktionen hintereinander zeigen, und dazu möchte ich die clips aneinanderreihen (entweder mit hartem schnitt oder kreuzblende).

Und das Problem: im kleinen Vorschaufenster von Magix (das schon auf halbe Vorschauauflösung gestellt ist) seh ich die LED quasi zufällig ausgeschaltet, blinkend oder im Dauerlicht - und das NICHT so wie es auf den clips drauf ist.

Mein Verdacht ist dass Magix halt mal 10sec lang das erste frame zeigt, dann ein paar Sekunden das video abspielt, dann zufällig bei einem anderen frame hängenbleibt (wo die LED zB grad leuchtet) und das x sekunden anzeigt...

Es ist also völlig unmöglich in der Vorschau zu beurteilen wie der Film als ganzes aussehen würde, weil im vorschaufenster definitiv falsche dinge angezeigt werden. Dieser Effekt ist bei allen 3 oben genannten Formaten aufgetreten.

nachdem ich schon ein anderes kurzes Video im MXV Format bearbeiten konnte und hin und wieder sogar die original MTS Videos ruckelfrei in der Vorschau abgespielt werden vermute ich dass das Problem nicht nur beim Codec und der mangelnden Rechnerleistung liegen könnte, sondern vielleicht auch am Videoinhalt... vielleicht verträgt Magix das Blinken einfach nicht und kommt dann bei den Frames durcheinander?

Hat da jemand eine Idee? ;-)

Aja bezüglich er vorigen Antwort: Ich möchte meine 60eur Investition in Magix nicht nach den ersten Problemen schon abschreiben und das nächste Programm kaufen - nur um dann zu merken dass es auch damit nicht geht weil mir etwa eine passende Grafikkarte fehlt oder sonst etwas schuld an den Problemen ist...

Space


Antwort von edewolf:

habe meinen beitrag gelöscht

Space



Space


Antwort von beiti:

Die Theorie, dass Magix eine Abneigung gegen Blinken im Bild hat, halte ich schon für sehr gewagt. ;)

Natürlich kann es sein, dass Dein System zeitweise irgendwie ausgebremst wird. Das kannst Du nur durch weitere Versuche rausfinden, z. B. verschiedene Videos probieren, Rechner neu starten und dann gleich nochmal probieen, auch mal Videos in SD-Auflösung und MPEG2 probieren...

Generell dürfte ein Video, das durchgehende Bewegung enthält, für solche Tests besser geeignet sein als Dein Blink-Video.

M-JPEG sollte, was die Rechenpower angeht, ähnlich genügsam sein wie gängige Intermediate-Formate. Wenn es trotzdem noch ruckelt, liegt es wohl nicht direkt an der Software.

Space


Antwort von gast5:

Hallo, in der Version17 ist es die schlechteste Wahl das Material als Mjpeg egal ob AVI oder MXV als Intemediat zu verwenden..

Beide Codecs machen das Schneiden am i7 Rechner eher langsamer als Schneller das diese Codecs nicht Multicoretauglich sind laut Aussage eines Entwicklers von Magix.. bei leistungsfähigen Maschinen ist die beste Variante in den AVC Formaten zu bleiben auch nicht in Mpeg2 zu wechseln..

Es ist ja im Schnitt nicht nur wichtig wie viele PIPs eine NLE in der Definition max Spurenzahl bereitstellt sondern Eine Mischung aus Filtern wie Farbe, Kontrast, und Stabilisierung bspw..

Im Falle es noch niemanden aufgefgefallen ist... MJPEG egal ob AVI oder MXV wier immer in VOLLER QUALITÄT dargestellt egal ob mit oder ohne halber Auflösung für schnellere Wiedergabe.. der Decoder für diese Formate arbeiten nicht anders.

Space


Antwort von Jasper:

Helmut hat Dir ja schon den Weg mit VDL und Proxy beschrieben: Ich habs mit mehreren NLEs auch schonmal mit Proxyschnitt probiert, d.h. alle Clips in einem Konverter runterrendern in Dateien, die den selben Namen und Dateiendung haben. Für Schnitt, Effekte etc. mit diesen Proxie-Dateien arbeiten, nur für das finale Rendering dann wieder die hochauflösenden Clips verwenden.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Proxy-Schnitt mit VDL, siehe ...

Space


Antwort von fox1982:

Das Ruckeln bzw. nicht-funktionieren der Vorschau habe ich durch diese Maßnahmen weggebracht:
--
http://support2.magix.net/boards/magix/ ... ntry149816

Beschleunigung für die Vorschau erhälst du durch folgende Maßnahmen:

1. Reduzierung der Vorschaugröße auf 360x288
2. Vorschauqualität auf "halbe" oder "viertel"
3. Deinterlacer AUS
4. Einfache Darstellung von Video- und Audio-Objekten
5. Wahl von "Video for Windows" Anzeige
--

Das Problem war glaube ich dass der super moderne Direct 3d (oder wie auch immer) Ausgabemodus bei meinem PC mangels Grafikkarte (habe nur onboard) nicht oder nur manchmal funktioniert hat.

Somit konnte ich die Clips zB im Media Player zwar in voller Auflösung problemlos ansehen, aber im Vorschau Fenster von VDL eben nicht (auch nicht mit halber Auflösung etc.).

Ich vermute die modernere Option wird wieder funktionieren wenn ich 100EUR in eine Grafikkarte investiere. Wenn mir jemand eine solche (PCI-E) Grafikkarte (im Bereich 100 EUR), mit der ich 2x 24"Monitore (je 1920x1080) nutzen kann empfehlen kann bin ich natürlich dankbar ;)

Space


Antwort von Jasper:

Eine "bessere" Grafikkarte wird dir auch nicht groß weiterhelfen.
Schau dir auf der Magix-Seite die Systemvoraussetzungen für AVCHD an.
Ohne eine schnellere CPU wird die Wiedergabe weiterhin ruckeln.


Man kann auch die Wiedergabe von z.B. Windows Media Player, nicht mit der Wiedergabe von der Timeline vergleichen.

Space


Antwort von nicecam:

1. Reduzierung der Vorschaugröße auf 360x288
2. Vorschauqualität auf "halbe" oder "viertel"

...

5. Wahl von "Video for Windows" Anzeige Kannst du dann aber überhaupt noch deinen Film beurteilen?

Im folgenden möglicherweise leicht Off-Topic, was ich schreibe:

Ich weiss ja nicht, wie und ob du dir noch eine Vollbildvorschau über einen zweiten Monitor holst.

Bei mir (und VDL 2007 PLUS sowie VIDEO PRO X3) läuft das so: Auf dem zweiten Monitor habe ich eine Vollbilddarstellung. Dazu aktiviere ich unter Windows den Klonmodus (mit dem erweitertem sollte es auch gehen; müsste ich ausprobieren).

In VDL in den Programmeinstellungen unter dem Karteireiter Anzeigepresets > "Standard" auswählen. Unter dem Karteireiter Anzeigeoptionen > Wiedergabe im Arranger "Direct Draw (Overlay)" oder "DirectShow (Overlay Mixer)" auswählen.

In PRO X3 in den Programmeinstellungen unter dem Karteireiter Anzeigevorlagen "Benutzerdefiniert" auswählen. Unter dem Karteireiter Anzeigeoptionen > Vorschau im Arranger "Standardmodus (Overlay Mixer)" auswählen.

Ich weiss, du hast VDL 17. Das ist der große Bruder von VDL 2007 PLUS und der kleine Bruder von PRO X3. Die Einstellungen können sich vom Namen her unterscheiden. Das weiss ich nicht, da ich VDL 17 nicht habe.

Bei deinen Performanceproblemen hilft dir mein Post nicht weiter.

Ich sag ja - leicht Off-Topic. Vielleicht ziehst du ja doch einen Gewinn daraus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Magix 16:9 Format
Magix bringt eigenen Format-Konverter
Kein Videoton bei AVCHD Lite im Magix
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
MagicYUV 2.4.0 - schneller Intermediate Codec in neuer Version
Magix VDL 2023 und Magix VPX erhalten neue Patches
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash