Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // AVCHD auf SD beim Panasonic BD35



Frage von Manu72:


Hallo,
ich habe mir den BD35 zugelegt, weil hier im Forum (und auch anderswo) und sogar auf dem Karton zu lesen war, dass er AVCHD-Dateien über seinen SD-Kartenslot abspielen kann.
Erster Wermutstropfen nach Lesen des Manuals : die Dateien dürfen nur max 4 GB groß sein (FAT 32). Nun gut, nicht schön, aber Schwamm drüber.
Nach stundenlangem Testen ist es mir allerdings nicht gelungen, irgendwelche AVCHD-Datein abzuspielen. Wer hat das schon mal hingekriegt und kann mir das mal Step by Step erklären ? Bin echt am Verzweifeln ...

Space


Antwort von jazzy_d:

Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.

Space


Antwort von Manu72:

Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität. Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).

Space


Antwort von jazzy_d:

http://www.hennek-homepage.de/video/authoring.htm
http://www.hdtvtotal.com/module-pageset ... d-983.html
http://www.hdtvtotal.com/module-pageset ... -1050.html
http://forum.videohelp.com/topic346069.html

Ich glaube Corel/Ulead DVD MovieFactory + HD-Pack und Cyberlink Powerdirector können das ganz gut.

Space


Antwort von WoWu:

@ manu 72 VCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt. Sony benutzt noch das AVC Profile main@4.0/4.1 wohingegen Panasonic das HighProfile@4.0/4.1 benutzt, das weitere, bessere Tools zur Farbwiedergabe unterstützt.
Weil die AVC so angelegt ist, dass es rückwärts kompatibel ist, sollte ein Player, der das HighProfile unterstützt, auch das mainProfile abspielen können.
Ein Player, der nur das MP kann, muss nicht auch das HP unterstützen.
Aber die File Struktur beider Versionen sollte identisch sein.

Space


Antwort von Jan:

Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität. Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).
Ich habe damit kein Problem die SD 100 oder SD 9 Dateien auf einen BD 35 abzuspielen. Die Originaldateien heissen übrigends MTS. Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?


Und Sony soll da auch nicht gehen, weil Sony keine SD Karten annimmt - sondern ihren eigenen Memorystick Pro Duo.


Canon muss ich noch testen.

VG
Jan

Space


Antwort von Manu72:

Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?
VG
Jan Ja, klar, nachbearbeitet. Und zurückspielen auf den Memorystick wird vom Camcorder nicht unterstützt.
Unbearbeitet kann ich auch den Camcorder direkt per HDMI anschließen - das ist keine Kunst.
Also gut, ich gebe auf und brenne entweder BluRay-DVDs oder kaufe mir einen WD TV.
Aber Panasonic sollte dringend darauf hinweisen, dass man nicht so einfach AVCHD-Dateien abspielen kann, wie auf dem Karton vermerkt.

EDIT : So, unbearbeitet klappt es jetzt auch mit meinen Sony-Aufnahmen. Einfach den AVCHD-Ordner der sich auf dem Memorystick befindet in den Ordner PRIVATE auf der SD-Karte kopieren - und es läuft. Nun gut, damit ist Panasonic teilrehabilitiert. Aber bearbeitete Clips bekomme ich so nicht zum laufen, da sich neben den mts-Files noch etliche Dateien mit kryptischem Inhalt im AVCHD-Ordner befinden. Also mittelfristig doch den WD TV - oder kann der auch keine m2ts-Files direkt abspielen ??

Space


Antwort von Jan:

Naja genau genommen sind deine M2Ts Dateien keine reinen AVCHD Dateien mehr - also hat Panasonic recht. Das könnte daran liegen, da die reguläre Endung MTS ist.

Dann muss man halt aufpassen, in welchem Format & Endungen das Programm die Dateien ausgibt. Wenn das Programm die Dateien verändert wird es schwierig, je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.

In Deckung geh - ich kann aber nichts dafür - bin kein Panasonic Mitarbeiter....

Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt. Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang, ausserdem ist Sony neben Canon der Hauptkonkurrent von Panasonic.

Mit deinem "Trick" geht es ja.

Die neuen BD 60 & 80 können auch wieder "nur" die Original AVCHD Dateien abspielen.

Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst. Vielleicht gibt es ein Programm der die Dateien im Ausgangsformat lässt.

Oder man spielt halt die Filme mit dem Popcorn Hour ab, der kann eh fast alle Dateien lesen.....


VG
Jan

Space


Antwort von Manu72:

..., je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten. bitte, bitte, nenn mir den Namen des Programms. Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt. Meinte ich auch. Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang ... Das habe ich auch nicht erwartet. Aber offensichtlich ist es ja möglich (s. Popcorn und WD TV), diese mts oder m2ts Dateien auch solo, ohne Hieroglyphendateistruktur abzuspielen. Genau das habe ich erwartet (erhofft) Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst. Eben, der DAU hat seine Filme gefälligst nicht zu bearbeiten, sondern der buckligen Verwandschaft die gesamten verwackelten 3 Stunden Urlaubsaufnahmen zu zeigen. Basta.
Also, mal schauen, ob ich mit dem WD TV glücklich werde, Popcorn esse ich lieber, als Gerät zu teuer ...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Playback-Cache verliert BEIM ABSPIELEN seine Daten
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash