Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // ARD: Krieg der Lügen - Curveball



Frage von anamorphic:


Nachdem ich mir gestern Abend in der ARD Mediathek die Doku "Krieg der Lügen - Curveball und der Irak-Krieg" angesehen hatte war ich hin und weg von den Reenactments. Sehr viele Einstellungen aus der Subjektive, Kamera mit großem Sensor wurde wohl sowohl auf die Brust aber auch auf den Kopf geschnallt. Schärfe wurde vermutlich über nen wireless FF gezogen, zumindest in den Fällen wo beide Hände sichbar sind.

Auf den Film bin ich durch einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung gekommen:
"... es gibt nur subjektivistisches Reenactment der Story. Sie erfolgt aus der Perspektive eines First-Person-Shooters: Bis hin zum Suppelöffeln suggeriert das Kamera-Auge, es sei ein Zyklopen-Auge im Kopf des Protagonisten dieses Films."



Links:
http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage ... tId=799280

Space


Antwort von Peppermintpost:

wow kracher Doku.

Space


Antwort von Valentino:

wow kracher Doku. Meinst ironisch oder?

Die Sache mit Curveball ist doch jetzt schon seit fast 10 Jahren bekannt.

Die Interviews sind schrottig und die Selbstdarstellung von Curveball unausstehlich.

Für gute Dokus muss man zur Zeit eigentlich ins Kino:
Parcour d'amour Sehr schöne Doku über das Älterwerden ohne viel Schnickschnack und dazu recht szenisch daher kommt.

B-Movie Musik-Doku wäre zu wenig. Nicht zu Beschreiben, Trailer anschauen ;-)

10 Milliarden Eine Art We feed the World 2.0

la buena vida Warum Kohle keine Brückentechnologie sein kann und wie große Konzerne den Norden Kolumbiens für sich beanspruchen.

The Forecaster Die Geschichte des "Finanzberater" Martin Armstrong, der wegen angeblichen Insider Geschäften 12 Jahre hinter Gitter musste packt aus.

Leider selber noch nicht alle gesehen.

Space


Antwort von anamorphic:

Die Doku an sich ist journalistisch natürlich grausam, aber aus der extremen Subjektiven noch mit Schärfen spielen habe ich im Dokubereich in der intensiven Form noch nicht gesehen (Greifen nach Objekten, etc). Eine durch die jetzigen technischen Möglichkeiten Weiterentwicklung einer bekannten Kameraperspektive.

Space


Antwort von handiro:

Ich finds überflüssig und hochgejazzt. Der Typ war doch nur der willige Spielball der schlappen Hüte, die irgendeine austauschbare Figur brauchten, um ihr Ziel, nämlich den Krieg in Irak anzuzetteln, brauchten.
Wie sich jetzt herausstellte, gings u.a. darum, dass der Irak kein Öl mehr verkaufen kann. Hat wohl geklappt...

Die Liste von Valentino hat ein paar interessante Dokus drin. Den Forecaster werde ich mir auf jeden Fall ansehen!

Space


Antwort von Valentino:

Der Hammer ist ja das dieser Hochstapler bis Ende 2008 monatlich 3k Euro vom BND bekommen hat und dazu noch eingebürgert wurde und genießt dazu noch Polizeischutz.
Das ist der große Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit.

Den Snwoden will hier in Deutschland keiner, aber solche Typen fassen wir mit Samthandschuhen an.

Solchen Leuten sollte man als Öffentlich-rechtliche Anstalt keine Plattform mehr bieten.

Space


Antwort von Gooerkfish:

Recht wird mit dem höheren Etat des gerissenen Anwalts gesprochen..
Gerechtigkeit mit dem Vorschlaghammer erwirkt..

Hier wäre ein Spaltaxt das einzig wahre Mittel!

Space


Antwort von handiro:

Solchen Leuten sollte man als Öffentlich-rechtliche Anstalt keine Plattform mehr bieten. 1+! Vollste Zustimmung. Auch die ganze Inszenierung: ein Grauen!

Dann lieber:

dazu dann noch: https://en.wikipedia.org/wiki/Nudge_theory

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Krieg und Frieden von Bondartschuk - in der Arte Mediathek
50 Kameras 2 Drehtage „Das Begräbnis“ in der ARD
ARD/ZDF: Trends in der Massenkommunikation
ARD WIEDERHOLT ALLE SCHIMANSKI TATORTE!
25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie
ARD Mediathek demnächst UHD & HDR fähig
ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023
Sehenswert: Testo (Serie, ARD)
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash