Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // 4 x Objektivschutz/ UV-Filter: welcher ist der geeignete?



Frage von drei.X:


Ich will endlich für meine XH A1 einen Objektivschutz kaufen bzw. einen UV-Filter. Ich habe mir bei Amazon ein paar angesehen, habe aber keine Erfahrungswerte was Marken und Tauglichkeit angeht. Welchen würdet ihr empfehlen? Hier meine Auswahl:
1.
https://www.amazon.de/Hoya-HD-UV-Filter ... 489&sr=1-1
2.
http://www.amazon.de/UV-Filter-010-MRC- ... pd_cp_ph_0
3.
https://www.amazon.de/SB-UV-010-NVG-72/ ... 692&sr=1-1
4.
https://www.amazon.de/Heliopan-UV-Haze- ... 809&sr=1-1
5.
https://www.amazon.de/Heliopan-UV-Haze- ... 809&sr=1-2
6.
https://www.amazon.de/Hoya-HMC-Super-1m ... 879&sr=1-2

Space


Antwort von Kino:

Besser den:

http://www.heliopan.de/produkte/digital-video.shtml

Space


Antwort von drei.X:

Meinst Du den oberen (48 Euro) oder den unteren (130 Euro)?

Space


Antwort von drei.X:

War zu schnell mit meiner Antwort. Oben steht ja: "für die Videotechnik".

Space


Antwort von WoWu:

Das schreibt NIKON zu dem Thema:
"Verwendung von Filtern zum Objektivschutz:
Hinweis zu UV-Filtern: Wir bieten nur Nikon Neutralglas Filter oder Nikon Polfilter an.
UV-Filter bieten wir nicht mehr an, da diese Filterart die Bildergebnisse Ihrer Nikon Digitalkamera unerwünscht beeinflussen kann.
(Tendenz zur Unschärfe, da vor dem Bildsensor schon ein UV-Filter platziert ist) ......


......Die nikon-filter nc (für neutrale farben) und l37c... werden zum schutz der objektive empfohlen.

der nc-filter dient ausnahmslos dem objektivschutz; er hat keine auswirkungen auf die farbverteilung.

der uv-filter l37c ist mehrfach beschichtet und kann den kontrast und die detailschärfe leicht beeinträchtigen.

der skylight-filter l1bc sollte nicht als permanenter objektivschutz eingesetzt werden, da die leichte tönung sich negativ auf die farbverteilung auswirken kann."


Space


Antwort von drei.X:

Also ich werde dennoch einen Vorsatz kaufen, schon zur Sicherheit.
Neben dem vorgeschlagenen Spezialfilter Video 103 Filter Nr. 8103 bietet Heliopan auch UV- und Protection-Filter. Ich weiß, dass ein Bekannter z.B. den Heliopan Nr. 2020 benutzt. Mir sind die Unterschiede nicht klar. Es wäre toll, wenn ich noch einen Rat bekäme. Also z.B. was spricht für oder gegen http://www.heliopan.de/produkte/digital-video.shtml
oder
http://www.heliopan.de/produkte/uv-filter.shtml
Danke schon mal für die Möglichkeit hier nachfragen zu können!
Grüße an alle

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Was ist der zuverlässigste Broadcast-Safe-Filter?
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
iPhone ND Filter oder ähnlich in der Mittagssonne
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Mit welcher Software wurde das gemacht?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash