Frage von DaLu:Hallo!
Ich hab 2 Fragen:
1. Wenn ich einen Film mit 25fps (progressiv) gedreht habe, und lasse ihn aber als 24fps (progressiv) downmixen.....wie kann dann am Ende die gleiche Spieldauer herauskommen?? Das ist nämlich der Fall.
Also der Film müsste ja eigentlich länger werden.
Schmeisst Magix einfach ein Bild raus pro Sekunde?
2. Ist das bei jeder gängigen Schnittsoftware so?
Antwort von prime:
Frame rauslassen wäre sichtbar. Brenn doch mal nen Timecode oder so ähnlich rein in das Originalmaterial und dann schau dir die Ausgabe an. Geht auch ohne Timecode/Counter, dann musst du genauer hinschauen. Frame-by-frame-Analyse und dann weist du was da passiert.
Kann auch sein das es Frame-Blending macht oder oder oder...
Antwort von handiro:
Das gleiche wäre bei einer conversion von PAL zu NTSC ja auch der Fall. Wie genau die einzelnen converter das machen, weiss ich im Detail nicht, aber die Länge bleibt immer die gleiche.
Antwort von prime:
Es geht hier nicht um PAL->NTSC, sondern um Verlangsamung von 25fps-Material zu 24fps. Das Ergebnis, sofern wirklich nur die Rate von 25 auf 24 Bilder/Sekunde geändert wird, sollte ein Film sein der zeitlich länger ist (aber die gleiche Anzahl Bilder hat).
Antwort von dienstag_01:
Jede Schnittsoftware wird beim Export in ein anderes (Fps)-Format eine Konvertierung unter Beibehaltung der Filmlänge (Zeit) durchführen. Um die Originalframes zu behalten, muss man einen anderen Weg gehen.
Antwort von Jott:
Will er doch - langsamer abspielen, conforming von 25 zu 24, Film wird 4% länger. Korrekter und üblicher Vorgang. Ist das Ergebnis gleich lang, läuft etwas schief, darf nicht sein.
Antwort von srone:
Will er doch - langsamer abspielen, conforming von 25 zu 24, Film wird 4% länger. Korrekter und üblicher Vorgang. Ist das Ergebnis gleich lang, läuft etwas schief, darf nicht sein.
nein, denn ein conforming findet hier nicht statt, lediglich ein interpolieren, wie auch immer, anders ist die gleichbleibende gesamtlänge nicht zu erklären.
der to sollte über seinen workflow nachdenken.
lg
srone
Antwort von Jott:
Sag ich doch. Conforming 25 zu 24 fps: Film wird langsamer, Bild wird nicht angetastet.
Bleibt er in 24p gleich lang, wurde am Bild rumgeschraubt, was man ja vermeiden will.
Antwort von beiti:
2. Ist das bei jeder gängigen Schnittsoftware so? Ja. Das Standardverhalten von Schnittprogrammen beim Import unpassender Frameraten ist nun mal die Beibehaltung der Laufzeit mittels Nearest Neighbour oder Blending.
Ich kenne kein Schnittprogramm, das von sich aus einen 25p-Clip, den man auf eine 24p-Timeline zieht, um 4 % langsamer abspielt. Das muss man immer manuell einstellen.
Antwort von otaku:
doch, Davinci Resolve fragt dich wie es den Clip behandeln soll. Gleiche Zeit oder Frame by Frame.
Antwort von srone:
doch,
Davinci Resolve fragt dich wie es den Clip behandeln soll. Gleiche Zeit oder Frame by Frame.
ist eben
nicht magix. :-)
lg
srone