Infoseite // 2 Tonspuren auf dem Video - Hilfe!



Frage von G. Wanoschek:


Hallo,
ich habe mit meinem JVC S-VHS-Videorekorder einen Film aufgenommen.
Beim Abspielen höre ich den Ton in deutsch und englisch gleichzeitig.
Kann man mittels Software die Tonspuren trennen oder kann ich den
ganzen Film
nur noch löschen?
In der Betriebsanleitung des VCR finde ich nichts über Zweikanalton
o.ä.

Wer weiß Rat?
Danke im voraus.
Gruß
Günter



Space


Antwort von Udo Wolter:

On 2004/08/19 21:46 you (;gwano1@web.de) transmitted structured data:
> ich habe mit meinem JVC S-VHS-Videorekorder einen Film aufgenommen.
> Beim Abspielen höre ich den Ton in deutsch und englisch gleichzeitig.
> Kann man mittels Software die Tonspuren trennen oder kann ich den
> ganzen Film
> nur noch löschen?
> In der Betriebsanleitung des VCR finde ich nichts über Zweikanalton

Ein SVHS-Video-Recorder sollte stereo-fähig sein, also beide
Tonkanäle sollten L/R-mäßig getrennt sein. Und wenn sie das sind,
kannst Du natürlich über Software die Töne trennen. Schlecht ist
es nur, wenn beide Sprachen auf beiden Kanälen auftauchen, dann ist wohl
etwas schiefgegangen. Ich denke aber, daß es getrennter 2-Kanal-Ton
sein wird, also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.

Mermgfurt,
Udo

--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /



Space


Antwort von Franz Urban:

Am 19.08.2004 21:46:06 schrieb G. Wanoschek:

> Hallo,
> ich habe mit meinem JVC S-VHS-Videorekorder einen Film aufgenommen.

Verrate uns einmal welcher JVC Rekorder das ist.

> Beim Abspielen höre ich den Ton in deutsch und englisch gleichzeitig.
> Kann man mittels Software die Tonspuren trennen oder kann ich den
> ganzen Film
> nur noch löschen?
> In der Betriebsanleitung des VCR finde ich nichts über Zweikanalton
> o.ä.

Kann ich fast nicht glauben (;vor allem bei einem doch besseren S-VHS
Gerät).
Normalerweise gibt es eine Art Audio Monitortaste auf der
Fernbedienung, mit der man zwischen den HIFI-Tonspuren umschaltet
(;L R, nur L (;Hauptsprache), nur R (;Zweitsprache)).
Jedenfalls mein ausgedienter JVC HR-S5900 hatte sowas.
Beim HR-S9500 geht es auch so, hier ist die Taste mit Audio
beschriftet, und schaltet auch noch zwischen HIFI- und Normalspur um.

lG FranzU
--
*~~ Kein Weg zu Gott ist direkter als ein anderer. Keine ~~*
*~~ Religion ist die "einzig wahre Religion", kein Volk ist das ~~*
*~~ "auserwählte Volk", und kein Prophet ist der "größte ~~*
*~~ Prophet". (;Neue Offenbarungen, Neale Donald Walsch)~~*


Space


Antwort von Franz Urban:

Am 19.08.2004 22:12:48 schrieb Franz Urban:

> Beim HR-S9500 geht es auch so, hier ist die Taste mit Audio
> beschriftet, und schaltet auch noch zwischen HIFI- und Normalspur um.

Eventuell ist die Taste auch nur mit 2 Lautsprechersymbolen (;davon
eines durchgestrichen) markiert.

lG FranzU
--
*~~ Gott hat nie aufgehört, mit den Menschen direkt zu ~~*
*~~ kommunizieren. Gott hat von Anfang an mit und durch ~~*
*~~ Menschen kommuniziert. Und das tut Gott auch heute. ~~*
(;Neue Offenbarungen, Neale Donald Walsch)


Space


Antwort von Klaus Gebhardt:

G. Wanoschek schrieb:

> ich habe mit meinem JVC S-VHS-Videorekorder einen Film aufgenommen.

Vom TV?

> Beim Abspielen höre ich den Ton in deutsch und englisch gleichzeitig.

Wenn der Film im 2-Kanal-Ton ausgestrahlt wurde, ist das völlig normal.
Ein (;Stereo-)Videorecorder nimmt beide Kanäle auf. (;Dabei wird eine
Sprache auf dem linken Audiokanal gesendet, die zweite auf dem rechten.
Nimm mal was von ARTE auf, da ist das Gang und Gäbe).

> Kann man mittels Software die Tonspuren trennen oder kann ich den
> ganzen Film nur noch löschen?

Eine SW ist mir nicht bekannt. Du solltest aber bei der Wiedergabe über
deinen (;Stereo-)Fernseher per Fernbedienung umschalten können, welche
der Tonspuren du hören möchtest (;deutsch, englisch, oder beides
zusammen). Bei mir geht das jedenfalls.

HTH, Klaus



Space


Antwort von G. Wanoschek:

Hallo alle,

Danke für Eure Antworten,
Asche auf mein Haupt,

"Franz Urban" schrieb im Newsbeitrag
Re: 2 Tonspuren auf dem Video - Hilfe!###
> Am 19.08.2004 21:46:06 schrieb G. Wanoschek:
>
> > Hallo,
> > ich habe mit meinem JVC S-VHS-Videorekorder einen Film
aufgenommen.
>
> Verrate uns einmal welcher JVC Rekorder das ist.

ein nagelneuer HR-S7960
mit nur englischer Bedienungsanleitung (;habe schon bei meinem Händler
reklamiert), deshalb habe ich einiges so nicht ganz verstanden.

>
> > Beim Abspielen höre ich den Ton in deutsch und englisch
gleichzeitig.
> > Kann man mittels Software die Tonspuren trennen oder kann ich den
> > ganzen Film
> > nur noch löschen?
> > In der Betriebsanleitung des VCR finde ich nichts über
Zweikanalton
> > o.ä.
>
> Kann ich fast nicht glauben (;vor allem bei einem doch besseren S-VHS
> Gerät).
> Normalerweise gibt es eine Art Audio Monitortaste auf der
> Fernbedienung, mit der man zwischen den HIFI-Tonspuren umschaltet
> (;L R, nur L (;Hauptsprache), nur R (;Zweitsprache)).
> Jedenfalls mein ausgedienter JVC HR-S5900 hatte sowas.
> Beim HR-S9500 geht es auch so, hier ist die Taste mit Audio
> beschriftet, und schaltet auch noch zwischen HIFI- und Normalspur
um.
>
Habe ich jetzt auch entdeckt, war aber noch nicht hinter die
Geheimnisse
der audio-Einstellungen vorgedrungen.

> lG FranzU
> --

Nochmals danke
Günter



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Premiere Elements 19 - Rätselhafte Tonspuren
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
4 Tonspuren mit der C200
Tonspuren exportieren OHNE Veränderung, aber Wie?
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
HILFE! Auf welchem Filmtyp wurde Oldboy (2003) gedreht?
Sony Billig Fullframe auf dem Weg!
Auf dem Spuren der Wahlwerbung
Rockfield: das Studio auf dem Bauernhof | Doku | ARTE
Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Panasonic S1 auf dem DJI Ronin SC
Bald für jedermann: Kostenlose Bildgenerierung per KI auf dem Heim-PC
Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Neuer Snapdragon 8 Gen 3 ermöglicht KI-Funktionen direkt auf dem Smartphone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash