Frage von Streamer:Guten Morgen,
ich habe gerade eine Menge 16mm und Super8 Material bekommen das Low-/MidBudget für eine DVD digitalisier und zusammengestellt werden muß.
Ich suche jetzt einen Drittanbieter der die Sachen vernünftig (nicht High End, aber gut zu einem bezahlbaren Preis) mit einem Filmscanner digitalisiert.
Meine Fragen:
Wer hat Erfahrung mit Drittanbieter und kann einen empfehlen?
Bekommt man auch ohne Filmscanner bei den Billiganbietern u.U. brauchbares Material?
Welcher Codec macht hinsichtlich Qualität/Größe/Bearbeitung Sinn?
Tendiere zu *duck* AVCHD oder HDV.
Falls möglich und bezahlbar ProRes 422.
Beides gerne auf Festplatte.
Danke und Guten Rutsch!
Streamer.
Antwort von Schleichmichel:
Habe mit zwei Anbietern Erfahrungen:
www.screenshot-ag.de
www.videodoktor.de
Screenshot setzt die MWA Flashscanner ein. Die scannen mit CCDs in nativer SD-Auflösung. Folge: arge Treppenstufen (aliasing), daher sehr wenig Detailauflösung, an feinen Linien entstehen Farbschlieren (zB glitzerndes Wasser schimmert an Kanten manchmal Grün, Blau, Rot usw.).
Videodoktor hat neben dem gleichen Flashscan auch noch die guten alten Flying Spots im Einsatz. Das Bild wird hier mit einer Röhre aufgezeichnet, mag vielleicht erstmal weicher aussehen, bietet aber in Fernsehausgabe mehr Details und keine Aliasing-Effekte (Treppenstufen).
Es bleibt dabei, die beste Methode für eine Zielauflösung ist die
Überabtastung, damit keine Aliasing-Effekte auftreten. Teste doch einfach beide Methoden mit einer Spule (also digitaler Flashscanner und analoger FlyingSpot-Abtaster).