Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // 1440 mal 1080-35mm zelluloid?



Frage von ironvillage:


hat jemand schon einmal filmmaterial 1440-1080 auf zelluloid 35mm
gesehen? Wie sieht dies im Kino aus?
Ein Herr Wortmann hat ja auch DV WM Material veröffentlicht und dies
wurde akzeptiert. Man spricht ja davon das Kinoomaterial mind 2 K
haben soll etc.

Space


Antwort von Axel:

Alles, was "aufgeblasen" wird, offenbart bei starker Vergrößerung seine Schwächen. In den letzten Jahren sind die Unterschiede kleiner geworden, was erstens damit zusammenhängt, dass praktisch alle Filme digital geschnitten und wieder gefazt werden - und das in einer Auflösung unter 2k -, und zweitens daran, dass durch eben diesen Umstand die Anpassung, das Finetuning, des digitalen Masters einfach besser geworden ist.

Eine "Maz" (oder heißt es dann "Daz"?) eines Super 16 mmm Films macht natürlich jede HDV-Aufnahme platt. Da geht es nicht um die Auflösung, sondern um Gradation, Blendenumfang, "Farbtiefe" (die analog natürlich praktisch unendlich ist, während 8-Bit HuchDoofesVideo, zumal durch die schwache Dynamik, im Vergleich aussieht wie ein ministeck-Mosaik).

Die Zukunft des Films ist aber dennoch komplett digital, auf der Distributionsseite sowieso. Believe it or not, wenn du digital im Kino einen 2k Film siehst, ist er auch 2k, ein analoger Kinofilm erreicht unter den besten Bedingungen nicht 1k. Sähest du das Original, würde dich die 35mm Auflösung moderner Filme von 8k - 11k umhauen, aber: s.o.

Einen Featurefilm auf Video drehen und auf Film übertragen lassen? Warum nicht? Digital projiziert kommt er natürlich besser. Das Haupt-Anwendungsgebiet ist aber offensichtlich Werbung. Was hier an SD-Material noch gemacht wird, ist verblüffend, bitte Kinowerbung (auch die "Großen") mal kritisch ansehen. SD mit Magicbullet drübergebügelt. So sieht höchstens 70er Jahre Ektacolor heute aus, das ist kein "Filmlook" auf Film, das ist "Filmlook-Look", stilistisch Einheitsbrei und so originell (="ursprünglich") wie Lebensmittelfarbe.

Ob DV, HDV, XDCam oder was immer. Der Trick ist, alles in bester Qualität zu erstellen. Darauf wäre jetzt bestimmt keiner gekommen.

Nur am Rande: Zelluloid wurde vor 40, 50 Jahren von Azetat abgelöst und dieses wiederum vor 12 Jahren von Polyester.

Space


Antwort von ironvillage:

herzlichen Dank an Dich für Deine fachlich,versierte Erläuterung.
ich denke ich lasse mal eine Minute da Richtung 35 mm
antesten um zu sehen wie das rüberkommt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Hardware für Lightworks 1080 HD
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
POCKET4K - ich brauch mal ordentlich was aufs auge...
Und noch mal der RGB Picker
Ich brauche mal Hilfe.
Resolve bietet mir selbes update zum 2. mal an?
Das waren doch mal Perspektiven!
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Und bei uns am Bahnhof bekommen sie nicht mal ein Verkaufsdisplay aufgestellt!
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Run&gun Rig mal anders
Das ist mal echt originell - Electric Stabilization Cinema Dolly
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash