Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 1080p mit 720p vermischen?



Frage von Smekz:


Hallo...

Ich hab die Canon 550D... Will etwas mit normalspeed und zeitlupen drehen bzw schneiden... Ist es Ratsam in 1080p zu drehen und die zeitlupen dann in 720p zu machen wenn nötig oder würdet ihr in diesem fall komplett in 720p drehen... 720 würden mir von der auflösung vollkommen reichen... allerdings sollen da ja stärkere Probleme mit dem Aliasing auftreten...

welche einstellungen nehme ich dann im schnittprogramm? lege ich eine 720p sequent an und lass die 1080er clips dann runterrechnen oder nehm ich eine 1080p sequenz in der dann halt die zeitlupen nur 1280 x 720 haben...

ist das aliasing wirklich so viel stärker? und ist es ratsam zu wechseln zwischen zwei auflöungen oder bringt das noch mehr probleme mit sich? :) und wenn ja welche genau?

Space


Antwort von Syndikat:

Also ich habe das mit der 7D auch schon oft gemacht. Das Beste ist, die "normalen" Aufnahmen mit 1080p machen, beim Schnitt auch die Timeline so anlegen. Die 720p Aufnahmen einfach entsprechend skalieren (150%) und gut ist. Auf diesem Weg sind die Verluste am geringsten. Probleme habe ich damit Prinzipiell nicht.

Die Aliasing-Probelme bei 720p sehe ich allerdings eher kritisch. Bei der 7D sieht das nach meinem Geschmack schon übel aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei der 550D besser ist. Hängt aber auch stark vom Motiv ab. Für solche Slomo-Aufnahmen verwende ich daher nur noch eine richtige Videokamera.

Tipp: Bei Premiere sind die skalierten Aufnahmen schärfer bei Verwendung der Skalierungsfunktion anstelle "Auf Framegröße skalieren".

Space


Antwort von Smekz:

super danke für die schnelle antwort!

Space


Antwort von Jott:

Du hast die Kamera, wieso machst du nicht einfach Testaufnahmen und spielst das durch? Ist doch naheliegender als nur Meinungen einzuholen.

Space


Antwort von div4o:

Die 720p Aufnahmen einfach entsprechend skalieren (150%) und gut ist. nicht dein Ernst oder ? :) also 720 auf 1080 hochskalieren ???? :)))

zum TO: am besten in einem 720p Projekt arbeiten und das 1080p Material runterskalieren, damit kein Qualitätverlust :)

Space


Antwort von ennui:

Ich drehe alles in 1080p und skaliere für den Schnitt auch alles anderweitige auf 1080p (1080p25-Projekt in Edius). Die reale "1080p"-Auflösung der 7d mag zwar gerade mal 720p sein, aber für alle Berechnungen von neuen Bildern beim Schnitt ist die höhere Auflösung vorteilhafter, erst recht, wenn man noch Fotos o.ä. verwendet. Der Unterschied ist sowieso nicht so dramatisch, die 7d in 720p beim Drehen aber noch um einiges schwächer/artefaktanfälliger.

Space


Antwort von CameraRick:

Die Canons sind in 720p nicht nur Aliasing-Anfälliger, sondern auch massiv unscharf. Das ist doch unter PAL, die Auflösung. Und für mich sieht das 1080p der Canon auch nicht grad nach 720p "real" aus :(

Ich habe es bei einem kürzlichen Projekt (auch 550D, ist aber was das angeht mit der 7D identisch) so gemacht, die Sequenz in 720p anzulegen und das 1080p Material runter zu skalieren (66,7%). Und man sieht den Unterschied zwischen 720p und 1080p schon deutlich.
Wenn man das schon hochskalieren mag, dann bitte mit etwas wie InstantHD oder so, aber nicht einfach von der Software aus :(

Space


Antwort von ennui:

Sagen wir mal so: Wenn ich das gleiche Video (runterskaliert auf SD) von DVD anschaue, und dann mit dem entspr. HD-File vergleiche, sieht man schon deutliche Unterschiede. Und das HD-Zeug sieht schon noch deutlich schärfer aus.

Und sobald man Titel, Überblendungen oder Farbkorrekturen etc. verwendet, sollte man das immer in der größtmöglichen Auflösung rechnen. Kleiner machen kann mans am Ende immer noch, sieht dann auch als SD-Material bischen schärfer aus als in SD gedrehtes Material.

Das Hochskalieren ist nicht so dramatisch, neue Artefakte entstehen dabei jedenfalls nicht. Verglichen mit richtig scharfem HD-Material mag das dann unschärfer aussehen, aber auch nicht um Welten, und die Kameras nimmt man ja sowieso nicht, um möglichst gestochen scharfe Bilder zu haben, sondern eher wegen Farbigkeit, Tonwerten und Blendenumfang. Lange Rede, kurzer Sinn: selbst testen.

Space


Antwort von handiro:

ich würde eher das 720p Material mit InstantHD auf 1080 hochskalieren....

Space



Space


Antwort von Syndikat:

Die 720p Aufnahmen einfach entsprechend skalieren (150%) und gut ist. nicht dein Ernst oder ? :) also 720 auf 1080 hochskalieren ???? :)))

zum TO: am besten in einem 720p Projekt arbeiten und das 1080p Material runterskalieren, damit kein Qualitätverlust :) Äh... doch. Natürlich, ist mein Ernst. Wir reden von kein Qualitätsverlust, ja?! Das 720p Material wird nicht besser durch das Hochskalieren aber richtig gemacht auch nicht schlechter. Das 1080p Material beim Runterskalieren schon. Ist ja dann nur noch 720p. Dazu braucht man kein Mathematiker sein: Hälfte der Pixel weg = Verlust.

Space


Antwort von masterseb:

also ich hab gerade ein 7D projekt auf der leinwand laufen gehabt bei festivals (HDcam) und wir haben massig slomo von 720 auf 1080 hochskaliert und ich muss sagen: man sieht es nicht! einzig aliasing, falls unvorteilhafte strukturen im bild waren, fällt auf, aber es ist genauso scharf und detailreich wie der rest! ein guter transform codec vorausgesetzt (ProRes 422 HQ 50mbit)

Space


Antwort von heikoalbrecht:

Tach Zusammen,

ich frage mich ob der Beitrag wirklich ernst gemeint ist. Ist natürlich auch eine Frage auf welchem Level man arbeitet. Durch Deine technische Limitierung bist Du natürlich gezwungen diesen furchtbaren Kompromis einzugehen. Musste ich auch schon. Niemals !!! upskalen !!! - Wer den unterschied nicht sieht sollte sich wirklich behandeln lassen. Klar kann man das machen wenn es nicht anders geht aber die einzige Lösung wäre eine 1080 50p Cam. Die Canon DSLR"s können das nicht. Ich würde dann auch eher für die Gesamtwirkung ein 720 Projekt anlegen die großen Sachen runterskalen und deine Slomos in 720 machen. Das am ende auf vollen Screen geworfen sieht definitiv besser aus als ein raufgerissenes 720p File !
Aber nur meine Meinung !

Gruß
HAK

Space


Antwort von gekkonier:

Das fällt jemanden auf der Pixelzähler und Bleistiftparallelhinleger ist.
Der normale Konsument checkts ja nichtmal, dass z.B. eine Packung in der Werbung beschissen retouchiert wurde....

Space


Antwort von wolfgang:

Progressives 720 50p Material ist durchaus gut skalierungsfähig - das gilt auch für 1080 50p Material. Es hängt halt auch von der verwendeten Software ab, wie grausam hochskaliertes 720 50p Material dann ausschaut. Will man das nicht, skaliert man halt runter - aber unter dem Strich geht beides und ist nicht unmöglich. Ich würde mir das mal mit der vorhandenen Software ansehen, natürlich brauchts dazu eine gute 1080 50p Darstellungskette.

Space


Antwort von heikoalbrecht:

Das fällt jemanden auf der Pixelzähler und Bleistiftparallelhinleger ist.
Der normale Konsument checkts ja nichtmal, dass z.B. eine Packung in der Werbung beschissen retouchiert wurde....

Ich denke eher das es was mit dem eigenen Anspruch zu tun hat. Ich glaube mit der Intention wurde der Beitrag auch eröffnet ! Übrigens wenn man davon lebt sollte man von einer solchen Haltung gegenüber dem Konsumenten Abstand nehmen, denn er ist derjenige welcher einen am Leben hält. Ob "man" es sieht oder nicht ist mir eigentlich relativ egal. Mir ist wichtig was ich sehe.

Space


Antwort von heikoalbrecht:

Progressives 720 50p Material ist durchaus gut skalierungsfähig - das gilt auch für 1080 50p Material. Es hängt halt auch von der verwendeten Software ab, wie grausam hochskaliertes 720 50p Material dann ausschaut. Will man das nicht, skaliert man halt runter - aber unter dem Strich geht beides und ist nicht unmöglich. Ich würde mir das mal mit der vorhandenen Software ansehen, natürlich brauchts dazu eine gute 1080 50p Darstellungskette.

Korrekt !

Space


Antwort von gunman:

Die Canons sind in 720p nicht nur Aliasing-Anfälliger, sondern auch massiv unscharf. Das ist doch unter PAL, die Auflösung. Und für mich sieht das 1080p der Canon auch nicht grad nach 720p "real" au

Hi,

Kanns Du mir mal bitte erklären wie Du darauf kommst, dass 720p unter PAL Auflösung sein soll...?? oder habe ich da etwas falsch verstanden ?

Space


Antwort von srone:

ich denke man sollte hier nicht zwei dinge vermischen, 720p respektive 720p von einer canon dslr.
bei einer canon kommt das mit dem sd schon irgendwie hin.

lg

srone

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


720p oder 1080p für Facebook?
digital camera that trades 8mm film for 720p
Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Why 1080p Is More Future Proof Than We Thought
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
icefox wifi 1080p app
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash