Frage von deepsky:Hallo an alle.
ich habe die
Panasonic NV-GS 75 und habe 50 Minuten Film auf meinem PC gespeichert. Dies kann man anscheinend nur im .avi Format speichern. (?)
Jetzt ist dieser Film zwar von der Qualität ziemlich gut - allerdings auch 10 GB gross. Habe jetzt mit etlichen Programmen versucht den Film in ein handliches Format zu bekommen (.mpeg, mvcd, svcd, vcd) von max. 1 GB größe - allerdings ist die Qualität dann so schlecht das es in den Augen schmerzt. Wer kann mir hier weiterhelfen? Wie bekomme ich diesen Film auf ein handliches Format und in einer guten Qualität?
Gruss
deepsky
Antwort von Markus:
Hallo,
die Frage ist immer... siehe
AVI-Video von 13 GB auf...?!
Der Workflow sieht immer so aus: Capturen als DV-AVI, Aufnahmen nachbearbeiten, Exportieren als DV-AVI (bis hierher praktisch verlustfrei),
erst am Ende komprimieren in die benötigten Formate, dabei immer vom DV-AVI ausgehen, um bestmögliche Qualität zu erzielen.
BTW: So einen Exot wie die MVCD würde ich nicht herstellen. Lieber gängige Formate wie z.B. DVD-Video nehmen.
Verwandtes Thema:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Antwort von deepsky:
Hallo Markus
Danke für den Link. Allerdings habe ich das auch schon ausprobiert und konte leider kein anderes Programm zum capturen verwenden - ausser dem Panasonic Programm. Somit bekomme ich eine .avi - wenn ich dann nachbearbeite mach ich das sowieso in .avi - allerdings will ich dann die fertige Version auf eine normale CD brennen (nicht DVD) und somit bleibt mir wenig Speicher über - muss also eine svcd oder so sein (kann auch gerne 2 CD"s sein). Wie kann ich das dann machen? Kannst Du mir da weiterhelfen?
PS: Ich benutze zum bearbeiten Ulead Video
Gruss deepsky
Antwort von Markus:
...und konte leider kein anderes Programm zum capturen verwenden - ausser dem Panasonic Programm.
Da ist etwas faul! Kann es sein, dass Du versuchst, die Aufnahmen via USB zu überspielen? - Falls ja, schau nochmal in meinen obigen Link unter "Verwandtes Thema".
...allerdings will ich dann die fertige Version auf eine normale CD brennen (nicht DVD)...
Gegenfrage: Warum nicht DVD? Der Qualitätsunterschied ist enorm und passende Brenner/Rohlinge sind günstig zu haben.
Antwort von deepsky:
Hallo
Ja das capturen erfolgt über die USB Schnittstelle der Cam. Habe da auch leider keinen anderen Anschluss!
DVD kann ich zur Zeit nicht brennen - da kein DVD Brenner vorhanden ;o)
Gruss deepsky
Antwort von Markus:
Die GS75 soll keinen DV-Anschluss haben?! - Oder meinst Du, Dein PC hat keine Firewire-Schnittstelle? Letztere kostet doch nur ein paar Euro...
Antwort von deepsky:
Hallo
Ich habe keinen Anschluss an meinem PC um z.B DV anzuschliessen :o)
Gruss deepsky
Antwort von Markus:
Jetzt ist dieser Film zwar von der Qualität ziemlich gut - allerdings auch 10 GB gross. Wie bekomme ich diesen Film auf ein handliches Format und in einer guten Qualität?
Ich habe mir gerade die Ausgangsfrage noch einmal durchgelesen, um die eigentliche Anforderung über die Frage nach dem (Un)Sinn des USB-Capturings nicht aus dem Auge zu verlieren. ;-)
Du hast also keinen DVD-Brenner, was das Erstellen einer normgerechten DVD-Video und damit eine gute Qualität bei adäquater Dateigröße ausschließt. Du möchtest die Dreiviertelstunde Videofilm statt dessen so weit komprimieren, dass die Dateigröße 1 GB nicht überschreitet.
Ich sage es mal so: Das wird eine Menge Qualität kosten (Auflösung, Framerate und/oder Kompressinsartefakte) und später problematisch werden, wenn Du dann doch mal einen DVD-Brenner haben solltest (wovon ich ausgehe) und den Film dann wieder in guter Qualität haben möchtest.
Nicht selten existieren dann nämlich keine Originalfilme (DV-AVI) mehr, weil der Speicherplatz nicht ausgereicht hat und dann wird versucht, irgend ein DivX in MPEG2 (für DVD-Video erforderlich) zu konvertieren, wobei weitere Qualitätsverluste und i.d.R. auch heftige Probleme mit der Bild-/Tonsynchronität auftreten.
Mein Vorschlag: Komprimiere den Film so, dass Du ihn später in hoher Qualität weiterverarbeiten oder ggf. sogar wieder in DV-AVI zurückwandeln kannst. Das Optimum wäre hier sicher MPEG2, welches Du später ohne weitere Umwandlung direkt zur Erstellung einer DVD-Video nutzen könntest. Bei einer Datenrate von 7 MBit/s für das Bild und WAV-Audio (48 kHz, Stereo) wird diese Datei 2,8 GB groß.
Sollte auf Deiner Festplatte mittelfristig kein Platz für diese Datei sein, dann könntest Du sie mit Hilfe eines Backup- oder Brennprogramms auf mehrere CD-Rohlinge aufteilen und so archivieren.
Wäre das eine mögliche Lösung?
Antwort von deepsky:
Hallo
OK - ich denke ich werde Deinem Rat folgend und den Film (vorübergehend) archivieren. Danke für die Hilfe!!!
Gruss aus Bayern
deepsky