Infoseite // .nrg Dateien



Frage von Werner Müller:


Hallo!

Ich habe mehrere Filme im PC mit der Endung .nrg
Wie kann ich diese Nero-Image-Dateien in
"sehbare" Filme konvertieren? NERO-Einstellung
oder Konvertierungs-Programm für eine .nrg ?
Konvertierung zu AVI oder anderen Format welches
der DVD-Recorder wiedergibt?

Hat jemand einen entspreche4nden Tip für mich ?

Gruß
Werner



Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Werner Müller schrieb:

>Hallo!
>
>Ich habe mehrere Filme im PC mit der Endung .nrg
>Wie kann ich diese Nero-Image-Dateien in
>"sehbare" Filme konvertieren? NERO-Einstellung
>oder Konvertierungs-Programm für eine .nrg ?
>Konvertierung zu AVI oder anderen Format welches
>der DVD-Recorder wiedergibt?
>
>Hat jemand einen entspreche4nden Tip für mich ?

Nero: Rekorder/Image brennen, Image auswählen und auf CD oder DVD
brennen. Alternativ Daemon Tools installieren, Image mounten, Dateien
am PC weiterbearbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Bernd Nomi:

Werner Müller schrieb:
> Hallo!
>
> Ich habe mehrere Filme im PC mit der Endung .nrg
> Wie kann ich diese Nero-Image-Dateien in
> "sehbare" Filme konvertieren? NERO-Einstellung
> oder Konvertierungs-Programm für eine .nrg ?
> Konvertierung zu AVI oder anderen Format welches
> der DVD-Recorder wiedergibt?
>
> Hat jemand einen entspreche4nden Tip für mich ?

Hallo
einfachste Methode: Das *.nrg Image in ein virtuelles Laufwerk
einlegen und das als Quelle benutzen. In dem Image kann sich alles
mögliche verstecken, nicht nur Filme oder AVIs und dergleichen. Ein
(;nrg) Image kann man daher nicht konvertieren.


Space


Antwort von Ralf- D. Grobe:


"Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag
Re: .nrg Dateien###
>
> Hallo
> einfachste Methode: Das *.nrg Image in ein virtuelles Laufwerk einlegen
> und das als Quelle benutzen. In dem Image kann sich alles mögliche
> verstecken, nicht nur Filme oder AVIs und dergleichen. Ein (;nrg) Image
> kann man daher nicht konvertieren.

Ich hatte mal so ein Tool (;MagicISO) im Test, mit dem konnte man AFAIK auch
beliebige Images in ISO oder BIN konvertieren.
Im vorliegenden Falle ist es aber wirklich einfacher, das *nrg-Image mit
MagicDisk (;kostenlos) oder irgend einem anderen "virtuellen CD-Laufwerk"
auszulesen.
Naja, falls der "Film" gut ist, ggf. als Image auf der Platte liegen lassen
und nach Belieben mounten, brennen ist viel zu teuer ;-)
Ralf




Space


Antwort von Frank Müller:

"Mark Burger" schrieb

> "Ein (;nrg) Image kann man daher nicht konvertieren."
>
> ist also weiterhin Quatsch.

Ist schon Quatsch, man kann eine *.nrg konvertieren in
ein anderes Image-Format, aber nicht in ein Videoformat.
Man kann allerdings ein Video, was in so einer *.nrg
enthalten sein kann, extrahieren.

Frank


Space


Antwort von Bernd Nomi:

Mark Burger schrieb:
> Bernd Nomi schrieb:
>
>> Letztlich schlägst Du genau das vor, was Du eingangs als "Quatsch"
>> bezeichnest, ist Dir das in der Eile entgangen?
>
> Verständnisprobleme? Was auch immer in dem nrg image sein mag, ob Film oder
> nicht, man kann es in ein anderes konvertieren.
>
> "Ein (;nrg) Image kann man daher nicht konvertieren."
>
> ist also weiterhin Quatsch.

Es ist hoffungslos. Du hast das Ziel der Frage aus den Augen verloren
und suchst "neben der Spur" nach Möglichkeiten der Kritik.
Mir ist es zu mühsam, das im Detail auseinander zu pulen.
EOD

--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Wäre die Umwelt eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet
www.foodwatch.de www.regenwald.org


Space


Antwort von R.R.Kopp:

"Werner Müller" wrote:

>Ich habe mehrere Filme im PC mit der Endung .nrg
>Wie kann ich diese Nero-Image-Dateien in
>"sehbare" Filme konvertieren? NERO-Einstellung
>oder Konvertierungs-Programm für eine .nrg ?
>Konvertierung zu AVI oder anderen Format welches
>der DVD-Recorder wiedergibt?
>
>Hat jemand einen entspreche4nden Tip für mich ?
>
Falls du noch nicht verzweifelt sein solltest: die Endung .nrg besagt,
dass es sich um einen Datenstrom im DVD-Format handelt. Ob da Filme
drin ist, geht aus der Endung .nrg nicht hervor. Es könnte auch eine
Navi-DVD sein oder wer-weiß-was.

Folgende Möglichkeiten gibt es:
1. Du brennst "Datei.nrg" auf einen DVD-Rohling, danach kannst du den
darin enthaltenen Film vermutlich auf deinem DVD-Laufwerk mit einem
entsprechenden Programm abspielen. Wurde ja bereits vorgeschlagen.
2. Du "mountest" ein virtuelles DVD-Laufwerk, z.B. mit DaemonTools,
und legst "Datei.nrg" dort ein wie in ein DVD-Laufwerk. Meist geht das
mit Drag and drop. Rest wie zuvor, wurde ebenfalls bereits
vorgeschlagen.
3. Du extrahierst aus dem Datenstrom von "Datei.nrg" den Inhalt, z.B.
mit UltraISO, TotalCommander oder so, in ihrem eigentlichen Format und
speicherst sie auf deinem Rechner. Sollte ein Film in irgendeinem
Format dabei sein (;wie du ja vermutest), so kannst du ihn nun durch
direkten Zugriff mit dem passenden Programm abspielen. Wurde auch
schon vorgeschlagen
--
Rolf


Space


Antwort von Bernd Nomi:

Mark Burger schrieb:
> Bernd Nomi schrieb:
>
>> In dem Image kann sich alles mögliche verstecken, nicht nur Filme
>> oder AVIs und dergleichen. Ein (;nrg) Image kann man daher nicht
>> konvertieren.
>
> Quatsch. Mit UltraIso kann man in ISO oder BIN konvertieren, was so
> ziemlich sämtliche möglichen Inhalte abdeckt. Hier würd ich trotzdem
> erstmal mounten.

Gaanz ruhig, Brauner
Es war hier von Filmen mit *nrg Endung die Rede und da liegt beim
Fragesteller wohl ein Missverständnis vor.
Letztlich schlägst Du genau das vor, was Du eingangs als "Quatsch"
bezeichnest, ist Dir das in der Eile entgangen?

--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Wäre die Umwelt eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet
www.foodwatch.de www.regenwald.org


Space


Antwort von Bernd Nomi:

R.R.Kopp schrieb:

> Falls du noch nicht verzweifelt sein solltest: die Endung .nrg besagt,
> dass es sich um einen Datenstrom im DVD-Format handelt. Ob da Filme
> drin ist, geht aus der Endung .nrg nicht hervor. Es könnte auch eine
> Navi-DVD sein oder wer-weiß-was.

Genau!
>
> Folgende Möglichkeiten gibt es:
> 1. Du brennst "Datei.nrg" auf einen DVD-Rohling, danach kannst du den
> darin enthaltenen Film vermutlich auf deinem DVD-Laufwerk mit einem
> entsprechenden Programm abspielen. Wurde ja bereits vorgeschlagen.
> 2. Du "mountest" ein virtuelles DVD-Laufwerk, z.B. mit DaemonTools,
> und legst "Datei.nrg" dort ein wie in ein DVD-Laufwerk. Meist geht das
> mit Drag and drop. Rest wie zuvor, wurde ebenfalls bereits
> vorgeschlagen.
> 3. Du extrahierst aus dem Datenstrom von "Datei.nrg" den Inhalt, z.B.
> mit UltraISO, TotalCommander oder so, in ihrem eigentlichen Format und
> speicherst sie auf deinem Rechner. Sollte ein Film in irgendeinem
> Format dabei sein (;wie du ja vermutest), so kannst du ihn nun durch
> direkten Zugriff mit dem passenden Programm abspielen. Wurde auch
> schon vorgeschlagen

Genau!

--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Wäre die Umwelt eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet
www.foodwatch.de www.regenwald.org


Space



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
Zcam - Dateien wieder herstellen
Abspieldauer von Dateien bestimmen (Mac)
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Probleme mit MTS-Dateien
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien
Doppelte Dateien bei FCPX
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
MXF-Dateien in CS 5.5?
Mp4 Dateien Sony EX1
Frage zu defekten Raw Dateien
Da Vinci - Probleme mit synchronisierten Dateien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash