Frage von Stephan Gerlach:Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich nicht
sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die Frage zu einer
vermutlichen Low-Budget-Lösung:
Ist es eigentlich auch möglich, mittels spezieller Spezial-Geräte *nur*
den PC-Monitor als Fernseher verwenden? IMHO ist doch ein PC-Monitor wie
ein Fernseher, nur daß ihm die Empfangs-Fähigkeit fehlt (;und hinten ein
VGA-Anschluß statt eines Anschlusses fürs Antennenkabel ist).
Bräuchte man dafür also einen Receiver, so wie es die für Fernseher
gibt, nur mit VGA- statt Antennen-Ausgang?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Nico Schumacher:
Stephan Gerlach schrieb:
> Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich nicht
> sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die Frage zu einer
> vermutlichen Low-Budget-Lösung:
> Ist es eigentlich auch möglich, mittels spezieller Spezial-Geräte *nur*
> den PC-Monitor als Fernseher verwenden? IMHO ist doch ein PC-Monitor wie
> ein Fernseher, nur daß ihm die Empfangs-Fähigkeit fehlt (;und hinten ein
> VGA-Anschluß statt eines Anschlusses fürs Antennenkabel ist).
>
> Bräuchte man dafür also einen Receiver, so wie es die für Fernseher
> gibt, nur mit VGA- statt Antennen-Ausgang?
JA, diese Geräte gibt es. Zudem kann man ein Scart auf VGA Kabel nehmen.
Nico
Antwort von Det Hoffmann:
"Stephan Gerlach"
schrieb im Newsbeitrag
> Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich nicht sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die Frage
> zu einer vermutlichen Low-Budget-Lösung:
> Ist es eigentlich auch möglich, mittels spezieller Spezial-Geräte *nur* den PC-Monitor als Fernseher verwenden? IMHO ist doch ein
> PC-Monitor wie ein Fernseher, nur daß ihm die Empfangs-Fähigkeit fehlt (;und hinten ein VGA-Anschluß statt eines Anschlusses fürs
> Antennenkabel ist).
Naja, ganz so einfach ist es nicht. Um ein Bild sauber darstellen zu können, sollte
die Auflösung des Bildes dem des Monitors entsprechen. Nicht umsonst
haben fast alle LCD oder TFT oder Plasmas ein *chei*-Bild, wenn z.b ein
normales TV-Signal oder ein 572Zeilen Film auf einem 1080 Zeilen TV
gezeigt wird. Die fehlenden Informationen müssen berechnet werden und
das kostet Zeit und Qualität.
>
> Bräuchte man dafür also einen Receiver, so wie es die für Fernseher gibt, nur mit VGA- statt Antennen-Ausgang?
Auch hier sollte man die Receiver eher mit einem Scart, vorzugsweise
RGB verbinden. Das Antennensignal ist ein Relikt aus alter Zeit und
die meisten Digital-Receiver haben eh keinen Antennenausgang mehr.
Zum einen kostet die Herstellung dann mehr und wer will schon noch
ein Antennensignal...
Grüssle
Detlev
Antwort von Det Hoffmann:
"Nico Schumacher" schrieb im Newsbeitrag
> Stephan Gerlach schrieb:
>> Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich nicht sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die
>> Frage zu einer vermutlichen Low-Budget-Lösung:
>> Ist es eigentlich auch möglich, mittels spezieller Spezial-Geräte *nur* den PC-Monitor als Fernseher verwenden? IMHO ist doch ein
>> PC-Monitor wie ein Fernseher, nur daß ihm die Empfangs-Fähigkeit fehlt (;und hinten ein VGA-Anschluß statt eines Anschlusses fürs
>> Antennenkabel ist).
>>
>> Bräuchte man dafür also einen Receiver, so wie es die für Fernseher gibt, nur mit VGA- statt Antennen-Ausgang?
>
> JA, diese Geräte gibt es. Zudem kann man ein Scart auf VGA Kabel nehmen.
>
Es gibt kein reines Scart to VGA - Kabel. Es steckt immer eine kleine Logic,
also ein Schaltung dabei, da die Signale nicht kompatibel sind. Auch mit
solch einer Elektronik wird man nachher entsetzt vom Bild sein, nicht nur
Enthusiasten.
Grüssle
Detlev
Antwort von Ulf Gutschmidt:
Stephan Gerlach schrieb:
> Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich nicht
> sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die Frage zu einer
> vermutlichen Low-Budget-Lösung:
> Ist es eigentlich auch möglich, mittels spezieller Spezial-Geräte *nur*
> den PC-Monitor als Fernseher verwenden? IMHO ist doch ein PC-Monitor wie
> ein Fernseher, nur daß ihm die Empfangs-Fähigkeit fehlt (;und hinten ein
> VGA-Anschluß statt eines Anschlusses fürs Antennenkabel ist).
>
> Bräuchte man dafür also einen Receiver, so wie es die für Fernseher
> gibt, nur mit VGA- statt Antennen-Ausgang?
http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
UG
Antwort von Ulf Gutschmidt:
Ulf Gutschmidt schrieb:
> http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
> Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
... der Link ist für'n Arsch, sorry.
PE-1490-910 eingeben, dann wird der Tuner angezeigt.
UG
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Ulf,
Du (;Pink Floyd) meintest am 15.10.07:
> http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
> Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
Könntest Du bitte statt der Bildschirmauflösung die Bestellnummer
angeben? Danke!
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Nico Schumacher:
Ulf Gutschmidt schrieb:
> Ulf Gutschmidt schrieb:
>> http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
>> Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
>
> ... der Link ist für'n Arsch, sorry.
> PE-1490-910 eingeben, dann wird der Tuner angezeigt.
Die Dinger sind IMHO genauso für den Hintern, die die von mit erwähnte
VGA-Scart Lösung ;)
Ein Bekannter, hatte einen Beamer und wollte sich den Optionalen Tuner
spaaren. Er hatte dann diese Tuner mit VGA Ausgang genommen. Nachdem er
alle Ihm bekannten durch hatte, hat er doch den Tuner vom Beamer
Hersteller gekauft. Das Bild war sonst immer matschig.
Nico
Antwort von Ulf Gutschmidt:
Ulf Gutschmidt schrieb:
> Ulf Gutschmidt schrieb:
>> http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
>> Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
>
> .... der Link ist für'n Arsch, sorry.
> PE-1490-910 eingeben, dann wird der Tuner angezeigt.
Zum ersten, zum zweiten - und nun zum dritten:
Der TFT-taugliche Tuner wird dort auch angeboten, kostet zehn Euro mehr.
Offenbar können TFTs mit einem 50Hz-Signal nichts anfangen, wie ich
gerade überrascht feststellen mußte. Meine Multimedia-Festplatte hat
einen VGA-Anschluß, der am Röhrenmonitor funktioniert, am TFT wird "out
of range" angezeigt, weswegen ich mir das erwähnte Pearl-Teil wohl
kaufen muß, um meinen alten 14" TFT als Menü-Monitor für die als
Mp3-Player eingesetzte Festplatte benutzen zu können. Naja, immer noch
besser, als wenn der TFT auf den Müll geschmissen würde.
Oder hat jemand eine Idee, wie ich den TFT billiger an die HD bekomme?
UG
Antwort von piet:
On Sun, 14 Oct 2007 02:19:17 0200, Stephan Gerlach
wrote:
> Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich nicht
> sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die Frage zu einer
> vermutlichen Low-Budget-Lösung:
Warum wäre DirectX9 eigentlich ein Problem?
Antwort von Stephan Gerlach:
piet schrieb:
> On Sun, 14 Oct 2007 02:19:17 0200, Stephan Gerlach
> wrote:
>
>> Da viele TV-Karten laut Herstellerangaben DirectX9 wollen und ich
>> nicht sicher bin, ob's auch mit DirectX8 funktioniert, die Frage zu
>> einer vermutlichen Low-Budget-Lösung:
>
> Warum wäre DirectX9 eigentlich ein Problem?
Ich hatte AFAIR das vor längerer Zeit mal ausprobiert und es lief IIRC
nicht so gut wie DirectX8.1 (;war glaubich die Performance der GraKa
und/oder ein Spiel). Nur wegen Fernsehen am PC werde ich mir kein
DirectX9 installieren. Welche neuen Effekte werden denn neuerdings im
Fernsehen gesendet, die DirectX9 anstatt DirectX8 nötig machen?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Stephan Gerlach:
Ulf Gutschmidt schrieb:
> Ulf Gutschmidt schrieb:
>> Ulf Gutschmidt schrieb:
>>> http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
>>> Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
>>
>> .... der Link ist für'n Arsch, sorry.
>> PE-1490-910 eingeben, dann wird der Tuner angezeigt.
>
> Zum ersten, zum zweiten - und nun zum dritten:
> Der TFT-taugliche Tuner wird dort auch angeboten, kostet zehn Euro mehr.
> Offenbar können TFTs mit einem 50Hz-Signal nichts anfangen, wie ich
> gerade überrascht feststellen mußte.
Reicht für einen CRT-Monitor auch der "billige" Tuner?
Wie wäre das BTW bei einer TV-Karte, wird da das Bild i.a. mit
PC-Monitor-üblichen Auflösungen/Bildwiederholraten angezeigt?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(;...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Antwort von Nico Schumacher:
Stephan Gerlach schrieb:
> Ulf Gutschmidt schrieb:
>> Ulf Gutschmidt schrieb:
>>> Ulf Gutschmidt schrieb:
>>>> http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX80&screenY24
>>>> Die 49 Euro scheinen mir angemessen.
>>>
>>> .... der Link ist für'n Arsch, sorry.
>>> PE-1490-910 eingeben, dann wird der Tuner angezeigt.
>>
>> Zum ersten, zum zweiten - und nun zum dritten:
>> Der TFT-taugliche Tuner wird dort auch angeboten, kostet zehn Euro mehr.
>> Offenbar können TFTs mit einem 50Hz-Signal nichts anfangen, wie ich
>> gerade überrascht feststellen mußte.
>
> Reicht für einen CRT-Monitor auch der "billige" Tuner?
Siehe meine andere Antwort. IMHO ist die Qualität deutlich schlechter als...
> Wie wäre das BTW bei einer TV-Karte, wird da das Bild i.a. mit
> PC-Monitor-üblichen Auflösungen/Bildwiederholraten angezeigt?
.. bei dieser Lösung ;)
Nico
Antwort von Wolfgang Puffe:
Det Hoffmann schrieb...
>
> Es gibt kein reines Scart to VGA - Kabel. Es steckt immer eine kleine Logic,
> also ein Schaltung dabei, da die Signale nicht kompatibel sind. Auch mit
> solch einer Elektronik wird man nachher entsetzt vom Bild sein, nicht nur
> Enthusiasten.
Deine Aussage in Punkto Bildqualität kann ich NICHT bestätigen.
Ich Betreibe einen SCART-VGA-Wandler "Campus F-16" (;vor ca. 2 Jahren
bei Ebay gefunden) mit einem VGA-Röhrenmonitor und bin begeistert
über das gestochen scharfe Bild und die brillianten Farben.
Etwas ruckelig wirds bei Nachrichtensendern, wo eine Laufschrift im
Bild ist. Aber ein guten Kompromiss findet man auch hier, wenn man
verschiedene Auflösungen und Bildwiederholraten des Konverters
durchtestet. Wenn ein 50Hz TV-Bild (;25 Bilder/s) auf 43, 60 oder 75Hz
VGA-Bild gewandelt wird, ruckelts eben mal mehr oder weniger.
Bestes Ergebnis kommt mach meiner Empfindung bei 800x600 und 75Hz.
Was nicht gut funktioniert, sind LCD-Monitore.
Da habe ich 2 verschiedene getestet mit einer speziellen Video-Test-DVD.
Da schwingt ein Pendel im Bild und bei LCD-Monitoren ist dann nur
noch Geschmiere zu sehen. Laufschrift ist auch fast unlesbar.
Vielleicht sind heutige LCDs da besser.
Signalinput erfolgt bei mir über Scartkabel von einem digitalen
Sat-Receiver.
Der eingebaute analoge Kabeltuner liefert auch am Kabel exzellente
Bildqualität. Die Umschaltzeit zwischen den Sendern kann man als
"schlagartig" bezeichnen.
So etwas fixes hab ich bei noch keinem TV-Gerät oder Videorecorder
gesehen. (;ganz zu schweigen von digitalen SAT-Receivern oder D-BOX)
W.