Frage von Klose:Hallo Zusammen,
Die Software ist ab sofort verfügbar:
Link:
http://www.blackmagicdesign.com/support ... lse&os=win
Ich bitte um Infos zwecks Erneuerungen/Änderungen oder verbesserungen!!
Danke im Vorfeld
Antwort von nachtaktiv:
kann das ding iwie nicht runterladen .. nach der eingabe meiner daten kommt nur noch eine weisse seite ... -.- ..
Antwort von CameraRick:
Mal nen anderen Browser versucht?
Ich htte letztes WE etwas Ärger mit der Software und laufe nun wieder auf 9.
Antwort von Klose:
Eigentlich brauchst du dich nicht zu registrieren,
einfach unter dem Formular auf Download now klicken.
Antwort von iasi:
Parallele Installation scheint nicht zu gehen - zumindest hat die Beta-Version trotz Angabe eines anderen Verzeichnisses die aktuelle Resolve-Version vom Rechner gefegt.
Und mit den bestehenden Datenbanken kann die Beta-Version nun nichts anfangen.
Nur gut, dass ich mittlerweile gegenüber BMD eine gesunde Skepsis entwickelt und die Beta nicht auf dem Hauptrechner installiert habe.
Antwort von CameraRick:
Hm, das ist komisch, iasi.
Dass es v9 vom Rechner fegt kann ich bestätigen, aber meine Datenbanken konnte ich alle öffnen; alle Projekte noch eingehbar und editierbar (Pro Version)
Antwort von kundesbanzler:
Ich konnte die bisherige Datenbank mit v10 auch nicht weiter benutzen.
Ich exportiere alle Projekte allerdings grundsätzlich am Ende des Tages als Datei, weil ich der Datenbank ohnehin nicht traue. Die Einzelprojekte zu importieren und damit weiterzuarbeiten ging dann wiederum problemlos.
Antwort von Frank Glencairn:
Es gibt 2 verschiedene Datenbanken (die neuere wurde glaub ich mit 9 eingeführt). Je nachdem welche auf dem System installiert ist, "überlebt" sie das Update.
Soweit ich weiß, erkennt die finale Version aber wieder beide Datenbanken.
Also auch die Projekte der älteren Datenbank sind jetzt nicht weg, sondern nur unsichtbar für die Beta.
Antwort von nachtaktiv:
Mal nen anderen Browser versucht?
nein, ich surfe nur mit fuchs. aber vielleicht mal die chronik und cookies raus ballern ... .
Hallo,
Aktuell ist die NEX 5 T - leider hat sich zum Vorgänger der R kaum etwas getan. Ich habe als Unterschied nur die Lens Compensation App und NFC gefunden, der Rest ist gleich. Möglicherweise gibt es noch ein paar kleine Änderungen, auf den Datenblättern habe ich aber nichts entdeckt.
ich würde sogar sagen, seit der N hat sich nix mehr gross getan. mehr als 50 fps täte ich z.b. sehr begrüssen ...
Antwort von iasi:
meine ProVersion ist jedenfalls weg - und die 10er-Version jammert nun herum, dass die bestehenden Database inkompatibel seien (Version 9.1...)
nun hab ich"s immerhin geschafft eine neue Database zu erstellen
Antwort von Valentino:
Readme Leser wissen mehr und Beta Versionen immer nur auf Clone HDD/SSD installieren.
http://www.blackmagicdesign.com/media/6 ... ReadMe.pdf
Ach und es soll ja auch noch das gute alte Backup geben ;-)
Antwort von iasi:
Readme Leser wissen mehr und Beta Versionen immer nur auf Clone HDD/SSD installieren.
http://www.blackmagicdesign.com/media/6 ... ReadMe.pdf
Ach und es soll ja auch noch das gute alte Backup geben ;-)
... und es gibt Leute, die Beta-Software nicht auf ihren Arbeitsrechnern installieren und daher auch solche Fallstricke mit kühlem Kopf überstehen.
Dass BMD es nicht für nötig erachtet, bei der Installation einer Beta-Version automatisch die unfertige Version neben der Pro-Version zu installieren, ist bezeichnend ... also andere können und machen das ...
übrigens hat sich die Beta gerade das erste mal aufgeknüpft - das ging aber schnell
Antwort von Valentino:
...über was du dich alles aufregen kannst...
Ich kann mir gut vorstellen, das es schlicht weg einfach nicht geht, das beide Versionen nebeneinander auf einem OS laufen.
Aus diesem Grund einfach zwei Partition oder HDD sogar austauschen und man kann die Beta auch mal auf seinem Arbeitsrechner laufen lassen.
Mit Win7 und OSX geht das doch recht gut und die Wahrscheinlichkeit, das man sich dadurch die Hardware zerstört doch sehr gering.
Da kann beim Wechsel einer PCI Karte mehr passieren.
Antwort von DV_Chris:
Also beim Iasi scheint das Problem vor dem Monitor zu sitzen...
Antwort von iasi:
tja - mit RedcineX, Adobe CC etc. habe und hatte ich solche Probleme nicht ... ja - selbst das von mir eigentlich nicht so sehr geliebte Speedgrade verlangt mir nicht so viel Zeit ab, um es zum Laufen zu bringen.
Heutezutage will ich eine Software mit einem Klick installieren und während des Installationsvorgangs einige geführte Anpassungen vornehmen - so etwas ist mittlerweile Standard.
Parallele Installationen sollten gerade unter Win7 & Co. ebenfalls mittlerweile möglich sein.
Eine Beta für echte Arbeitszwecke zu verwenden, ist mutig - und wer seinen Arbeitsrechner für Testzwecke missbrauchen will, kann dies gern tun. Ich nehm lieber einen zweiten Rechner dafür her.
Dass es eine Beta-Version ist, hat Resolve 10 schon bewiesen, als es schon beim Vorschaubildchenerstellen ins Straucheln geriet - dabei sollte man das Programm scheinbar besser nicht stören, indem man voreilig schon mal einen Clip anwählt, der nicht den Projektvorgaben entspricht - also erst mal die Vorschau fürs Verzeichnis fertig machen lassen.
@DV_Chris
Kinderchen werden oft und gern patzig, wenn sie mit unliebsamer Kritik konfrontiert werden - so ist z.B. nur ihr Teddy der liebste und beste Teddy auf der Welt. Immerhin täumen sie mit ihrem Teddy süß und schlafen fest.
Antwort von DV_Chris:
Iasi, ich bin Händler. Und ich kann nur den Kopf schütteln, wenn jemand eine Beta auf einem Arbeitsrechner installiert und sich dann darüber beschwert, dass das eine oder andere nicht funktioniert.
Aber vielleicht scheiterst Du schlicht an der Definition des Begriffs 'Beta', wiewohl Du als RED Fetischist sehr viel Erfahrung damit haben müsstest.
Antwort von iasi:
Iasi, ich bin Händler. Und ich kann nur den Kopf schütteln, wenn jemand eine Beta auf einem Arbeitsrechner installiert und sich dann darüber beschwert, dass das eine oder andere nicht funktioniert.
Aber vielleicht scheiterst Du schlicht an der Definition des Begriffs 'Beta', wiewohl Du als RED Fetischist sehr viel Erfahrung damit haben müsstest.
Du bist also Händler - soll ich nun niederknien ... ein guter Händler hört seinen Kunden zu - dachte ich immer ...
Vielleicht liest du erst mal was andere schreiben, bevor du sie anbellst.
Übrigens: Ich denke mal, dass ich schon Schnittrechner zusammengestellt hatte, als du noch mit dem Kaufladen im Kinderzimmer gespielt hattest ...
"das eine oder andere nicht funktioniert" ist eine nette Umschreibung dafür, dass eine Beta-Light-Version kommentarlos eine bestehende Pro-Version ersetzt.
Gerade im Zeitalter der Fensterchen sollte man doch annehmen, dass eine kurze Abfrage, ob man dies wünscht, eigentlich möglich sein.
Vor allem dann, wenn die Beta-Version dann mit den bestehenden Daten nichts mehr anfangen kann.
Sogar die Alpha-Version von RedcineX ließ die bestehenden Versionen unangetastet.
Antwort von DV_Chris:
Eine Beta gehört auf eine eigene Testpartition, wobei die Arbeitspartition so oder so immer als aktuelles Image vorliegen soll. Alles andere ist unprofessionell. Punkt.
Und ich bin seit über 20 Jahren der Branche verbunden. Hast also 486er gebaut? Vobis Praktikant?
Antwort von iasi:
Es gibt 2 verschiedene Datenbanken (die neuere wurde glaub ich mit 9 eingeführt). Je nachdem welche auf dem System installiert ist, "überlebt" sie das Update.
Soweit ich weiß, erkennt die finale Version aber wieder beide Datenbanken.
Also auch die Projekte der älteren Datenbank sind jetzt nicht weg, sondern nur unsichtbar für die Beta.
Die Datenbanken sind sicherlich noch auf dem Rechner - und da es eh nur Testversionen sind, macht es auch nichts, dass die Beta10 sie nicht öffnen kann.
Bei einem Update von 9 auf 10 muss man dann jedoch die Export-Import-Methode von kundesbanzler durchexerzieren - daran muss ich dann denken, wenn es soweit ist.
Im Oktober kommt von Adobe ein Update für Speedgrade - die Lumetri Deep Color Engine ist schon was feines ...
Mal abgesehen von den unnötigen Klippen, gefällt mir Resolve eigentlich besser als Speedgrade - aber Lumetri ...
Antwort von iasi:
Eine Beta gehört auf eine eigene Testpartition, wobei die Arbeitspartition so oder so immer als aktuelles Image vorliegen soll. Alles andere ist unprofessionell. Punkt.
Und ich bin seit über 20 Jahren der Branche verbunden. Hast also 486er gebaut? Vobis Praktikant?
Ich installiere Beta-Versionen zuerst mal nur auf Testrechnern - mein Arbeitstier bleibt unangetastet ... und ich bin auch nicht verärgert und gestresst, weil Resolve 10 nun ohne Nachzufragen die alte Version auf meinem Testrechner überschrieben hat - gut finde ich so etwas aber trotzdem nicht und kritisiere dies dann auch.
Und ja - ich habe sogar schon in den Vor-486-Zeiten PCs zusammengebaut.
Der erste Schnittrechner war jedoch ein 486er.
Und weil ich weiß, woher wir mit den Non-Linearen-Schnittsystemen kommen, bin ich auch durchaus sehr angetan von dem, was aktuelle Programme wie Resolve alles können.
Antwort von thsbln:
Die finale Version 10 ist heute erschienen.
Antwort von Klose:
Ich hoffe sie ist stabiler als die jetzige, gibt es Erneuerungen?
Das OFX Plugin von Filmconvert hat auch nicht funktioniert.
Antwort von Ab-gedreht:
Ich liebe das Ding! Jetzt noch Mac Pro und ab gehts :)
Antwort von DV_Chris:
Ich liebe das Ding! Jetzt noch Mac Pro und ab gehts :)
MIt welcher OSX Version verwendest Du die 10er?
Antwort von gast5:
Aus dem BM Forum
The AMD OpenCL performance in Resolve 10 very good:
Encode DNxHD 1080p to DNxHD 1080p , 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~36 fps (GPU ~ 80-85% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~21 fps (GPU ~ 95-99% / CPU - 15-25%)
Encode cDNG 2,5k to H264 2,5k, 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~15 fps (GPU ~ 40-45% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~13 fps (GPU ~ 90-95% / CPU - 20-25%)
Antwort von Valentino:
Die 10er Version braucht deutlich mehr GPU Power.
Habe ein paar Red Files aufgezoomt und den Optical Flow drauf gesetzt.
Das System hat eine Quadro K5000 und ist trotz 1/4 Good Debayering immer noch sehr träge.
Irgendwie vermisse ich hier doch die so oft angepriesen Leichtigkeit bei R3D Verarbeitung, die hier gerne von iasi gepredigt wird.
Beim Rendern kommt er locker auf 15fps bei 20% Geschwindigkeit per Optical Flow und Full Debayering.
Umwandlung von ProRes4444 zu DNxHD36 mit 3D Lut kommt auf 50fps,
der 2102 iMac daneben kommt mit der 9er Version auf den gleichen Wert.
Dabei immer das selbe Raid per Fibrechannle.
Der iMac wird nach dem Update auf die 10er sehr wahrscheinlich auch langsamer.
Interessant wäre jetzt mal der Vergleich Windows vs. Mac auf einem MacPro, da war Davinci dank besserer Treiber meist deutlich schneller.
Antwort von Frank Glencairn:
Aus dem BM Forum
The AMD OpenCL performance in Resolve 10 very good:
Encode DNxHD 1080p to DNxHD 1080p , 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~36 fps (GPU ~ 80-85% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~21 fps (GPU ~ 95-99% / CPU - 15-25%)
Encode cDNG 2,5k to H264 2,5k, 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus HD7970 3GB: ~15 fps (GPU ~ 40-45% / CPU - 10-25%)
Asus GTX580 1,5GB: ~13 fps (GPU ~ 90-95% / CPU - 20-25%)
Wobei ich mich frage, wieviel damit, mit dem nur halb so großen RAM auf der Nvidia zu tun hat.
Antwort von gast5:
...although not GTX780, but it will be shortly:
Encode DNxHD 1080p to DNxHD 1080p , 1 node color correction + noise reduction medium 15:
Asus GTX680 4GB: ~16 fps (GPU ~ 90-95% / CPU - 10-20% / GPU mem usage: 1110MB)
https://www.dropbox.com/sh/v3rmwvq4ijtoyme/6omTmGZR6S
The next few weeks to arrive R290X and Titan.
Weiter geht's mit asus GTX 680 und 4GB Speicher ..
Auf die R9 290x bin ich gespannt..
Antwort von iasi:
Interessant.
Aber leider bleiben dennoch viele Fragen offen.
OpenCL - CUDA
Wie sieht es denn damit aus?
Welche Auswirkung hat die Grafikkartenspeichergröße?
Eine klare Aussage liefert GTX580 1,5GB contra GTX680 4GB nicht unbedingt (zumal bei GPU mem usage: 1110MB)
Würden z.B. die 6GB der Titan Vorteile gegenüber der neuen 780TI mit 3GB bringen?
Nutzt Resolve auch Doppelte Genauigkeit bei OpenCL?
Hier sind Gamerkarten in der Leistung beschnitten - bei AMD weniger stark als Nvidia.
Auch hier das Beispiel Titan contra 780TI: Die Titan bildet hier die einzige Ausnahme und ist nicht ausgebremst.
Die neuen Keppler sollen hier ja noch stärker gebremst werden.
Was mich eigentlich auch eher interessiert ist, wie flüssig das Arbeiten ist und weniger, wie hoch die Rendergeschwindigkeit bei der Ausgabe (während der Rechner orgelt, muss ich ja nicht davor sitzen).
@valentino
dass Resolve10 sich mit r3d so zäh anfühlt, ist schon merkwürdig - die Quadro K5000 hat zwar "nur" einen GK104GL Chip, 256Bit Speicherbus und etwas zahmere Taktraten, aber man sollte doch meinen, dass dies für Resolve einigermaßen ausreichen sollte.
Ok - NR und mehrere Nodes verlangen natürlich nach Rechenpower - aber dennoch.
Es gibt aber auch die Quadro K6000, 12GB. Oder die Titan. ... und nächstes Jahr dann die K7000 ... (im Hinblick auf lineare Abschreibung lacht einem da das Herz)
Antwort von Frank Glencairn:
Hä?
Ne GTX580 mit 1,5GB ist schneller als ne GTX680 mit 4GB?
Darf ich da erste Zweifel am Versuchsaufbau und Methodik anmelden, oder was genau läuft da schief?
Antwort von iasi:
Hä?
Ne GTX580 mit 1,5GB ist schneller als ne GTX680 mit 4GB?
Darf ich da erste Zweifel am Versuchsaufbau und Methodik anmelden, oder was genau läuft da schief?
... die GTX680 ist bei openCL und doppelte Genauigket noch stärker gebremst, als die GTX580 ...
Ob sich das nun bei Resolve auswirkt?
Nvidia verkrüppelt seine Gamerkarte per Firmware ... einzige Ausnahme: Titan
"Die GTX 780 Ti sollte Power ohne Ende haben, möchte man meinen. Doch im Vergleich zur GeForce Titan hat Nvidia die Double-Precision-Performance heftigst beschnitten. In vielen Anwendungen ist das nicht weiter von Belang, aber bei Blender ist die eigentlich langsamere GeForce Titan plötzlich doppelt so schnell. "
"Die GeForce GTX 780 Ti wird diesbezüglich dagegen genauso von Nvidia kastriert wie die GTX 780: Der Treiber der Karte betreibt die FP64-Einheiten der GK1110 absichtlich mit einem Achtel des GPU-Taktes. Wenn man das mit dem 3:1-Ratio von Single- zu Double-Precision-CUDA-Kernen multipliziert, kommt man auf 1/24 der Taktrate."
http://www.tomshardware.de/geforce-gtx- ... 41425.html
Antwort von DV_Chris:
Wichtig bei allen Test wäre, die Treiber Versionsnummer anzugeben. Bei Nvidia ist ein stabiler fehlerfreier Treiber bekanntlich nicht die Regel.
Antwort von Frank Glencairn:
... die GTX680 ist bei openCL und doppelte Genauigket noch stärker gebremst, als die GTX580 ...
Ob sich das nun bei Resolve auswirkt?
Ich bin nicht sicher, aber soweit ich weiß nutzen weder Premiere noch Resolve doppelte Genauigkeit.
Antwort von iasi:
... die GTX680 ist bei openCL und doppelte Genauigket noch stärker gebremst, als die GTX580 ...
Ob sich das nun bei Resolve auswirkt?
Ich bin nicht sicher, aber soweit ich weiß nutzen weder Premiere noch Resolve doppelte Genauigkeit.
Ich habe zumindest Aussagen gelesen, dass manche Filter und AE davon Gebrauch macht. Aber ob das nun wahr ist.
Vielleicht kommt ja noch jemand dazu einige Tests zu fahren.
z.B. auch GTX680 mit 2 und 4GB
und cuda contra opencl mit selber Karte
und Titan vs. 780TI (dazu gibt es zwar eine Diskussion im Reduser-Forum, aber keine Testergebnisse
...