Frage von arno:Hallo,
bei uns in der Ecke werden gerade bestimmte Mini-DV Bänder in Aktion angeboten. Ich habe bislang immer die Panasonic DVM60FE Bänder genutzt. Jetzt sind gerade die Panasonic DVM60EK im Angebot. Ich habe gerade mal versucht, bei Panasonic rauszubekommen, wo da der Unterschied ist, aber leider war ich nicht besonders erfolgreich. Da es ja heißt, man sollte immer bei einer Bändersorte bleiben, hätte ich schon gernmal den Unterschied gewusst. Hat jemand von Euch eine Ahnung? Gilt das mit der selben Sorte Bänder eigentlich nur für ME bzw. MP oder sollte man auch bei einer bestimmten Sorte vom selben Hersteller bleiben?
Danke arno
Antwort von Achim Kredelbach:
: Hallo,
:
: bei uns in der Ecke werden gerade bestimmte Mini-DV Bänder in Aktion angeboten. Ich
: habe bislang immer die Panasonic DVM60FE Bänder genutzt. Jetzt sind gerade die
: Panasonic DVM60EK im Angebot. Ich habe gerade mal versucht, bei Panasonic
: rauszubekommen, wo da der Unterschied ist, aber leider war ich nicht besonders
: erfolgreich. Da es ja heißt, man sollte immer bei einer Bändersorte bleiben, hätte
: ich schon gernmal den Unterschied gewusst. Hat jemand von Euch eine Ahnung? Gilt das
: mit der selben Sorte Bänder eigentlich nur für ME bzw. MP oder sollte man auch bei
: einer bestimmten Sorte vom selben Hersteller bleiben?
:
: Danke arno
Schein sich auf die Beschichtung der Bänder zu beziehen (FE = Ferro)
EK = Einkaufspreis?
Antwort von arno:
: Schein sich auf die Beschichtung der Bänder zu beziehen (FE = Ferro)
: EK = Einkaufspreis?
Na prima... FE = Ferro = ME ? Aber EK ist ganz sicher nicht der Einkaufspreis, weil dann wären sie entweder verdammt teuer (60 EUR) oder verdammt billig (60 Cent.)...