Der Zusammenhang zwischen Datenrate, Auflösung und Bildqualität

Die Upload Bandbreite bestimmt, wie hoch die Auflösung des gestreamten Videos maximal sein kann. Die benötigte Bandbreite ergibt sich aus der (manchmal getrennt angegebenen) Bandbreite für das Audio- plus der Videobandbreite. Weitere Faktoren, welche die Wahl der optimalen Videoauflösung beeinflussen: Die Bildrate und die Bewegung im Bild. Die unten von den verschiedenen Streaming Diensten aufgeführten Zahlen sind deswegen nur eine Richtschnur - in Streaming-Tests mit realistischen Bildmotiven muss sich zeigen, welche Bildrate/Auflösung bei der vorgegebenen maximalen Datenrate zu den besten Bildern (und einem guten Ton!) führt.



Wenn per PC mit einer hohen Auflösung komprimiert wird, sollte man beim Test auch checken, ob der Prozessor das problemlos schafft (hierfür u.a. die CPU Auslastung während des Encodings kontrollieren). Höhere Bildraten sollten aufgrund des höheren Bandbreitenbedarfs nur verwendet werden, wenn bei der Aufnahme viel schnelle Bewegung herrscht, die sonst im gestreamten Video zerhackt wirkt - Standard im Internet sind bis auf weiteres 30 fps.



Manche Streaming Services transkodieren das Quellvideo automatisch in Versionen mit niedrigerer Auflösung und Bitrate (z.B. YouTube), andere nur auf Wunsch (z.B. Ustream). Wieder andere bieten (bei ausreichend Upstream) die Möglichkeit, selbst verschieden codierte Versionen zum Server zu schicken, falls die eigene Hardware/Software das unterstützt (z.B. Livestream). Gesendet wird das Video meist über das fürs Streaming speziell entwickelte RTMP-Protokoll (Real Time Messaging Protocol) in Form von Apples HLS über HTTP in H.264/AAC codiert, dem Codec der Wahl aller Anbieter.




Beispiel von Livestream


Hier die Empfehlungen von Livestream(Zur Erklärung: 1 Mbps = 1 MBit/s und entspricht 1.000 Kbps/Kilobit pro Sekunde)




ProfilnameVideoauflösungDatenrate VideoAudioGesamt
Mobile480x270150 Kbps24 Kbps174 Kbps
Normal512x288350 Kbps48 Kbps398 Kbps
Medium768x432550 Kbps64 Kbps614 Kbps
High858x4801.500 Kbps128 Kbps1.628 Kbps
HD 720p1280x7202.000 Kbps160 Kbps2.160 Kbps


Die Werte gelten bei einer Framerate von 25/29.97 fps - das Video wird mit H.264, das Audio per AAC codiert.




YouTube


Als Input akzeptiert YouTube nur H.264 Video mit bis zu 60 fps und Audio als AAC oder MP3. Zur Video-Bitrate kommen noch jeweils maximal 160 Kbit/s für Stereo Audio.



ProfilnameVideoauflösungDatenrate VideoDatenrate AudioGesamt
Mobile480x270150 Kbps24 Kbps174 Kbps
Normal512x288350 Kbps48 Kbps398 Kbps
Medium768x432550 Kbps64 Kbps614 Kbps
High858x4801.500 Kbps128 Kbps1.628 Kbps
HD 720p1280x7202.000 Kbps160 Kbps2.160 Kbps
HD 720p @60fps1280x7202.250-6.000 Kbps160 Kbps2.410-6.160 Kbps
HD 1080p1920x10803.000-6.000 Kbps160 Kbps3.160-6.160 Kbps
HD 1080p @60fps1920x10804.500-9.000 Kbps160 Kbps4.660-9.160 Kbps





Hier die benötigten Upload Bandbreite der Streaming Kamera-MEVO



ProfilnameVideoauflösungBitrate
Full HD1.920 x 1.080bis zu 4 Mbps (mind. kontinuierlich 3 Mbps)
HD1.280 x 720Up to 3.5 Mbps (mind. kontinuierlich 2 Mbps)



Facebook


Facbook erwartet 720p (1.280 x 720) Video mit 30 fps (1 Keyframe alle 2 Sekunden) mit maximal 4 Mbit/s in Form von H.264 Video und AAC Audio mit 128 Kbps Stereo Audio.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash