Mit der SLT-A55VL (oder kurz: Alpha 55) stellt Sony im gehobenen Video-DSLR Bereich eine echte Kamera-Innovation vor. Stichwort: Teildurchlässiger Spiegel (Translucent Mirror-Technologie): Der eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Ob diese auch für die Videofunktionen gelten, klärt unser Test ...

Technische Rahmendaten
Neben dem Translucent Mirror System (s. eigenes Kapitel weiter unten) ist die Sony SLT-A55VL mit einem CMOS-Sensor im APS-C Format (23,5 x 15,6mm) ausgestattet, der effektiv 16,2 MP zur Verfügung stellt. Die Kamera stellt einem ISO-Bereich von 100-12.800 zur Verfügung und ermöglicht eine Art Burst-Aufnahme im Fotomodus mit bis zu 10 B/s deren Frequenz sich nach dem Füllen des Buffers verlangsamt (bsp. nach 35 Aufnahmen in JPEG Fine). Videos werden wahlweise in 1080/50i in AVCHD (17 Mbit/s) oder in 1440x1080 MP4 (12Mbit/s) sowie VGA-Auflösung aufgenommen. Der Autofokus verfügt über 15 Meßpunkte, die kürzeste Verschlußzeit beträgt 1/4000 Sekunde. Aufgenommen wird auf Memory Stick PRO Duo™, Memory Stick PRO-HG Duo™, SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte. Fotos können in RAW und JPEG aufgezeichnet werden. Die Sony Alpha 55 verfügt über eine GPS Einheit für Geotagging. Mehr technische Infos im nachfolgenden Text sowie auf den Seiten des Herstellers.
Im Folgenden unsere Eindrücke zur Videofunktionalität der Sony Alpha 55.