Andere Neuigkeiten

Eine sehr spielerische Neuerung (im wahrsten Sinne des Wortes) verbirgt sich in linken, unteren Bildschirmecke. Mit dem virtuellen Mark Button lassen sich Aufnahmen gleich in der Kamera mit Meta-Daten versehen, wenn man eine Sportveranstaltung filmt. Mittels „Daumen Rauf“ kann beispielsweise eine gelungene Spielszene markiert werden. Aber auch Tore können hier direkt bei Aufnahme über das Display eingegeben werden, wodurch die Kamera nach der Aufnahme auch den Spielstand kennt. Beim Abspielen in der Kamera bekommt man dann wie bei einer Liveübetragung den aktuellen Spielstand in der rechten oberen Ecke eingeblendet, zusammen mit anderen Marken, die man während des Drehens gesetzt hat.



Inwieweit es sich sich ein Anwender antut, während des Filmens auch noch auf dem Touchscreen Torstände einzutippen sei dahingestellt, aber JVC will es sich wohl nicht nehmen lassen immer neue Spielereien in seine Camcorder zu integrieren, und seinen sie noch so speziell oder abgehoben.



Interessanter erscheint uns da schon der "Instant Zoom". Hiermit lässt sich eine Zoom-Einstellung per Display-Druck speichern. Anschließend kann die Kamera diese Brennweitenpostion automatisch anfahren, wodurch geplante Zoomfahrten deutlich besser gelingen.



Beim WLAN gilt JVC unter den Camcorder-Herstellern sowieso als Technologie-Vorreiter.


So gibt es hier wieder jede Menge Einsatzmöglichkeiten für das integrierte WLAN-Modul, die sich über eine kostenlose App für Android und iOS aufrufen und steuern lassen.



Bei diversen Überwachungsfunktionen (Indoor über eigenes WLAN, Outdoor über das Internet) kann die Kamera durch diverse Aktionen (Bewegung im Bild oder Geräusche) einen Alarm auslösen. Eine direkte Videomail-Funktion findet sich ebenso im Portfolio wie auch das zeichnen auf Clips, um beispielsweise bei Sportlern Bewegungsabläufe zu kennzeichnen, die mit den Hi-Speed-Aufnahmen entstanden sind. Die normalen Fernsteuerungs-Funktionen wie bei der Konkurrenz wirken da fast schon nebensächlich.



Genau diese außergewöhnlichen Zusatz-Funktionen sind letztendlich wohl das beste Kaufargument für die Kamera, denn gerade in diesen speziellen Einsatzbereichen hat die Konkurrenz noch wenig zu bieten.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash