Aktuelles Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt

Adobe Creative Suite CS 3 angekündigt

Mit der neuen Creative Suite CS3 baut Adobe ein weiteres Mal seine Bundle-Strategie um. So soll es demnächst nicht weniger als 6 verschiedene Paketversionen der Produkte geben. Wir versuchen alle videorelevanten Neuigkeiten in Kurzform zu listen...

// 15:38 Di, 27. Mär 2007von

Software kauft man heutzutage scheinbar nicht mehr einzeln, sondern im Bundle. Wohl darum liefert Adobe seine neue Creative Suite in 6 verschiedenen Varianten aus (Design Standard, Design Premium, Web Standard, Web Premium, Production Premium und Master Collection.) Für unsere Leser dürften in erster Linie Production Premium (mit allen Videoapplikationen) und die Master Suite mit allen (!!) Adobe Applikationen für ca. 2500 US-Dollar (2799 Euro Strassenpreis laut Adobe) interessant sein. Allerdings werden die Video-Suiten auch erst in ein paar Monaten (drittes Quartal) ausgeliefert. Wir haben dennoch schon einmal alle Neuerungen der videorelevanten Programme zusammengefasst. After Effects CS3 ist dabei so umfangreich geworden, dass hierfür ein eigener Artikel fällig wurde. Öffentliche Betaversionen von Adobe Premiere Pro CS3 und Adobe After Effects CS3 Professional werden unter http://labs.adobe.com ab dem 16ten April zum Download freigegeben, die Beta von Photoshop CS3 ist bereits online. Bei den Übrigen Applikationen hat sich folgendes getan...





Premiere CS3

Premiere CS3 steht als Schnittprogramm weiterhin im Mittelpunkt der Production Premium Video-Suite. Dabei hat es von allen Programmen beim Funktionsumfang am wenigsten zugelegt: Eine neue Time-Remapping-Funktion erlaubt nun Slow-Motions und Zeitraffer mit dynamischen Geschwindigkeitsveränderungen.



Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt : Slowmo


Auch das Zusammenspiel zwischen Photoshop und After Effects soll weiter verbessert worden sein. Über die Replace Clip-Funktion lassen sich importierte Clips beispielsweise bequem durch renderfreundliche Miniaturen ersetzen. Und beim Export steht nun selbstredend Flash zur Verfügung. Wer Premiere als einzelne Applikation erwirbt bekommt Encore CS3 und OnLocation zusätzlich mitgeliefert. Diese Programme finden sich aber natürlich auch der kompletten Suite wieder.





Encore CS3

Adobe Encore CS3 wurde um die Fähigkeiten erweitert nun auch Blu-ray Disc-Projekte zu erstellen. (HD-DVD scheint nicht integriert worden zu sein). Frei nach dem Motto „Author once, deliver to multiple media formats“ wurde ebenfalls eine Flash-Output-Möglichkeit geschaffen: Menüs und andere Strukturen werden dabei 1:1 nach Flash exportiert, wodurch das Wort „Online-DVD“ wohl erstmals eine reale Bedeutung bekommt. Adobe hat bei dieser Funktion aber auch an die Distribution für mobile Geräte wie Handys, Smartphones und PDAs gedacht. Außerdem wurde die Verzahnung zu Photoshop enger gestaltet: So werden Änderungen aus Phostoshop jetzt auch direkt in Encore DVD angezeigt.



Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt : encore







OnLocation CS3

Hinter OnLocation verbirgt sich Serious Magics DV Rack HD, ein Zusatzprogramm, das einen Laptop in einen Festplattenrecorder mit HD-Preview-Monitor verwandelt. (H)DV-Videos lassen sich über Firewire direkt auf der Laptop-Festplatte mitschneiden. Gleichzeitig steht eine Videovorschau in HD-Auflösung (bis 1280 x 720) inklusive Vektorskop und Waveform-Monitor zur Verfügung. Dieses Programm bietet somit eine ähnliche Funktionalität wie Canons Console, nur dass sich die Kamera-Einstellungen prinzipbedingt nicht fernsteuern lassen. OnLocation CS3 läuft allerdings vorerst nur unter Windows. Mac Anwender müssen auf Boot-Camp mit Windows ausweichen.



Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt : location




Soundbooth

Mit Soundbooth kommt Audition in einem neuen Gewand. Einerseits wurden ein paar Funktionen abgespeckt, andererseits läuft das Programm nun ebenfalls auf dem Mac. Gegenüber Audion wurde das Programm in der Bedienung etwas vereinfacht, so dass Audio Restauration nun mit noch weniger Klicks ermöglicht wird. Natürlich darf da auch ein einfacher AutoComposer zur Erstellung Gema-freier Musik nicht fehlen. Profis freuen sich über die nach wie vor vorhandenen Mastering-Effekte um dem gesamten Filmton den letzten Schliff zu geben. (Nicht nur) hierfür lässt sich Soundbooth jetzt direkt von Premiere aus starten.



Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt : Soundbooth




Ultra

Mit Ultra, das sich nur exklusiv in der kompletten Production Premium Collection wiederfindet, radiert Adobe einen unserer größten Kritikpunkte am Paket mit einem Schlag aus. Denn hierbei handelt es sich um einen berühmten Keyer, der durch spekulative Chroma-Glättung auch bei (H)DV ziemlich gute Keyergebnisse liefert. Er kann sowohl in AFX und Premiere benutzt als auch Stand-Alone betrieben werden und stammt ebenfalls aus dem Firmeneinkauf von Serious Magic. Die neue Version soll dabei sogar GPU-beschleunigt sein und zahlreiche Formate wie AVI, MPEG, DV, QuickTime, Flash ein- und ausgeben können. Ein MXF-Importer ist ebenfalls vorhanden. Auf jeden Fall ein Highlight.



Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt : ultra






Flash CS3

Seit der Übernahme von Macromedia durch Adobe in 2005 reiht sich Flash mit der Version CS3 nun erstmals völlig in die Programm-Familie ein. Die Oberfläche wurde wie erwartet überarbeitet und dem CS-Look angepasst, wobei auch das Interface der letzten Versionen schon aus angedockten Fenstern bestand, so dass der Unterschied zur letzten Version moderat ausfällt. Mit der Oberfläche haben sich auch die (Zeichen-)Werkzeuge verändert -- sie funktionierten ja bisher etwas anders als etwa in Illustrator -- zur Freude oder Ärgernis, je nach persönlichem Geschmack. Ab sofort jedoch verhalten sich Pfad- und Ankerpunkte wie in all den anderen Adobe-Programmen.


Auch im Workflow hat eine Angleichung in dieser Hinsicht stattgefunden. So war es für an After Effects gewöhnte User immer wieder eine irritierende Entdeckung, ausgeblendete Layer im exportierten Flashfilm wiederzufinden. Die "ignore hidden layers"-Option dürfte daher gut ankommen. Überhaupt findet sich mit dieser Version die Integration mit den anderen Adobe-Applikationen gestärkt -- in Flash angelegte Projekte lassen sich ab dieser Version mit erhaltener Layer-Struktur zur weiteren Bearbeitung in After Effects importieren. Ob dies auch in die entgegengesetzte Richtung funktioniert, dazu gibt es keine Angaben, jedoch werden bei dem Import von Illustrator- und Photoshop-Dateien in Flash vielfältige Optionen angeboten.



Adobe Creative Suite CS 3  angekündigt : flash


Was den Bereich Video angeht, so wurde der Flash Video Encoder überarbeitet und erweitert. Neu hinzugekommen ist unter anderem die wichtige Option Deinterlacing, außerdem wurde der Import/Export von XML-basierten Cue Points erweitert, sowie neue Video-Komponenten für das Abspielen der Videos hinzugefügt. Ferner wurde der QuickTime-Export überarbeitet und das Spezial-Tool Adobe Device Central soll den Export von Clips für Mobilgeräte vereinfachen.






Photoshop CS 3

Mit dem CS3 Release von Photoshop stellt Adobe nun zwei Versionen von Photoshop vor: Photoshop CS 3 und Photoshop CS 3 Extended. Kommt das nicht irgendwie bekannt vor bei den CS3 Vorstellungen ? Ja, richtig, aber irgendwie anders, denn bei After Effects war ja eine Version weggefallen. Bei After Effects CS3 also eine weg - bei Photoshop eine Version dazu ... anstatt uns über Sinn und Unsinn eines solchen Splittings zu streiten - dafür ist immer noch genug Zeit - wollen wir uns zunächst kurz einen ersten Überblick über die wichtigsten neuen Features verschaffen die beiden Versionen gemein sind:



Wir müssen erste Tests abwarten, aber in Sachen Geschwindigkeit soll sich nach Angaben von Adobe einiges getan haben. Einigen war bereits ein Speed-Gewinn beim Public Beta-Testing der neuen Photoshop-Versionen aufgefallen - wir sind gespannt auf die endgültigen Resultate. Zum Speed soll ebenfalls ein verbesserter Workflow mit neuen Presets beitragen.



Mit dem neuen Quick-Selektions-Tool berechnet Photoshop mögliche weitere Selektionen - sollte die angebotene Selektion nicht passen, kann diese nach Belieben vergrössert oder verkleinert werden. Ebenfalls intelligenter geworden ist Photoshop in Sachen Ausrichtung und Ineinanderkopieren von Layern:





Also beim sog. Layeralignment & Blending. Hier werden zwei Bilder von ähnlichem Inhalt so aufeinander abgestimmt, dass die wichtigsten Hauptelemente im finalen Bild gut sichtbar sind. Wiederum viel intelligente Analyse-Arbeit seitens Photoshop.



Zu den essentiellen neuen Featuren zählt vielleicht weniger die Anpassung an das durchgängige CS3-Interface als vielmehr die qualitativ höherwertige Verarbeitung von RAW-Daten mit neuem Camera-Raw-Plugin, die feiner justierbare tonale Abstimmung von 32-Bit HDR Daten, sowie die erweiterten Vanishing Points. Mit Letzteren sind jetzt mehrere Ebenen kombinierbar und der Winkel ist jetzt ebenfalls frei wählbar (nicht mehr auf 90 Grad beschränkt).





Zu den Zuckerln schließlich zählt der Zoomify Export, mit dem sich bandbreitenschonend und trotzdem in guter Auflösung zoombar (dank vektorisierter Berechnung in Flash) Fotos ins Netz stellen lassen.



Einige dieser Feature werden in unterschiedlichen Umfängen von den Versionen unterstützt. Grundsätzlich bietet die Extended Version ein Mehr an Features und ist für professionelles Arbeiten ausgerichtet.



Zu den Features, die NUR in der Extended Version enthalten sind, zählen:





- 3D Visualisierung und das Editieren von Texturierungen


- Das Erstellen sog. Motion Graphics und Videolayer


- Movie Paint


- Measurement und Data


- DICOM Unterstützung


- MATLAB Unterstützung






CS 3 Illustrator

Illustrator 3 hat unserer Meinung nach im Vergleich zu After Effects und Photoshop ein eher sanftes Upgrade erfahren - trotzdem sind die Verbesserungen wichtig.



Im Zentrum stehen neue Farbgebungs-Tools wie Live-Color und die verbesserte Integration zwischen Illustrator und Flash. Letztere sollen vor allem bei der Übernahme von Vektor-Pfaden besser miteinander kommunizieren.





Doch auch das Zusammenspiel zwischen Illustrator und After Effects wurde auf eine grundlegend neue Basis gestellt mit der Integration der Übernahme aller wichtigen Objekt-Parameter vom Ilustrator nach After Effects. Mehr hierzu in unserem separaten After Effects CS 3 Review .




soweit erstmal -- viel Spass beim Kennenlernen.






Übersicht der Creative Suite CS3 Versionen

Und hier noch eine Übersicht der verschiedenen Versionen der CS3 Suite und der jeweils enthaltenen Programme:




Adobe Creative Suite Versionen

Preis Upgrade Design  Web Production Premium Master Collection
Premium Standard Premium Standard
Preis 

1999 € 1269 € 1699 € 999 € 1999 € 2799 €
Erscheinungs-
datum


Q2 / 2007 Q2 / 2007 Q3 / 2007 Q3 / 2007
Adobe InDesign CS3 869 € 199 €


Adobe Photoshop CS3 Extended 1069 € 469 €

Adobe Photoshop CS3 689 € 199 €




Adobe Illustrator CS3 689 € 199 €
Adobe Acrobat 8 Professional 559 € 189 €

Adobe Flash CS3 Professional 699 € 199 €
Adobe Dreamweaver CS3 479 € 199 €

Adobe Contribute CS3 149 € 79 €


Adobe Fireworks CS3 359 € 179 €


Adobe After Effects CS3 Professional 1299€ 299 €



Adobe Premiere Pro CS3 849 € 299 €



Adobe Soundbooth CS3 199 €




Adobe Encore CS3








zusätzliche Tools und Dienste in der Creative Suite CS3
Adobe Bridge CS3

Adobe Version Cue CS3


Adobe Device Central CS3

Adobe Dynamic Link





Adobe OnLocation





Adobe Ultra CS3





Adobe Stock Photos

Adobe Acrobat Connection


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash