Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // wie macht RLT das mit den google Earth-Videos



Frage von LenaLustig:


Hallo,

kennt Ihr das? Wenn bei RLT irgendwas auf einer Landkarte gezeigt wird, dann machen die da mit Google earth so ein video draus, wo von einem Ort in die Weltraumperspektive und dann zum nächsten ort gegangen wird.


So eine kleines Video möchte ich auch machen, kann mir jemand sagen wir?



VG aus HH Laura

Space


Antwort von Pianist:

Das macht nicht nur RLT, sondern das machen auch ADR und ZFD. Ist mit der professionellen Lizenz problemlos möglich. Wenn ich mich richtig erinnere, kostet das auch nur 400 EUR im Jahr, schau doch mal nach. Steht irgendwo in den Bedingungen.

Matthias

Space


Antwort von LenaLustig:

sehr witzig, 400E im Jahr...


Ich will nichts kaufen nur für mich so ein Video machen....



VG Laura

Space


Antwort von olja:

sehr witzig, 400E im Jahr...


Ich will nichts kaufen nur für mich so ein Video machen....



VG Laura Wer soll das wissen ? Wenn es nur für Dich ist, kannst du machen was du willst.
http://www.netzwelt.de/news/73022-how-t ... chnen.html

Space


Antwort von motor-tv:

Der Link von Olja ist 7 Jahre alt (Zitat aus dem Artikel: "Der Testcomputer mit 256MB RAM ...").

Was mich aber auch interessieren würde, ob jemand die Google Lizenz besitzt, und wie die Ergebnisse dann tatsächlich aussehen. Die 400 Euro schrecken mich nicht, wenns dann auch zu gebrauchen ist. Hat das jemand, mit Link zu einem Beispiel? Danke.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Der Artikel ist in der Tat 7 Jahre alt, aber er funktioniert noch. Auch das Screencast Programm gibt es noch als kostenlose Version.

Ich werde diese mal testen. Wenn jemand andere kostenlose Varianten empfehlen kann, - gerne posten.

Space


Antwort von joey23:

Wenn man "Google Earth" gut sichtbar ins Bild schreibt, darf man das Material sogar verwenden.

Ich mache das auch gelegentlich, filme aber von einem Monitor ab. Der Raum ist dabei komplett abgedunkelt. Ich habe leider keinen Rechner, der Earth flüssig wiedergeben kann, während er einen Screencast aufzeichnet. Geht so aber auch ganz gut.

Space


Antwort von LenaLustig:

Vielen Dank Euch

Space


Antwort von olja:

Wenn man "Google Earth" gut sichtbar ins Bild schreibt, darf man das Material sogar verwenden.

Ich mache das auch gelegentlich, filme aber von einem Monitor ab. Der Raum ist dabei komplett abgedunkelt. Ich habe leider keinen Rechner, der Earth flüssig wiedergeben kann, während er einen Screencast aufzeichnet. Geht so aber auch ganz gut.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/goog ... 38423.html


Der letzte Satz beschreibt das eigentlich sehr gut

"Nach zehn Jahren Internethype in Deutschland müsste schon klar sein, dass man im Zweifelsfall Rechte beim Rechteinhaber prüfen muss, statt einfach Screenshots zu veröffentlichen."

Space



Space


Antwort von JMS Productions:

Vom TFT-Monitor abfilmen?? Das gab bei mir immer schöne Regenbogen-artige, flimmernde Pixelrechtecke, zumindest wenn man entweder so nah ranzoomt oder so nah rangeht, dass man das Gehäuse des abgefilmten Bildschirms nicht mehr im Bild hat und somit die Illusion nicht zerstört...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Google Earth hoch 2: Satelliten-Videos in HD
wie macht RLT das mit den google Earth-Videos
Google Earth Zeitleiste?
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Google Earth Routenanimation
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Google schaltet Google Drive Sync für Blackmagic Cloud ab.
Google Veo am Start - neue Video-KI macht über 60 Sekunden lange Clips
Mesmerising Owl Moments | BBC Earth
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
Neue Google KI entrauscht RAW Photos dunkler Szenen perfekt - bald auch Videos?
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Google's AI BARD schaut jetzt Videos
Lumière - Google präsentiert KI Raum-Zeit-Diffusionsmodell für konsistente Videos
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
VidPanos - Google-KI stabilisiert Videos und erfindet fehlende Randbereiche hinzu
Google Veo 2 generiert mehrere Minuten lange 4K Videos
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash