Frage von actaion:Hallo,
habe zunächst Corel Video Studio 12 probiert, da ich früher auch schon Ulead hatte (Video studio 6).
Bedienung und Layout gefällt mir gut, Funktionsumfang reicht mir auch, aber leider hat das Programm zu viele Bugs. Man kann u.A. smartrender nicht nutzen, weil dann der Ton nicht mehr synchron rauskommt.
Und was noch schlimmer ist: desöfteren löschen sich alle Spuren ausser der hauptspur vo selber, wenn man das nicht sofort bemerkt, könne stunden der arbeit verloren sein...
daher muss ich jetzt wohl doch nach einen neuen Programm umsehen.
Pinnacle soll ja auch viele Bugs haben, scheidet also wohl aus.
Die anderen üblichen Kandidaten scheinen Magix Deluxe oder Cyberlink PowerDirector zu sein.
Kann mir jemand sagen, was die wesentlichen Unterschiede zwischen den Programmen sind?
Wie gesagt, es geht mir nocht so sher darum ,wieviel tausend effekte oder menü-vorlagen das Programm hat, sondern eher um die Qualität: Stabiles laufen, fehlerfreies Render in guter Quali etc.
Und welche Version benötige ich jeweils?
Ältere Varianten gibt es ja deutlich günstiger. Und die neueste HD-Unterstützung benötige ich nicht.
Würde es Magix 2007 oder 2008 genauso tun? Oder wo sind da die Unterschiede?
Es geht in meinem Fall hauptsächlich um Mpeg2-Schnitt (vom Camcorder), gelegentlich vielleicht auch mal .mov-dateien meiner Digiknipse. Und natürlch darum, das zeugs auf Video-DVDs zu brennen (brennprogramm nero 6 ist vorhanden, aber ohne Vision) .
Antwort von deti:
Probiers mal damit:
http://www.sonycreativesoftware.com/moviestudio
Alternativ die etwas bessere Version:
http://www.sonycreativesoftware.com/moviestudiope
Kann fast alles, ist leicht zu bedienen und kostet nicht viel (ab ca. 42€). Eine Demo-Version gibt es auch zum Download.
Deti
Antwort von actaion:
Probiers mal damit:
http://www.sonycreativesoftware.com/moviestudio
Alternativ die etwas bessere Version:
http://www.sonycreativesoftware.com/moviestudiope
Kann fast alles, ist leicht zu bedienen und kostet nicht viel (ab ca. 42€). Eine Demo-Version gibt es auch zum Download.
Deti
ist die denn besser als z.B powerdirector 7 deluxe, das auch nur um die 50€ kostet?
wo sind wesentliche Vor/Nachteile?
Antwort von actaion:
hab jetzt schonmal power director testversion installiert.
allererster eindruck war gut:
- nimmt auch .mov-files meiner digicam (die musste ich für Corel erst in avi umwandeln)
- zusätzliche automatische funktionen
aber schnell bin ich auch auf die Haken des Programms gestoßen. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht den Durchblick. Vileleicht kann mir jemand, der das Programm besser kennt Auskunft geben:
1) Es ist nicht möglich, ein DVD-Image zu erzeugen?
2) Es ist nicht möglich, eine DVD mit mehreren Filmen zu erstellen? Man kann offenbar nur das aktullee Projekt in der Zeitache auf DVD brennen, aber nicht weitere Filme mit auf die DVD packen. Kann das sein???
Naja, notfalls müsste ich mit PD nur eine Datei erstellen, und für die DVD-Erstellungen ein anderes Programm bemühen...
Was mich aber am meisten stört, und, wenn sich das bewahrheitet, schon allein ein ausschlusskriterium für diese Programm:
3) Es ist nicht möglich, eine Projekt auch in einem platzsparenderem Format als Mpeg2 auszugeben, ohne dabei große Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen!?
Diese würde ich auf jeden Fall verlangen, um Videos z.B. auf Vimeo hochladen zu können, und da ist die Upload-kapazität begrenzt (ausserdem würde es ewig dauern).
Es stehen zwar Divx und H.264/AVC als Optionen zur Verfügung, aber: in Divx kann man nicht verhindern, dass die Auflösung auf 640x360 reduziert wird. Und in AVC macht das Programm aus progressivem Material wieder interlaced, was zu absolut unbrauchbaren Ergebnissen führt...
Kann mir jemand sagen, ob ich da was übersehen habe, oder ob die Software wirklich für die Tonne ist???