Frage von tomaus:Ich habe den Auftrag, für eine österreichische Geisterbahn ein Schattenspiel zu filmen. Es sollen sich Ratten als Schatten abzeichnen. Nun haben wir die Leinwand in der Theorie entworfen, in der Praxis muss es sich noch bewähren.
Mit welchen Scheinwerfen projiziere ich am besten von hinten das Licht auf die "Akteure". Sie sollen ja im Vordergrund im wahrsten Sinn des Wortes "rattenscharf" sein. Momentan habe ich vier Theaterscheinwerfer à 750 W mit ca. 5.600 Kelvin und zwei Tageslichtfluter mit ca 7.000 Kelvin
Antwort von marwie:
Das Licht sollte halt möglichst gerichtet /hart sein, sprich Stufenlinsen o.ä. und besser mit einem starken Scheinwerfer als mit mehreren, damit man keine Probleme mit Doppelschatten bekommt oder sonst darauf achten, dass jeweils ein Scheinwerfer für einen Bereich zuständig ist. Wie stark ein Scheinwerfer sein muss, kommt halt auf den Abstand zwischen der Leinwand und dem Scheinwerfer an. Fast wichtiger als die Stärke ist aber, dass man die Scheinwerfer gut fokussieren kann, sonst bekommst du kein scharfes bild hin. Je näher die abzubildenden Objekte vor der Leinwand sind, desto einfacher ist es, ein scharfes Bild hinzubekommen, aber der Vergrösserungsfaktor ist dann halt auch kleiner.