Infoseite // völliges Fiasko mit DVB-C-Karte...



Frage von Jon J Panury:


und zwar mit
"TV Station DVB-C" von KNC One

Installation lief an, alles gut (;von der Installations-CD). Dann eine
Oberfläche "TV-Station" geöffnet und *platz* eine Meldung "Treiber
nicht installiert oder falsche Karte". Hmm. Was nun?

Ich dachte, installiert ist installiert. Aber na ja, mal schaun.
Auf der CD, im Ordner "Hardware", gibts dann auch eine .exe mit Namen
"Devinstall". Also dieses devinstall.exe laufen lassen. Abfrage nach
einer Treiberauswahl, ich keine Ahnung, alle Vorgaben bestätigt, und
es ging auch durch.

"TV-Station" lief aber immer noch nicht; diesmal bin ich aber zu einem
anderen Einrichtungs-Bildschirm gelangt, und da, ja, da sah das nach
allem möglichen aus, aber *nicht* nach Kabel DVB. Es sah alles *sehr*
nach Sat-DVB aus.
Hmm.

Jedenfalls habe ich alles wieder ausgebaut. Ich befasse mich
eigentlich nicht mehr mit Soft- oder Hardware, die vom Start weg
Probleme macht. Das habe ich in ca. 20 Jahren am PC gelernt.

Jetzt kommt mir jedoch ein letzter Verdacht: Ist das vielleicht
aufgrund eines Fehlers gar keine DVB-C-Karte, sondern eine DVB-S?? Auf
der Platine steht "Multinorm DVB Tuner Ver. 2.0". Multinorm.
Multinorm? *Kann* sowas überhaupt DVB-C sein? Kennt sich da jemand
aus? Auf dem Tunerteil (;von Philips) selbst ist natürlich noch ein
Aufkleber, aber aus den Zifferncodes werde ich natürlich nicht schlau.
Unterseite hat auch nochmal 'nen Aufkleber.

Andererseits: selbst *wenn* das der verkehrte Tuner wäre, wäre er doch
nur verkehrt bezüglich des eingespeisten Signals, nicht bezüglich der
"TV-Station"-Software...
Gut, vielleicht wars ein Fehler, das Kabel gleich anzuschließen, aber
obs *das* nun alles durcheinander gebracht hat?
Jemand noch 'ne zündende Idee? Sonst geht das Ding zurück zum Händler.

Ich hab mich ohnehin schon geärgert: hab nun, schlau, gleich noch ein
CI-Modul mit bestellt gehabt, für meine SmartCard von
KabelDeutschland, für die verschlüsselten "Freien". Und nun darf ich
lernen, dass es nun *noch ein* Teil, ein CAM nämlich, braucht zum
Fernsehprogrammvergnügen; kost auch nochmal 60 Euro. Ich weiß sowieso
nicht, ob ich mir das antue.

Gleichwohl interessierte mich schon doch noch, ob es vielleicht ein
falsches Teil im Verpack war bei mir.

JJ


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jon J Panury schrieb:

> Ich hab mich ohnehin schon geärgert: hab nun, schlau, gleich noch ein
> CI-Modul mit bestellt gehabt, für meine SmartCard von
> KabelDeutschland, für die verschlüsselten "Freien". Und nun darf ich
> lernen, dass es nun *noch ein* Teil, ein CAM nämlich, braucht zum
> Fernsehprogrammvergnügen; kost auch nochmal 60 Euro. Ich weiß sowieso
> nicht, ob ich mir das antue.

Die KNC1 DVB-C Karte hat eh nicht den besten Ruf. Nach der Lektüre von
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?ty351
habe ich mir dann doch lieber eine Technotrend C-1500 zugelegt, die
funktioniert bislang mit hauseigenem CI sowie Alphacrypht Light
zufriedenstellend. Mit 160¤ war alles bezahlt.

DVB-C lohnt sich durchaus. Obwohl ich in Hamburg lebe und DVB-T 33
Sender inklusive der Privaten hier empfangbar ist, arbeite ich jetzt
wieder ausschließlich mit DVB-C (;C-1500 im Rechner, Dbox2). Neben der
Tatsache, dass 192 Sender eingespeist werden (;wovon ich 62
freigeschaltet habe), ist vor allem der Umstand angenehm, dass im
Gegensatz zu DVB-T unter DVB-C aufgezeichnete Streams praktisch keine
Fehler enthalten. Umständliches Kaputtreparieren von CRC-verseuchten
Streams gehören somit der Vergangenheit an.

DVB-T ist jetzt hier wieder plaziert, wohin es gehört: mobile 7" Glotze
für die Bahnfahrt/den Grillabend. Bei dieser Bildschirmdiagonale stört
mich am Bild nichts mehr ;-)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Jon J Panury:

Thomas Beyer schrieb:

>Jon J Panury schrieb:
>
>> Ich hab mich ohnehin schon geärgert: hab nun, schlau, gleich noch ein
>> CI-Modul mit bestellt gehabt, für meine SmartCard von
>> KabelDeutschland, für die verschlüsselten "Freien". Und nun darf ich
>> lernen, dass es nun *noch ein* Teil, ein CAM nämlich, braucht zum
>> Fernsehprogrammvergnügen; kost auch nochmal 60 Euro. Ich weiß sowieso
>> nicht, ob ich mir das antue.
>
>Die KNC1 DVB-C Karte hat eh nicht den besten Ruf. Nach der Lektüre von
>http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?ty351

Himmel! Haben manche Leute eine Leidensbereitschaft!

>habe ich mir dann doch lieber eine Technotrend C-1500 zugelegt, die
>funktioniert bislang mit hauseigenem CI sowie Alphacrypht Light
>zufriedenstellend. Mit 160€ war alles bezahlt.

Na ja, 160 sind 160...
Ich habe für die beiden KNC-Sachen 128,95 bei Alternate bezahlt. Nun
käme ja dann noch das CAM, - und da sind wie ich sehe auch noch mal
~60Euro fällig! Huh! Ups, da bin ich ja dann bei schlappen 190!

Aber ich glaube, ich lasses ganz.

Ich habe eine analog-TV-Karte drin in dem Scaleo, und die DVB-C Sache
wollte ich nur mal zum Probieren haben, Richtung "MM-PC" fürs
"Wohnzimmer". Denn da stehen ja drei Geräte rum, oder vier, je
nachdem. Aber ein ums andere Mal merke ich, dass ich nicht "der Typ"
für Multimedia-PC bin, also auch nicht für so Reelbox, ActivyCenter
(;o.s.ä.), Dreambox oder sowas. Das ist mir, nach wie vor, zu viel
Gefrickel.

Offenbar ist DVB-C (;BTW das imho einzig Vernünftige) ohnehin ein Exot,
und die wenige Hardware funktioniert nur unter ganz genau definierten
Bedingungen; das fängt scheints beim "richtigen" Mainboard an, und die
Codecs, und jene Treiber, und diese Software... nee, glaub' das ist
nichts für olle icke.

JJ


Space


Antwort von joschi teubler:

hallo,
verdammt, das ich diese meinungen zu spät lese, habe
gestern die knc one mit ci modul bestellt.
werde euch berichten wie sie bei mir läuft (; hoffentlich)

gruß joschi

"Jon J Panury" schrieb im Newsbeitrag
Re: völliges Fiasko mit DVB-C-Karte...###
> Thomas Beyer schrieb:
>
>>Jon J Panury schrieb:
>>
>>> Ich hab mich ohnehin schon geärgert: hab nun, schlau, gleich noch ein
>>> CI-Modul mit bestellt gehabt, für meine SmartCard von
>>> KabelDeutschland, für die verschlüsselten "Freien". Und nun darf ich
>>> lernen, dass es nun *noch ein* Teil, ein CAM nämlich, braucht zum
>>> Fernsehprogrammvergnügen; kost auch nochmal 60 Euro. Ich weiß sowieso
>>> nicht, ob ich mir das antue.
>>
>>Die KNC1 DVB-C Karte hat eh nicht den besten Ruf. Nach der Lektüre von
>>http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?ty351
>
> Himmel! Haben manche Leute eine Leidensbereitschaft!
>
>>habe ich mir dann doch lieber eine Technotrend C-1500 zugelegt, die
>>funktioniert bislang mit hauseigenem CI sowie Alphacrypht Light
>>zufriedenstellend. Mit 160? war alles bezahlt.
>
> Na ja, 160 sind 160...
> Ich habe für die beiden KNC-Sachen 128,95 bei Alternate bezahlt. Nun
> käme ja dann noch das CAM, - und da sind wie ich sehe auch noch mal
> ~60Euro fällig! Huh! Ups, da bin ich ja dann bei schlappen 190!
>
> Aber ich glaube, ich lasses ganz.
>
> Ich habe eine analog-TV-Karte drin in dem Scaleo, und die DVB-C Sache
> wollte ich nur mal zum Probieren haben, Richtung "MM-PC" fürs
> "Wohnzimmer". Denn da stehen ja drei Geräte rum, oder vier, je
> nachdem. Aber ein ums andere Mal merke ich, dass ich nicht "der Typ"
> für Multimedia-PC bin, also auch nicht für so Reelbox, ActivyCenter
> (;o.s.ä.), Dreambox oder sowas. Das ist mir, nach wie vor, zu viel
> Gefrickel.
>
> Offenbar ist DVB-C (;BTW das imho einzig Vernünftige) ohnehin ein Exot,
> und die wenige Hardware funktioniert nur unter ganz genau definierten
> Bedingungen; das fängt scheints beim "richtigen" Mainboard an, und die
> Codecs, und jene Treiber, und diese Software... nee, glaub' das ist
> nichts für olle icke.
>
> JJ



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jon J Panury schrieb:

> >Die KNC1 DVB-C Karte hat eh nicht den besten Ruf. Nach der Lektüre von
> >http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?ty351
>
> Himmel! Haben manche Leute eine Leidensbereitschaft!

Die haben alle sich auf dieses Thema einlassenden Leute mehr oder
weniger ;-). Vor allem, weil man mit einer Erwartungshaltung an die TV-
Karten geht, die aus aus dem Zuverlässigkeitsanspruch an braune Ware
herrührt. Die Szabilität eines klassischen Fernsehgerätes werden diese
Bastelobjekte nie erreichen, ganz einfach, weil die Vielfalt der
Möglichkeiten mit den dadurch korrelierenden potentiellen Fehlern
kollidiert.

> >habe ich mir dann doch lieber eine Technotrend C-1500 zugelegt, die
> >funktioniert bislang mit hauseigenem CI sowie Alphacrypht Light
> >zufriedenstellend. Mit 160? war alles bezahlt.
>
> Na ja, 160 sind 160...
> Ich habe für die beiden KNC-Sachen 128,95 bei Alternate bezahlt. Nun
> käme ja dann noch das CAM, - und da sind wie ich sehe auch noch mal
> ~60Euro fällig! Huh! Ups, da bin ich ja dann bei schlappen 190!

160¤ habe ich insgesamt bezahlt. Also Karte, CI UND CAM.

> Aber ich glaube, ich lasses ganz.

Ich habe alle anderen TV-Karten in Rente geschickt. Was zählt, sind
zuverlässige, timergesteuerte Streams, die man ohne anschließende
Reparaturmaßnahmen verwursten kann. Die Zicken der Technotrend sind für
einen technikaffinen Menschen wie mich handlebar, da zumindest die
Hardware bugfrei zu sein scheint. Das kann man vom Gespann KNC1 Cineview
wohl nicht sagen, wie obiger Link mir andeutet.

BTW, mit einer DVB-C Karte bist Du kurioserweise ein early adoptor.
Mailfetzen zwischen einem Programmierer und mir vor einigen Tagen "Your
annaounced support for the TT C-1500 didn't work. Spectrum inversion
isn't enabled as needed for the budget card". "Ups, sorry, i haven't
anything expect the SDK. We haven't here DVB-C and I can't test
anything. It was an blind test."

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Jon J Panury:

"joschi teubler" schrieb:

>hallo,
>verdammt, das ich diese meinungen zu spät lese, habe
>gestern die knc one mit ci modul bestellt.
>werde euch berichten wie sie bei mir läuft (; hoffentlich)

Das CI brauchst Du ja erstmal gar nicht auszupacken. Die Karte muss
auch *so* erstmal was bringen. Wenn Du alles schön sorgsam behandelst,
u.a. auch den Klebfilm überm Verschluss nicht zerschneidest sondern
schön langsam abpuhlst, gibts idR auch im Fall einr Rückgabe keine
wertmindernden Probleme; nein, nicht dass Du dem Händler vormachst, Du
hättest das Teil nicht ausgepackt gehabt, sondern als Beleg Deiner
Umsicht und Sorgfalt. Das wird in aller Regel auch honoriert.

Aber schreib auf alle Fälle mal, wie's Dir dann jetzt geht mit dem
Teil.

JJ


Space


Antwort von Josef Möllers:

Thomas Beyer wrote:

> Jon J Panury schrieb:
>
>> >Die KNC1 DVB-C Karte hat eh nicht den besten Ruf. Nach der Lektüre von
>> >http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?ty351
>>
>> Himmel! Haben manche Leute eine Leidensbereitschaft!
>
> Die haben alle sich auf dieses Thema einlassenden Leute mehr oder
> weniger ;-). Vor allem, weil man mit einer Erwartungshaltung an die TV-
> Karten geht, die aus aus dem Zuverlässigkeitsanspruch an braune Ware
> herrührt. Die Szabilität eines klassischen Fernsehgerätes werden diese
> Bastelobjekte nie erreichen, ganz einfach, weil die Vielfalt der
> Möglichkeiten mit den dadurch korrelierenden potentiellen Fehlern
> kollidiert.

Bei der braunen Ware war es *ein* Gerät, wo das Label des Herstelles
draufpappte. Wenn's nicht ging, dann war die Schuldfrage klar.

Hier liefert der Hersteller nur eine einzelne Komponente eines sehr
komplexen Systems.
1. Wenn's nicht geht, liegt's halt an einer der anderen Komponenten.
2. Der Hersteller kann wirklich nicht in allen Kombinationen testen, und
leider steckt der Teufel dann im Detail: in einem Slot gates, im nächsten
nicht; es ging, bis die Software XYZ (;die ab-so-lut nix mit DVB zu tun hat)
installiert wurde, ...
3. Der Wettbewerb bei diesen Komponenten ist mörderisch, leider nicht auf
der Qualitätsschiene, sondern auf der Euro-Schiene.

--
josef punkt moellers bei gmx punkt de


Space


Antwort von Jon J Panury:

Thomas Beyer schrieb:

[...]

> Die Zicken der Technotrend sind für
>einen technikaffinen Menschen wie mich

Entschuldige, wenn ich das mal aufnehme mit etwas *ganz anderem* :)

Im Laufe der Installation/Einbau/Ausbau besagter TV-DVB-Karte ist
offenbar ein kleiner dings - - Seiteneffekt pasiert:

Der Computer braucht jetzt EWIG zum Booten!!

Allein der *erste* Bildschirm, "Fujitsu-Siemens Computers", steht 70
sec - wo er "vorher"[tm] vielleicht 3 sec blieb.
Dann kommt kurz ein bisschen Rest vom autoexec oder was auch immer...
dann kommt das Windows-Logo, 20 sec,
dann noch mal 10sec Schwärze,
und dann nochmal 80 sec der blaue Willkommen-Bildschirm...

Macht also gut 3 Minuten!!! Vorher vielleicht 15sec (;höchstens!)

Ich war schon beim BIOS, aber ich finde nichts Verdächtiges,
irgendwelche Timeouts oder Latenzen oder was auch immer...

Was, um alles in der Welt, kann mir da passiert sein? Und wie kriege
ich das wieder geregelt???

Ich frage das nur mal, weil Du sagtest, Du wärst technikaffin (;was ich
selbst übrigens auch ein Stück weit bin), aber ich kann das natürlich
auch in die passende (;welche??) NG posten.

JJ


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Jon J Panury schrieb:

> > Die Zicken der Technotrend sind für
> >einen technikaffinen Menschen wie mich
>
> Entschuldige, wenn ich das mal aufnehme mit etwas *ganz anderem* :)
>
> Im Laufe der Installation/Einbau/Ausbau besagter TV-DVB-Karte ist
> offenbar ein kleiner dings - - Seiteneffekt pasiert:
>
> Der Computer braucht jetzt EWIG zum Booten!!
>
> Allein der *erste* Bildschirm, "Fujitsu-Siemens Computers", steht 70
> sec - wo er "vorher"[tm] vielleicht 3 sec blieb.

70sec sind wirklich extrem viel. Zwei Möglichkeiten (;Windows)

Viele TV-Karten binden sich als Netztwerkkarte in die Treiberarchitektur
ein (;Technisat Sky/Airstar, Technotrend ...). Man sollte ihnen eine
feste IP (;Technotrend) zuordnen respektive kann die Bindung an TCP/IP
ganz lösen (;Technisat). Macht man das nicht, versucht Windows beim
Booten per DHCP der Karte eine dynamische IP zuzuordnen. Wenn kein DHCP-
Server vorhanden, verzögert diese Suche den Systemstart merklich.
Allerdings nicht so eklatant, eher im Bereich 10-20 Sekunden.

> Dann kommt kurz ein bisschen Rest vom autoexec oder was auch immer...
> dann kommt das Windows-Logo, 20 sec,
> dann noch mal 10sec Schwärze,
> und dann nochmal 80 sec der blaue Willkommen-Bildschirm...

Wechsle mal den PCI-Slot der Karte, wenn möglich. Was Du hier
schilderst, klingt nach einem ACPI-Problem des BIOS, welches
Schwierigkeiten hat der Karte die angeforderten Resourcen zuzuordnen
(;I/O-Bereich, Busmastering).

So etwas kriegt man mit etwas Geduld auch raus, indem man sich in der
Geräteverwaltung mal kundig macht, mit welchen Resourcen die TV-Karte
shared. Kann eine andere PCI-Karte sein, der PCI-Slot ist nicht
busmasterfähig ...

Abschließend etwas allgemeines Geplapper zu verlängerten Bootzeiten bei
Einsatz von TV-Karten: Selbst wenn man die Netzwerkbindungen korrekt
konfiguriert hat, verzögern einige TV-Karten merklich den Systemstart.
Auffällig ist das hier mit einer Technisat Airstar (;~7sec Verzögerung),
bei der der Treiber scheinbar während der Initialisierung den gesamten
Bootvorgang kurzzeitig stoppt. Aber 70sec sind definitiv untragbar ;-)

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Jon J Panury:

Thomas Beyer schrieb:

>Jon J Panury schrieb:

[...]

>> Allein der *erste* Bildschirm, "Fujitsu-Siemens Computers", steht 70
>> sec - wo er "vorher"[tm] vielleicht 3 sec blieb.
>
>70sec sind wirklich extrem viel. Zwei Möglichkeiten (;Windows)

Vielen Dank für alles, was Du hier schreibst, und es hilft in gewisser
weise auch weiter. Nur "in gewisser Weise" deshalb, weil - und das
hatte ich Dussel jetzt nicht dazu geschrieben! - dieses Bootverhalten
stattfindet *im wiederhergestellten Zustand*!! Der Computer ist also
hardwaremäßig wieder im Auslieferungszustand!
Ich hab ja das KNC-Zeug wieder raus (;ist schon auf dem Weg zurück zu
Alternate). DAS ist ja gerade der Hammer dabei!

Mir ist jetzt, im nachhinein, übrigens so, als hätte das System gar
keine neue Hardware erkannt, als die Karte drin war. Hatte dann
versuchsweise die vorhandene analog-TV karte raus genommen, weil,
hätte ja sein können, dass sich zwo TV-Karten ressourcenmäßig stören.
Aber die Ergebnisse blieben in allen ausprobierten Konfigurationen
immer die nämlichen - was mich ja auch so entmutigte: Es war keine wie
auch immer geartete Reaktion auf meine Änderungen zu bemerken.

Das einzige, *was* nun offenbar "reagiert" hat, ist der Systemstart.
Und, wie gesagt, es geht *von Anfang an* so langsam. Übrigens geht,
wenn er dann schließlich "da" ist, alles wie gewohnt schnell und
flüssig - ist ja auch ein Pentium D mit 2 mal 2,8GHz und HT und all
das, - das ist schon ein bisschen ein anderer Zock als mein altes
Behelfs-Notebook Acer Travelmate von vor 4 Jahren... (;aber nichts
gegen dieses Notebook! Als Notebook "fürs Grobe" unschlagbar, total
solide, und Akkulaufzeit man glaubts nicht! Und Super-Display
(;1400x1050! Klasse!!))

Sonst noch - mit dieser Information - Ideen? :)

Danke erstma
JJ


Space


Antwort von Horst Stolz:

Jon J Panury schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
>[...]
>
>> Die Zicken der Technotrend sind für
>>einen technikaffinen Menschen wie mich
>
>Entschuldige, wenn ich das mal aufnehme mit etwas *ganz anderem* :)
>
>Im Laufe der Installation/Einbau/Ausbau besagter TV-DVB-Karte ist
>offenbar ein kleiner dings - - Seiteneffekt pasiert:
>
>Der Computer braucht jetzt EWIG zum Booten!!
>
>Allein der *erste* Bildschirm, "Fujitsu-Siemens Computers", steht 70
>sec - wo er "vorher"[tm] vielleicht 3 sec blieb.
>Dann kommt kurz ein bisschen Rest vom autoexec oder was auch immer...
>dann kommt das Windows-Logo, 20 sec,
>dann noch mal 10sec Schwärze,
>und dann nochmal 80 sec der blaue Willkommen-Bildschirm...
>
>Macht also gut 3 Minuten!!! Vorher vielleicht 15sec (;höchstens!)
>
>Ich war schon beim BIOS, aber ich finde nichts Verdächtiges,
>irgendwelche Timeouts oder Latenzen oder was auch immer...
>
>Was, um alles in der Welt, kann mir da passiert sein? Und wie kriege
>ich das wieder geregelt???
>
>Ich frage das nur mal, weil Du sagtest, Du wärst technikaffin (;was ich
>selbst übrigens auch ein Stück weit bin), aber ich kann das natürlich
>auch in die passende (;welche??) NG posten.
>
Passierte mir mit einem NVIDIA-Chipsatz (;KT400).
Dieser vertrug keine meiner beiden Videokarten, wenn ich einen VIA
Hyperion Treibersatz installierte. Ein historischer 4in1 löste das
Problem nach endlosen Lösungsversuchen.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
P2 Karte wird nicht gemountet
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
SD Karte nicht mehr lesbar - entsorgen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash