Frage von Jahn:Hallo,
habe hier gerade einige Programme (VisionGS, Private Webcam G4) zum Anbieten eines Livestreams (von Webacam) auf einer Website ausprobiert. Von der Geschwindigkeit ist alles ok, aber die Programme haben alle eine Latenz von ca. 10-14 Sekunden zur Echtzeit. Habe diverse Streaming Formate durchprobieren können (mpg4, wmv7-9) auch mit geringer Auflösung (bis runter zu 160x120). Ist aber immer das gleiche. An der Internetverbindung kanns auch nicht liegen, da lokal getestet, Rechner ist auch performant. Vielleicht habe ich noch nicht das richtige Programm gefunden oder muss man dafür richtig Geld in die Hand nehmen? Programm sollte nicht mehr als 100 Euro kosten (Streaming nur für ein bis zwei user, halt eine home Anwendung, mit ner latenz von 2 Sekunden könnte ich ja noch leben). Hoffe auf Antworten!
Grüsse aus Berlin
Jahn
Antwort von universl:
Vielleicht hilft dir der vlc-player weiter
Infos unter
www.videolan.org
Antwort von Stefan:
Vielleicht ist es auch ein "Problem" der Client-Seite. Wenn der Client erstmal eine gute Portion Video haben will, bevor er anfängt zu spielen... Beim Quicktime-Player (Plugin) kann man die Grösse der Portion - gaub ich - angeben.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Martin:
Von der Geschwindigkeit ist alles ok, aber die Programme haben alle eine Latenz von ca. 10-14 Sekunden zur Echtzeit. Habe diverse Streaming Formate durchprobieren können (mpg4, wmv7-9) auch mit geringer Auflösung (bis runter zu 160x120).
Es ist eine grundlegende Eigenschaft der hochkomprimierenden Codecs (WMV, MPEG4), die Bildinformation über eine große Anzahl von Einzelbildern zu verschmieren. 10 Sekunden und mehr sind da schnell zusammen. Im Klartext: Es kann mehrere Sekunden dauern, bis die vollständige Information jedes einzelnen Bildes übertragen ist. Natürlich wird auf der Empfängerseite entsprechend lange gepuffert.
Ich würde ein weniger stark komprimierendes Codec ausprobieren, insbesondere eines, das auf Einzelbildern basiert (z.B. Motion JPEG). Ist da der Effekt der gleiche?
Gruß
Martin
Antwort von comdata:
Na ja, ich habe den Keyframe Intervall auf 1 Sekunde gesetzt. Damit sollte igentlich nach einer Sekunde die Komprimierung des Streams beginnen können (und bei ner Auflösung von z.B. 320x240 sollte die Komprimierung auch nicht allzu lange dauern). Könnte natürlich schon sein das die Browser plugins etwas zu lange puffern, werde mal den Quicktime-Player ausprobieren. Wenn mit Motion-Jpeg die Übertragung von einzelnen Jpges gemeint ist (?) - die Lösung gefällt mit nicht da ein jpg mit 320x240 schon so ca. 20 kb groß ist und da ist bei 5 frames/s schon ne 512 kbit DSL upload Leitung dicht. VLC muss ich mir mal reinziehen, vielleicht taugt das ja was...
Trotzdem erstmal vielen Dank!
Gruss Jahn!
Antwort von Jahn:
Habe jetzt ne Lösung gefunden: Der Unreal Media Server (
www.umediaserver.net). Ist für 15 Connections kostenlos und funktioniert mit ca. 1-2 Sekunden Latenz, hat auch sonst einiges zu bieten (User Management etc.). Der einzige Haken ist das ich mir jetzt wohl nen dedicated Windows Server suchen muss, aber die kosten heute ja auch nicht mehr die Welt.
Gruss Jahn!