Frage von palo:hello,
ich möchte von einer beta maschine das signal durch einen sony dsr 11 durschleifen, um es dann per firewire in den computer zu digitalisieren.
meine frage nun: wie bekomme ich den timecode mit, ich höre immer wieder was von rs 422 schnittstellen über einen seriellen port??? muss dazu der dv zuspieler einen timecode ausgang haben???
ich würd gern wissen, wie das technisch funktioniert, denn den timecode brauche ich in jedem fall???
vielen dank für eure hilfe
palo
Antwort von Stefan:
Die Sony DSR 11 hat einen Timecode Ausgang: Die LANC Buchse! Dort kannst Du einen Timecode auf die RS232 (COM) geben. Wie das mit Hausmitteln geht, kannst Du im IRDEO Projekt nachlesen.
ABER
Der Timecode besteht aus einer Folge von Zahlen, der noch nicht den einzelnen DV-Bildern zugeordnet ist. Mit Hausmitteln müsstest Du anfangen zu programmieren...
Und erst recht nicht den einzelnen analogen Beta-Bildern. Das ist nämlich der Timecode den Du eigentlich brauchst. Den könntest Du auch abgreifen, wenn Dein Beta Zuspieler Timecode anbietet. RS422 nach RS232 Konverter kann man auch selbst löten oder rel. preiswert kaufen. Programmieren müsstest Du dann auch.
Wenn die Zeit drängt und/oder Deine Programmierkenntnisse nicht so gut sind, würde ich an Deiner Stelle die Software TEPX
http://www.imagineproducts.com/TEPX.htm ... m/TEPX.htm ankucken. Aber setz Dich vorher, kostet nämlich 399 US$ aufwärts.
Aus dem Manual oder der Demo oder per Anfrage beim Hersteller muss man rausbekommen, ob ein Videoeingang DV und ein Timecode-Eingang RS422/RS232 möglich ist (wertvoll), oder ob Videoeingang DV gleichzeitig auch Timecodeeingang DV bedeutet (wertlos).
Viel Glück
Der dicke Stefan