Infoseite // mencoder und ffmpeg Fragen sowie Pass2



Frage von Thomas Steinbach:


Hallo NG,

also ich habe jetzt diese zwei Tools
"mencoder" und "ffmpeg" als "die" ultimativen
Tools zum "Um/Re-codieren", also konvertieren
von Videos in eine anderes Format ausgemacht.

Zumindest gibt es diese Tools auch fuer Win32
Plattformen. Gibt es da noch andere qualitativ
gleichwertige oder aehnlich leistungsfaehige
Tools? Ich habe noch Transcode ausgemacht, aber
das ist wohl mehr eine reine Linux-Loesung.

Allerdings ist das alles noch total erschlagend
und so habe ich einige Fragen...

Im Netz finde ich immer wieder die Meinung
das mencoder dem ffmpeg zu bervorzugen sei.
Warum?
Ich kann hier bei meinen (;noch) simplen
Konvertierungen nach mpeg1 Video und mp2
Audio keine wirklichen Unterschiede feststellen.
Lediglich beim mencoder steht z.B. im
Windows Media-Player: Audio-Codec "Unknown"
btw: Wie kann ich das aendern und mencoder
anweisen auch eine entsprechende Info
in die mpg Datei zu Schreiben? Den Ton hoere
ich ja trotz fehlender Info/Angabe eines
Audio-Codecs?

Ich finde im Netz auch die Behauptung das
pass2 Verfahren besser sei. Ich kann aber
nicht so ganz nachvollziehen wie das funktioniert?
Lesen beide Tools die Logdateien beim 2. Lauf
automatisch aus oder warum werden die zweiten
Laeufe dann besser? Im Prinzip ist es doch
die gleiche Kommandozeile - nicht? Ueberschreibt
sich das nicht? Ich finde bei fmpeg z.B.
die datei "ffmpeg2pass-0.log" in dem
aktuellen verzeichnis...Wie heisst
diese bei mencoder und wie gebe ich die
explizit (;wenn ueberhaupt) an?

Noch eine letzte Frage zu meinen derzeit
verwendeten Kommandozeilen. Was sagen die
Multimedia-Experten und Freaks dazu:

Aufgabenstellung: "Maximale" Bild-Qualitaet bei
einer CD (;~700MB) und einer ansprechenden
Skalierungsgroesse (;~720x540 bei 4:3)
Sowei abgeschnittenen Raender und Verwenden
von mpeg1 video (;~800kb) und mp2 (;max.128kb/44100khz)
Audio im Standard mpg1 Container (;eine
Videospur und eine Audiospur bzw. Sprache in Stereo)

in Bezug auf die Dateigroesse habe ich mich bis
jetzt immer durch erhoehen und heruntersetzen der
Videobitrate angenaehert...

Fuer ffmpeg nehme ich:

---snip---
set IFILE%file.avi
set OFILE%file.mpg
set VCOD%mpeg1video
set CROP=-croptop 0 -cropbottom 0 -cropleft 0 -cropright 0
set SCALEr0x540
set ASP4:3
set FPS%
set VBIT€0000
set ACOD%mp2
set ABIT8000
set SRATED100
set VOL%6

ffmpeg -i %IFILE% -vcodec %VCOD% %CROP% -s %SCALE% -aspect %ASP% -r %FPS% -b
%VBIT% -acodec ¬OD% -ab «IT% -ar %ARATE% -vol %VOL% -sameq %OFILE%

REM fuer multipass 1/2:
ffmpeg -i %IFILE% -vcodec %VCOD% %CROP% -s %SCALE% -aspect %ASP% -r %FPS% -b
%VBIT% -pass 1 -acodec ¬OD% -ab «IT% -ar %ARATE% -vol %VOL% -sameq
%OFILE%
REM und
ffmpeg ... -pass 2 ...
---snap---

Und fuer mencoder habe ich bisher:

---snip---
set IFILE%file.avi
set OFILE%file.mpg
set VCOD%mpeg1video
set PASS1
set CROP=
set SCALEr0:540
set ASP4/3
set FPS%
set VBIT€0
set ACOD%mp2
set ABIT8
set SRATED100
set VOL0

mencoder %IFILE% -o %OFILE% -ofps %FPS% -of mpeg -ovc lavc -lavcopts
vcodec=%VCOD%:vbitrate=%VBIT%:aspect=%ASP% -vf
crop=%CROP%,scale=%SCALE%,harddup -oac lavc -lavcopts
acodec=¬OD%:abitrate=«IT% -srate %SRATE% -af
lavcresample=%SRATE%,volume=%VOL%:0

REM fuer multipass 1/2:
mencoder %IFILE% -o %OFILE% -ofps %FPS% -of mpeg -ovc lavc -lavcopts
vcodec=%VCOD%:vbitrate=%VBIT%:aspect=%ASP%:vpass1 -vf
crop=%CROP%,scale=%SCALE%,harddup -oac lavc -lavcopts
acodec=¬OD%:abitrate=«IT% -srate %SRATE% -af
lavcresample=%SRATE%,volume=%VOL%:0
REM und
mencoder ... :vpass2 ...

Sind diese Zeilen noch zu Toppen um alle
Eventualitaeten einzubeziehen? Mich irritieren beim
Mencoder noch die Angabe keyInt und mbd2 wie auf:
http://www.mplayerhq.hu/DOCS/HTML/de/menc-feat-mpeg.html
zu sehen ist... Sind diese wirklich noetig und
wozu eigentlich?

Fuer Tips/Kritik dazu bin ich offen und
sind/ist willkommen.

Waere vielleicht die ein oder andere Einstellung
besser und warum das eine Tool dem Anderen
vorzuziehen sei...

Oder ob sich auch gewisse Optionen ausschliessen
und keinen Efekt mehr in der angegebenen Kombination
haben...

Was ist mit der Reihenfolge der Optionen
sind die komplett egal (;mit Ausnahme von
crop vor scale bei ffmpeg)?

Thomas



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Steinbach wrote:

>Gibt es da noch andere qualitativ
>gleichwertige oder aehnlich leistungsfaehige
>Tools? Ich habe noch Transcode ausgemacht, aber
>das ist wohl mehr eine reine Linux-Loesung.

Ja und nein. Ja: Transcode ist ähnlich leistungsfähig. Nein: Es ist
keine reine Linux-Lösung, sondern kann auch unter Windows zum Laufen
gebracht werden.

>Ich finde im Netz auch die Behauptung das
>pass2 Verfahren besser sei.

2pass. Das ist nicht immer besser, sondern nur unter bestimmten
Bedingungen. Die Hauptbedingung ist: eine vorhandene Beschränkung der
mittleren Bitrate für das Zielmaterial, z.B. bei Material für's
Streaming durch beschränkte Netzwerkbandbreite oder weil schlicht die zu
erzeugende Datei auf einen Datenträger festgelegter Größe nicht nur
irgendwie passen, sondern die verfügbare Größe auch noch optimal
ausnutzen soll.

Steht genug Bandbreite/Speicherplatz zur Verfügung, braucht man keinen
zweiten Pass, sondern komprimiert stattdessen im "CQ"-Modus. (;constant
quality). Das hat praktisch denselben vorteilhaften Effekt für die
Qualität wie 2pass-Codierung, nur eben ist die mittlere Bitrate (;bzw.
Dateigröße) nicht vorhersehbar, weil sie vom Inhalt des codierten
Materials abhängt.



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


FFmpeg direkt im Browser nutzen - FFMPEG.WASM
Mars-Rover Perseverance streamt vom Mars mit ... FFmpeg!
Chrome, Firefox und VLC profitieren: FFmpeg 6.0 bringt u.a. AV1-Decoding per GPU
FFmpeg Buch Vorstellung
FFmpeg bis zu 94x schneller durch handoptimierten AVX-512 Assembler-Code
Sigma stellt neues Telezoom 100-400mm F5-6.3 DG DN OS Contemporary sowie weitere L-Mount Optiken vor
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen
Updates: Magic Bullet Looks und Colorista sowie Trapcode Particular bekommen neue Funktionen
Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar
Canon jetzt auch PTZ-Anbieter: 3 neue Kameras CR-N300, CR-N500 und CR-X500 sowie Controller RC-IP100
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Blackmagic DaVinci Resolve 17.2.2 bringt BRAW 2.1 Support sowie weitere Verbesserungen
Neues von Fujifilm -- Support für BRAW angekündigt sowie ua. FUJIFILM X-T30 II
Corsair XENEON 32QHD165 Monitor: 100% sRGB- und AdobeRGB sowie 98% DCI-P3 Farbraumabdeckung
Updates für Blackmagic Video Assist (3.5), sowie DaVinci Resolve und Fusion (17.3.2.)
Welche FULL HD webcam sowie streamcam als webcam benutzen ?
Mobile Intel Alder Lake CPUs mit hybriden Kernen vorgestellt sowie weitere Desktop-Modelle
DJI Mini 3 Pro: Längere Flugzeit sowie bessere Kamera und Hindernisausweichfunktion?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash