Frage von mowbray:habe ich das richtig in erinnerung, dass man für 7D/5D lieber die hochwertigen CF karten anstelle der günstigen nehmen sollte?
und mind. 32GB?
oder ist es völlig egal?
Antwort von holger_p:
habe ich das richtig in erinnerung, dass man für 7D/5D lieber die hochwertigen CF karten anstelle der günstigen nehmen sollte?
und mind. 32GB?
oder ist es völlig egal?
Ich kenne die CAM nicht, aber generell sollte man Markenware nehmen. Bei Markenware wird die Geschwindigkeit als Faktor benannt. Basis ist das CD-ROM und die Basisdatenrate sind 150kbit/s
Eine CF-Karte mit der Angabe 100x ist also 100 mal schneller als das CD-ROM, eine Datenrate von 15Mbit/s. Das reicht für DSLR (Fotografie) aus, ist für eine HD-Kamera aber zu wenig!!! Hier sind Datenraten von bis zu 28Mbit/s üblich. Mit etwas Reserve bist Du dann mindestens bei 266x und da sollte man Markenware nehmen. Bei Noname kann es passieren, dass die Karte nichts von den Werten weiss, die da aufgedruckt wurden. Muss nicht immer Kingston oder Sandisk sein, Transcend z.B. ist ein guter und bezahlbarer Kompromiss.
Gruß Holger
Antwort von Jott:
"Hier sind Datenraten von bis zu 28Mbit/s üblich."
Die Datenrate der Canons ist noch deutlich höher.
Antwort von holger_p:
"Hier sind Datenraten von bis zu 28Mbit/s üblich."
Die Datenrate der Canons ist noch deutlich höher.
Noch höher? Liegt das dann nicht außerhalb der AVCHD Spec?
Und wieviel höher ist denn "noch deutlich höher"? Ich meine, es gibt auch 633x CF-Karten, allerdings sind die entweder Fake oder sehr, sehr teuer. Und wenn"s nicht sein muss, kann man sich das Geld sparen.
Gruß Holger
Antwort von Clemens Schiesko:
Also für meine 5D Mark 2 benutze ich die
Sandisk Compact Flash Speicherkarte Extreme 32GB mit 60MB/s und bin völlig zufrieden und hatte bisher keine Probleme ;)
Jedoch mag der Preis sicherlich etwas abschrecken^^
Antwort von xinon:
"Hier sind Datenraten von bis zu 28Mbit/s üblich."
Die Datenrate der Canons ist noch deutlich höher.
Noch höher? Liegt das dann nicht außerhalb der AVCHD Spec?
Und wieviel höher ist denn "noch deutlich höher"? Ich meine, es gibt auch 633x CF-Karten, allerdings sind die entweder Fake oder sehr, sehr teuer. Und wenn"s nicht sein muss, kann man sich das Geld sparen.
Gruß Holger
Canon hat bei VDSLR ca. 46 Mbit/s ...
und nö, sie haben keine AVCHD normen, da kein AVCHD logo ;)
Antwort von Jan:
Hallo,
man sollte immer vorsichtig mit den Begriffen Bit und Byte sein, und diese nicht verwechseln. 8 Bit sind 1 Byte.
133 x heisst 20 MegaByte pro Sekunde, 266 x = 40 MegaByte pro Sekunde und 66 x sind 10 MegaByte pro Sekunde Schreib und Lesegeschwindigkeit.
In der Spitze dürften die Dateien nicht viel höher als 50 MBit pro Sekunde sein, also 6 MegaByte pro Sekunde.
Eine 66x - die diese Geschwindigkeit sicher schafft (Markenhersteller) würde also ausreichen, schneller schadet aber nicht.
Bei den Fotos ist die Geschwindigkeit aber viel wichtiger, RAW Bilder sind nicht selten 20-30 MB gross, diese Dateien werden von Profis auch gern mit der Serienbildfunktion genutzt (nicht selten 6-8 Bilder pro Sekunde bei CF DSLR Kameras), dann ist eine 233 x oder schneller sehr wichtig.
Bei Einzelbild und JPEG Dateien reicht aber je nach Auflösung auch eine 66er.
VG
Jan
Antwort von JoDon:
habe ich das richtig in erinnerung, dass man für 7D/5D lieber die hochwertigen CF karten anstelle der günstigen nehmen sollte?
und mind. 32GB?
oder ist es völlig egal?
Die Frage erübrigt sich fast, wenn du auf die Preise schaust.
Die
Transcend 400x 32GB (Lesen: 85 MB/s, Schreiben: 51 MB/s) kostet 47 EUR, eine langsame Karte nur 10 EUR weniger.
Schneller als 32 MB/s kann zur Zeit keine DSLR schreiben, damit ist schon eine günstige Karte wie die oben erwähnte schneller als die Kamera und damit schnell genug.
Antwort von Jan:
Hallo,
naja Transcend hat aber einfach nicht das Niveau der San Disk Karten. Da werden sogar Aufkleber aufgebracht, in Tests sind sie nicht bei jedem User so schnell wie die Herstellerangabe. Bei SD Karten gibt es auch ab und zu ein paar defekte Karten.
Das zeigen auch die Bewertungen im Netz zb bei Amazon.
Aber günstig sind die Transcend Karten.
Es gibt schon Kameras, die mit so schnellen Karten umgehen können, wichtig dafür ist eine UDMA Fähigkeit, wie es zb die Canon EOS 7 D eingesetzt hat. Das ist für Video aber Quatsch, bei RAW und Serienbild oder beim schnellen Auslesen aber schon interessant (aber eher für einen Profi).
VG
Jan
Antwort von JoDon:
naja Transcend hat aber einfach nicht das Niveau der San Disk Karten.
Wenn es um das Niveau der Farbwahl bei der Verpackung geht, mögest du Recht haben.
Aber da man sich bei diesem Thema besser auf Fakten stützen sollte, statt den persönlichen Farbgeschmack entscheiden zu lassen ;-), empfehle ich die ausführliche Abhandlung von
Rob Galbraith zu diesem Thema durchzulesen. Die Benchmarks in seiner
CF/SD Performance Database sprechen für sich.
Hier findet man noch Werte zur Schreibgeschwindigkeit der 7D.
Die erwähnte Transcend Karte ist übrigens nicht die schnellste/tollste/beste 32GB Karte, sie ist schlicht eine der billigsten!
Antwort von Jan:
Hallo,
ich denke dass mir die Fakten bekannt sind, besonders die bei der Defektrate. Ich arbeite im Fotofachhandel und das seit 1993 !
SD Transcend Karten sind nun mal deutlich schneller defekt als andere hochklassige Firmen. Bei mir sind auch Samsung, San Disk, Panasonic, Sony und Hama Karten in der Firma. Obwohl Hama auch nicht die wahre Perle ist.
Da brauche ich auch keinen Link von irgendeinen Guru, der mit dem Verkauf der Produkte weniger zu tun hat als ich.
Die vielen negativen Amazon Bewertungen über falsche Geschwindigkeitsangaben sprechen für sich, genau wie das Bild meiner Kunden, wenn mal wieder eine Transcend Karte von einer Canon AVCHD Kamera (Canon prüft vor der Aufnahme die Karte und gibt sofort an wenn sie die Klasse nicht einhält) nicht akzeptiert wurde.
Wie ich oben geschrieben habe - rede ich nur von der SD/HC Karte von Transcend !
VG
Jan
Antwort von Alf_300:
Also ich nehm nur Transcend SD / SDHC von 2 - 32gb und benutz die gnadenlos überall wo man sie reinschieben kann, Netbook, Fotoapparat, CAM , hatte noch nie einen Ausfall.
Könnte mir aber vorstellen dass die Einschübe Toleranzen haben, oder man eine Schaufel voll Dreck mit reingeschoben hat, so dass die Kontakte nicht richtig greifen.
Antwort von JoDon:
Heute ist mir eine Transcend SD-Karte gestorben (lol) und schon bin ich eines Besseren belehrt.
Antwort von Alf_300:
Wann ist Beerdigung ?