Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // interessantes Urlaubsvideo - gibts das?



Frage von alex323:


Hey! bald kommt wieder mein Urlaub und Urlaubvideos sind meistens so fad!! weiß irgendwer eine Seite wo Tips oder Ideen für Urlaubvideos stehen oder hat irgendwer selbst Ideen? Es geht jetzt um so Strandurlaube mit ein paar Ausflügen...aber wie mach ich so ein Video interessant????

Space


Antwort von Pianist:

Hey! bald kommt wieder mein Urlaub und Urlaubvideos sind meistens so fad!! weiß irgendwer eine Seite wo Tips oder Ideen für Urlaubvideos stehen oder hat irgendwer selbst Ideen? Es geht jetzt um so Strandurlaube mit ein paar Ausflügen...aber wie mach ich so ein Video interessant???? Wer soll es denn anschauen? Ich persönlich finde ja, dass man gar keine Urlaubsfilme machen sollte, sondern nur ein paar schöne Fotos, die man herumzeigen kann. Aber mir ist schon klar, dass für Hobbyfilmer der Urlaub die besten Betätigungsmöglichkeiten bringt. Wenn es dann also unbedingt ein Urlaubsfilm sein soll, dann mache ihn doch so, wie man eine Reisereportage macht: Zeig was von der Geschichte des Ortes, stell das Hotel und den Strand vor, vielleicht ein paar besondere Tier- und Pflanzenarten, und streue immer ein paar O-Töne von Leuten ein. Lass den Barkeeper kurz erzählen, was er alles kann, horch mal in die Erklärungen des Tourguides rein, wenn Du einen geführten Ausflug machst. Wenn Du an einer Kirche vorbeikommst, mach was über die Geschichte der Kirche und der Orgel. Notiere Dir viele technische Details, auch über Schiffe, mit denen Du fährst. Gibt es in der Nähe eine historische Eisen- oder Straßenbahn, mach was drüber. Und dann nicht länger als 15 Minuten. Ist doch ganz einfach, oder?

Wenn Du erholt aus dem Urlaub kommst, hast Du beim Filmen nicht genug Einsatz gebracht. Wenn Du danach Urlaub brauchst, dann war es genau richtig... :-)

Matthias

Space


Antwort von VolkerS:

Hallo,
es gab gerade vor ein paar Tagen einen Thread zu diesem Thema.
viewtopic.php?t=50631?highlight=triponia

Da ist auch ein Link mit einer Urlaubsvideoseite drin. Allderings sind das für meinen Geschmack eher Beispiele wie es nicht aussehen sollte.

Eine Möglichkeit wäre das Video in der Art einer Dokumenation aufzubauen. Es sollte auf alle Fälle nicht zu lang werden (ca. 20 min.).
Keine zu langen Einstellungen (es will niemand sehen wie sich Tante Erna 10 Minuten lang einen Eisbecher reinzieht). Versuche die einzelnen Clips thematisch zusammenzufassen ( es muss nicht alles in der Reihenfolge gezeigt werden in der es aufgenommen wurde).

Space


Antwort von Axel:

Für dich und alle, die mitgefahren sind, dürfen es schon 20 Minuten sein. Fade sind in erster Linie Landschaften. Menschen, die am Strand rumlungern, Tennis spielen und sich necken, das ist nett, und wer selbst beteiligt war, weiß nach Jahren diese Erinnerung zu schätzen. Besondere Aufnahmetipps aus Selbsterfahrung: Windschutz fürs Mikro, am Strand besser spätnachmittags oder abends aufnehmen, wenn die Sonne nicht mehr knallt.

Für das Angeben vor Dritten ist die beste Strategie: Kürze, Witz und Selbstironie. Nimm dich als "bloody tourist" auf die Schippe. Landschaften und sehenswerte Gebäude können z.B. als sekundenlange Standbilder mit dem Auslösegeräusch einer Digicam versehen und mit Kommentaren wie "Oh wie schön!" im Soundtrack unterlegt werden. Schlechte Laune am Urlaubsort (das Wetter spielt nicht mit, die Freundin hat einen verspannten Nacken) sorgt für Heiterkeit und Kurzweil beim späteren Ansehen. Nicht alles muss authentisch sein: Wenn man entsprechend locker ist, kann man vor Ort eine kleine Szene improvisieren: Wie gefährlich war doch die Serpentinenfahrt mit dem Jeep. Schwindel, Kreisch, Schlotter! Zu guter Letzt der Verweis auf die Top 6 Anfängerfehler beim Videofilmen, die natürlich bei Bedarf auch parodiert werden können (vielleicht die beste Methode, sich ihrer bewußt zu werden).

Fazit: Eine Langfassung unter 20 min fürs Archiv, eine Kurzfassung unter 10 min für den Bekanntenkreis.

Space


Antwort von letsrock84:

Schönes Video über einen Westküsten-Roadtrip in den USA. Da bekommt man richtig Fernweh...


Space


Antwort von AxelM:

Schönes Video über einen Westküsten-Roadtrip in den USA. Da bekommt man richtig Fernweh... Fernweh bekommt man da schon. Aber so toll ist das Video auch nicht.

Z.B. bei 0:17 beim Schwenk über den Gand Canyon seltsame Bildverformungen, bei 0:49 während der Fahrt über einen Highway schnelle Schnitte, die nicht zusammenpassen.

Weiter habe ich mir das Teil nicht angetan.

Axel

Space


Antwort von Maze:

Ein eigener Versuch von Urlaub 2012 auf Mallorca :)



Space


Antwort von Auf Achse:

@letsrock84: Gibt es einen speziellen Grund daß du innerhalb EINER Minute ZWEI Uralt- Urlaubsfilmthreads ausgrabst? Und dann bei beiden Threads denselben Text postest?

Auf Achse

Space


Antwort von Bachi:

Nun ja, die Reiseberichte von Natalie Tran finde ich hoch amüsant :)
Siehe Youtube

Space



Space


Antwort von domain:

Man muss hier, wie ich glaube, zwischen privaten Urlaubsvideos und solchen Videos unterscheiden, die veröffentlicht werden sollen. Es gibt Szenen, die zwar für einen selbst Erinnerungswert haben, aber im Internet eher weniger verloren haben, wie folgende zum Beispiel. Schlechte Qualität übrigens wegen HX20V und DivX-Komprimierung vor dem Hochladen, aber das spielt bei gedacht unterhaltsamen Aufnahmen keine Rolle.


Hans ist übrigens 78 Jahre alt und ganz schön fit wie ich finde, nur hatte er eine zu kurze Hose an, um die berühmte Reliquie von Buddha, nämlich einen seiner Zähne in einer Art goldenen Matroschka-Schatulle besichtigen zu dürfen.
Bei präsentablen Videos muss es entweder sachlich einhergehen oder so verrückt wie bei Natalie Tran (nur was für ganz junge Leute).
Bei seriösen Videos dürfen keine Menschen vorkommen und möglichst auch kein O-Ton oder Atmo, sondern nur Landschaften, Architektur und sonstiges Steriles wie bei Joerg. Deshalb sind anständige Urlaubs- bzw. Reisevideos für die Zuseher auch hoch informativ, besonders wenn sie mit Untertiteln wie beim Stummfilm versehen sind.

Space


Antwort von Airwalks:

Zum Thema Urlaubsvideos gibt es gerade auf Vimeo - zumindest für mich - immer wieder kleine Perlen zu entdecken:

Beispiele:
French Taste von Paul Wex: http://vimeo.com/51800249
Prague von Marco Santi: http://vimeo.com/32416450
Shutter Island: http://vimeo.com/34234286

Wobei ich mich manchmal aber schon frage, ob der eine oder andere Clip nicht in Wahrheit eine kleine virale Marketingkampagne des jeweiligen Tourismusbüros ist. Anyway, solange es schön anzuschauen ist, man ein paar Inspirationen für seine eigene Videos bekommt...

Space


Antwort von RollingSteve:

Schöne Beispiele!

Das hier wurde mal im DSLR-Forum verlinkt und fand ich vom Stil ganz gut:

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zum Thema Urlaubsvideos gibt es gerade auf Vimeo - zumindest für mich - immer wieder kleine Perlen zu entdecken:

Beispiele:
French Taste von Paul Wex: http://vimeo.com/51800249
Prague von Marco Santi: http://vimeo.com/32416450
Shutter Island: http://vimeo.com/34234286

Wobei ich mich manchmal aber schon frage, ob der eine oder andere Clip nicht in Wahrheit eine kleine virale Marketingkampagne des jeweiligen Tourismusbüros ist. Anyway, solange es schön anzuschauen ist, man ein paar Inspirationen für seine eigene Videos bekommt... Nummer 1 + 3 gefallen mir sehr gut.
Nr. 1 (Paul Wex) macht sogar die Musik selber und auch die passt gut dazu :-)

- In den Filmen oben wird mehr Land + Leute gezeigt.
- Interessant nach Jahren ist, wenn man sieht wie man sich und die Familie + Freunde sich verändert haben (auf Fotos und Filmen bin ich selber nie drauf ;-)
Aber das sind zwei verschiedene Aspekte für einen Urlaubsfilm.

Urlaub ist ja was besonderes, was normalerweise ausserhalb der Hotelanlage und "all Inklusive" stattfindet.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von shitake:

Ab besten gefaellt mir immer noch der hier
http://www.vimeo.com/27246366

(Maze in Mallorca find ich auch gut)

Space


Antwort von handiro:

Ab besten gefaellt mir immer noch der hier
http://www.vimeo.com/27246366

(Maze in Mallorca find ich auch gut) das ist doch ein Werbefilm.....

mir hat bisher der Wanderfilm aus Mallorca am besten gefallen, der machte richtig Lust das mal nach-zu-trekken, schön mit eingeblendeten Karten und den Wegen.

Space


Antwort von shitake:

Ab besten gefaellt mir immer noch der hier
http://www.vimeo.com/27246366

(Maze in Mallorca find ich auch gut) das ist doch ein Werbefilm..... Fuer was ?

Space


Antwort von Airwalks:

Ab besten gefaellt mir immer noch der hier
http://www.vimeo.com/27246366

(Maze in Mallorca find ich auch gut) das ist doch ein Werbefilm..... Fuer was ? Für STA Travel Australia.

Der Clip ist aber trotzdem genial!

Space


Antwort von Blancblue:

Schöne Beispiele!

Das hier wurde mal im DSLR-Forum verlinkt und fand ich vom Stil ganz gut:
Danke für die Blumen, das Video stammt von mir :)

Space



Space


Antwort von RollingSteve:

Leider jetzt erst deine Antwort gesehen... aber witzig, wie klein die Forenwelt so ist! :-)

Space


Antwort von puremind:

Schöne Beispiele!

Das hier wurde mal im DSLR-Forum verlinkt und fand ich vom Stil ganz gut:
Danke für die Blumen, das Video stammt von mir :) Hut ab! Die für mich qualitativ hochwertigste Reisedokumentation die ich bisher sehen durfte. Noch steh ich in Sachen filmen am Anfang... aber ich möchte mal da ankommen wo du jetzt schon stehst

Space


Antwort von beiti:

Gibt es eigentlich noch Reisevideos, wo
a) nicht die Hälfte des Bildes unscharf ist und
b) nicht der komplette O-Ton weggelassen und mit Musik ersetzt ist und
c) der nicht-vorgebildete Zuschauer überhaupt versteht, was er gerade gezeigt bekommt?

Selektive Schärfe ist ein schönes Gestaltungselement, wenn man sie gezielt und mit erkennbarer Absicht einsetzt. Aber in dem Übermaß, wie wir heute DSLR-Offenblend-Videos vorgesetzt bekommen, nervt es nur noch. Ich will wenigstens das Wesentliche im Bild gut erkennen können. Wenn wir, sagen wir mal, in jeder fünften Einstellung selektive Schärfe als Effekt hätten und ansonsten durchgehend scharfe Bilder zu sehen bekämen, wäre das ein guter Mix.

Außerdem finde ich, das lebendiger Originalton ein wesentlicher Teil der Atmosphäre eines Ortes ist. Man kann ja Musik gerne zur Auflockerung, gelegentlichen Untermalung und Steuerung der Stimmung einsetzen, aber ganz ohne Originaltöne fehlt etwas. Dass für brauchbaren O-Ton das eingebaute Kameramikro nicht reicht, ist mir bewusst, aber riesigen Aufwand müsste man dennoch nicht treiben; schon ein aufsteckbares Stereomikro mit Windschutz würde gute Dienste leisten.

Ein Problem ist zweifellos der "Zwang zur Kürze" im Internet. Halbstündige oder noch längere Dokus sind in diesem Medium nicht vermittelbar (zumindest nicht einem größeren Publikum). Dass man in fünf bis zehn Minuten nicht jedes Detail erläutern kann und das Video somit insgesamt eher einen Grobüberblick der gewonnenen Eindrücke vermittelt, liegt in der Natur der Sache.
Trotzdem hätte ich gern ein paar Anhaltspunkte, was ich da eigentlich zu sehen kriege. Das könnte z. B. in Form knapper Texteinblendungen oder Kommentare erfolgen, oder man könnte Beteiligte der Reise zu Wort kommen lassen (ja, ich weiß, dann wird die Tonaufnahme wieder komplexer).
Ich fürchte nur, die fehlende Information entspringt häufig dem Wissensstand der Reisenden. Wenn jemand selber auf der Reise nur zusammenhanglose Eindrücke "aufgesogen" und sich nicht für kulturelle Hintergründe interessiert hat, kann man nicht verlangen, das er sie nun für seine Zuschauer zusammenfasst.

Space


Antwort von Adam:

Mein aktuelles Urlaubsvideo ist folgendermaßen verpackt:
In ein Buch.

Ein Buch welches immer wieder umblättert, wenn es zu einem neuen Tag oder einem neuen Thema kommt.
Es ist in Kapitel unterteilt und bei jedem neuen Kapitel habe ich mir einen schönen, treffenden Spruch ausgedacht oder von berühmten Reisenden geklaut.

Dies hat es mir ermöglicht einzelne Teile miteinander zu verbinden und allen Episoden einen gemeinsamen Rahmen zu geben.

Auch ist es mir so möglich Fotos der Reise spannend einzubauen.

Zu dem Buch-Thema passt auch sehr gut, dass wir während der Reise gelegentlich kleine Tagebuch-artige 'Ansagen' gemacht haben. In der Regel recht witzig.
Ich glaube, dass Witz wesentlich besser kommt, als der Doku-Stil.
Ausser man hat wirklich viel Zeit während der Reise und nimmt auch die entsprechenden dokumentarischen Bilder auf, spricht daheim einen passenden Text ein und unterlegt es mit Musik.

Freude würde es mir schon bereiten, aber die Reisegefährten finden es dann nicht so toll, wenn ich mit Slider bewaffnet 30 Minuten benötige nur um ein paar tolle Bilder ein Ruine einzufangen, während sie schon längst ein Eis essen wollen.

Da eine Reise ja an sich (zumindest für mich) eben eine Reise sein soll und kein Filmdreh, ist für mich klar, dass der Film eben durch den Witz wirken muss und gerne auch 'privat' und amateurhaft wirken darf.

Space


Antwort von Adam:

Ich möchte noch von einem Urlaubsvideo erzählen - evtl. kann das ja auch als Anregung dienen.
Es ist mehr ein Film (ca. 1,5 h) und wurde bei seiner ersten Aufführung von 140 begeisterten Zuschauern gefeiert.
(Urlaubsvideos können also wirklich massentauglich sein)

Zum Inhalt kann ich nicht so viel sagen, da ein großer TV-Sender das ganze erneut verfilmen möchte.
Aber soviel:
Zwei Freunde wandern einen alten Pilgerpfad (den kaum noch ein Mensch kennt) in einem fremden Land. Dabei haben sie nichts ausser zwei Rucksäcken, eine knapp 100 Jahre alte Karte und zwei 5D MK II
Unterwegs unterhalten sie sich mit diversen Menschen, erfahren deren Geschichten und finden so auch an den verrücktesten Orten einen Schlafplatz.
<-- genau so ist es abgelaufen.

Daraus wurde dann ein Film geschnitten und in eine Rahmenhandlung eingebettet. Und genau die möcht ich hier als Idee für eigene Urlaubsvideos einbringen:

Der Film startet mit einem alten Mann, der in einem nur mit Kerzen beleuchteten Zimmer sitzt und ein Märchenbuch aufschlägt:
"Schon immer erzählten sich die Menschen Geschichten. Geschichten von wilden Derwischen, schönen Prinzessinen, erhabenen Göttern, wachsamen Ohren, glänzenden Kinderaugen..... Dies ist eine von diesen Geschichten"

Dann folgt eine weitere Rahmenhandlung:
Die zwei Freunde die diese Reise gemacht haben, treffen sich viele Jahre später, als sie bereits erfolgreiche Filmemacher sind. Sie unterhalten sich über Ihr Leben im Star-Alltag, über Geld und Langeweile.
Dann erkennen sie: "Wir müssen wieder wie früher einfach losziehen. Zwei Freunde, zwei Rucksäcke und zwei Kameras"

Dann folgt der eigentliche Urlaubsfilm.

Zum Ende schließt sich die Rahmenhandlung wieder und auch die 'Überrahmenhandlung' mit dem Märchenerzähler findet sein Ende.


Evtl. hilft das als Ideengeber auch jemandem.
Also das Urlaubsvideo in einen neuen Rahmen zu packen, der alles beisammen hält.

Space


Antwort von ennui:

Ich mache gewöhnlich keine Urlaubsvideos, sondern genieße den Urlaub und mach höchstens mal Schnappschüsse. Aber wäre Video mein Hobby und ich würde im Urlaub was machen wollen, würde ich mir eine Sache suchen: Einen bestimmten Tag, vielleicht ein lokales Fest... einen Ort, ein Abenteuer, ein Mensch, ein lokales Phänomen, eine kurze Geschichte... und dann würde ich dafür so einen richtigen kleinen Filmdreh starten. Dabei geht es dann weniger um die richtige teure Technik als um das Nachdenken darüber, was da wie gezeigt (und dementsprechend gefilmt) werden sollte, und darum aus den Einschränkungen das beste zu machen. Das ist dann richtig Arbeit, das Nachdenken und Machen. Aber wenn man sich auf eine Sache beschränkt, kann man den Rest der Zeit als Urlaub genießen, und hat noch ggf. eine vorzeigbare Erinnerung.

Es gibt essayistische Reisefilme und Dokumentationen ja auch als richtiges Filmgenre. Damit verdienen Leute ihr Geld: Weil es eben größtenteils Arbeit ist und kein Urlaub, für den zahlt man ja. Wenn man beides will, fürchte ich, hat man weder das eine noch das andere, weder einen guten Reisefilm noch einen erholsamen Urlaub, nix halbes und nix ganzes. Es ist aber natürlich auch eine Frage des eigenen Anspruchs und Publikums.

Space


Antwort von gammanagel:

Hallo,

für die Profis ist im Urlaub natürlich die Kamera tabu, wir Amateure spielen im Urlaub gerne mal ZDF und machen ganz wichtige Filme ;-)

Kleines Beispiel - schon etwas älter-



mfg

elimar

Space


Antwort von beiti:

Kleines Beispiel - schon etwas älter-

Genau sowas stelle ich mir idealerweise unter einem Urlaubsvideo vor! Man versteht, worum es geht, und man muss nicht irgendwelche modischen Kamera-Gags ertragen.

Space


Antwort von youseejo:

Ein eigener Versuch von Urlaub 2012 auf Mallorca :)

. . gefällt mir sehr gut :-)

Space



Space


Antwort von musicmze:

www.HerrLehmanns-Weltreise.de - viel Spaß damit. Anregungen geben wir gerne :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Jetzt aber: Lego Weihnachtsvideo
Vergleichsvideo Cinela Windschütze
SO kann ein Tourismusvideo auch sein...
Dankesvideo
Hi8 zu DVD über Svideo und Firewire
Grafikkarte mit 7-Loch-Buchse "SVideo und RGB"
s: "Amok-User-Überwachungsvideo"
Mini - Kollektionsvideo (Mode)
Bezahlung bei Hochzeitsvideo
Das (gefühlte) Unwort des Jahres: Hochzeitsvideo
Kameramann Hochzeit (Hochzeitsvideo filmen)
Hochzeitsvideo - Wünsche der Auftraggeber?
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
Gibts Fotografen hier ?
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Achsensprung - interessantes Thema
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
Interessantes Fusion Plugin für MoGraph
Das Cine Reflex Lighting System
Vivo X50: das erste Smartphone mit eingebauter Gimbal Kamera?
Looking Glass 8K: Das erste holographische 32" 8K Display ist da
Wie haben die das gemacht?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Das wars dann mit Micro2 Slider!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash