Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // highspeed kamera 1000 fps und full HD



Frage von Augenbraue:


Hi

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Highspeed Kamera,
dabei habe ich mir als Ziel eine Kamera gesetzt die bei 1000 fps (Tendenz sinkend) noch in full HD aufnehmen kann.
Leider stosse ich bei meinen Suchen immer wieder auf Kameras wie die Phantom HD GOLD die weit von meiner Preisklasse entfernt ist.
Auch die Casio Exilim EX-FS10 wurde mir vorgeschlagen, jedoch erfüllt die nicht ganz meine Ansprüche.
Von der Weisscam HS-2/HS-1 weiss ich Leider den Preis nicht.

Kann mir jemand eine Highspeed Kamera (etwa 1000fps) zu einem Preis von etwa 1000€ vorschlagen?
Ich kenne mich auf diesem gebiet nicht sehr aus, aber ich glaube es sollte schon eine mit CMOS sensor sein da ich die aufnahmen dann mit meinen anderen zusammen mischen/schneiden möchte die mit der Canon Legria HFS10 aufgenommen werden, oder macht das gar keinen Unterschied?

Danke im Voraus

Augenbraue

Space


Antwort von glider_pilot:

Mit einem Budget von 1000€ wirst du mit Sicherheit nicht fündig, bei diesen Ansprüchen.

Die einzige Option an der Stelle wäre, eine DSLR (z.B. die 500D von Canon), mit 60FPS aufnehmen und dann mit Twixtor bearbeiten.

Aber Twixtor kostet auch noch einmal eine menge Geld.

Space


Antwort von alibaba:

wird schwer, einige sonys können fur 3 sekunden hispeed aufnahmen in hd auflösung

Space


Antwort von marwie:

Für 1000 € (oder hast du eine null vergessen?) wirst du mit Sicherheit keine Highspeedkamera finden die deinen Anforderungen genügt.

So eine Weisscam bekommt man so ab 25'000 €....

Bleibt also nur noch eine Kamera zu mieten bei Bedarf.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Und was sind die günstigsten Kameras im Verleih (Mietkosten pro Tag)?

Viele Grüße!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Von der Weisscam HS-2/HS-1 weiss ich Leider den Preis nicht... MBF hat die HS-2 im Verleih für 3000 Euro - netto, ohne Objektiv, ohne Stromversorgung, ohne jemanden, der sie bedienen kann und pro Tag.

Space


Antwort von Mink:

Phantom HD für 2000€ p. Tag
http://www.pillefilm.de/Products/details/7403/de

Space


Antwort von aerobel:

Ich suche einen Ferrari für Euro 3.95

So ungefähr kommt die Anfrage nach einer High-Speed Kamera für Euro 1000.- bei mir an....

Was glauben gewisse Zeitgenossen eigentlich...? Dass man alles zum Minimalpreis bekommen könnte...?

So langsan stinkt auch dieses Forum zum Himmel

Rudolf

Space


Antwort von Mink:

@Aerobel

... der schon nach einer Ewigkeit von 5 angemeldeten Monaten das Handtuch in den Slashcam-Foren-Ring werfen will...

Jetzt mal locker.... oft gaukelt die Werbung für Consumergeräte ja durchaus HD und Highspeed, Superzeitlupenkapazitäten vor. Das diese dann nur für 3 Sekunden oder nur noch in VGA stattfinden wird erst bei genauerem hinschauen klar.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...Was glauben gewisse Zeitgenossen eigentlich...? Dass man alles zum Minimalpreis bekommen könnte...?...So langsan stinkt auch dieses Forum zum Himmel... Nicht jeder steckt bis zum Hals in der Materie. Bei einer Frage wie hier würde ich gar keinen Geiz-ist-geil-Wahn unterstellen, sondern schlicht von Ahnungslosigkeit ausgehen - und um die zu beheben, ist ein Forum da.

Space


Antwort von Augenbraue:

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Ist es den überhaupt möglich bei diesem Preis eine Highspeed Kamera zu kaufen?
Jetzt mal ohne full HD und auch weniger als 1000 fps. Das waren wohl tatsächlich zu hohe Ansprüche.

Space


Antwort von susy:

probier mal twixtor. ist echt gut wenn du mit 60fps filmst.
von twixtor gibt es auch eine testversion...
hier mal ein clip von einem freund der in after effects von 60fps auf 1000fps rerechnet wurde :
... ideo_title

Space


Antwort von pilskopf:

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

Ist es den überhaupt möglich bei diesem Preis eine Highspeed Kamera zu kaufen?
Jetzt mal ohne full HD und auch weniger als 1000 fps. Das waren wohl tatsächlich zu hohe Ansprüche. Woher kommt so ein Wunsch nach exakt 1000 Frames? Doch nicht dieses BMX Video oder?

Space


Antwort von B.DeKid:

...

Kann mir jemand eine Highspeed Kamera (etwa 1000fps) zu einem Preis von etwa 1000€ vorschlagen?..... LOOOL

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


Nimm ne Casio , und von Red Giant Software - Instant HD http://www.redgiantsoftware.com/product ... nstant-hd/

Dann kommst mit nem Taui hin!
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Das geht relativ einfach. Du musst 2 Konzepte miteinander verbinden und bekommst Video à la Pubelle:

1) Du nimmst 3 Canon 550d, stellst sie auf 60 fps, gleiche Brennweite, Blende, Belichtung möglichst kurz - je nach Lichtverhältnissen. Dann alle auf ein Stativ nebeneinander im gleichen Abstand, jedoch max. 50 cm. In der Ferne (>100m) einen Messpunkt fixieren. Aufnahmestart über Canonsoftware (USB) asynchron.

2) In der Postpro alles zusammenlegen. Z.B. die Files in CS5 jeweils nesten. Twixtor drauflegen. Fertig.

Aus 180 fps machst Du ohne Aliasing locker 1000 fps. Kosten für alle 3 Cams inkl. Objektiv ca. 1.900,- Flocken, so hast Du auch ganz viele DSLRs; die kann man immer wieder einsetzen. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Alles möglich, 3D, 4K, Size Zero - alles. Da verstehe einer, was der ganze Hype um Magic Lantern soll.

Und wenn Du damit fertig bist, kannst Du gleich hiermit weitermachen:
... r_embedded

Space


Antwort von Debonnaire:

(...) und bekommst Video à la Pubelle: Video für die Mülltonne? Was meinst du denn damit?
1) Du nimmst 3 Canon 550d, stellst sie auf 60 fps, gleiche Brennweite, Blende, Belichtung möglichst kurz - je nach Lichtverhältnissen. Dann alle auf ein Stativ nebeneinander im gleichen Abstand, jedoch max. 50 cm. In der Ferne (>100m) einen Messpunkt fixieren. Aufnahmestart über Canonsoftware (USB) asynchron.

2) In der Postpro alles zusammenlegen. Z.B. die Files in CS5 jeweils nesten. Twixtor drauflegen. Fertig.

Aus 180 fps machst Du ohne Aliasing locker 1000 fps. Kosten für alle 3 Cams inkl. Objektiv ca. 1.900,- Flocken, so hast Du auch ganz viele DSLRs; die kann man immer wieder einsetzen. Das Ergebnis ist der Wahnsinn. Alles möglich, 3D, 4K, Size Zero - alles. Da verstehe einer, was der ganze Hype um Magic Lantern soll. Wieso sollte dieses Vorgehen brauchbare/gute Resultate liefern? Du hast Aufnahmen, welche alles andere als (perfekt) deckungsgleich sind, also mit Parallaxe behaftet, und können somit nicht/kaum wirklich übereinander gelegt werden.

Du hast die dreimal 60fps nicht aufeinander abgestimmt, so dass du möglicherweise bis zu dreimal denselben Moment mit den unterschiedlichen Kameras aufnimmst, anstatt immer genau dann, wenn die eine Kamera zum nächsten Frame wechselt, von der anderen Kamera das nächste Bild aufnehmen zu lassen, denn nur dann erhältst du (theoretische) 180fps.

Aber eben, das Problem der Parallaxe bleibt auch bei einer möglichen Synchronisation der dreimal 60fps bestehen! Und solange du die Parallaxe nicht perfekt ausgleichen kannst, wird das Endresultat rumzucken, dass einem schlecht davon wird!

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Aber eben, das Problem der Parallaxe bleibt auch bei einer möglichen Synchronisation der dreimal 60fps bestehen! Und solange du die Parallaxe nicht perfekt ausgleichen kannst, wird das Endresultat rumzucken, dass einem schlecht davon wird! Selbst ein ungeübter Grobmotoriker sollte die Abstimmung so hinbekommen, dass die Videos direkt by close sind. Wenn die Ergebnisse dann wider Erwarten immer noch nicht für Poubelle sind, kannst Du mit jedem handelsüblichen Metabodriller die Kameras immer noch am Sockel aufbohren.

Ich würde meinen, Du verzettelst Dich da viel zu tief in der Parallaxe. Hast Du Dir denn das Video nicht angesehen?

Space


Antwort von Debonnaire:

Ich würde meinen, Du verzettelst Dich da viel zu tief in der Parallaxe. Hast Du Dir denn das Video nicht angesehen? Welches Video, das Schlangenaufräumvideo? Was hat das denn mit Zeitlupe (mit 180 bzw. 1000fps) zu tun???

Und entscheidender als die Parallaxe ist eh die Tatsache, dass deine dreimal 60fps eben nicht aufeinander abgestimmt sind und also - wenn überhaupt - nur rein zufällig eine tatsächliche zeitliche 180fps-Auflösung ergeben, die dann für das "Aufblasen" mit Twixtor überhaupt neue Zeitmomente ins Spiel bringt! Was sagst du DAZU?

Space



Space


Antwort von arm_inarm:

hier in berlin kann man für ca. 1000 Eur/Tag eine High-speed Kamera mit Operator mieten: www.blinkofaneye.eu

Space


Antwort von VideoWilly:

Alles, was du brauchst, ist ne 50p-Kamera mit manueller Belichtung. Kurzen Shutter wählen, aufnehmen, mit MVTools/AVISynth twixtor-like, aber for free die Zeitdehnung interpolieren lassen, fertig.
Benötigt wird an Software dann nur VirtualDub, MVTools2, AVISynth, welche alle kostenfrei sind. Skripte für die MVTools-Zeitlupe gibt es einige, einfach mal ein wenig suchen. Funktioniert tatsächlich aber nur mit kurzem Shutter (logischerweise). Also praktisch Twixtor in kostenlos. Wer sich kurz damit beschäftigt, spart 500$.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Das wird niemals eine 1000fps Kamera ersetzen. So gut dein Ergebnis auch ausschauen mag ;-)

Ich selbst habe Twixtor jetzt auch ausprobiert und es ist einfach kein Vergleich... Für Spielfilm-SlowMo's bringt es aber durchaus sehr gute Ergebnise.

Viele Grüße!

Space


Antwort von shingra:

Auf der Suche nach Neuigkeiten zum Thema Highspeed Kameras bin ich über Google auf diesen Tread gestossen.

1. Überheblichkeit ist eine Zier aber es geht auch ohne ihr........ Da stellt jemand eine Frage und wird nach Strich und Faden abgelatscht nur weil er wagt eine falsche Annahme zu treffen.
2. Eine fachlich und sachlich qualifizierte Antwort wäre angebrachter und dem Forum würdiger. Ein kleiner Exkurs in die Datenrate die sich bei 1000 pps und Full HD ergibt hätte dem Fragesteller schnell klar gemacht dass eine Lösung den jetzigen Stand der Technik der bezahlbaren Mainsteet Technik weit verlässt.Eine unkomprimierte Datenrate läge hier bei ca. 1,5 .. 2 Gbyte/sec und selbst komprimiert ist es nur mit ultraschnellen und recht grossen Speichermedien zu schaffen diesen Datenstrom abzuspeichern. Selbst die besten und teuersten SD Speicherkarten machen meines Wissens nicht mehr als 100 MByte/sec. 32 Gbyte würden unkomprimiert gerade mal für ca. 30 Sec Aufnahme reichen. Auch die Wiedergabe in Echtzeit würde derzeit jeden PC an die Wand fahren.
3. Den Tip eine Softwarelösung zu nutzen um von 60 pps auf 1000 pps zu kommen hätte zumindest die Frage erfordert was die Zielsetzung für 1000 pps ist. Will man z.B. Highspeed Aufnahmen machen um schnelle technische Prozesse zu analysieren ist diese Methode logischerweise völlig unbrauchbar da sie ja lediglich Zwischenbilder berechnet ohne zusätzlichen realen Informationsinhalt aufzunehmen.

Den aktuellen Stand der Technik den man derzeit für 1000 € kaufen kann ist z.B. die GC-PX100BEU von JVC. Bei 500 pps hat auch sie jedoch gerade noch eine Auflösung die irgendwo bei 200 x 300 Bildpunkten liegt. Selbst diese Daten bringen aber selbst schnelle SD Speicherkarten an ihre Grenzen. Full Hd macht diese Kamera bis 50 pps

Space


Antwort von TheShort544:

http://www.youtube.com/user/TheShort544?feature=watch

Space


Antwort von nachtaktiv:

die nächste gopro soll um die 240 fps machen, bei 720p ... so munkelt man.

interessant wäre auch, ob ein nachfolger zur ZF200 kommen wird, und wieviele fps die dann mitbringt.

das wären so die möglichkeiten in ende 2013, bzw jahr 2014 ...

1000 fps wahrscheinlich bei der gopro hero 8 ;) ... du kommst ein paar jahre zu früh ...

Space


Antwort von Aleksar:

Ich stimme Shingra völlig zu was Twixtor und die Interpolationsproblematik angeht. Mit Twixtor kann man ganz gute Resultate erzielen, wenn man sowas wie einen "natürlichen" Key hat. Also ein Bmxfahrer der in einen blauen Himmel springt z.B. Oder ein Snowboarder auf, ja genau: weißem Snow.

Wenn mande Snowborder aber so aufnimmt, dass du einen Wald mit Bäumen oder den BMXer so, dass du eine Ziegelsteinwand im Hintergrund hast, dann wirds haarig.

Die Interpolation muss dann nämlich übers ganze Bild funktionieren, und das tut sie mal ganz einfach nicht.

Deshalb für echte Bildinformation braucht man eben auch echte Zeitlupe.

Leider heißt Zeitlupe hohe Datenrate und das heißt wiederum entweder du sparst an der Auflösung oder es wird einfach mal teuer.

Also wenn Du echte 1000fps brauchst weil du was sehen willst, was man nur in der Zeitlupe sehen kann denn empfehle ich die Casio Exilim Pro EX-F1. Die kann 1200fps Allerdings bei einer Miniauflösung von 336×96.

Wenn man keine Kohle hat für Weisscam und Co, aber unbedingt Full HD braucht, dann ist die FS-700 von Sony eine gute Wahl. Da ist man in der Ausleihe pro Tag mit unter 200 EUR dabei. Die kann zwar "nur" 240fps, aber das ist auch schon echt langsam. Und Du hast Full HD.

https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... lles-.html

Und dann wäre da noch die Gopro HD Hero3 die kann immerhin 120fps in HD (720er) Auflösung. Da kannste dann auch noch Twixtor drüber haun. Dann siehts so aus:



Space


Antwort von Markus_Krippner:

SELBSTVERSTÄNDLICH kann man Full-HD-Kameras mit 1000fps oder mehr für unter 1000.- Euro kaufen !!

Glaubt ihr nicht ?

Ihr müsst Euch nur vom Gedanken verabschieden, daß es sich um eine digitale Kamera handelt! ;-)

Highspeed-16mm Kameras bekommt man nachgeworfen.

guggt mal bei ebay / google nach:

- Fastax
- Hycam
- Locam
- Stalex

...markus :-)

Space


Antwort von shingra:

mag sein dass das geht aber....

wofür kann ich das dann verwenden?
bzw. wie kann ich das abspielen?
wo gibt es Filme dafür und was kosten die
Kann ich mit der Zeitspanne zwischen Aufnahme, Entwicklung und Wiedergabe leben?

ich brauche z.B. eine High Speed Kamera um schnelle mechanische Funktionen in Maschinen zu analysieren, um sie aufgrund der Erkenntnisse dann zu verbessern. Da will ich jetzt sofort nach der Aufnahme das Ergebnis sehen. Da fällt Analogfilm natürlich aus. Ausserdem würde ich wahrscheinlich / Tag für 5000 Euro Film "verbraten" Da kommen wir wieder an den Punkt: Wofür brauche ich High Speed, was will ich damit machen. Ich kann aus naheliegenden Gründen natürlich auch nichts mit Zwischenbildinterpolationsprogrammen anfangen

Space



Space


Antwort von Aleksar:

SELBSTVERSTÄNDLICH kann man Full-HD-Kameras mit 1000fps oder mehr für unter 1000.- Euro kaufen !!

Glaubt ihr nicht ?

Ihr müsst Euch nur vom Gedanken verabschieden, daß es sich um eine digitale Kamera handelt! ;-)

Highspeed-16mm Kameras bekommt man nachgeworfen.

guggt mal bei ebay / google nach:

- Fastax
- Hycam
- Locam
- Stalex

...markus :-) Funny, indeed.

Zahlst du dann das Filmmaterial, die Entwicklung und die Abtastung?

Gott sei Dank sind diese zeiten vorbei....

Space


Antwort von alexolik:

Ich schiebe hier mal die Panasonic LX7 dazwischen. Sie schafft 120fps in 720p für ca. 300€

...und als Kompaktknipse nebenbei ganz nette Gimmicks im Videobereich, wie einen zuschaltbaren ND Filter.

alexolik

Space


Antwort von shingra:

Von den Daten her nicht schlecht die LX7. Kostet nur 1/3 der JVC. Die JVC hat dafür ein besseres Objektiv was bei dem steigenden Lichtbedarf bei höheren Bildraten von Vorteil ist. Sie hat auch einen schwenkbaren Kontrollmonitor der bei Über-Kopf Aufnahmen hilfreich ist.

Übrigens verwende ich mit Erfolg für meine Maschinenzeitlupenaufnahmen eine Trustfire TR J18 "Taschenlampe" zur variablen Objektausleuchtung.

http://www.amazon.de/gp/product/B00CI1I ... UTF8&psc=1

Mit dem Begriff Taschenlampe hat das gute Stück natürlich nur noch entfernt zu tun, denn mit 7 Cree LEDs ist sie wirklich extrem hell. Kann ich empfehlen und kostet incl. Spezialakkus und Ladegerät ca. 100 €

Space


Antwort von Markus_Krippner:

Ich hab hier noch eine Casio EX-F1 rumliegen.

Die kann neben "normalem" SD und HD-Filmen auch noch
512 x 284px @ 300fps
432 x 192px @ 600fps
336 x 96px @ 1200fps

und is nebenbei noch ne ganz brauchbare Universal-Knipse.

http://de.exilim.eu/de/exilimhighspeed/ ... fications/

Ich würde mich davon trennen, wenn Interesse besteht.

...markus :-)

Space


Antwort von CameraRick:

Alles, was du brauchst, ist ne 50p-Kamera mit manueller Belichtung. Kurzen Shutter wählen, aufnehmen, mit MVTools/AVISynth twixtor-like, aber for free die Zeitdehnung interpolieren lassen, fertig.
Benötigt wird an Software dann nur VirtualDub, MVTools2, AVISynth, welche alle kostenfrei sind. Skripte für die MVTools-Zeitlupe gibt es einige, einfach mal ein wenig suchen. Funktioniert tatsächlich aber nur mit kurzem Shutter (logischerweise). Also praktisch Twixtor in kostenlos. Wer sich kurz damit beschäftigt, spart 500$. Aua.
Genau aus der Annahme heraus bezahlen dutzende Leute nachher Menschen, die die ganzen Artefakte heraus painten. Und schlecht siehts immernoch aus.

Und Twixtor ist schon lange kein bringer mehr. Gibts bessere kommerzielle Tools (mit angenehmerer Bedienung als AviSynth und co) für einen Bruchteil.


LX7, GoPro und co sehen meist eben einfach leider mies aus, bei den high fps. Matschig und nicht gut zu bearbeiten. Gleiches denke ich auch bei diesem Gerät, wieso nicht ein gescheiter Codec oder Einzelbilder? :(

Space


Antwort von nachtaktiv:

Und dann wäre da noch die Gopro HD Hero3 die kann immerhin 120fps in HD (720er) Auflösung. Da kannste dann auch noch Twixtor drüber haun. Dann siehts so aus:

warpt wie sau ...

deswegen lass ich auch die flossen von twixtor und co. habe bestimmt drei wochen mit rumbastelei da verplempert ... die 120 fps reichen mir erstmal prima aus...

Space


Antwort von vkill:

Tip:

Nikon 1

1920x1080 @ 60 fps - gute Voraussetzung um mit twixtor-fähigem Material zu arbeiten
1280x720 @ 60 fps
640x240 @ 400 fps finde ich zumindest noch Youtube-fähig
320x120 @ 1200fps - unbrauchbar

Space


Antwort von nachtaktiv:

wo steht das, das die nikon 1 die 120 fps in 720p schafft ?

ich lese immer nur 60 fps...

Space


Antwort von Jott:

Billiges High Speed in ordentlicher Qualität macht die Sony FS 700 und steht damit immer noch ziemlich allein am Markt. Gerade für Maschinen perfekt. Kostet aber auch mehr als 1.000 Euro - wenn das wirklich die Grenze ist, nimm ein iPhone 5D (720p120), verblüffend gut, kein Witz. Damit kannst du die Aufnahmen auch gleich schneiden und auf einen Server stellen ...

Space



Space


Antwort von vkill:

Olympus sh-50:
1280 x 720 / 120 Bilder pro
Sekunde Aufnahmedauer: 20
Sek.
Tip:

Nikon 1

1920x1080 @ 60 fps - gute Voraussetzung um mit twixtor-fähigem Material zu arbeiten
1280x720 @ 60 fps
640x240 @ 400 fps finde ich zumindest noch Youtube-fähig
320x120 @ 1200fps - unbrauchbar

Space


Antwort von Paralkar:

Olympus Highspeed cams sind gut (Werden auch an der TU München eingesetzt), kaufen wirst keinesfalls eine unter 1000 euro können,

Nichtnur die Datenmenge, auch die Sensorauslesung und Wärmeentwicklung sind bei sowas ein unglaublich großes Thema (Grund das die BMCC es nicht schafft, als Beispiel)

Außerdem brauchst du meistens ein Operator für sowas, weil die Cams nicht so verliehen werden

Space


Antwort von handiro:

http://www.olympus-ims.com/de/hsv-products/i-speedpl/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Magix Video Pro X14 mit neuer "Highspeed"-Timeline verfügbar
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Mit 30 fps auf 25 fps Timeline umgehen
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Gerücht: Panasonic bringt ultrakompakte Full Frame-VLogger-Kamera
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Kompletter PC für Davinci Resolve 6k Braw 1000€
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Empfehlungen Videokamera für Musikvideoproduktionen bis ca. 1000€
Monitor 32" 4k & USB-C für Macbook bis 1000€
HDR400 True Black vs HDR Peak 1000




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash