Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // ad Wandler video capturing



Frage von Doc Foster:


Hallo, ich möchte meine Hi8 und VHS digitalisieren.
ich habe mir einen USB Wandler gekauft.
Elgato video capture. Die Software komprimiert direkt in H264.
Leider ist das Erlebnis schlechter als das Ausgangsmaterial.
Wenn man das noch bearbeitet und dann nochmal rendert ist das Ergebnis noch schlechter quasi nicht zu gebrauchen.

Ich suche einen Wandler der 1 zu 1 capturet. So das ich auch z.b. mit Sony Vegas capturen kann. Vegas findet z.b. den USB Stick von Elgato nicht.

Hat jemand einen Tipp?

Space


Antwort von blueplanet:

...capturen immer im Origanalcodec! In deinem Fall als DV.

Camera über Firewire an einen Rechner anschließen, Captcherprogramm (z.B. Sony Vegas, Magix oder Adobe Premiere) starten - und los gehts.

Dann, die entstandene .avi-Datei (bei 90 Min. ca. 12 GByt) als Original speichern und als "Kopie" bearbeiten (Schnitt, Blenden, entrauschen, colour-grading etc.).

Daraus eine H264-Codec-Datei mit folgenden Einstellungen erzeugen: wenn möglich: VBR, 2 Durchgänge (Zielbitrate: 28Mbit/s und Maximale Bitrate: 32Mbit/s, ergibt bei 90 Minuten erneut ca. 12Gbyt und ist damit garantiert im Rahmen der Möglichkeiten "verlustfrei"), 25 Frames pro Sekunde, Seitenverhältnis: 720Pxbreit x 576Px hoch, Halbbildverfahren: unteres (!) Halbbild zu erst
oder halt eine MPEG2-DVD nach Standart erstellen.

thats all for today

beste Grüße
Jens

PS.: vergiss diesen USB-Wandler - ganz schnell ,)! und wenn dein Rechner keinen Firewire-Eingang hat, das Problem über einen PCI-Einschub/Steckplatz lösen.
http://www.amazon.de/LogiLink-PCI-Schni ... rewire+Usb

Von einem ext. Firewire zu USB-Adapter in Kabelform solltest Du ebenso die Finger lassen. Obwohl immer wieder angeboten/angepriesen, gibt es im Grunde kein praktikable Lösung!

Space


Antwort von Rudolf Max:

@: ...capturen immer im Origanalcodec! In deinem Fall als DV.

Erkläre mir einer, was oben genanntes Hi-8 und VHS mit DV zu tun haben soll...

Moral von der Geschicht: Immer erst genau lesen, nach was gefragt wird, bevor man so allgemeine Aussagen bezüglich "Originalcodec DV" tätigt...

Rudolf

Space


Antwort von phili2p:

Camera über Firewire - Das wird bei Hi8 und VHS nicht gehen. Hier braucht es schon einen Wandler in die digitale Welt.
Hier ist - je nach Anspruch und Investitionsmöglichkeit - auch ein anderer Wandler eine einfache Möglichkeit. Ich denke, bei einer online-Börse kann man da auch einen Canopus adv-Wandler oder Blackmagic-Intensity-Teil ersteigern.

Wenn es um eine möglichst hohe Qualität geht, sei auf die Forensuche hingewiesen, beispielsweise hier: http://forum.slashcam.de/hi8-videos-dig ... light=svhs

Space


Antwort von blueplanet:

...vielleicht etwas zu unpräzise ausgedrückt ("original") - mit "DV" wird für dieses Medium (Hi8, Video8) jedenfalls am "schonensten" komprimiert.

Alternativ geht natürlich jeder "lossless"-Codec oder auch .avi uncompressed ;) - aber wer will das schon und würde am Ende den Fragesteller in vielerlei Hinsicht etwas überfordern ;))

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

...vielleicht etwas zu unpräzise ausgedrückt ("original") - mit "DV" wird für dieses Medium (Hi8, Video8) jedenfalls am "schonensten" komprimiert. nein,komplett falsch...und auch nochmals falsch das Ganze von ursprünglich Analogem dann nach DV-AVI in MP4 zu codieren.

Nachteilig bei DV allgemein ist die Farbwiedergabe mit dem sogenannten 4:2:0-Sampling.
Das heisst: Jeder Bildpunkt hat eine eigene Helligkeit, da das menschliche Auge auf Helligkeit empfindlicher reagiert.
Die Farbe teilen sich je zwei Pixel die nebeneinander und untereinander liegen, die Farbauflösung ist also nur ein Viertel so gross.
Das macht MPEG2 für DVD zwar genauso, allerdings macht DV es anders und leider schlechter.
Während man bei MPEG nichts von dieser Trickserei sieht, werden diagonale Kanten mit stärkeren Farbkontrasten extrem stufig.

Hier gab es schon früher etwas zu lesen von "vs"
etwas nach unten scrollen
https://www.slashcam.de/info/VHS-Kassett ... 72758.html

Fazit:uncomprimiert oder leicht comprimiert,Beides ist verlustlos...capturen,
Kopfumschaltbereich und die anderen Ränder abdecken,nicht abschneiden,
Filtern mit Avisynth oder mit Neatvideo.
Am Schluss codieren in MP4 mit einem Tool das den Namen MP4 Codierer auch verdient.
...würde am Ende den Fragesteller in vielerlei Hinsicht etwas überfordern ;)) Ja,genau darum kaufe ich mir ein fertig gebacktes Brot und stelle mir kein Automobil selber zusammen sondern kaufe es als Fertigprodukt.

In der Regel lässt man seine Filme bei jemandem digitalisieren der Ahnung hat.
Schneiden,filtern und ins Endformat Codieren kann man schon selber.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Wenn es um eine möglichst hohe Qualität geht, sei auf die Forensuche hingewiesen, beispielsweise hier: http://forum.slashcam.de/hi8-videos-dig ... light=svhs


und auch hier schreibt Alex Lesenswertes
http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-17166.html

Alex ist Gubel im Doom9 Forum

Space


Antwort von blueplanet:

.
nein,komplett falsch...und auch nochmals falsch das Ganze von ursprünglich Analogem dann nach DV-AVI in MP4 zu codieren.
...ja ich weiss, eine schwierige Problematik. Wenn es perfekt werden soll, helfen kaum die "Hausmittel". Aber ich denke an Hand der ursprünglichen Fragestellung, dass wir hier trotzdem wieder mit Kanonen auf Spatzen schießen...

Unterm Strich, ist doch alles besser als diese USB-Einheit für 9,99€. Der DV-Codec der einzelnen Hersteller war jahrelang das nonplus ultra für Otto-Normalverbraucher und qualitätiv vollkommen ausreichend. Oder nicht?!

Verlustfrei zu capturen stösst selbst bei heutigen HDD-Plattengrößen und Rechnerkapazitäten - natürlich mengenabhängig- schnell an seine Grenzen. Das sollte man wirklich den Profis überlassen. Ohnehin wäre es nur EIN Glied in der richtigen Verarbeitungskette...

Und Schreck oh Graus - Video8/Hi8/VHS und SVHS-Cameras haben gar keinen Firewire-Ausgang. Sie besitzen ausschliesslich analoge Ausgänge!
Sorry und Asche auf mein Haupt. Bei der Vielzahl von Systemen die ich bereits genutzt habe, ist mir das kurzzeitig durch die Alzheimer gegangen...

Ganz anders verhält es sich also mit Digital8 - das war auch mein ursprüngliches Gedankenspiel. Hier konnten/können einige Cameras analoge Video8-und Hi8-Bänder abspielen. Und ich glaube es gab sogar die Möglichkeit, das analoge Signal aus einem Videorecorder mit einer Digital8 oder DV-Camera an den PC durchzuschleifen bzw. dort zu digitalisieren...

Das wiederum schreit förmlich nach neuen Fragestellungen.
- wandeln Digital8-Camcoder bei der Ausgabe über Firewire das ursprüngliche Video8/HI8-Signal automatisch und verlustbehaftet in DV, also liegt dann am Ausgang ein komprimiertes DV-Signal an? Wäre es in diesem Fall nicht grundsätzlich besser die analoge Ausgabe (Hosidenbuchsen), zwecks der Möglichkeit uncomress zu capturen, zu nutzen? Firewire vs Analog?
- ist H264 (MPEG4-Codec) dem MPEG2 -rein qualitativ- als capture-Option vorzuziehen?
- ergo lautet die Reihenfolge: 1. uncompress, 2. H264, 3. MPEG2, 4. DV?

beste Grüße
Jens

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Der DV-Codec der einzelnen Hersteller war jahrelang das nonplus ultra für Otto-Normalverbraucher und qualitätiv vollkommen ausreichend. Oder nicht?! Ja,klar,aber nicht von ursprünglich Analogem.
Verlustfrei zu capturen stösst selbst bei heutigen HDD-Plattengrößen und Rechnerkapazitäten - natürlich mengenabhängig- schnell an seine Grenzen. leicht komprimiert zum Bsp.in Lagarith oder Huffyuv_MT
ist um einiges kleiner in der Datengrösse,da kriege ich über 50 VHS / V8 / Hi8 Filme komplett auf eine klitzkleine 2TB HDD.
Ohnehin wäre es nur EIN Glied in der richtigen Verarbeitungskette... Aber das Wichtigste,Du solltest mal Unterschiede von billigen Captures und prof.Captures sehen.
Und Schreck oh Graus - Video8/Hi8/VHS und SVHS-Cameras haben gar keinen Firewire-Ausgang. Kenne auch keine,DV-in gabs an ein paar S-VHS Rekorder aber schon,diese hatten intern auch einen Mpeg2 Encoder und einen Decoder eingebaut.
Und ich glaube es gab sogar die Möglichkeit, das analoge Signal aus einem Videorecorder mit einer Digital8 oder DV-Camera an den PC durchzuschleifen bzw. dort zu digitalisieren... Ja,aber teilweise mit starken Helligkeitsprüngen.
Besser ists immer noch mit einem sauber gewarteten Sony EV-S
oder mit einem aus der EVO Serie das Signal auszugeben.
wandeln Digital8-Camcoder bei der Ausgabe über Firewire das ursprüngliche Video8/HI8-Signal automatisch und verlustbehaftet in DV, also liegt dann am Ausgang ein komprimiertes DV-Signal an? Ja,habe selber noch 4 oder 5 Kameras von früheren Tests hier rumliegen.
- ist der H264 dem MPEG2-Codec -rein qualitativ- als capture-Option vorzuziehen? nein,natürlich nicht,es gibt keinen Codierer der es in Echtzeit schafft direkt ab Analogem Material in mpeg2 oder M4 zu codieren in sauberer Form und Quali.
Alle produzieren Schlieren bei schnellen Bewegungen.
Im 2-Pass Modus mit einem Softwarecodierer und nur am PC sind saubere Resultate zu bekommen.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich würde das zunächst mal unkomprimiert capturen.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

blueplanet

wenns mal länger regnet dann hast Zeit Dich ein bischen hier durchzulesen.

Markus war früher auch hier im Forum anzutreffen.
Ich kenne ihn aus einem anderen Forum als Moderator.

Tipps und Tricks zur Videodigitalisierung


http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb2/ ... 1260472285

Space


Antwort von TheBubble:

Das macht MPEG2 für DVD zwar genauso, allerdings macht DV es anders und leider schlechter.
Während man bei MPEG nichts von dieser Trickserei sieht, werden diagonale Kanten mit stärkeren Farbkontrasten extrem stufig. Hierbei muss man aber auch NTSC-DV (4:1:1) von PAL-DV (4:2:0) unterscheiden. Letzteres ist MPEG-2 von der Farbunterabtastung ähnlicher, als Ersteres.

Und dann gibt es noch die Unterschiede in der Rekonstruktionsqualität bei der Wiedergabe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Text-zu-Video KI jetzt auch von Google: Imagen Video
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Upscale-A-Video - Zeitlich konsistenter KI-Diffusions-Upscaler für Video-Superresolution
Runway Gen-3 Alpha Video-zu-Video - Spezialeffekte für jedermann im Handumdrehen
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
S-VHS nach Video-DVD
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash