Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Zeitlupe -> Bild UND Ton



Frage von emilio:


Tag,
wie kann man eine Zeitlupe erstellen, die langsam "einblendet" wird?! Also nicht apprupt eintritt. Das Video soll also immer mehr langsamer werden.
Mit dem Programm Retimer soll das ja gehen, jedoch bleibt da der Sound auf der Strecke. Für mich ist es jedoch wichtig, dass auch der Ton paralell zum Video verlangsamt wird.
Gibt es dafür ein Programm? Ich könnte mir auch vorstellen, Bild und Ton einzeln zu bearbeiten, jedoch habe ich noch kein Programm gefunden, welches Audio "verlangsamen" kann...

Habt ihr mein Problem verstanden?
Wenn nein, fragt ruhig noch mal, ist wirklich wichtig...

danke
emilio



Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo emilio,

mit Vegas 4.0 ist das kein Problem.

Gruß

Willi




Space


Antwort von Marco:

>> "... starre Zeitraffer oder Zeitlupfen"

Da hab ich ja ein geiles Wort kreiert: "Zeitlupfen" - das kannte bisher noch keiner, oder? ;-)))))))))

Sollte Zeitlupen heißen.

Marco



Space


Antwort von Willi Olfen:

: Leider doch. Vegas kann zwar im Bild dynamische Geschwindigkeitsveränderungen erzeugen
: und im Ton starre Zeitraffer oder Zeitlupfen, sogar mit Pitching, um dabei die
: Tonhöhe zu erhalten. Aber Vegas kann NICHT dynamische Geschwindigkeitsveränderungen
: im Ton erzeugen.
:
: Marco

-BEI- Marco

Vielen Dank für die Info. Dann muß ich mir mal ansehen, wie ich das mit Vegas gemacht habe, weil"s bei mir doch in der letzten Woche funktionierte.

Gruß

Willi




Space


Antwort von emilio:

: In Vegas geht das definitiv NICHT. Es gibt aber mehrere Audioprogramme, die es können.
: Hab keines parat, aber auch in der leistbaren Klasse sollte dort was zu finden sein.
: Und meines Wissens kann es AfterEffects.
:
: Marco

geht es wirklich mit AfterEffects?



Space


Antwort von Marco:

In Vegas geht das definitiv NICHT. Es gibt aber mehrere Audioprogramme, die es können. Hab keines parat, aber auch in der leistbaren Klasse sollte dort was zu finden sein.
Und meines Wissens kann es AfterEffects.

Marco



Space


Antwort von Jan:

: war noch jemand schneller vor mir ;)
:
: Klingt irgendwie doch'n bissl aufwendig... aber ich schau mal

Wenn"s mit Traktor geht, isses nicht sehr aufwändig. Das Programm emuliert ja zwei Turntables mit einer Menge an Zusatzfunktionen. Das Timestretching ist da die kleinste Übung. Die Frage ist nur, ob sich die Anschaffung (ist nicht ganz billig) nur für den einen Zweck lohnt.

Ich glaube nicht, dass es in Vegas geht (habe die Funktion auch noch nicht gefunden). Du kannst zwar den Ton an eine Zeitlupe anpassen, aber ein langsames Schneller oder Langsamwerden des Tones habe ich auch noch nicht gefunden (wäre aber eigentlich mal ein guter Vorschlag für ein Update bei Sonic Foundry, denn Acid aus gleichem Hause beherrscht diese Technik und so dürfte es ja nicht so schwierig sein, das zu implementieren).

Gruß
Jan



Space


Antwort von emilio:

war noch jemand schneller vor mir ;)

Klingt irgendwie doch'n bissl aufwendig... aber ich schau mal



Space


Antwort von emilio:

ja geht das jeds mit vegas oder nicht?!



Space



Space


Antwort von emilio:

Also mit "Traktor" den Sound passend zum Video zu editieren ist fast unmöglich, bzw. verdammt aufwendig... Da würde ich schon lang sitzen, da ich nicht nur eine solche Zeitlupe brauche.
Mit "CoolEditPro" stell ich mir die Sache schon einfacher vor. Hab gehört sowas geht auch mit "Pinnacle Liquid Edition", stimmt das? Wäre eben immernoch das einfachste Bild und Ton zusammen zu bearbeiten.

emilio



Space


Antwort von Hogar:

: Hallo Marco,
:
: vielen Dank, jetzt funktionierts wirklich. Ich hätte noch ewig rumprobiert.
:
: Nochmal vielen Dank,
:
: Oliver

CoolEditPro 2 oder auch Adobe Audition (ist das gleiche) kann übrigens auch variable Audiohüllkurven machen. Und ist eiegentlich auch nicht schwierig zu bedienen. Natürlich müsste man das auf das Video abstimmen. Aber zur Hilfe kann man bei CoolEdit auch ein Video reinladen.

Hogar


Space


Antwort von Oliver:

: Mach mal bei dem betreffenden Clip einen Rechtsklick und wähle dann im Rechtsklickmennü
: unter "Properties ..." beim Reiter "Audio Event" unter dem
: Eintrag "Time Stretch/Pitch Shift" die Methode "Change Lenth and
: Pitch" aus. Dann funktioniert's.
:
: Marco

Hallo Marco,

vielen Dank, jetzt funktionierts wirklich. Ich hätte noch ewig rumprobiert.

Nochmal vielen Dank,

Oliver


Space


Antwort von Marco:

: Hallo Marco,
:
: leider funktioniert das bei mir nicht. Wie gesagt, ich habe das Häkchen bei
: "preserve pitch when..." entfernt und den Ton bei gedrückter STRG Taste in
: die Länge gezogen.

Ich glaube, Du musst das zusätzlich noch in den Clipeigenschaften einrichten. Mag sein, dass dieser Vorgang entfallen könnte, wenn die Clips importiert oder gecaptured werden, wenn das Projekt schon mit der entsprechenden Audioeigenschaft geöffnet wurde.

Mach mal bei dem betreffenden Clip einen Rechtsklick und wähle dann im Rechtsklickmennü unter "Properties ..." beim Reiter "Audio Event" unter dem Eintrag "Time Stretch/Pitch Shift" die Methode "Change Lenth and Pitch" aus. Dann funktioniert's.

Marco



Space


Antwort von Oliver:

: Ja, so geht das auch. Musst dann eben den Ton immer auf die andere Methode zu Zeitlupe
: machen, also den Tonclip mit gedrückt gehaltener Strg-Taste in die Länge ziehen.
: Geht aber eben nur bei statischen Zeitlupen.
:
: Marco

Hallo Marco,

leider funktioniert das bei mir nicht. Wie gesagt, ich habe das Häkchen bei "preserve pitch when..." entfernt und den Ton bei gedrückter STRG Taste in die Länge gezogen. Das Resultat ist ein unschöner, in die Länge gezogener Ton, bei dem die Tonhöhe beibehalten wurde. Was ich aber brauche ist eine Veränderung des Tones wie er sich ergibt, wenn ich den Schieberegler "Rate" links im Programm bei laufendem Film verschiebe. Dann sind die Töne schnell und hoch (Kinderstimmen) oder ganz langsam und tief. Nur: dieser Schieberegler hat ja keinen Einfluss auf das Rendering. Verstehst Du, was ich meine?

Oliver


Space


Antwort von Marco:

: Marco, ich wollte ja eben NICHT die Audiozeitlupe normal klingen lassen, sondern der
: Ton sollte sich komplett an die Zeitlupe anpassen, also auch die Tonhöhe. Ich dachte
: das ginge, indem ich den Haken bei Preferences - Editing - Preserve pitch when... -
: wegmache.

Ja, so geht das auch. Musst dann eben den Ton immer auf die andere Methode zu Zeitlupe machen, also den Tonclip mit gedrückt gehaltener Strg-Taste in die Länge ziehen. Geht aber eben nur bei statischen Zeitlupen.

Marco



Space


Antwort von Oliver:

: Das wird der Effekt sein, der zwangsweise ab einem bestimmten Zeitlupenfaktor beim Ton
: mit Pitching auftritt. Dieser doppelte Effekt hat eben seine Grenzen. Man kann nicht
: eine Audiozeitlupe mit z.B. nur 2 Prozent noch normal klingen lassen (in der
: original Tonhöhe). Das bedeutet, dass man ab einem bestimmten Zeitlupenfaktor auf
: das Pitching verzichten muss.

Marco, ich wollte ja eben NICHT die Audiozeitlupe normal klingen lassen, sondern der Ton sollte sich komplett an die Zeitlupe anpassen, also auch die Tonhöhe. Ich dachte das ginge, indem ich den Haken bei Preferences - Editing - Preserve pitch when... - wegmache.

Oliver


Space


Antwort von Marco:

: Ist eigentlich gar kein Echo, sondern eher so ein Vibrato, als wenn jemand durch Wasser
: spricht!

Das wird der Effekt sein, der zwangsweise ab einem bestimmten Zeitlupenfaktor beim Ton mit Pitching auftritt. Dieser doppelte Effekt hat eben seine Grenzen. Man kann nicht eine Audiozeitlupe mit z.B. nur 2 Prozent noch normal klingen lassen (in der original Tonhöhe). Das bedeutet, dass man ab einem bestimmten Zeitlupenfaktor auf das Pitching verzichten muss.

Noch 'ne Anmerkung:
Rein theoretisch könnte man sich in Vegas eine dynamische Zeitlupe im Ton basteln. Nämlich, indem man den Soundkartenausgang wieder in den Eingang reingibt und somit den Ton, der gerade wiedergegeben wird, aufzeichnet. Dann würde man das Playback über Scrubbing machen und dabei eben die Geschwindigkeit manuell runterfahren. Das hat aber mehrere große Nachteile. Zum einen ist das nicht wirklich stufenlos, zum anderen ist es auf diese Weise in der Praxis so ziemlich unmöglich, damit einen synchronen Verlauf zum Bild herzustellen. Und ich weiß auch nicht, was genau technisch passieren mag, wenn man Soundkartenausgang mit Soundkarteneingang verbindet (also ob das nicht zu einer heftigen Rückkopplung führen würde, denn ich weiß momentan nicht, ob man dann für das wieder zugeführte Signal das Monitoring stummschalten könnte, was aber zwingend notwendig wäre).

Hakt's einfach ab. Geht in der Praxis mit Vegas nicht.



Space


Antwort von Oliver:

: Ach so, danke. Hast Du denn eine Idee, woher dieses Echo herkommt?
:
: Oliver

Ist eigentlich gar kein Echo, sondern eher so ein Vibrato, als wenn jemand durch Wasser spricht!

Oliver


Space



Space


Antwort von Oliver:

: Starr wäre eine Zeitlupe mit einem festen Wert, z.B. 50 Prozent.
: Dynamisch wäre eine, wenn die Geschwindigkeit z.B. bei 100 Prozent beginnt und dann
: sanft auf 50 Prozent reduziert wird.
:
: Marco

Ach so, danke. Hast Du denn eine Idee, woher dieses Echo herkommt?

Oliver


Space


Antwort von Jan:

Also ich glaube was Emilio sucht, ist doch eine Art Hüllkurvengenerierung über dem Ton, der genau wie im ReTimer den Ton quasi in Realtime an den Verlauf des Videos anpaßt.
Quasi ein Realtime-Timestretching. Den Effekt kann man sehr gut in manchen Dance-Produktionen hören, wo im Song die Stimme immer langsamer wird und dann nahezu stehen bleibt. Also geht sowas mit Sicherheit irgendwie - das Problem sehe ich eher darin, dass es ja mit dem Bild konform laufen muß.

Ich glaube mit dem "Traktor" von Native Instrument kann man Audiodateien in Realtime nach unten spinnen und somit ein Timestretching on the fly erzeugen. Da ich das Programm selbst nur mal angetestet habe, bin ich mir aber nicht 100%-ig sicher (Demo-Version gibt"s aber). Vielleicht klappt"s auch mit Acid, von Sonicfoundry - das Tool war ja auch wegen seiner Realtimefähigkeit bekannt (dort werden Audiofiles ja an das Songtempo automatisch angepaßt. Wenn man nun eine Möglichkeit hat, das Songtempo über eine Hüllkurve zu variieren, dann hast Du ja den Effekt, den Du willst - Demo siehe Hompage von Sonic Foundry).

Wenn Du jemanden kennst, der einen alten Yamaha-Sampler hat (Yamaha A3000) - dort ging sowas, es gab sogar extra Controller für die Echtzeitfuntionalität. Allerdings ist das sicher für einen Video-Effekt mit Kannonen auf Spatzen schießen sein (ist nur dafür zu teuer). Man müßte das Stück Audio dann samplen, und über eine Audiokarte wieder im Rechner aufzeichnen und fertig ist der Effekt.

Gruß
Jan



Space


Antwort von Marco:

Starr wäre eine Zeitlupe mit einem festen Wert, z.B. 50 Prozent.
Dynamisch wäre eine, wenn die Geschwindigkeit z.B. bei 100 Prozent beginnt und dann sanft auf 50 Prozent reduziert wird.

Marco



Space


Antwort von Oliver:

: Leider doch. Vegas kann zwar im Bild dynamische Geschwindigkeitsveränderungen erzeugen
: und im Ton starre Zeitraffer oder Zeitlupfen, sogar mit Pitching, um dabei die
: Tonhöhe zu erhalten. Aber Vegas kann NICHT dynamische Geschwindigkeitsveränderungen
: im Ton erzeugen.
:
: Marco

Hallo Marco,

dass interessiert mich auch. Was meinst Du denn mit dynamisch und starr in diesem Zusammenhang? Wenn ich eine Zeitlupe durch "Verlängern" der Timeline erzeuge (vorher Haken weg bei Preferences - Editing - Preserve pitch... /Force Resample), dann habe ich ein Echo (oder zumindest keinen sauberen Ton) Wenn ich aber den "Rate" Schieber links im Programm bei nicht verändertem, laufendem Film verschiebe, dann habe ich in Bild und Ton eine perfekte Zeitlupe. Meinst Du das mit starr oder dynamisch?

Oliver


Space


Antwort von Marco:

: mit Vegas 4.0 ist das kein Problem.

Leider doch. Vegas kann zwar im Bild dynamische Geschwindigkeitsveränderungen erzeugen und im Ton starre Zeitraffer oder Zeitlupfen, sogar mit Pitching, um dabei die Tonhöhe zu erhalten. Aber Vegas kann NICHT dynamische Geschwindigkeitsveränderungen im Ton erzeugen.

Marco



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
Mediengestalter Bild und Ton in NRW
Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage
Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
Bild und ton im Livestream nicht sychron
MP4 Import in Vegas nur Ton ohne Bild
Vimeo - Videos laden in Zeitlupe
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Zeitlupe und Rendern
DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
Blackmagic Camera App 1.3 für Android bringt u.a. Timecode und Zeitlupe
EVS's XtraMotion replay effects - KI Zeitlupe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash